Zum Inhalt springen

Der große Auspufftest PX 221 / PX 210


rollerlanger

Empfohlene Beiträge

Also zusammenfassend gibt der Test Aufschluss darueber welche Auspuffanlagen am Besten mit dem gegebenen Motorlayout (inkl. vorhandener Beduesung :-D ) harmonieren.

...wie jeder Auspufftest mit Anlagen die für verschiedene Voraussetzungen konstruiert wurden. Bei unserem Test hat der auf die Referenzanlage eingestellte Vergaser einem anderen getesteten Auspuff gut 3 bis 3,5 PS genommen, auch das sei erwähnt.

Solche Tests können nicht "den besten Auspuff" ermitteln. Was aber sieht man? Man kann das Motorsetup/Steuerzeiten des Testmotors mit seinen eigenen Vergleichen, bei ähnlichen Motoren wird die Charakteristik des Auspuffs am eigenen Motor auch ähnlich sein - für mehr Aussagen spielen einfach zu viele Variablen mit.

Mehrere Hüte ab vor dem Tester!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wie jeder Auspufftest mit Anlagen die für verschiedene Voraussetzungen konstruiert wurden. Bei unserem Test hat der auf die Referenzanlage eingestellte Vergaser einem anderen getesteten Auspuff gut 3 bis 3,5 PS genommen, auch das sei erwähnt.

Solche Tests können nicht "den besten Auspuff" ermitteln. Was aber sieht man? Man kann das Motorsetup/Steuerzeiten des Testmotors mit seinen eigenen Vergleichen, bei ähnlichen Motoren wird die Charakteristik des Auspuffs am eigenen Motor auch ähnlich sein - für mehr Aussagen spielen einfach zu viele Variablen mit.

Mehrere Hüte ab vor dem Tester!!

yup, genau so isses.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja. immerhin hat er v5 als vorbild gedient, oder etwa nicht?

r

bitte ? der v5 ist keineswegs ein nachbau vom dse !! absolut grundverschiedene anlagen. das siehst du als mann vom fach sicherlich mit verbundenen augen ;)

habe damals halt sehr viel mit dem dse race probiert ! bin nie annähernd an die 40 PS rangekommen, noch konnte er mit bandbreite glänzen. und das mit 8-9 verschiedenen auslaßformen und in 1,8° -schritten alle steuerzeiten von 180 ° - 200° durch. mit eigenentwicklungen hingegen ging da bekanntlich immer deutlich mehr. das war kein "posing" !

laut diagrammverlauf und -einstieg tippe ich bei dem testmotor auf eine nicht allzu hohe verdichtung. schätze geometr. max. 1:11,5 .

gruß, marco

Bearbeitet von schubkraft
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schöner Test.

Habe mir jetzt nicht das ganze Topic durch gelesen. Kann aber dazu sagen, dass der DSE und der DSE Race extrem auf die Kopfform reagiert haben als beste Kopfform hat sich damals heraus gestellt:

12:1 bzw. 13:1 / 42%QF / 1° aufgehend / 1,2mm QK.

(Zylinder passend zum DSE: 1mm Fußdichtung, 195°Auslass,70% Breite )

Dieses Layout haben wir auch bei den 40,7 Ps gefahren oder ebenso auf der QM.

Ansonsten schöner Test, die Anlagen in den top 5 nehmen sich ja alle nicht viel, und Respekt für den Aufwand....

Gruß

Olli

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Wer stellt eigentlich den Design Bullet Pipe her, bzw. wo ist er käuflich zu erwerben?

Wie hoch soll der Preis sein?

Gibt es schon Bilder?

Gruß, Ralf

Hallo Ralf.

Wie bereits etwas weiter oben erwähnt, läuft der "bullet" zusammen mit weiteren Neuentwicklungen ("peak", "torque" ..) unter "PIPE DESIGN".

Von diesem Auspuff wird eine Serie aufgelegt, die auch bei mir zu bekommen sein wird. Sollte es also hier Interesse geben, kann man sich gerne für details, fotos, tips ect. mit mir in verbindung setzen. Infos auch über weitere Produkte und Kurven auf verschiedenen Motoren folgen in Kürze.

schönen gruß, Marco :-D

Bearbeitet von schubkraft
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt irgendjemanden hier "HP Racing" etwas?! Und wenn ja taugen die Auspuffanlagen von denen was???

Hab da nämlich was "verlockendes" entdeckt!! :-D

Hat schon einige Zeit vor Dir jemand im auktionshaus entdeckt.

Glaub es kam raus dass das die ScootRS Anlagen sind.

Nicht so geheimnisvoll hier....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch!!

Sagt irgendjemanden hier "HP Racing" etwas?! Und wenn ja taugen die Auspuffanlagen von denen was???

Hab da nämlich was "verlockendes" entdeckt!! :-D

Hoffe mal die Frage wird nich überflogen.....

.....und weg

es sind Scoot RS Anlagen! Auf dem Drehschieber ein kompletter Reinfall und auf dem Membranmotor so lala!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wie jeder Auspufftest mit Anlagen die für verschiedene Voraussetzungen konstruiert wurden. Bei unserem Test hat der auf die Referenzanlage eingestellte Vergaser einem anderen getesteten Auspuff gut 3 bis 3,5 PS genommen, auch das sei erwähnt.

Solche Tests können nicht "den besten Auspuff" ermitteln. Was aber sieht man? Man kann das Motorsetup/Steuerzeiten des Testmotors mit seinen eigenen Vergleichen, bei ähnlichen Motoren wird die Charakteristik des Auspuffs am eigenen Motor auch ähnlich sein - für mehr Aussagen spielen einfach zu viele Variablen mit.

Mehrere Hüte ab vor dem Tester!!

Das sehe ich genau so!

Super Test und Respekt vor der ganzen Arbeit! So etwas sollte es definitiv öfter geben! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es sind Scoot RS Anlagen! Auf dem Drehschieber ein kompletter Reinfall und auf dem Membranmotor so lala!

Na wunderbar :-D Aber was solls, ich glaub für 200euronen Neu Edelstahl konnte man trotzdem nich unbedingt was falsch machen...

Und wahrscheinlich immer noch besser als der RZ Mark One Lefthand!!!!

Danke für die schnelle Antwort......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt's schon Neuigkeiten?

Könnte mal einer der Tester bitte die genaue Vergaserabstimmung posten? Und, auf/mit welchem RAP wurde der Testmotor tatsächlich eingedüst/abgestimmt???

Ich denke, die beantwortung dieser Fragen würde helfen, manche "Rätsel" aufzuklären, wie da zB. wäre:

DSE, DSEr vs. Sito,....

Ist eig. niemandem bei dem Test aufgefallen, daß der Sito- :-D auf dem Membranmotor über 800rpm höher dreht als etwa der DSEr?

Ich weiß ja nicht was ihr für Erfahrungen habt, aber sowas "schräges" ist mir noch auf keinem Motor untergekommen; da muß - falls die Bedüsung alleine dafür verantwortlich wäre - der Motor beim Dynolauf mit dem DSE ja schon um Hilfe geschrienen haben :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Rand-anmerkung:

bei den NR Anlagen fehlen glaub 2 Diagramme (Bandit und V5), zumindest zeigt es da bei mir nix an. ?!

und gibts bei den Bildern auch noch ein Update???

Da fehlen ja jetz auch noch einige Anlagen die beim Membrantest neu dazu gekommen sind!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ernsthaft angesehen und überlegt:

nachdems der pepplus etwas fetter bedüst mag als sito & co - eh klar als halbrap sozusagen

der drehschieber motor aber auf scorpion abgestimmt war

also deutlich fetter und zu fett für sitoplus, original, t5

somit relativiert sich der mini vorsprung zumindest für drehschieber absolut

da der pepplus ja mit zu fett besser umgehen kann

vor allem auch die drehzahlen - denn dass rap eine größere hd als die unaufälligen braucht - nona.

jeder weiß, der mal rap draufhatte und auf otopf, sito oder ähnliches retour gewechselt hat

daß er neu und deutlich magerer bedüsen musste

ev gibts mal jemanden der ein paar kurven mit exakt bedüsten vergasern macht

wäre schön - dann hätten wir auch einen aussagekräftigen vergleich

ob sich das wirklich rentiert

t5 hat halt den vorteil der haltbarkeit durch das gutes material

das ding ist sehr gut und gehört aber klar auf membran :-D

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information