Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten hat Beo folgendes von sich gegeben:

Ohr

 

In einem Ohr befinde sich Unterdruck. Dadurch ist das Hörvermögen bei tieferen Frequenzen um einige dB reduziert. 

Warum? 

Ich hätte eine Reduktion im Mittel-/Hochtonbereich erwartet. Weil: Das Trommelfell befindet sich unter erhöhter Spannung und hohe "leichte" Frequenzen haben nicht die Energie, um das Trommelfell auszulenken. Tiefe Frequenzen aber schon. Also müsste man tiefe Frequenzen weiterhin hören können, hohe aber nicht mehr so gut. 

So ist meine Überlegung.

 

Offensichtlich ist es aber nicht so. 

Das Trommelfell bzw. die Membran ist nicht an allen Stellen gleich ausgebildet. Es gibt einen härteren, etwas unelastischeren Bereich (für hohe Töne) und einen weicheren, flexibleren Teil (für tiefe Töne) und es werden dadurch in der Folge auch unterschiedliche Nervenzellen für das Hören angesprochen.

 

Mehr weiß ich leider nicht dazu und kann daher deine Frage nicht ausreichend beantworten.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Das Trommelfell bzw. die Membran ist nicht an allen Stellen gleich ausgebildet. Es gibt einen härteren, etwas unelastischeren Bereich (für hohe Töne) und einen weicheren, flexibleren Teil (für tiefe Töne) und es werden dadurch in der Folge auch unterschiedliche Nervenzellen für das Hören angesprochen.

 

 

Das macht Sinn:

Der elastische Bereich für tiefe Frequenzen wird gespannt und ähnelt in seinem Verhalten dem unelastischeren Bereich für hohe Frequenzen. Somit sinkt das Hörvermögen für tiefe Töne. 

Geschrieben

Wenn nun gemäß Rechtschreibreform "heute Abend" und ".. Morgen früh" großgeschrieben werden, dann auch "gestern" und "übermorgen"?

Geschrieben
vor 3 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

Wenn nun gemäß Rechtschreibreform "heute Abend" und ".. Morgen früh" großgeschrieben werden, dann auch "gestern" und "übermorgen"?

Nein. Weil der Morgen und der Abend seit der Reform als Substantive gesehen werden.

 

gestern und übermorgen sind Adverbien - so wie früh und heute - und werden deshalb klein geschrieben.

 

Anders ist es natürlich, wenn morgen adverbial verwendet wird, oder man von dem Heute und der Frühe gesprochen wird.

Geschrieben

Beziehe gerade eine Küche und bin erstaunt über einen Anschluss an der Wand. Worum handelt es sich hier?

Gas? Druckluft? Schmiernippel? :blink:

IMG_20200215_125031.jpg

IMG_20200215_125035.jpg

IMG_20200215_125044.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden hat freibier folgendes von sich gegeben:

Gas. 

Danke, das war auch meine Vermutung. Haben Gasherde alle so eine Schnellkupplung?

Geschrieben (bearbeitet)

"Das kannst du dir abschminken" sagte gestern Abend meine Freundin. 

 

Woher es kommt und wer auf die Idee kam sich so etwas auszudenken dämmert mir nicht. Jemand ne Idee?!

  

Am 15.2.2020 um 12:53 hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Beziehe gerade eine Küche und bin erstaunt über einen Anschluss an der Wand. Worum handelt es sich hier?

Gas? Druckluft? Schmiernippel? :blink:

IMG_20200215_125031.jpg

 

 

Ich würd da spontan einfach mal 'ne Flex ansetzen. :-D

Bearbeitet von F.eatR
  • Haha 1
Geschrieben

Ist eine Paramide als geometrische Form gekennzeichnet über die Anzahl ihrer gleichlangen (?) Kanten der Grundfläche?

Die gängigste Pyramidenform hat wohl drei bzw. vier gleichlange Kanten mit jeweils identischen Winkeln zueinander.

Was passiert bei einer Kantenanzahl der Grundfläche > 4 bezgl. Bezeichnung der resultierenden Form bzw. Körpers?

Geschrieben
vor 53 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

Ist eine Paramide als geometrische Form gekennzeichnet über die Anzahl ihrer gleichlangen (?) Kanten der Grundfläche?

Die gängigste Pyramidenform hat wohl drei bzw. vier gleichlange Kanten mit jeweils identischen Winkeln zueinander.

Was passiert bei einer Kantenanzahl der Grundfläche > 4 bezgl. Bezeichnung der resultierenden Form bzw. Körpers?

Gibt auch fünfseitige, sechsseitige usw. Pyramiden. Die Winkel können gleich sein, müssen aber nicht.


Ist eine Paramide eine körperlich besonders herausgeforderte Pyramide?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat o.g. folgendes von sich gegeben:

Ist eine Paramide eine körperlich besonders herausgeforderte Pyramide?

Paramide ist eine körperlich benachteiligte Pyramide – also nicht mit gleichlangen Kanten an der Grundfläche :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Paramide könnte auch eine Pyramide sein, die jedoch parapsychologischen Phänomenen folgt. 

Also plötzlich und scheinbar ohne Grund poltert oder sich bewegt oder mal verschwindet und plötzlich wieder erscheint.

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Bedingungen muss der/die/div außereuropäische/r Ausländer/in erfüllen um dauerhaft nach Deutschland einreisen, leben und arbeiten zu dürfen?

Helft mir mal auf die Sprünge, ich meine da war irgendwas mit

 - Mindestanforderungen an Sprachkenntnisse erfüllen

 - Arbeitsplatz / EInkommen nachweisen???

 - Wohnung nachweisen???

 - ....

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben (bearbeitet)

Kommt drauf an, wo derjenige her kommt. Staatsbürger diverser Länder ( z.B. USA, Kanada, Japan, Australien...) können ohne Visum einreisen und nach Einreise ein Visum beantragen, ohne dass weitere Anforderungen gestellt werden.

Bei anderen Ländern muss vorher in der deutschen Botschaft dort ein entsprechendes Visum beantragt werden.

Für längeren Aufenthalt hier (kein Touristenvisum) gibt es für Fachkräfte eine "Blue Card" - wenn derjenige z.B. von ner Firma hergeholt wird o.Ä. - also mit Nachweis eines Jobs.

Oder es gibt Familiennachzug - z.B. wenn jemand zu seinem Ehepartner der hier in D lebt (als deutscher Staatsbürger oder mit entsprechendem Aufenthaltstitel) zieht. Oder oder...

Sprachkenntnisse sind meines Wissens kein Kriterium.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
vor 2 Stunden hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Sprachkenntnisse sind meines Wissens kein Kriterium.

 

... denn sonst müssten wir die Reisefreiheit der Sachsen und Bayern neu regeln...

  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Stunden hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Kommt drauf an, wo derjenige her kommt. Staatsbürger diverser Länder ( z.B. USA, Kanada, Japan, Australien...) können ohne Visum einreisen und nach Einreise ein Visum beantragen, ohne dass weitere Anforderungen gestellt werden.

Bei anderen Ländern muss vorher in der deutschen Botschaft dort ein entsprechendes Visum beantragt werden.

Für längeren Aufenthalt hier (kein Touristenvisum) gibt es für Fachkräfte eine "Blue Card" - wenn derjenige z.B. von ner Firma hergeholt wird o.Ä. - also mit Nachweis eines Jobs.

Oder es gibt Familiennachzug - z.B. wenn jemand zu seinem Ehepartner der hier in D lebt (als deutscher Staatsbürger oder mit entsprechendem Aufenthaltstitel) zieht. Oder oder...

Sprachkenntnisse sind meines Wissens kein Kriterium.

Konkret geht es um zwei, mir persönlich bekannte, vollstreckbar ausreisepflichtige Geflüchtete, die lediglich noch aufgrund ihres Status als Auszubildende in D geduldet sind. Die Ausländerbehörde hat schon bekannt gegeben, dass die Heimreise beginnt sobald die Ausbildung beendet ist.

Die Betriebe würden die beiden gerne übernhmen, weil sie von ihrer Arbeit überzeugt sind. Beide haben eine Wohnung / WG-Zimmer und bestreiten die Kosten gänzlich durch ihr Azubi-Gehalt. Jetzt würde mich interessieren, wie ich den beiden helfen kann aus dem Schlamassel raus zu kommen, da die beiden gerne in D bleiben würden. Ausländerbehörde stellt sich wohl quer, so wie ich das verstanden habe.

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten hat pötpöt folgendes von sich gegeben:

Da ist GSG keine gute Beratung. Ich Ruf dich an.

Danke. :inlove:

 

Eigentlich war mir erstmal gar nicht nach Beratung. Ich wollte das für mich mal verstehen, was denn da so alles erfüllt erfüllt sein muss um nach D einzuwandern. Wenn ich das verstanden habe kann ich nämlich die Kenntnis darüber weitervermitteln. Aber jetzt werde ich erstmal Kontakte vermitteln, danke dafür. :thumbsup:

Geschrieben
vor 5 Stunden hat pötpöt folgendes von sich gegeben:

Da ist GSG keine gute Beratung. Ich Ruf dich an.

Bitte das Ausnahmeantragswesen beachten.

Danke.

  • Confused 1
Geschrieben

Milch

 

Was passiert in der Milch, wenn sie "sauer" wird? 

Danach wird sie ja Joghurt. Was passiert da dann weiter? 

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Beo folgendes von sich gegeben:

Milch

 

Was passiert in der Milch, wenn sie "sauer" wird? 

Danach wird sie ja Joghurt. Was passiert da dann weiter? 

 

Ganz ehrlich - ich bin mir nicht sicher, ob dieser Ansatz richtig ist.

Geschrieben

Ich betreibe seit Jahren immer mal wieder eine Art Feldforschung und kann sagen, das die Milch NIE den Joghurtstatus erreicht. Egal, wie lange man wartet, evtl muss da noch mehr erfüllt werden... 

Geschrieben
Am 21.2.2020 um 21:32 hat Beo folgendes von sich gegeben:

Milch

 

Was passiert in der Milch, wenn sie "sauer" wird? 

Danach wird sie ja Joghurt. Was passiert da dann weiter? 

 

In unbehandelter Kuhmilch sind Milchsäurebakterien enthalten, die Kohlenhydrate zu Milchsäure verstoffwechseln. Dabei ist Milchsäure nur eine andere Bezeichnung für 2-Hydroxypropansäure,also nicht irgend ein saures Stoffwechselprodukt, sondern eine ganz bestimmte Säure, die von diesen Bakterien gebildet wird. Joghurt Bakterien sind aus diesem stamm isolierte Spezialisten, die unter bestimmten Bedingungen besonders haltbare und geschmackvolle Dickmilch produzieren, welche dann weiter verarbeitet wird. 

 

Die Säure führt zu Denaturierung der Eiweiße, was die Milch dickwerden lässt. Ich kenne es noch, dass man auf Milchhöfen durch einfaches sauberes und ungekühltes Lagern so Dickmilch gewinnt. 

 

Durch gezielte Denaturierung (z. B. durch Säure- oder Enzymbeigabe) wird Käse gewonnen. 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • lass den 19/19 drin. Der passt da schon echt gut und besser als der 16/16 Das Geld für die Faco kannst Du Dir sparen. Faco kann außer laut, nichts! BGM Box wäre meine 1te Wahl. Alternativ wenn Du schweißen kannst... die ETS Banane! Die ist leise, bringt leistung und dank Piaggio Logo auch schick unafällig ABER die ist für Langhub d,h, kleiner schnitt in den Krümmer, etwas verdrehen und wieder verschweißen UND fix einen Halter basteln für die Schwinge. Ich bin ein Fan vom ETS Auspuff
    • Hi Markus,   danke für deine Rückmeldung    Genau das hatte ich auch. Der Pilz hat ins Leere gedrückt. Inkl. der gelagerten Druckplatte.    hmmm… was mache ich nun. Habe keine Lust nochmal zu bestellen und dann funktioniert das wieder nicht.  kulu-Korb ist der originale. Lediglich Stoffis Feder ist drin. also müsste das doch passen ohne etwas bearbeiten zu müssen oder?    hast Du ggf. mal die Links von dem Deckel und Andruckplatte, die Du bestellt hast.   Grüsse Marco
    • Polini Venturi Geraffel mit Luftfilter dazu! Wurde nur einmal montiert und gefahren. Dazu passend ein SIP GFK Deckel hohe Ausführung- unbenutzt   Ach ja- der Trichter hat eine Bohrung oberhalb der befestigungsschraube um einen kleinen Kabelbinder durchzuziehen- damit kann die Schraube nicht in den Motor fallen!  
    • Ich hole das Thema mal hoch, habe gerade einen ähnlichen Anwendungsfall.   Hab am Wochenende meinen Motor wegen einer Undichtigkeit gespalten und wollte in diesem Zuge klassische Revision durchführen.   Aktuelles Setup: - PX Gehäuse - 60mm PEP Welle - MHR 210 Zylinder mit 1,5mm Fußspacer - MRP CNC Race Kopf - Membran gesaugt - 28mm Keihin PWK - Auspuff: Newline S (sollte beibehalten werden, weil der Motor in einer von S&S umgebauten VB1 sitzt und entsprechend angepasst ist)   Aktuell hatte ich damit ca. 29PS/29Nm, Vorreso bei ca. 14PS. Um das Niveau der Kurve etwas anzuheben denke ich über eine 62er Kingwelle nach.   Nun habe ich zwei Fragen: 1) Was hat sich in Verbindung mit dem 57mm MHR als "best practice" für die Stärke der Fußdichtung etabliert bei 62mm Hub, 2mm? Welche Steuerzeiten würdet ihr empfehlen? 2) Thema Zylinderkopf, ich hab hier eben den MRP Race Kopf und einen von S&S bearbeiteten Malossi Zylinderkopf mit Hubausgleich von 57 auf 60mm.  Habt ihr diesbezüglich eine Empfehlung?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung