Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Runner Welle ist vom Prüfen zurück, Danke Ludy!

Ergebnis: 0,57 mm EHT - 59,2 HRC

Ser.Nr. 11 206 2DR

 

 

Das ist zu tief, oder? Ludy? Gibt es bei der EHT einen Toleranzbereich, und wie wäre der bei diesen Zahnradgrößen/Modulen/Zahnhöhen einzuschätzen?

Meine Runner mit gleicher Kennung hatten auch beide knapp 60 HRC. Allerdings habe ich da keine Werte zur Einhärttiefe, wurde nicht bei Ludy vermessen.

Edith: Gerade im Netz gefunden: "Für Zahnräder kann näherungsweise von der Faustformel ausgegangen werden: Eht ca. (0,2 bis 0,3) x Modul."

Macht das Sinn? Also hier Modul 2.0 -> 0,4 - 0,6mm EHT okay?

 

 

Ich werde die Welle nicht verbauen, so auch die Empfehlung von Ludy.

Werd jetzt nochmal bei Madsolutions anklopfen...

 

Die Frage ist doch weniger, wer einem das prüfen kann, sondern eher, wie man das Ergebnis als Laie deutet. Laut meiner (wahrscheinlich schlechten) google Recherche wäre die Welle von 7werner7 okay, Ludy1980 empfahl ihm aber diese nicht zu verbauen. Warum?

 

Ludy, kannst Du das bitte noch einmal erklären? Bis zu welcher Härte und/oder EHT gäbe es denn ein Okay?

Geschrieben

drt WAR 112 204 20 Racing B.R.

War meine Kennung, bin aber immernoch nicht schlauer.

Jemand nen Tipp?

Welle ist schon verbaut, madsol hat nicht gepasst.

Geschrieben

Die Frage ist doch weniger, wer einem das prüfen kann, sondern eher, wie man das Ergebnis als Laie deutet. Laut meiner (wahrscheinlich schlechten) google Recherche wäre die Welle von 7werner7 okay, Ludy1980 empfahl ihm aber diese nicht zu verbauen. Warum?

 

Ludy, kannst Du das bitte noch einmal erklären? Bis zu welcher Härte und/oder EHT gäbe es denn ein Okay?

 

 

 

 

bei uns würde ich sagen ein härtegrad von 63,5hrc is so obergrenze und max 0,55 einhätetiefe ,weniger ist hier natürlich mehr .

garantie gibts da leider auch keine drauf ,waren aber halt ein paar teile drüber und dann wird die luft echt dünn ...

Geschrieben

Möchte mich mal mit ner Zwischenfrage einklinken:

 

 

Die RUNNER und die Welle "extra kurzer" können doch beide mit dem original Getriebe gefahren werden? Die extra kurze gibts in IT allerdings grade zum Kampfpreis von 85 Euro....daher für mich die Frage: welche nehmen?

 

Ich suche für folgende leistungsmäßige Peripherie: M1-60, 28er Vergaser, Membran, MRP Schnüffel, Franz

 

ps: ich habe NULL Ahnung von den Tiefen der Getriebeabstimmung und bin dazu noch realtiv technikbehindert (Jurist :-)). Erklärungen gerne auch im Dummy-Mode.

 

Danke trotzdem! ;-)

Geschrieben

runner sind 3ter und 4ter kürzer als ori, extrakurzer is glaub ich nur 4ter extrem kurz?

 

mike

 

runner: 10-14-17-20

 

extra kurzer vierter: 10-14-18-20

 

im vierten sind beide gleich, runner hat eben noch einen kurzen dritten dazu

Geschrieben (bearbeitet)

genau. 

 

 

DRT extra kurzer vierter 

10

14

18

20

DRT RUNNER

10

14

17

20

 

@ heizer: also egal, beides würde gehen? oder kann mans vorher nicht exakt sagen? dann würd ich mal bei 85 EUR für "extrem kurz" zuschlagen....

Bearbeitet von daredevil
Geschrieben (bearbeitet)

ich persönlich mag auf der strasse extra kurzer lieber. der sprung bei der runner von 3 auf 4 ist relativ gross.

 

beide sind fahrbar mit originalem getriebe.

Bearbeitet von heizer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab ne ähnliche schau mich nächste woche mal um wo ich sowas machen lassen kann, hattest du die schon verbaut? Wenn ja wie lange PS/NM?

 

Hab immer noch bammel die jetz dann zu verbauen... danach reißt die mir den ganzen motor auf... oder whatever :wacko::wacko:

 

mike

Bearbeitet von brumsi
Geschrieben (bearbeitet)

heute ist das RSP getriebe angekommen.

sieht gut aus.

sehr gut gefällt mir der extrem lange erste gang, bin mal gespannt wie sich das fährt.

 

 

12 - 55

15 - 54

17 - 49

19 - 47

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Hab ne ähnliche schau mich nächste woche mal um wo ich sowas machen lassen kann, hattest du die schon verbaut? Wenn ja wie lange PS/NM?

bisher ca. 30 Prüfstandsläufe im 4. Gang u40

 

aber den 2. auf der Straße bisher noch nicht unter Last getestet.

Geschrieben (bearbeitet)

Runner die Nächste. Zahnausfall im 2. Gang.

Ist beim Springrace 10 min. nach dem Start passiert.

Interessant ist, dass wir mit dieser Nebenwelle auch das Fallrace gefahren sind. Bei der anschließenden Motorrevision waren keine Beschädigungen erkennbar.

 

post-41323-0-81445900-1367168474_thumb.j

 

Setup: Polini Evo gehäusegesaugt, 51 Hub, Eigenbauauspuff, 30er PHBH, 18 PS

Übersetzung DRT Cobra 60/20

Bearbeitet von Mikasa
Geschrieben

Runner die Nächste. Zahnausfall im 2. Gang.

Ist beim Springrace 10 min. nach dem Start passiert.

Interessant ist, dass wir mit dieser Nebenwelle auch das Fallrace gefahren sind. Bei der anschließenden Motorrevision waren keine Beschädigungen erkennbar.

 

attachicon.gif2013-04-28 14.27.02.jpg

 

Setup: Polini Evo gehäusegesaugt, 51 Hub, Eigenbauauspuff, 30er PHBH, 18 PS

Übersetzung DRT Cobra 60/20

was steht hinten drauf? Seriennummer, Produktionsdatum etc?

Geschrieben

Hattest du die vermessen lassen? Wäre sehr intessant zu wissen wie hart die war. Wobei...ein härtefehler kann das ja eigentlich nicht sein wenn die schon ei anderes rennen mitgemacht hat. Und 18 ps sind ja nu auch net wirklich viel.

ansonten beileid, is denn mehr kaputt gegangen?

Geschrieben

was steht hinten drauf? Seriennummer, Produktionsdatum etc?

Ist auf jeden Fall aus der 12er Reihe. Die genaue Seriennummer weiß ich jetzt nicht.

 

Die Getriebescheibe beim 2. Gang ist auch hin.

Geschrieben

nur mal ne Vermutung, aber kanns nicht sein, dass da schon beim Vergüten Probleme auftauchen und die Oberflächenhärte mal eher eine Untergeordnete Rolle spielt?

also wär doch ein Zugversuch statt einer Härteprüfung doch Sinnvoll.. Freiwillige vor, wer kann da?

Geschrieben

heute wieder bekommen ( i11 206 20R )

Runner mit Parodontitis, was sagen die Hobbymetallurgen?

attachicon.gif IMG_1921.JPG

sind die kleinen Punkte Poren?

Das wäre ja mal nicht sehr schön

kannst du die Welle mit nach Frankreich bringen

Stefan ist ja auch da, der kennt sie wohl mit Gefügen recht gut aus

Geschrieben

Alter Verwalter :repuke: ...

...die Optik ähnelt irgendwie Spongebob post-35674-0-21238600-1368080867.jpg

 

 

@Undi: willst mir die Welle nach Frankreich mal schicken?

 

 

 

heute wieder bekommen ( i11 206 20R )

 

Runner mit  Parodontitis, was sagen die Hobbymetallurgen?

 

attachicon.gifIMG_1921.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Folgendes Problem:   SIP Vape Road, SIP Kurbelwelle 62/116.    Bin mit den Langlöchern komplett auf Anschlag. Damit ist die einzige Kombination wo der Roller überhaupt anspringt. Läuft wie ein Sack Nüsse und feuert zum Auslass raus, inkl. Fehlzündungen.    Grundplatte ist neu (2025), Polrad "alt mit einer Nut (2022). CDI Road neu (2025), Masse vorhanden, Zündfunken ist kräftig.    Vermute die Nut in der Welle sitzt falsch? Hatte das schon jemand bei den "guten" SIP Wellen und wie geht man am sinnvollsten weiter vor?    
    • So nachdem mir der hintere Sicherungskäfig für die Zentralmutter nicht mehr so ganz gefallen wollte und man ja auch auf der Nabe schon leichten Flugrost gesehen hat, habe ich da mal was neues entworfen. Ziel war die Zentralmutteroptik des 787B umzusetzen. Der hat natürlich eine richtig dicke Achse mit Gewinde auf die dann eine massive Zentralmutter kommt. Dazu sehr schicke Splinte die aber bei der Vespa in meinen Augen nicht umsetzbar wären ohne die Hauptwelle selber zu bearbeiten, das wollte ich eigentlich nicht. Teile sind jetzt in "dunklem Lindnergrau" eloxiert. Die Muttern sind auf den meisten Bildern in anderen Farben, sind ja vermutlich auch nicht seit 1991 die selben, gab wohl auch Goldene und Silberne. Ich finde aber den Kontrast mit den Dunkelgrauen am Besten.    So war es bisher:   So sieht es beim 787B aus:   Und hier jetzt meine zwei Varianten:   Einmal mit Federringsplint, einmal mit normalem Dauersplint. 
    • ich nehme gerne einen demontierten 244er
    • Ich würde 2 Dinge klären: - Welche Schrauben sind an der ZGP verbaut, sind die richtig oder kann man durch Verwendung anderer Schrauben noch Platz gewinnen? - passt die PickUp Position oder kann sie passend gemacht werden?   Bei zweimal ja verbauen und ab dafür, ansonsten Telefonhörer in die Hand und SC anrufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung