Zum Inhalt springen

Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

ernsthaft. allerdings habe ich das bewußt vorsichtig formuliert, und ob das für alles und jedes gilt weiß ich nicht, für den einen oder anderen automaten, respektive smallframezylinder aber anscheinend schon.

hast du irgendwelche erfahrungen machen können, ob es da nen unterschied gibt zwischen peak in höheren drehzahlen oder niedrigeren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mach' das vorzugsweise an der oberkante. t5-zylinder und manche andere zweitakter (maxiscooter, minibikes, etc.) haben da auch eine verengung. das "warum" steht im bell, aber in seinem viertakt-buch (jaja, ich weiß...).

r

t5 malle hat auch ne gerade unterseite. wenn man diese rund fräst und somit den querschnitt erhöht, bringt das ordentlich qualm. ich würde also erst solche abgeflachten seiten machen, wenn der querschnitt ausreichend ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kan man doch auch später einfach wieder mit ner 5mm dicken stahlscheibe wieder hinkriegen, eine seite dann halt abgeflacht in den krümmer hinein, zum ausprobieren...

p.s.: was ändert sich denn an der leistungskurve, mehr überströmer = mehr füllung= mehr drehmoment?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den werd' ich mir eher nicht kaufen. zusammenfassendes zitat möglich?

eine kleine kante hilft beim entleeren des zylinders, zu einem zeitpunkt, bevor der konische krümmer bzw. diffusor das regeln (sozusagen als vorab-mini-unterdruck-impuls). und in versuchen hat sich gezeigt, daß der effekt besonders gut kommt, wenn man die kante oben hat.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine kleine kante hilft beim entleeren des zylinders, zu einem zeitpunkt, bevor der konische krümmer bzw. diffusor das regeln (sozusagen als vorab-mini-unterdruck-impuls). und in versuchen hat sich gezeigt, daß der effekt besonders gut kommt, wenn man die kante oben hat.

r

ok. danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine kleine kante hilft beim entleeren des zylinders, zu einem zeitpunkt, bevor der konische krümmer bzw. diffusor das regeln (sozusagen als vorab-mini-unterdruck-impuls). und in versuchen hat sich gezeigt, daß der effekt besonders gut kommt, wenn man die kante oben hat.

r

wäre dann 5% "sonnenuntergang" aber im kopfstand betrachtet :-D wenn ich die letzten absätze richtig gelesen habe ....

O :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine kleine kante hilft beim entleeren des zylinders, zu einem zeitpunkt, bevor der konische krümmer bzw. diffusor das regeln (sozusagen als vorab-mini-unterdruck-impuls). und in versuchen hat sich gezeigt, daß der effekt besonders gut kommt, wenn man die kante oben hat.

r

also eher auf der falsche stelle beim M1L?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

The discussion is about the straight edge at the bottom of the exhaust port, while the Exhaust flange remains circular (as stated above). Assumedly and affirmed by literature it´s supposed to have an positive effect on the emptying of the combustion chamber by providing a kind of suction.

Bad technical english, i know, but maybe you´ll still get the point.

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information