Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo wurde vom Admin gebeten euch dieses neue Forum vorzustellen

- Es handelt sich um eine Plattform für alle Fremdmotoren im Lambretta-chassis, sowohl klassisch ( wie zb: RD-Rossas ) sowie modernere Konzepte wie die Sanderson-Monster. Natürlich werden auch die ganzen Behindetrtenumbauten mit Automatikmotoren berücksichtigt.

Das ganze ist nicht klemmig angelegt, was schon durch den Hintergrund des Admins klar wird , da darf natürlich auch ein wenig geheinkelt und gekippelt werden......

Auszug aus dem Forum

....[ Just to explain what this site is all about:

The main aim of the site is to provide help and support for anyone involved in converting a Lambretta to run on a non-Lambretta engine.

Even though this site is named after the Series Six scooters and concerns itself with the products of Lambretta Innovations (amongst other things) it is an independent forum not allied to the business. We welcome input from anyone who has an interest in this subject. ]...

SERIES SIX UND ANDERE FORUM

Neben den bekannten Spritzen aus dem Forum gab es auf der EL ja auch mindestens zwei sehr schöne Neuigkeiten zu sehen , die belegen das es ein Interesse im deutschen Sprachraum an diesen Dingen gibt .

099k.jpg

109k.jpg

Bilder freundliche Leihgabe vom TorchSC

Mal einige Topics aus dem GSF , die das Interesse wiederspiegeln........

SKR LI

Seie4

J mit SKR

Philosophie

Noch eins

Projekt

Bearbeitet von sukram
Geschrieben (bearbeitet)

Schickes Angeberforum dort:

120mph on smiths analogue speedo which was 106-108mph on digital at same time.......

...

I still don't have a definitive answer for mine except for - over 90mph (between 26hp and 32hp depending on the dyno), but more to come soon.

--

Werde da mal posten: mine is 20 inches long and goes 180 bpm for more than 3 hours ...

Bearbeitet von skrotum
Geschrieben

das forum ist gut. endlich mal fachlich aussagekraeftige hilfe. zb beim wiring.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Um den Schwengel mal hoch zu halten.....

recentpics81206059.jpg

recentpics81206057.jpg

Wow - alles aus Carbon oder ist das Klebefolie?! Gibt es mehr Details dazu und Fotos ?

Bearbeitet von fabianflach
Geschrieben (bearbeitet)

Und wenn du denkst es geht nicht mehr - kommt von irgendwo was noch Kränkeres daher......

IMGP1843.jpg

IMGP1842.jpg

Und Achtung - Stuhl suchen - Beruhigungsmittel nehmen - Vorwählen der Notrufnummer bei Herzstillstand....

IMGP1840.jpgIMGP1839.jpg

Bearbeitet von sukram
Geschrieben
Uff, ein V4? Aber Schaltung rechts? Das ist wohl mehr ein Prestigeobjekt als irgendwann mal fahrbar.
wasisndas? RG 500? anyway...megakrank und supergeil :-D

RG500 Gamma, korrekt. Wurd' auch in Sandersons Interview erwähnt....bin mal Gespannt wielange da so ein 10" Hinterrad hällt wenn 100 Pferde dran zerren :-D

Geschrieben

Die meisten kommen nicht mal mit ner Originalen 500er Maschine klar, wie soll das erst in dem Projekt machbar sein?? jetzt weiss ich endlich wofür der GFK Body gut is...

:-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier handelt es sich wohl um eine Fotomontage - der Langhaarige Typ , gehört ja wohl eher auf das Mofa , als auf den Roller.......

IMGP1931.jpg

Geschrieben

Dem Bildmaterial nach zu urteilen , muß das für einige Teilnehmer eine frustrierende Veranstaltung gewesen sein.....

IMGP1921.jpg

IMGP1936.jpg

IMGP1932.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Hier handelt es sich wohl um eine Fotomontage - der Langhaarige Typ , gehört ja wohl eher auf das Mofa , als auf den Roller.......

IMGP1931.jpg

verstehe deine aussage nicht? beide typen sitzen doch auf motorädheern

Bearbeitet von poppa
Geschrieben

ist der langhaarige typ nicht sticky himself auf seiner SX250

die hab ich in elba gesehen,

kurz nach mitternacht vorn club mandel, dachte zuers es kommt ein supermotard vobeigedonnert

sehr sexuelles gayfährt

picture_060.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
verstehe deine aussage nicht? beide typen sitzen doch auf motorädheern

IMGP1931.jpg

Sehr geil mit Strickpulli und Stoffhose auf der Berte...immmer contra zu den Lederrockern.

Bearbeitet von marc74
Geschrieben

Lade dir den Firefox-Browser runter....

Dann legst du unter Lesezeichen >Google< an...

Ergoogle das germanscooterforum ....

Dort registrierst du dich ....

Dann suchst du das member > sukram <

laß dir das "Profil" anzeigen....

Dort suchst Du " Themen des Mitglieds "

Und klickst dann auf !das Thema Neues Forum ......! ......

Dann erscheint ein Thema in dessen erstem Beitrag ein link auf ein englischsprachiges Forum ist, auf dem diverse Rossas zu sehen sind ....

Du kannst natürlich auch mit dem Suchbegriff Rossa bei google arbeiten, oder eine Seite vorblättern...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab Gottseidank null Probleme mit dem Ding.  
    • Hallo, ich bin fleissig am lesen um auch mein (liesst sich ähnlich) Fehler (ggf Denkfehler) einzuschränken.  Anbei meine Historie. Seit einiger Zeit bin ich dabei eine V50 Special aufzubauen. Nun schon das dritte Jahr. Dazu habe ich die Vespa komplett zerlegt und auch einen neue Zündung und einen neuen Kabelbaum verlegt. Zündung ist Zündung SIP PERFORMANCE by VAPE Sport 12V AC. Kabelbaum ist von BGM. Nun war der erste Start des Motors und Hurra der Motor läuft und das Rücklicht geht. Vorne geht allerdings nichts. Also kein Standlicht, Abblendlicht oder Fernlicht. Glühbirnen sind auch neu, sowie die Fassungen. Für die Fehlersuche habe ich nun die einzelne Kabel durchmessen und komme nun an merkwürdige Ergebnisse. So habe ich immer einen Durchfluss egal ob ich verschiedene Kabel messe. Also nicht nur wenn ich diese mit Masse messe. Als Beispiel: Am Scheinwerfer vorne an der Fassung messe ich das braune Kabel  an der Birnenfassung (Fernlicht) mit dem lila Kabel (Abblendlicht) und habe einen Durchgang/Durchfluss. Sollte so nicht sein. Auch gelbes Kabel (Standlicht) hat durchfluss ohne Masse mit braun und lila. Eigentlich solle der Durchfluss nur mit Masse sein, oder? Ich dachte schon das der Bremslichtschalter ein falscher wäre, also ein Öffner und damit die Masse nach vorne weiter gibt. Dann wäre aber die Verbindung unterbrochen wenn ich die Bremse betätige. Nur die Verkabelung zum Horn/Schnarre ist so wie es sein soll. Beide Kabel haben nur einen Durchfluss wenn ich den Schliesser (Hupenknopf) betätige. Ich bin schon zwei Tage am messen mit dem Ohmmeter und komme nicht weiter. Die Vespa steht im Wohnzimmer und kann nicht mit laufenden Motor betrieben werden. (Garage wurde während der Restauration gekündigt und ich musste die Vespa bei mir im Garten und Wohnzimmer fertig stellen). Was kann ich noch versuchen um den Masseschluss zu finden. Ein paar Ideen? Was ich nicht verstehe warum ich vorne Masse habe. Dies war der trigger meinen Post hier anzufügen.
    • @DC46 ND gemessen? Die aktuelle Bedüsung fährst du mit AS264 oder AS266?   BTW: Dello ND 55 war bei mir gemessen ne 58.
    • Ich hau hier eher mal kurz mitm Softstock rein, zünde ne kleine Bombe und schau mir das Ergebnis auf Entfernung an Ist aber eher off-topic 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung