Zum Inhalt springen

Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

ch brauch dann mal nen Rat:

 

Altes Setup:

 

M1L09, 54er BGM Welle, Ü-Strömer am Block angepasst, Kante der Ü-Strömer am Zylinder entfernt. Steuerzeiten 128/188, Franz, Original-Membranplättchen,

33er Keihin mit 45er ND, CDQ Nadel oberster Clip, 148 HD (war etwas fett)

 

Neues Setup:

 

M1L09, 54er BGM Welle, Ü-Strömer am Block angepasst, Kante der Ü-Strömer am Zylinder entfernt. Nebenauslässe auf Höhe Hauptauslass gezogen, Steuerzeiten 128/192, Boysenports sauber geöffnet und etwas vergrößert, LTH Race Auspuff, "Eckenflitzer" Doppelmembranplättchen

 

33er Keihin.....und nun kommen wir zum "Problem"....

 

Fahr das Ding aktuell mit ner 40er ND (42er nicht zur Hand), CDQ Nadel oberster Clip, 145 HD.....

Das Ding dreht super aus.....wenn ich die Gänge durch ziehe und Knallgas gebe, läuft das Ding wie es soll....im Gegensatz zum alten Setup viel spritziger und dreht weiter aus....insgesamt agiler und auch mehr Topspeed

 

Aaaaaber.....fahre ich zu lange 1/2 - 5/8 Gas....rotzt sich Madam zu.....im dritten komm ich durch Gashahnspielerei aus der Nummer noch raus....im 4ten um die 80 km/h rum is da aber Sense....das Ding überfettet und nix is mehr mit Beschleunigen.....

 

Laut Jetting Tool ist die einzige Möglichkeit in diesem Bereich magerer zu kommen, die HD runter auf 142 zu setzen.....und da hab ich Bauchschmerzen..

gefühlt läuft die Kiste mit der 145er HD zwar eventuell sogar bei Vollgas nen tick zu fett.....aber kann das denn sein?

 

Kann der Motor durch die Bearbeitung der Komponenten, der Doppelmembranplättchen und dem anderen Auspuff es auf einmal magerer mögen?

Hab aktuell kein EGT am Roller....daher bin ich da etwas vorsichtig....

 

Jemand schon mal ähnliches gehabt? Sollte ich mich nicht so anstellen und einfach ne 142er HD reinsetzen?

 

Hülfe..... :-D

 

So...muß das hier mal hoch holen, weil ich das Problem nicht weg bekomme....und so langsam ausrasten könnte....

 

Problem besteht im Prinzip unverändert...ich bekomm das Ding bei 1/2 bis 3/4 Gas nicht abgestimmt.....

Habe heute einen anderen 33er Keihin genommen....der hat das zurotzen ebenfalls....Gaser scheidet also nun auch aus...

 

Zündung fällt raus, die ist nagelneu....KY-Smartbooster hängt aktuell auch dran...das Problem hat aber auch nix damit zu tun, weil es vorher genauso da war...

Düsenspielereien hab ich im Prinzip schon alles durch....40 - 50er ND, 142 - 150er HD.....irgendwie bleibt das aber immer gleich....

 

Nun meine Frage....bevor ich den Gaser da nun noch x-mal raus rein baue an der frisch gelackten Karre :wacko:

Kann es sein, das der LTH Race mit meinem Setup einfach nicht sauber funktioniert? Gibt es sowas? Ist dat für Halbgas bzw. im Touren Modus fahren nüscht?

Wenn ich jeden Gang einfach ausfahre und im 4ten dann eben über 90 bleibe, ist alles in Ordnung....dann fährt die Kiste wie sie soll....sobald man aber

um die 80 fährt ist eben Schluss mit lustig....

 

Ich bin da gerade echt ratlos.....es kann doch nich sein das die Karre vor Revision einwandrei läuft (mit Franz) und ich nun den Gaser nicht mehr abgestimmt bekomme (mit LTH Race).... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Heizer.....

 

.Alter Mann, zick hier nich rum.....

 

War soeben noch mal am Gaser, damit ich hier auch keinen Mist erzähle....wegen der Demenz und so....

 

Also....aktuell verbaut sind:

 

145er HD

45er ND

Nadel: DGQ 1ter Clip von oben

 

Plöd....hatte ich vergessen das ich da wohl noch mal bei war....bedeutet allerdings nach Jetting Tool, das die von euch genannte CDQ in allen Bereichen wieder fetter ist,

als die aktuell verbaute.....

 

Würde für mich nun bedeuten, das ich Morgen mal die HD massiv verringer und schaue, was dann passiert....(140 zum testen)...is das gerotze dann weg,

würd ich so lange wieder erhöhen, bis es wieder anfängt und dann eben auf die letzte ohne gerotze zurück gehen...

 

Und dann eben erst mal wieder nur mit EGT unterwegs sein.....was anderes fällt mir nicht ein (ohne jetzt den Auspuff wieder zu wechseln...aber das kann es doch echt nich sein)

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das iss jetzt nicht Ernst, oder? Wir starten jetzt 'ne endlosschleife mit fünf Antworten weil es einzelnen Antwortwilligen  nicht zuzumuten ist die fünf Beiträge weiter oben stehende Frage zu lesen oder was? Ich mein' wenn das 10 Seite weiter vorne ist, ok, 5-6 Beiträger oben drüber?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, von mir auch noch schnell ein Tip ohne auf die genaue Bedüsung eingehen zu wollen.

Bei mir im Freundeskreis ist es schon zweimal passiert, dass wir uns zu Tode abgestimmt haben. Ursache waren wahrscheinlich in beiden Fällen die "italienischen Toleranzen" der Hauptdüsen. Sind da leider auch erst beim zweiten mal draufgekommen - jemand hatte die Idee die Düsen mit einer Düsenleere zu vermessen und schon war das Problem gefunden,...

Ich werde in Zukunft nichts mehr abdüsen bevor die Düsen nicht vermessen wurden!

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach zusammen,

 

ich wollte mein Motörchen auch mal kundtun und dank dem PXler rollt das Ding jetzt auch viel runder, vergasertechnisch!!!Danke nochmal.Diagramm vor der Vergaserabstimmung.

 

M1LR 130/195, 54/105, Bertha, GP one Kulu, Keihin 35 AS, Polini zündung 24 Grad

post-42450-0-35799900-1388572130_thumb.j

Bearbeitet von Megatron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich will einen M1L Direktsauger in eine ET3 einbauen. 

 

Hat jemand schon mal den ASS umgeschweist das man in einbauen kann ohne den Rahmen zu änder ( Vergaserloch vergrößern )?

 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grob grob 22-24 PS sind da jetzt nicht ungewöhnlich, je nach Auspuff dann halt im Zweifelsfall recht früh mit abkacken nach Nenndrehzahl, oder halt später mit denn schönerem Verlauf. Wenn man dann dann den Vorauslass korrigiert kommt man ziemlich schnell auf 30-32 oder so, wenn man wahlweise mehr Glück oder mehr Plan hat, oder 'ne Minute länger dran bleibt, vermutlich auch noch mehr. Die meisten der Kurven die du hinter dem Link von Vespetta findest sind noch mit dem alten Zylinder mit kleinem Einlass. Wobei ich den jetzt gar nicht so direkt als Nachteil verkauft hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub ich bleib nun einfach bei dem Setup und lass den Roller dann wie er is....

 

der Unditaker war mir damals ein bißchen zu anstrengend zu fahren....

 

oder welchen Auspuff meinst Du?

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also von mir gäb's zum Beispiel noch den Feuerzauber. Da läge in Köln wohl auch einer. Da ist die Drehzahllage insgesamt einen Tick höher als mit Franz, je nach Motor liegt da dann auch mehr Spitzenleistung an. Band ist gerne mal auch breiter. Aber halt alles einen Tick weiter nach rechts verschoben. Vielleicht könntest du so was ja mal dort vor Ort zum Testen hin hängen. Wie immer dann auch hier der Hinweis, dass es noch von diversen anderen Herstellern für diese Verwendung denkbare Anlagen gibt, klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke....ich hör mich da mal um....wobei ich die Kiste wie gesagt nun erst mal so lasse.....der Motor steckt in ner Karre wo mir der Lack ausnahmsweise mal nicht egal ist....daher soll die Kiste eigentlich nur fahren und feddich ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo nochmal,

gestern Zylinder runter, Laufbahn sollte noch funktionieren, Kolben wie auf den Bildern zu sehen Schrott.

Spuren an den gegenüberliegenden 2 Stehbolzen, nicht an allen 4.

Auf dem einen Bild zu sehen, schaut es irgendwie so aus als ob auf der Auslassseite ein Fremdkörper reingekommen ist - komisch auf jeden Fall.

Müsste das erste Bild sein "Auslassseite"

 

Hier nun die Frage an Euch:

Wieder diesen Kolben von Quattrini verbauen???

Irgendwo habe ich hier im Forum gelesen dass Rotax oder Polini Kolben auch gut funktionieren - haben 2 Kolbenringe.

Könnt Ihr mir da einen Tip geben was Ihr da so verbaut habt?

 

Vergaser werde ich wohl auf Keihin 33 wechseln, verbaut ist ein Mikuni TMX 30, da habe ich gelesen dass da wohl schon öfters mal Probleme waren.

 

Membrane möchte ich auch tauschen - jetzt ist die Original mitgelieferte von Quattrini verbaut.

Welche habt Ihr da verbaut, bzw. bringt die mehr als das Originalteil???

 

Ich danke Euch schon mal für eine Antwort und ein paar Tips ;-)

 

Gruß

 

Tobi 

post-45486-0-65719500-1389858123_thumb.j

post-45486-0-92510800-1389858158_thumb.j

post-45486-0-40231000-1389858189_thumb.j

post-45486-0-78971300-1389858227_thumb.j

post-45486-0-88621700-1389858262_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Olli de Bolli Eine wirklich gute Idee, danke fürs Teilen!   Was hast Du für eine Verschraubung (mit dem Vierkant oben drauf) benutzt? Sind das verzinkte Wasserleitungsteile aus dem Brunnenbau? Ich finde auf die Schnelle nichts, was mir zum Einschweißen geeignet erscheint.
    • Ich würde diese nehmen bin super zufrieden mit der Sip welle. Warum tauschen? Definitiv nein.   zur Verfärbung habe ich leider keine Idee, sieht schon komisch aus aber wenns unauffällig läuft würde ich das weiterhin ignorieren, ärgerlich wäre natürlich wenn die welle um die Ohren fliegt. Hatte schon 2mal unteres Pleullager schaden, einmal hat der Drehschieber überlebt, der Kolben war bei beidem male Schrott.
    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information