Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

vor allem halte ich es für einen Fehler Material auf Hubzapfen abgewanten Seite abzunehmen

aus Wucht technischer hinsicht ist da eh zu wenig...deswegen wird dort von anderen Wolfram eingebracht um diese Seite schwerer zu machen

Wenn ich mir die Vibrationen vorstelle die dadurch erzeugt werden und die Reduzierung des Querschnittes, mit der vielen Leistung (auf BGM bezogen)

kein wunder das es dort bricht

Will jetz hier aber nicht die Kurbelwellen wuchten diskusion lostreten

Geschrieben

So,

nun komme ich doch endlich zu meinem Falc:

Falc 58x56 ( ursprünglich von Undi, der über nen Umweg über VSR-Regensburg zu mir kommt)

Ka.Ba 56 hub Welle

Vespatronic

Falcazombie

K&G

Jetzt ist die Getriebefrage :

normales 4 Gang oder mit kurzem 4. von BGM?

Übersetzung:

2,54 oder 2,56 oder die 2,56 mit 26 Zähne Promär Rad von BGM , macjht dann 2,65 ?

Hab nen 35er PWK liegen? Lohnt es sich so viel mehr auf nen 38er umzusteigen?

Bis auf den 38er hab ich alles da, bzw. ist aufn Weg zu mir!

Gruß

Gestern abend mal angefangen zu fräsen.

Leider musste ich erkennen, dass wohl auf der großen Hälfte sehr unsauber aufgeschweißt wurde! :thumbsdown:

post-35980-072954000 1298980518_thumb.jppost-35980-064874800 1298980524_thumb.jppost-35980-097112100 1298980531_thumb.jppost-35980-082601200 1298980537_thumb.jp

Jetzt bin ich am überlegen was ich machen soll:

-so lassen

-mit klatmeatll glätten und angst haben das mir mal was da rausfällt

-oder beim Schweißer reklamieren und neu machen ;(

Was meint ihr?

Geschrieben

Jetzt bin ich am überlegen was ich machen soll:

-so lassen

-mit klatmeatll glätten und angst haben das mir mal was da rausfällt

-oder beim Schweißer reklamieren und neu machen ;(

Was meint ihr?

Würds auch lassen, dabei wird man wohl nicht wirklich 3 oder 4 PS verlieren.

Viel wichtiger als die Frage obs glatt ist, wäre die ob es dicht ist, das keine Poren ganz durch gehen!

Kann man das in dem Bauzustand irgendwie testen? Ich mein man wird kein Licht durchschimmern sehen, aber die Poren könnten ja

insich immer wieder mal ne kleine Verbindung haben. Wie schauts von aussen aus? Eine schöne porenfreie Naht?

:thumbsdown:

Max

Geschrieben (bearbeitet)

Bremsreiniger oben drauf und unten mit pressluft drauf pusten und gucken!

schweisser:

Der kann da nix dafür, gibt viele grosse Motorblockhälften, die sich ähnlich schlecht schweissen lassen!

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

Von aussen schauts dicht aus, werde das aber morgen oder Do mal mit dem Bremsreiniger testen.

@ Undi: Danke für den Tip.

Was meint ihr sonst zum Gefräse? Verbesserungsvorschläge? Muss noch poliert werdem und vlt ein 2 kl Ecken ausbessern, oder doch noch größer? Ist ein 58x56.

Geschrieben (bearbeitet)

Frage an die "Falcisti":

Ich suche eine neue Fußdichtung für meinen 57er. Es war eine 0,5mm Papierdichtung verbaut, es ginge aber auch Alu mit Dichtmasse. Zudem brauche ich eine Dichtung am Auslass, es wird er Falcazombie verbaut.

Welcher Shop bietet die an, ich kann keine finden...

ThanX

Bearbeitet von MarkyMarc
Geschrieben

Frage an die "Falcisti":

Ich suche eine neue Fußdichtung für meinen 57er. Es war eine 0,5mm Papierdichtung verbaut, es ginge aber auch Alu mit Dichtmasse. Zudem brauche ich eine Dichtung am Auslass, es wird er Falcazombie verbaut.

Welcher Shop bietet die an, ich kann keine finden...

ThanX

Der Undi hat Auslassdichtungen und vermutlich kann er dir auch mit der anderen Dichtung helfen.

Geschrieben

Bilder sagen mehr als 1000 worte!

ist mir schon klar das das so ist.... :)

aber für ein foto es jetzt ausbauen und dann wieder abdichten alles ist fürn hugo und will ich nicht machen.

aber vielleicht gibs noch eines von einen freund der den Zylinder noch herumliegen hat.

Geschrieben

ist mir schon klar das das so ist.... :)

aber für ein foto es jetzt ausbauen und dann wieder abdichten alles ist fürn hugo und will ich nicht machen.

aber vielleicht gibs noch eines von einen freund der den Zylinder noch herumliegen hat.

Du schreibst doch, daß bald Vforce reinkommen, und diesen augenblick nutzten zum fotographiern

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Äusserst bequem, günstig und verfügbar. Spitz schon länger auf die Ancilotti V2, jedoch nirgends lieferbar
    • Wollte dann demnächst den Motor ausbauen und ganz langsam und behutsam mit der Revision beginnen. Das Revisionskit vom Scooter Center liegt schon im Warenkorb. Unschlüssig bin ich mit immer noch wegen der ccm ob ich nicht gleich auf 102 ccm gehen soll mit passender Übersetzung, neuer Welle etc. Hab irgendwie die Befürchtung, dass mir nach 2 Wochen die 60-65 dann doch wieder nicht reichen und ich mich ärgere. Keine einfache Entscheidung 😀 
    • Das finale Puzzleteil hat noch gefehlt, der 120km/h PX Lusso Tacho.   @Cooper68 hat mir dankenswerterweise einen gesponsert. Meine Aufgabe war es dann noch das Ding zuzubördeln was nach den ersten Eindruck mit dem BGM Rep Kit (Tachoring und Glas) eher schwierig sein würde. Das Material ist wohl etwas dicker als original.   Zusätzlich wollte ich dann doch noch den Originalkilometerstand haben. Das Ding hatte aber über 20tkm zu viel. Da musst du 7Tage à 24h mit 100kmh rückwärts laufen lasen; auch nicht geil. Habe mich dann etwas eingelesen und @sucram70 um ein paar Tipps gebeten.   Ich habe mir dann noch Gedanken gemacht wie ich den Tacho zubördeln soll und habe mir wieder mal ein Werkzeug dafür gebaut   Zum Abgleich des Tachos nach der Scheibendemontage habe ich mit dir meine Ständerbohrmaschine zu Hilfe genommen.   1000U/min = 60km/h 2000U/min = 120km/h   konnte ich bei mit nicht einstellen also habe ich verschiedene Getriebestufen gewählt die annähernd 20/40/60/80 und 120kmh ergeben sollten. Die Getriebestufen habe ich dann mit einem geeichten Drehzahlmesser ausgemessen und folgende Liste und Umrechnungen bekommen.   Hier seht ihr auch die Istwerte vor und nach dem Zusammenbau. Etwas genauer geworden, Rest sieht man dann auf der Straße.     Zum Zumachen habe ich mit ein Drehteil aus Kunststoff gebaut mit Innendurchmesser 98 was genau dem Innendurchmesser des Tachorings entspricht wo der Übergang zu Glas ist. Entsprechende Vertiefung zum Schutz des Glases.   Aus Alu einen 15,5mm hohen Ring mit 105mm Innendurchmesser. Dieser Ring stützt den Tachoring beim bördeln. Tacho rein, mit Zwinge nach unten gedrückt damit das Paket zusammenhält und dann mit einem 5mm Durchschlag langsam die Kante umgelegt.   So sieht das Ding dann aus:       Und so das Ergebnis:     Für meinen Ersten Tacho ist das ganz OK würde ich sagen.   Montag geghts dann zur Einzelgenehmigung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung