Zum Inhalt springen

Neuauflage VESPA 50/125 Retro (LX) S


WhoDaFunk

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 109
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Lenker und Bank sind ja ganz witzig, aber der Rest ist doch genauso kacke wie bei den anderen modernen Dingern auch. Retro-Schrott! Und wer sagt eigentlich, dass die Fahrer von modernen Rollern nicht schalten wollen?! Motorradfahrer lassen sich ihr manuelles Getriebe doch auch nicht nehmen. Selbst ne brutalstmöglich unsportliche 125er Viagro hat 6 Gänge, und nicht so'n Automatikscheiß.

Bisher habe ich noch keinen neueren Roller gesehen, der mir wirklich gefällt. Bevor mir so ein Ding in die Garage kommt würde ich lieber ein Motorrad kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür bin ich wohl zu alt...

Ist ja gut und schön mit dem derzeitgen Vespa-Hype. Und dass die damit Geld verdienen wollen, ist ja auch nachvollziehbar.

Ich würde mich immer gegen sowas entscheiden, genauso wie gegen Chrysler PT Cruiser, New Beetle und den "neuen" Mustang. Und die ganzen Retro-Toaster, -Radios, -Schuhe und was sonst noch so auf den Markt geworfen wird.

Sind halt alles nur billige Abgesänge auf längst vergangene Zeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super Mopete! Hoffentlich stecken sie noch den 250er rein... :-D:-D:-D

Ja, ein 250er - von mir aus auch 4-Takt - mit sequenziellem 6-Gang-Getiebe und so um die 30 PS. Dann würden die Kasperkisten endlich interessant werden. Aber 10 PS, wo bleibt da der Fortschritt? Da hat ja 'ne völlig origianale 200er mehr Leistung, und das schon seit 30 Jahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei allen Fahrzeugen (egal ob Vespa, Käfer, Mini, Ente u.v.m), die später Kultstatus erlangt haben, stand die Funktion (schlüssige technische Lösungen, einfache Produktion u.s.w.) im Vordergrund. Das Design hat sich dann daraus ergeben, griff aber die technischen Vorgaben auf gelungene Art und Weise auf.

Bei den modernen "Retro"-Fahrzeugen gibt es Vorgaben ans Design (soll halbwegs so aussehen wie das Original) und Vorgaben von der Technik (z.b. bei Vespa: das vorhandene Variomatic Triebwerk muß um Biegen und Brechen da rein gekloppt werden). Nur das diese beiden Vorgaben (Design und Technik) eigentlich überhaupt nicht zusammen passen (man muß ja nur mal einen klassichen Vespa-Motor und eine moderne Piaggio Treibsatzschwinge nebeneinander legen, dann sollte eigentlich jeder sehen, was ich meine). Daher sind diese Teile halt Krücken und werden auch immer welche bleiben. Mit ausreichend Werbebudget und damit gekauftem Medienhype läßt sich so ein Geraffel zwar ganz ordentlich verkaufen, aber auch nur an solche Leute, die halt alles kaufen, was die Werbewirtschaft ihnen als "Must Have" eintrichtert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hand und Fuß hat das, aber ein Beetle Cabrio sehe ich als recht gelungenen Wagen an vor allem offen und trotzdem mit allen Voteilen eines Volkswagen.

Ein anderes Beispiel ist der Mazda MX5 wo ende der 80er einige Münder offenstanden.

Da sieht man daß vieles Geschmackssache ist, genauso wie Leute recht haben die sagen die Bremsen der Vespa sind konzipiert

für Straßen der 60er - stimmt, mir ists wurscht paß ich halt besser auf.

Im Prinzip ist das alles nicht diskutabel, gerade im Schaltrollerbereich schwierig unterzubringen.

ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Ein anderes Beispiel ist der Mazda MX5 wo ende der 80er einige Münder offenstanden...

Der Mazda ist selber schon so eine Art Klassiker (ob man ihn nun mag oder nicht). Das ist aber auch keine sog. Retro-Kiste, sondern ein Fahrzeug, was einfach in sich schlüssig konstruiert und designt wurde.

... genauso wie Leute recht haben die sagen die Bremsen der Vespa sind konzipiert

für Straßen der 60er ...

Früher sollen die Straßen doch viel schlechter gewesen sein (Kopfsteinpflaster u.s.w.). Wenn die Vespa-Bremsen für solch widrige Umstände konstruiert wurden, sind wir doch auf modernen Straßen auf der sicheren Seite... (wobei ich sagen muß, daß das jetzt nicht so richtig zum Thema paßt.

... mit allen Voteilen eines Volkswagen...

Gibt's solche?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die kiste sieht aus wie ne aufgeblasene special,

und cutten brauch man sie auch nichtmehr. was

wollt ihr mehr?

Früher sollen die Straßen doch viel schlechter gewesen sein (Kopfsteinpflaster u.s.w.). Wenn die Vespa-Bremsen für solch widrige Umstände konstruiert wurden, sind wir doch auf modernen Straßen auf der sicheren Seite... (wobei ich sagen muß, daß das jetzt nicht so richtig zum Thema paßt.

vielleicht meint er das straßenbild. die bremsen der

anderen verkehrsteilnehmer sollen früher ja, vereinzelt,

auch nicht wirklich das wahre gewesen sein. klar das

man wenn man mal wieder zu spät reagiert, einem neuen

5er bmw mit 4 fach scheibenbremse schneller hinten rein

fährt als nem käfer, der genau so "schlechte" bremsen

hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Mazda MX5 war ein Nachbau des gut designten Lotus Elan, weiters kann ich heutzutage nur um 1 Uhr Nachts halbwegs unbehelligt von anderen Verkehrsteilnehmern Roller/Autofahren die Mobilität genießen, das war damit gemeint und paßt wirklich nicht, weil ja der neue Retroroller auch auf geringen Zoll fährt und die Scheibenbremse hilft auch nicht gerade weiter.

Beim prompten Stopp for example.

Ein Vorteil alter und neuer Vws ist die Klassenlosigkeit, hier vielleicht auch fehl am Platz.

Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Früher sollen die Straßen doch viel schlechter gewesen sein (Kopfsteinpflaster u.s.w.). Wenn die Vespa-Bremsen für solch widrige Umstände konstruiert wurden, sind wir doch auf modernen Straßen auf der sicheren Seite... (wobei ich sagen muß, daß das jetzt nicht so richtig zum Thema paßt.

???

Inwiefern ist die Qualität einer Strasse ein Kriterium bei der Konstruktion von Bremsen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hand und Fuß hat das, aber ein Beetle Cabrio sehe ich als recht gelungenen Wagen an vor allem offen und trotzdem mit allen Voteilen eines Volkswagen.

der Vorteil des Käfers war garantiert in erster Linie sein Preis. Aussehen tut er auch noch einigermaßen gut. Aber die beiden Kriterien erfüllt der Beetle nun mal überhaupt nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muß ein Runner 180er 2Takt Motor rein, dann ist alles klar

Dieses Variomaticmotorkonzept an sich ist das Schlimme, vollkommen egal, ob mit 5, 10, 50 oder 100 PS. Der einzige Unterschied wäre, das Du aus einem langsamen, hässlichen Plastomaten einen schnelleren, hässlichen Plastomaten machen würdest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information