Zum Inhalt springen

Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

Guten morgen :-D

 

Hier noch mal kurz die Bitte nach den Maßen der A- und B-Kolben. Vielleicht hat ja jemand mal die Dinger vermessen, oder irgendwo mal die Info aufgeschnappt - ich finde nichts und bekomme auch bisher keine detaillierten Informationen.. .

 

Wenn ich da jetzt nichts weiter erfahre, werde ich der Einfachheit halber wieder auf den A-Kolben gehen - ob das sinnvoll ist lässt sich ja leider schwer beurteilen.

 

Danke sehr & Grüße

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

idealerweise vermisst man den neuen zylinder. dann wieder wenn man ihn zerlegt. sieht man dann das der zylinder in der bohrung grösser geworden ist, wechselt man auf dne nächsten kolben.

in der realität ist es m.M.n. egal ob A oder B. ich würd nochmal A fahren und danach auf B wechseln.

reichlich km vorausgesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen :-D

 

Hier noch mal kurz die Bitte nach den Maßen der A- und B-Kolben. Vielleicht hat ja jemand mal die Dinger vermessen, oder irgendwo mal die Info aufgeschnappt - ich finde nichts und bekomme auch bisher keine detaillierten Informationen.. .

 

Wenn ich da jetzt nichts weiter erfahre, werde ich der Einfachheit halber wieder auf den A-Kolben gehen - ob das sinnvoll ist lässt sich ja leider schwer beurteilen.

 

Danke sehr & Grüße

 

Christoph

Ich schau mal ob ich den Zettel von meinem Beschichter noch finde, kann aber nichts versprechen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

idealerweise vermisst man den neuen zylinder. dann wieder wenn man ihn zerlegt. 

 

Dazu isses nun zu spät. Trotzdem müsste man ja - um sinnvoll zu reagieren - die Maße der Kolben wissen. Pauschal mal beide ordern find ich jetzt scheisse.

 

Der Punkt ist ganz einfach, dass der Zylinder so um die 12.000km gelaufen ist und ich dem Kreuzschliff zuliebe auch noch mal leicht durchhonen möchte. Ich könnte mir vorstellen, dass das schon für einen B-Kolbenz reichen würde - vorstellen an sich langt aber ja nicht. 

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den Kolben zu Tode geritten - muss natürlich darauf hinweisen, dass ich noch den ersten fahre - und nicht wie Du den dritten :-D

 

Und honen wegen dem Kreuzschliff - man muss das Ding nicht erst kaputt fahren um's ordentlich zu machen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich geh dazu noch davon aus, das sie vom gleichen Hersteller sind :-D

 

Vielen Dank! Aber ein zehntel ist mir dann doch zu viel - da geh ich lieber wieder auf den A-Kolben.

 

Edith - der Vollständigkeit halber muss ich erwähnen, das ich morgen meinen Zylinder, sowie den alten Kolben vermesse um einen Eindruck zu haben, was ich zwischenzeitlich an Material verschlissen habe :)

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man nicht wirklich mit dem Messschieber messen.

 

 

Und Kolben sind generell konisch. Müssen sie ja auch sein wenn sie aus Aluminium sind und im Betrieb zylindrisch sein sollen.

 

 

Der Unterschied zwischen den Buchstaben ist, wie Heizer schon schrieb, 1/100stel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man nicht wirklich mit dem Messschieber messen.

 

 

Der Unterschied zwischen den Buchstaben ist, wie Heizer schon schrieb, 1/100stel.

 

Das mit dem Messschieber ist klar - trotzdem war die Differenz ja schon eher groß. Jetzt ist sie dagegen wieder klein :-D

 

Und es wird schwer sein anhand des gelaufenen Kolben und Zylinder ohne ein Originalmaß an der Hand zu haben zu entscheiden, welcher Kolben für mich der richtige sein wird. Ich werde da - wenn die Differenz tatsächlich 1/100 ist nach dem Messen aus dem Bauch heraus entscheiden müssen was besser sein wird. In der Hoffnung natürlich, dass die Kolben an sich eine Toleranz gegen null haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Kurzer Bericht zum Proxon

http://www.amazon.de/gp/product/B000S6LEYC/ref=oh_details_o02_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

 

hat wunderbar geklappt!

Fräser wurde maximal gekürzt

 

Motor ist zusammen - kleines Problem noch was

die BGM VWW 51/105 ETS in Verbindung mit der Vespatronic angeht

 

ich hab dazu die VSR Polradmutter raus gelassen

http://www.sip-scootershop.com/de/products/mutter+polrad+m12x125mm+_87274000

 

 

allerdings scheint mir das Gewinde der BGM Welle etwas kurz!?

 

im Moment ist keine Mechanische Sicherung dazu verbaut  :thumbsdown: 

 

hat wer das schonmal gehabt?

normale Polradmutter verbauen?

hab in der Suche nix gefunden :(

post-27735-0-31640400-1403616397_thumb.j

Bearbeitet von SMarco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte erst schreiben, ja sieht bei mir auch nicht besser aus, aber du hast ja nicht mal 3 Gewinde Gänge. Also bei mir fehlt mit bgm Welle nur eine Umdrehung, dann wäre sie bündig.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, so fahren würde ich nicht mit mehr als 10 PS.

Das ist schon wer ungünstig.

Polrad ab, Stumpf vermessen, fotografisch dokumentieren und den Händler anschreiben.

Am Ende bleibt wohl nur die komplette Demontage um eine passende Welle einzubauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schraub mal die mutter runter und mach ein bild bei dem man sieht wieviel gewinde wirklich nutzbar ist. die VSR mutter kommt mir um einiges höher vor als original! ich glaub da greift mehr gewinde als es optisch vermuten lässt.

Bearbeitet von mr.mooks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information