Zum Inhalt springen

New Polini 208 at intermot 2006


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 121
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

so..nun gebe ich auch meinen senf zum "neuen" polini: :-D

leider auf der messe nicht gesehen...

aber der kolben..wenn er nen L-ring oben hat ist sicher der für den pinasco zyl..nur ohne fensterausfräsungen.

also ich halte mal gar nix von,dass polini am GG weiterhin festhält! :-D

das ganze in alu u. ein geändertes kanal layout wäre super gewesen! :love:

polinikolben mit 2 ringen od. den pinasco hab ich alles schon gefahren...ist alles nicht der hit .bringt nur noch mehr probleme in den hitzehaushalt des polinis!

allgemein tut sich in den letzten 20 jahren recht wenig um die LF-vespa.

malossi hat ne neue beschichtung im zyl. wie ich geshen habe..sieht nett aus das gold..od. ist das ne atle sache?

zu nachbauten..auf einem netten china stand hab ich nen nachbau 125er od. gar ein 150er zyl. gesehen..leider ohne kolben..hätte das ding für 5? mitnehmen können...aber bei genauen betrachten sieht man die fertigungsmängel der chinesen.. :plemplem:

also ich habe ja auch schon dran gedacht von wegen nachbau des polinis..mit neuem layout...event. in alu..aber da muss ja nach der fertigung alle zyl. in mühevoller handarbeit nacharbeiten..das rechnet sich sicher nicht!

es heist immer noch..selbst am polini handanlegen..dann gayt was u. hält auch! :-D

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich halte mal gar nix von,dass polini am GG weiterhin festhält! :-D

Warum ändern ? So hat man wenigstens einen Zylinder auf dem Markt den man kostengünstig ausschleifen lassen kann und zudem auch problemlos mal einen anderen Kolben einsetzen kann.

das ganze in alu u. ein geändertes kanal layout wäre super gewesen! :love:

gibt es glaub` Ich schon, nennt man Malossi. Ich denke die Charakteristik des Polini macht Ihn immer noch interessant.

polinikolben mit 2 ringen od. den pinasco hab ich alles schon gefahren...ist alles nicht der hit .bringt nur noch mehr probleme in den hitzehaushalt des polinis!

Gerade der zweite Ring entlastet den Zylinder deutlich. Seit jahren fahre Ich Polinizylinder als Polossis oder Polinascos, Ich würde behaupten das verträgt sich saugut !

allgemein tut sich in den letzten 20 jahren recht wenig um die LF-vespa.

die 30 PS werden von mitlerweile doch so manchem geknackt, ich denke schon das sich was tut.

Manchmal eben einfach........

Ach egal.

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat mal jemand nen 200er Polini und Malle nebeneinander gelegt, fast identische Kühlrippen! Allerdings würden dem Polini die Schlitze am Auslaß auch gut stehen, da könnte auch Luigi draufkommen :uargh:

Gleiches, ausbaufähiges Layout aber in Alfin, das wär doch was (und schleifbar) :-D

Ich schätz es wird schon allein aus Kostengründen bei nem anderen Kolben bleiben! Von nem Kopf hab ich nix gelesen, aber mein Englisch is auch besch..

Jetzt rück mal raus mit der Sprache bzgl. Neuerungen für PX :-D

Malle aus GG, weil billiger :-D:shit::-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@armin:gebe dir schon recht...den GG kannst mehrmals ausschleifen..aber wenn er aus alu wäre u. schön beschichtet/bearbeitet,dann sollte dieser doch sehr sehr lange halten...mein alu/nikasil mahle-kreidler-zyl.(80ccm) hatte 55.000 km runter ohne große defekte...der 102ccm tut sogar immer noch seine dienste..

den malle kann ich nicht so gut plug&play fahren wie den polini...das haben sicher schon viel "erfahren"...das polini-layout der kanäle u. steuerzeiten kommt einen alltagfahrer eher entgegen ,als der malle zyl.

also der malle kolben mit 2 ringen kannst nicht mit dem polini kolben vergleichen..anderes ringmaterial. u. stärke.

wie schon style63 schreibt..wärme gibt das kolbenhemd ab..das mit dem 2.ring hat bei mir mehr temp. in den zyl. reingebracht..konnte ich gut rausmessen!

was sicher gut wäre 2 schmale ringe alla malle kolben..aber nicht 2 dicke wie pinasco od. eigenbau.

das was leistungsmäßig geht meinte ich nicht bei den LF..meinte die käuflichen zyl. für die LF...da hat sich nicht viel neues auf dem markt getan,oder?

..ok..musste man ja auch nicht wirklich...der malle war von haus haus schon für 30ps (am motor) ausgelegt..das habe ich schon vor jahren geschrieben...jetzt gibts eben die tuning-freaks die den passenden RAP u. einlass-systeme gebaut haben u. die "schlummernden" PS zu wecken!

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Wärmeübergabe über das Hemd ist Quatsch, anonsten lasse ich mich von qualifizierter Literatur gerne eines besseren lehren, gehört und mal gesehen oder gelesen gibts hier oft genug.

@PMS: Ich würde gerne mal sehen und lesen wie Du die thermische Be- oder Entlastung gemessen hast.

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fände es auch gut wenns den Polini endlich mal mit

nem guten Kolben schon ab Werk gäbe. Weil den bisherigen

kannst wegschmeißen und das schleifen und der neue

Kolben macht den Zylinder preislich uninteressant.

Dann kauft man eben nen Malle und ärgert sich über

das Drehmomentproblem.

Falls die Polinileute hier mitlesen (was ich ziemlich sicher glaube):

Der Polini in Alu wäre das beste für die vielen Plug&Play-Vespisti.

Wir übernehmen auch kostenlos (oder halt gegen ein paar Handmuster :-D )

die Weiterentwicklung des Kanallayouts.

Bitte, bitte, Signore Polini.

P.S. Kann vielleicht jemand mal ne diesbezügliche Mail an Polini

schicken oder meinen letzten Satz auf italienisch übersetzen.... :-D

LG,

Ölsau

Bearbeitet von Ölsau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.S. Kann vielleicht jemand mal ne diesbezügliche Mail an Polini

schicken oder meinen letzten Satz auf italienisch übersetzen.... :-D

LG,

Ölsau

Per vavore,per vavore, Signore Polini. :shit::-D

Edit: Non parlate italiano, Signore Brosi! :-D

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@PMS: Ich würde gerne mal sehen und lesen wie Du die thermische Be- oder Entlastung gemessen hast.

Armin

da reicht ein ganz normale bauteilemessung wie ich sie schon seit jahren am auslassstutzen messe..

mehrmals schon geschrieben..

ein test mit vorher 1. ring..dann 2. ringe ergab meine "erfahrung"..der rest des setups u. wetter war identisch.

war ja vorher auch ein verfechter der 2 dicken ringe ...

die 2 dicken ringe haben nur den vorteil nach einem klemmer,dass mehr rest-kompression vorhanden ist...weils sich eben das ganze auf 2 ringe verteilt..u. event. der verschleiß/führung ist etwas besser.

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Oldtimer praxis war mal ein Bericht von nem Motorradtypen drin der Graugusszylinder mit Alumaenteln umgiesst und dann die Kuehlrippen rausdreht. Das geht bei den Polinis nicht. Aber wieviel Aufwand ist es sich eine Gussform herzustellen - da einen seiner Kuehlrippen befreiten Polini reinzustellen und das Ganze mit Alu auszugiessen? Nur mal so in den Raum gedacht :-D

Edit: wer von euch ist seniore Polini? Scotia81, broz666, BigUndi, schurl, Peterle, Morris, homer, Flashbolzen, tom133er, eldo3000, phillo

Bearbeitet von minikin222
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@patricks:

ich glaube deine zahlen könnten eventuell nicht sehr akkurat sein.

abgefahren aber dass du dir die mühe machst nach 5000 zu fragen und ernsthaft einen neuen zylinder andenkst. wer hätte das layout gemacht?

Von uns ist jemand aus dem Club ca. 10 mal im Jahr in China (Gg Zylinder) oder in Taiwan (Alu Zylinder) genau in den Werken wo die Zylinder hergestellt werden und macht dort die Qualitätskontrolle und in Österreich die Tests mit den Zylindern.

Auch die TU Graz arbeitet für diese Firma und macht die ganzen Berechnungen und Grundmodelle die danach in China und Taiwan nachgebaut werden.

Deswegen hätten wir auch die besten Voraussetzungen für die Sache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben diesen 2 Ring Polini in diesem Sommer Testgefahren. Ging unten was besser - wahrscheinlich wegen der 2 Ringe. Klemmte aber trotzdem wie ein 1 Ring Kolben. Es ist übrigens genau der gleiche Kolben eben nur mit 2 Ringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das nachputzen wie bei allen zylindern

wird einem auch mit dem kolben nicht erspart bleiben

der kolben ist auf alle fälle eine verbesserung

die frage ist ob der eben die kühlrippen unterm dach hat

uswusw

gemäß dem foto von der messe

ist da exakt der pinasco kolben wohl auch mit den gleichen ringen

frage ist nur ob gleiche bohrung

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben diesen 2 Ring Polini in diesem Sommer Testgefahren. Ging unten was besser - wahrscheinlich wegen der 2 Ringe. Klemmte aber trotzdem wie ein 1 Ring Kolben. Es ist übrigens genau der gleiche Kolben eben nur mit 2 Ringen.

..habt ihr den zyl. plug&play gefahren..also nix vorher bearbeitet wegen klemmgefahr?

so wie das aussieht haben die den pinasco-kolben mit 68er maß verbaut!

verbesserung ist das nicht wirklich wie ich meine.

denke das war es mit der vorfreude... :-D

aber warum auch geld investieren,wenn das zeug auch so weggeht.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

:-D stoffi hat ihn... (lt.intern.shop) www.stoffis.com --(Der kräftigst Zylinder für die 200er Vespa besteht aus einem Grauguss Zylinder und einem Kolben mit JETZT 2 Kolbenringe. Im Drehzahlkeller und im mittleren Bereich sicher das brutalste was man sich vorstellen kann, ein längere Übersetzung ist für diesen Dampfhammer kein Problem. Es ist sehr ratsam bei diesem Zylinder die Einfahrzeit einzuhalten. Verbaut wird dieser Tuningkit mit dem original Kopf. 17,2 PS bei 6900 U/Min )--

Bearbeitet von olipv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hab den Polini eben auch beim SIP gefunden

Artikel: 14000840

237 Euro!

Also anständiger Preis!

Wer jetzt noch über Pinasco oder Malossi lästert,...

Schon jemand gefahren!

Grüße Ben

das ist der mit dem sehr guten und teuren GS Kolben, nicht der "neue", von dem hier die Rede ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information