Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So jetzt hab ich meinen 57*54 Motor nach 4500 km auseinander gebaut da ich eig. nur meinen Auslass fräsen wollte und Verschleißteile wechseln wollte und hab festgestellt dass mein Vertex Kolben in der mitte vom Kolbendach eingedrückt ist und aber sonst tip top aussieht :wacko:

wie kommt denn sowas?

Geschrieben

QK war 1,35 also eher human. Kerze war b9es.

Hab jedoch nie Probleme wegen zu heiß man sieht auf dem Kolbendach auch noch die Fräsrillen von der Fertigung also keine Abtragungen durch Hitze

Geschrieben

QK war 1,35 also eher human. Kerze war b9es.

Hab jedoch nie Probleme wegen zu heiß man sieht auf dem Kolbendach auch noch die Fräsrillen von der Fertigung also keine Abtragungen durch Hitze

Ein bild sagt mehr als 1000 Worte!

Geschrieben

Steuerzeiten? Hub? Der Lauro hat gern mal Köpfe mit ziemlich viel Verdichtung dazwischen gehabt. Das kann auch schnell kritisch werden.

Geschrieben

War der Zylinder den auch für 54hub gedacht? Ich würde bei solchen Anzeichen lieber mal die Verdichtung auslitern.

Geschrieben

Also ich fahr zur zeit bei meinem 60x54er eine QK von 1,12mm

Verdichtung liegt dabei bei 13,7:1 und läuft zur zeit noch ohne probleme...

Geschrieben (bearbeitet)

hmm, ich bin grad dabei meinen alten 57/51er direktgesaugt (noch aus der zeit nachdem die ersten falcs rauskamen) auf 54hub umzubauen.

lese ich aus den vergangenen beiträgen richtig raus, dass ich mir sorgen bzw gedanken um die verdichtung machen soll?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab nen gehäuse falcen 57/51 auch umgebaut auf 54er hub und fahre das so in der esc und war auch schon aufm ring damit und das hat bis jetzt top gehalten .

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

Naja, solang sowas 4500 km hält find ich´s eher weniger schlimm.

Und dann ein neuer Kolben tut auch nicht derart weh.

Geschrieben

grundsätzlich hätte ich mir eh auch nicht soviel gedanken gmacht :wacko:

mein 54x57 kopf (kein geizkopf ;-I ) hatte ausgelietert und unbehandelt 14,5:1

hab dass dann ändern lassen auf 13,6:1 was mir immer noch einen tick zu hoch erscheint da er auch bei fettester bedüsung unter vollast zum kochen neigt

QS = 1,3

Geschrieben

hmm, ich bin grad dabei meinen alten 57/51er direktgesaugt (noch aus der zeit nachdem die ersten falcs rauskamen) auf 54hub umzubauen.

lese ich aus den vergangenen beiträgen richtig raus, dass ich mir sorgen bzw gedanken um die verdichtung machen soll?

Ich hatte das ja auch gemacht und den Kopf bearbeitet. In diesem Topic müsste auch noch eine Zeichnung des Kopfes rumgeistern.

Ich bin mit der Verdichtung und Quetchfläche runter, was einen Temperaturunterschied von - 100 Grad auf dem EGT brachte. Leistung blieb gleich.

LG AL

Geschrieben

sicher das es sich nicht um einen abbrand durch falscher zündeinstellung handellt?

meinen 51/57 auf 54 hab ich auch für die strasse entschärft und der hat bei mir 4500km gehalten und nu isser verkauft.

laufspiel wurde erhöht und kopf nachgearbeitet.

der neue besitzer hat noch mal ungläubig nach der laufleistung gefragt, da der zylinder und der kolben eigentlich wie neu eingestuft werden konnte

Geschrieben (bearbeitet)

kollege von mir hatte mal ein loch im vertex kolben(auch schön mittig) bei seinem falc.

nach langem suchen wurde ein haarriss im krümmer/also direkt beim flansch festgestellt ---> falschluft ---> hitzeloch!

so war die theorie :wacko:

alles andere war tiptop eingestellt.

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

du weisst jetz aber schon das ein riss im krümmer völlig wumpe is oder? andernfalls müssten wir alle einen membranendschalldämpfer fahren um nebenluft zu vermeiden

Geschrieben

jedenfalls wars beim manfred so.

zündung etc. war alles tiptop eingestellt.

anschliessend mit neuem kolben wieder alles so verbaut, mit alten einstellungen.

bis auf den riss wurde nichts verändert, und läuft seitdem, gut 1,5 jahre her, einwandfrei.

vielleicht wars auch zufall ??

aber theorie war, dass durch den krümmerriss direkt am auslass luft reingesaugt wurde...

Geschrieben

könnte schon sein das die Gegendruckwelle, die das Frischgas welches schon im Krümmer ist und wieder in den Zylinder zurück drückt da Falschluft mit rein drückt!

Oder lieg ich da mit meiner Theorie ganz falsch? Klärt mich bitte auf...

Geschrieben (bearbeitet)

Da würde ich dann aber eher einen Klemmer erwarten als am Kolbendach einen Krater :wacko:

Krater hatte ich selber nur durch komplett falsche Zündungseinstellung !

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Vielleicht war nur die Zündung einfach etwas falsch geblitzt,oder der O.T nicht richtig gemessen.

Genau so sieht´s normal aus wenn du über zu langen Zeitraum mit zuviel Vorzündung durch die Gegend fährst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also wetterbedingt ist es links deutlich vielversprechender. daher könnte ich heute wirklich das Stück Prizzi Corleone einbauen.   wenn hier das Wlan besser wäre, wäre vielleicht auch schon klarer, wo ich bleiben werde. es wird aber links oben sein müssen wegen Wetter. Ölwechsel könnte ich mal machen. Ne keere Öldose hätte ich auch grad. und ich muss heute Vormittag neues 2t finden. der letzte hatte nur mineral.   cooles Spiel, seitdem ich nicht mehr rauche, ist Gerüche raten. Dauernd riecht man was und überlegt, woher man das kennt...   edit ich ziehe aber weiter. heute ist hier Hochzeit und ich will den Service nicht weiter überfordern...
    • Hallöchen,   ich bin neu im Vespa Game und richte gerade eine 200er Cosa FL von 91 her. Ich wollte sie vor dem 31ten anmelden damit ich zum SIP Open Day fahren kann…   Zum eigentlichen Problem: Es geht nur ein Blinker normal. Erst dachte ich die anderen gehen garnicht. Dann habe ich bemerkt, dass zwei andere wenn ich gas gebe ein ganz klein bisschen aufleuchten (also im Takt, nicht dauer) Blinkrelais habe ich getauscht, Spannungsregler und das andere teil hinter der Batterie abgebaut, die Stecker mit Kontaktspray behandelt und die Stifte mit einer Messingdrahtbürste saubergemacht.  An das Klemmbrett hinter der Kaskade hab ich mich noch nicht rangetraut.    ich hab schon gehört, das es bei der Cosa oft an fehlerhaftem Massekontakt liegt.    Wo wäre denn da der übliche Verdächtige?     Vielen Dank jetzt schon.  Grüße
    • Jep, ab sofort nur noch ein normal durchgebimmelter Preis für eine Reuse mit charakterstarken Blessuren* und Blick auf die lustlose Original-Grundierung.    (Deine Mudda hat tolle Patina)
    • Guten Morgen, wieviel Luftdruck fährst du und ca das Gewicht auf dem Hinterrad? Eventuell täuscht das aber der Reifen sieht aus als hätte er ne gerade Lauffläche .  Ich fahre in letzter Zeit auch mit etwas weniger Druck um meinen Rücken etwas zu entlasten. 
    • Auch dieses Jahr bisher keine Probleme in Italien Umweltzonen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung