Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so eine schraube habe ich. mir ist nicht so ganz klar wo diese abdichtet.

das ende das in die pumpe geschraubt wird ist konkav. die pumpe aber auch.

wie soll das dichten?

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb clash1:

so eine schraube habe ich. mir ist nicht so ganz klar wo diese abdichtet.

das ende das in die pumpe geschraubt wird ist konkav. die pumpe aber auch.

wie soll das dichten?

 

Hallo Harald,

ich weiß nicht ob ich die Frage richtig verstanden habe:

M10 Gewinde packe ich immer Aludichtringe bei 

und das Feingewinde für die Leitung bekommt einen Messing Stützring. Zum Dichten wird das mi Loctide eingeklebt. Da ist eigentlich bei der Leitung immer ein Fläschen bei.

Geschrieben

http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/bremsbanjo-spiegler-90-20.html

 

 

 

eigentlich ist die pumpe für einen hohlschraubenanschluss gedacht.

der direkte anschluss geht auch, muss aber ggf. stirnseitig gekürzt werden, damit der dichtring auch dichten kann. oder mehrere beilegen, wie frisierer gemeint hat, aber das finde ich nicht so hübsch.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb clash1:

so eine schraube habe ich. mir ist nicht so ganz klar wo diese abdichtet.

das ende das in die pumpe geschraubt wird ist konkav. die pumpe aber auch.

wie soll das dichten?

 

Moin Moin, habe ich an der Serie 2 auch so. bissl Loctite ran und Kupferscheibe ist bei mir dicht.

Der von Harald verlinkte Banjo ist natürlich schöner.

Screenshot_20190207-081452.jpg

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb gravedigger:

http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/bremsbanjo-spiegler-90-20.html

 

 

 

eigentlich ist die pumpe für einen hohlschraubenanschluss gedacht.

der direkte anschluss geht auch, muss aber ggf. stirnseitig gekürzt werden, damit der dichtring auch dichten kann. oder mehrere beilegen, wie frisierer gemeint hat, aber das finde ich nicht so hübsch.

 

das mit dem kürzen war auch mein erster gedanke und werde es so machen.

mit dichtungen müsste ich ca 3,5mm ausgleichen. nicht schön.

Banjo soll nicht verbaut werden da sich das mit der leitung schön ausgeht.

Vielen Dank an alle. :cheers:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Yps:

Die Dinger sind aus weichem Alu oder Kupfer und passen sich an (in einem bestimmten Bereich). 

Kupfer sieht der TÜV manchmal nicht gerne, wegen Kontaktkorrosion zu Aluminium.

 

Ich zerlegte deshalb kürzlich eine montierte Bremse nochmal.

Geschrieben

Ja. Kupfer und Alu mögen sich nicht. Aber ich hätte gedacht, dass Kontaktkorrossion nur bei Vorhandensein eines Elektrolyten auftritt. Und solange die Bremsflüsdigkeit kein Wasser enthält.... Hab da aber keine praktische Erfahrung. Hab Alu verbaut:-D 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb clash1:

Die Dichtungen sind aber aus Messing 

Achtung Harald Du redest von den Stützringen zwischen Fitting und Leitung.

Schmando redet von den Dichtscheiben zwischen Hohlschraube und Pumpe/Sattel

Geschrieben

Ich habe die Tage Foto`s von einem (mir) neuen, zweiteiligen Lichtschaltergehäuse mit Bremspumpenaufnahme gesehen.

Typ LIS/GP, kann es aber partout nicht mehr finden :-(

Unter dem Lichtschalter sitzen Schraubenköpfe.

 

Kann jemand was über Hersteller und Qualität berichten ?

 

 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Friseur:

Achtung Harald Du redest von den Stützringen zwischen Fitting und Leitung.

Schmando redet von den Dichtscheiben zwischen Hohlschraube und Pumpe/Sattel

schmando zitiert aber yps post der sich auf die kleinen dichtungen an der verschraubung bezieht...

egal. ich will jetzt keine erbsen zählen.

ich bin dankbar und glücklich mit euren antworten.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Big Lebowski:

Ich habe die Tage Foto`s von einem (mir) neuen, zweiteiligen Lichtschaltergehäuse mit Bremspumpenaufnahme gesehen.

Typ LIS/GP, kann es aber partout nicht mehr finden :-(

Unter dem Lichtschalter sitzen Schraubenköpfe.

 

Kann jemand was über Hersteller und Qualität berichten ?

 

 

 

Das Teil kommt aus Thailand, von Lambretta Care Services.

 

So wie Jockeys das schrieb über deren Shop zu beziehen, Preis war 129,- meine ich. Aber für Details würde ich mal anrufen.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, auch wenn es ein Vorurteil ist und viele Teile mittlerweile dort produziert werden, habe ich zu fernöstlichen Produkten

die irgendwo bei irgendwem in einer Kleinserie entstandenenen Zubehörprodukte erst einmal nicht viel Vertrauen.

Bei irgendwelchen BlingBling Dingern ist es ja latte, aber bei einer Bremse...

 

Ist aber wie gesagt nur meine Meinung und ich lass mich da auch gerne vom

Gegenteil überzeugen.

 

Edit: Optisch gefällt mir die Aufnahme auf jeden Fall :thumbsup:

Bearbeitet von Big Lebowski
Geschrieben
Am 8.2.2019 um 13:53 schrieb Schmied:

Warum? Weil es aus Thailand kommt?

Nein nicht deshalb, Aber die Sprache ist komisch aber..

Hast Du mal das Werkzeug gesehen, was der in dem Video benutzt?

Alder!:aaalder:

Mit dem Schraubendreher kannst Du nicht mal Mehr Schlitze klopfen!

Und die Befestigung vom Grifgummi? Ob der sein Präser auch mit ner Schlauchschelle und einer M3x100 Schraube festzieht.

Tuckengrüner Lichschalter, pörige Lenkerabdeckung, die Innerei im Lenker,.....und das in einem "Werbevideo"

 

He! wo ist Scoot RS? ich will den zurück

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Stahlflexleitung 1530mm direkt von der Two in one Pumpe zum Bremssattel

(Bei dem sinnfreien Radial-Sattel dürfen es auch ca. 20mm mehr sein)

 

oder

 

480mm + 1050mm bei hydr. Bremslichtschalter nahe der Hupe (s.u.)

Sonja-Kaskade-rechts.thumb.JPG.4a32e4371d9f36622a2f71028c168263.JPG

 

 

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist eine Cosa 1 und da ist weder ein Benzinhahn mit Hebel noch ein elektrischer Benzinhahn drin. Letzteres würde ich auch ungern einbauen.  Daher würde ich nach Lösungsideen fragen, wie ich einen Benzinhahn samt Hebel rein bekomme.
    • Hallo, ich habe den originalen Benzinhahn am Cosa-Tank verschlossen/versiegelt und ein zusätzliches Loch für einen PX-/FastFlow-Hanh geschnitten/gebort und selbigen mit gekürztem Hebel verbaut.           
    • Am Wochenende ist es mal wieder ein Stück weiter gegangen. und mal wieder ein Teil vergessen! Dichtung für den Tacho. Die hatte ich echt noch (warum auch immer...) in der Schublade liegen.   Abgesehen von der Sitzbank ist sie jetzt komplett zusammen gebaut. Sprit rein, nach ca. 5 kicks...   Es lebt!!!!   Kupplung möchte noch etwas Zuwendung. Die Einstellschraube musste ich gut 1,5cm raus schrauben. Da werde ich den Schraubnippel nochmal umsetzen. Zündung noch abblitzen und bissi Vergasser noch einstellen. Läuft noch etwas unrund. Die ersten 100m auch schon mal gefahren, Schaltung ist arg schwergängig, da werde ich aber erst mal noch ein Stcük fahren. Der Motor ist ja schon ne Weile fertig... Öl soll sich da erst mal vernünftig verteilen.   Einzige was noch bissi "Kummer" bereitet ist die Elektrik. Abblend oder Fernlicht geht. In einer anderen Schalterstellung geht das Bremslicht dafür dann Abblend nicht mehr. Alles andere ist im Moment tot. Wer mich die Tage mal mit dem Schaltplan auseinander setzen.     Nochmal die Bitte! Kann jemand ein Bild/logo was auch immer kreieren? @t4.  "GSF tut gutes" Das könnte man ja nehmen. Kann sich da bitte jemand darum kümmern und dem Mike zukommen lassen?       
    • Hast du mehr Langzeigerfahrung zum Touring Force??
    • Bei GsG stellt man üblich ne Fraaaaage. Deine kann ich in der Schüssel nicht leeeeseeen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung