Zum Inhalt springen

ESC Smallframe Racer - Projekte


Empfohlene Beiträge

QUOTE (++Hardy++ @ 6 Aug 2008, 13:52)

Hi,

in der Einheitsklasse ist ein HP4 ja erlaubt, weil original.

Wenn ich dem Mistzeug aber nicht vertraue darf man auch ein Originales Elestart Polrad auf ca. 1250 - 1300 Gramm runterdrehen, ist sogar noch etwas schwerer wie HP4.

MFG

Hardy

ich fahr das so, genauso wird auch ein nachbau hp4 gehen! fragt halt einfach den marco wenn ihr euch unsicher seid!

gruss

So, nochmal nachgefragt:

Abgedrehte Lüfterräder dürfen in K5 nicht verwendet werden.

hp4 ist erlaubt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nochmal nachgefragt:

Abgedrehte Lüfterräder dürfen in K5 nicht verwendet werden.

hp4 ist erlaubt.

na, dann muß ein HP4 rauf!

Find ich zum :-D ! Hp4 ist Mist und mit einem abgedrehten PK (Flügel bleiben natürlich stehen) komme ich auch definitiv nicht auf das Gewicht eines HP4.

Leistung ist auch schlechter mit dem PK hält aber dafür ... HMPF

MFG

Hardy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
wieso eigentlich nicht? :-D

leichter als auf hp4 stand kriegt mans eh nicht, und solange es schwerer ist, is man mit nem hp4 besser dran.

Weils unnötige Arbeit ist und keinen signifikanten Rundenzeitenvorteil macht.

In allen anderen Klassen sind Modifikationen erlaubt, wem das wichtig ist soll doch bitte schön auch da fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weils unnötige Arbeit ist und keinen signifikanten Rundenzeitenvorteil macht.

das ist die begründung? ich darf also nen ordentlichen membrankanal in meine schalen fräsen aber mein polrad darf ich nicht bearbeiten? zumal du selber hier schreibst es gäbe keinen signifikanten vorteil :-D

In allen anderen Klassen sind Modifikationen erlaubt, wem das wichtig ist soll doch bitte schön auch da fahren.

ein originales hp4 ist wenn überhaupt zu finden unbezahlbar. die idee der einheitsklasse war eine günstige klasse zu schaffen, wenn ich das richtig verstanden habe. ein xl polrad bekommt man hier im forum schonmal für 40 euronen, abdrehen kostet nochmal 20-40 je nach connections oder man kann es sogar selber machen, damit sind alle kriterien für die einheitsklasse gegeben, gut und günstig!

das ein 12-1300g polrad deutlich agiler ist als ein 1850g originalrad ist eindeutig. bleibts bei dem verbot haben wieder die mit asche sich ein originales hp4 zu leisten einen doch ganz ordentlichen vorteil, denn 1100 zu 1850 sind noch deutlicher spürbar beim rausbeschleunigen, würde behaupten dass man das durchaus merkt, selbst wenn sich der motor einfach nur agiler und freier fahren lässt ist das doch nur wünschenswert...

sehe da kein vergehen gegen das reglement, eher im gegenteil, wenn schon grenzen, dann eben ausnutzen was geht, vor allem wenn es nichts oder wenig kostet.

ich hatte auf meiner kiste ein 1300g rad, bin ich jetzt disqualifiziert? :-D bin ja leider nach schinenbeinmasssaker in emsbüren eh nicht mehr vorne dabei...

denkt mal drüber nach, denke das mit dem abdrehen ist ne günstige sinnvolle änderung an dem motor, die beschränkungen sind eh wo anders!

sollte es dabei bleiben müsste das hp4 geradeliniger weise ebenfalls verboten sein, nur wozu?

gruss momo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Membrankanal fräsen ist 1. ein großer Unterschied und 2. lassen sich so alte schon gefräste Blöcke verwenden.

Für das gebrauchte HP4 hatte ich vor einem Jahr in Italien 20,-? gezahlt.

Dass ein HP4 keinen Vorteil bringt habe ich selbst ausprobiert, da ich mein letztes zerstört habe und danach ein PK gefahren bin. Da merkt man überhaupt keinen Unterschied.

Kann also das HP4 aufgrund der Sturzanfälligkeit nicht empfehlen.

Das Reglement soll einfach gehalten werden, in dem Sinne heisst das dass alles originale erlaubt ist. Wenn wir mit dem HP4 anfangen müssen wir demnächst auch alles andere unter die Lupe nehmen. Aber wie gesagt ich sehe da überhaupt keine Veranlassung was zu ändern.

Allerdings ist ein Reglement da um eine Chancengleichheit zu gewährleisten und muss auch eingehalten werden. Wir haben das dieses Jahr relativ lax gehandhabt da wir dachten dass sich die Leute daran halten. Aber wie ich sehe ist dem nicht so was bedeutet dass nächstes Jahr wohl alle ihr Lüfterrad zur Kontrolle abschrauben dürfen.

Da wir bei den Kontrollen keine Betrugsversuche festgestellt haben werden wir im Nachhinein deshalb auch keine Fahrer sperren oder bestrafen. Sollte es allerdings eine Beschwerde von anderen Fahrern oder Teams geben behallten wir uns vor dies doch zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass ein HP4 keinen Vorteil bringt habe ich selbst ausprobiert, da ich mein letztes zerstört habe und danach ein PK gefahren bin. Da merkt man überhaupt keinen Unterschied.

Kann also das HP4 aufgrund der Sturzanfälligkeit nicht empfehlen.

achja? :wheeeha: ohne sturzschutz sind auch aluflügel schnell weg... das mit dem kein unterschied ist doch nen witz, ganz ehrlich 750g weniger schwungmasse merkt man!

Das Reglement soll einfach gehalten werden, in dem Sinne heisst das dass alles originale erlaubt ist. Wenn wir mit dem HP4 anfangen müssen wir demnächst auch alles andere unter die Lupe nehmen. Aber wie gesagt ich sehe da überhaupt keine Veranlassung was zu ändern.

Allerdings ist ein Reglement da um eine Chancengleichheit zu gewährleisten und muss auch eingehalten werden. Wir haben das dieses Jahr relativ lax gehandhabt da wir dachten dass sich die Leute daran halten. Aber wie ich sehe ist dem nicht so was bedeutet dass nächstes Jahr wohl alle ihr Lüfterrad zur Kontrolle abschrauben dürfen.

Da wir bei den Kontrollen keine Betrugsversuche festgestellt haben werden wir im Nachhinein deshalb auch keine Fahrer sperren oder bestrafen. Sollte es allerdings eine Beschwerde von anderen Fahrern oder Teams geben behallten wir uns vor dies doch zu tun.

wo steht dass man nichts abdrehen darf? überhaupt wo ist der unterschied? abgedreht oder nicht ist es original! und die idee mit dem alten motorgehäuse gilt doch hier auch? ich habe zum beispiel ca. 5 abgedrehte polräder hier liegen, aber kein "ganzes"!

entweder das hp4 wird verboten und alle fahren das xl polrad (von dem es im übrigen auch versionen gibt, die nur 1500g wiegen!!!) oder es darf jeder mit dem polrad machen was er will, solange es noch flügel hat, das wäre chancengleichheit!

wenn das alles wie du schreibst nichts bringt, wozu dann eigentlich überhaupt irgendwas verbieten?

sorry kann dem allen nicht so ganz folgen... mir aber latte ich wechsel eh :wheeeha: hab mich geäußert, fertig :-D

und nichts gegen reglements oder die esc :-D , sehe da nur null handlungsnot, das wäre nur wieder etwas was man kontrollieren müsste...

momo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

doch hier wird was neues gebaut...

bin selber auch dabei einen zweiten Motor aufzubauen, aber das ist wie jeder weiß nicht so wirklich Interessant.... :-D

mich würde eher Interessieren was für Chassi veränderungen bei dem einen oder dem anderen gemacht werden !

Ich werde erstmal meine Karosse vorne mit rundstahl verstärken und eine andere Sitzbank verbauen. Einen gescheiten Notausschalter verbauen etc. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo steht dass man nichts abdrehen darf? überhaupt wo ist der unterschied? abgedreht oder nicht ist es original! und die idee mit dem alten motorgehäuse gilt doch hier auch? ich habe zum beispiel ca. 5 abgedrehte polräder hier liegen, aber kein "ganzes"!

Im Reglement zur Einheitsklasse steht nicht was verboten ist sondern was erlaubt ist und da steht nichts davon drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Notausschalter - genau da hab ich heute auch drueber nachgedacht.

Gibts irgentwas im ueblichen Zubehoerhandel wie Louis, Polo etc.??

gibts bei mir ! Ich habe einen über !

So ein Ding sollte man auf jeden Fall haben - denn im Falle eines Sturzes kann mit viel Pech die Karre hochgehen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde auch was Neues aufbauen um 2009 überhaupt das erste Mal in der Wertung mitzufahren. :-D

Da wir was für Klasse 1 machen, ist das Motorsetup vorausichtlich nicht außergewöhnlich (es steht aber auch noch nicht ganz fest - Block ist gerade beim Beschichten), allerdings lese ich in diesem Topic so Aussagen wie "... im Reglement stehen die Dinge, die erlaubt sind und nicht die, die verboten sind ...", wo ich dann auch mal besser nachfrage, ob ein kompletter Motorradlenker "zugelassen" ist!? Habe dieses Jahr am Harzring zwar den Einen oder Anderen gesehen, aber man weiß ja nie.

By the way, wenn in einem Motorsport-Reglement etwas nicht explizit ausgeschlossen ist, so ist es auch nicht verboten. Es bleibt zwar dem Ausrichter/Veranstalter vorbehalten solche Dinge nicht zuzulassen, aber ein generelles Verbot ist das nicht ... oder besser gesagt sollte es nicht sein, da ja sonst der Erfindungsgeist arg eingeschränkt wird.

Übrigens, Killschalter, ob mit Strippe oder ohne, gibts bei nahezu jedem Roller-Dealer.

Soviel erstmal - muß erstmal was arbeiten ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde auch was Neues aufbauen um 2009 überhaupt das erste Mal in der Wertung mitzufahren. :-D

Da wir was für Klasse 1 machen, ist das Motorsetup vorausichtlich nicht außergewöhnlich (es steht aber auch noch nicht ganz fest - Block ist gerade beim Beschichten), allerdings lese ich in diesem Topic so Aussagen wie "... im Reglement stehen die Dinge, die erlaubt sind und nicht die, die verboten sind ...", wo ich dann auch mal besser nachfrage, ob ein kompletter Motorradlenker "zugelassen" ist!? Habe dieses Jahr am Harzring zwar den Einen oder Anderen gesehen, aber man weiß ja nie.

By the way, wenn in einem Motorsport-Reglement etwas nicht explizit ausgeschlossen ist, so ist es auch nicht verboten. Es bleibt zwar dem Ausrichter/Veranstalter vorbehalten solche Dinge nicht zuzulassen, aber ein generelles Verbot ist das nicht ... oder besser gesagt sollte es nicht sein, da ja sonst der Erfindungsgeist arg eingeschränkt wird.

Übrigens, Killschalter, ob mit Strippe oder ohne, gibts bei nahezu jedem Roller-Dealer.

Soviel erstmal - muß erstmal was arbeiten ... :-D

Naja in den letzten seiten gieng es ja um die einheitsklasse welche durch das Reglement so einheitlich wie nur möglich gesstalltet werden söllte!!!

In den anderen klassen ist es recht überschaubar was gemacht werden darf und was nicht, meeiner meinung nach zumindest!

Greetz Achim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde auch was Neues aufbauen um 2009 überhaupt das erste Mal in der Wertung mitzufahren. :-D

Da wir was für Klasse 1 machen, ist das Motorsetup vorausichtlich nicht außergewöhnlich (es steht aber auch noch nicht ganz fest - Block ist gerade beim Beschichten), allerdings lese ich in diesem Topic so Aussagen wie "... im Reglement stehen die Dinge, die erlaubt sind und nicht die, die verboten sind ...", wo ich dann auch mal besser nachfrage, ob ein kompletter Motorradlenker "zugelassen" ist!? Habe dieses Jahr am Harzring zwar den Einen oder Anderen gesehen, aber man weiß ja nie.

By the way, wenn in einem Motorsport-Reglement etwas nicht explizit ausgeschlossen ist, so ist es auch nicht verboten. Es bleibt zwar dem Ausrichter/Veranstalter vorbehalten solche Dinge nicht zuzulassen, aber ein generelles Verbot ist das nicht ... oder besser gesagt sollte es nicht sein, da ja sonst der Erfindungsgeist arg eingeschränkt wird.

Übrigens, Killschalter, ob mit Strippe oder ohne, gibts bei nahezu jedem Roller-Dealer.

Soviel erstmal - muß erstmal was arbeiten ... :-D

Bitte das Reglement erst mal durchlesen, dann hier reinschreiben, ist wie mit der Suche.

Das Reglement der Einheitsklasse ist "rückwärts" aufgebaut, also es ist alles erlaubt was original ist und ein paar zusätzliche Komponenten und Verfahren. Ist aber auch im Serien - Motorsport nichts ungewöhnliches.

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information