Zum Inhalt springen

Quattrini M1 ! Wer hat ihn, was kann er wirklich ?


Empfohlene Beiträge

wie ist das gemeint, der boostport ist dann offen? liegt das loch dann einfach auf dem motorblock an oder schat der frei nach draußen? gibt es von sowas bilder? komm selber nicht drauf. :-D

Jein! Der GS hat 5,5 mm weniger Kompressionshöhe, d.h. 5,5 mm weniger von Kolbenbolzenmitte bis Kolbendach. Um auf die selben Steuerzeiten wie vorher zu kommen muss man also unten am Kolben 5,5 mm wegnehmen. Also zum Beispiel die Worb 5 mm Dichtung plus 0,5 mm unten abdrehen. Allerdings bleibt dann der Boostport nach unten auf. Also brauchst du doch ne Fudi um den wieder zu verschließen. Da würde ich mind. 2 mm nehmen um eine gescheite Abdichtung zu garantieren...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so,

nach dem ich dieses topic schon von anfang an verfolgt habe,

oute ich mich jetzt auch mal als m1 besitzer.

denn mir ist da was merkwürdiges aufgefallen:

innen am kolbenboden auf der seite wo das fenster ist, ist der kolben unsymetrisch, habe mir gedacht das, das ja so sein muss um genug fleisch für den kolbenring-Pin zu haben, aber bei mir ist der pin genau auf der seite wo weniger material ist, das heißt von außen gesehen links neben dem fenster.

ist das bei den euren genauso??

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... und ich denke auch nicht das irgendwer sofort los rennt um 350 Euronen für einen neuen Kit auf den Ladentisch legt.

doch, eh klar, was denn sonst! also ich hab zumindestes und hab das ding gleich zum wolle schicken lassen um ihn mit einem s&s auspuff zu verheiraten! UND WENN WOLLES BESCHISSENEN POSTLER NOCH EINMAL DAS PAKET MIT "UNBEKANNTER EMPFÄNGER" ZURÜCKSCHICKT FAHR ICH PERSÖNLICH HOCH!

soll heissen ich wart noch immer auf meine motor weil der vergaser und die welle zweimal zurückgekommen sind! mittlerweile sollte es aber geklappt haben und ich bin gespannt!

aber zurück, ja ich bin "per-email-lsogelaufen" und hab sofort geholt das ding! :-D klemmer! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal den wolle fragen, aber ich bin wieder mal am umziehen in ein anderes land und da ists ohnehin essig mit zusammenbauen der mühle bis weihnachten!

malleansauger mit v-force - wenns soviel bringt das der preis gerechtfertigt ist!

30er tmx

51er lippe

var. cdi

hp4

2.54er

der m1 mit zentralkopf

aufgeschweisst wurde schon - leider hab ich die fotos verschustert die wolle geschickt hat

und jetzt wart ich halt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

wolle ist mit meinem fertig!!! ich hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet - was aber nicht an wolles künsten, sondern eher an den vorgaben (vergaser innen, alltagstauglichkeit) liegt!

19,2 ps bei 7848 u/min (leider kann ich mit imageshack nichts mehr reinstellen hier)

mal sehen! zu weihnachten bin ich wieder mal in österreich vielleicht kann ich den motor mal einbauen und den roller fertigstellen zur probefahrt!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wolle ist mit meinem fertig!!! ich hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet - was aber nicht an wolles künsten, sondern eher an den vorgaben (vergaser innen, alltagstauglichkeit) liegt!

19,2 ps bei 7848 u/min (leider kann ich mit imageshack nichts mehr reinstellen hier)

mal sehen! zu weihnachten bin ich wieder mal in österreich vielleicht kann ich den motor mal einbauen und den roller fertigstellen zur probefahrt!!

das ist auch das was im groben bei mir rauskam, deshalb ja auch meine persönliche einschätzung dass der m1 von haus aus kein garant für unfassbare motorleistung ist. ich bin mir auch nicht ganz sicher ob das spülbild der überströmer wirklich so ein volltreffer ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, aber fassbare 19,2 sind wohl auch alles andere als Übel, wenn man bedenkt, dass man für Polini und Co, um in diese Leistungsregionen zu kommen, fast so viel Geld ausgeben muss/kann...

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, aber fassbare 19,2 sind wohl auch alles andere als Übel, wenn man bedenkt, dass man für Polini und Co, um in diese Leistungsregionen zu kommen, fast so viel Geld ausgeben muss/kann.

sehe ich genau so. die rechnung habe ich auch aufgemacht, bis man einen gs kolben drin hat, einen anständigen kopf und alles pipapo ist das die selbe liga. bei mir war halt der wunsch nach dramatisch mehrleistung (idealerweise mit drehschieber) vater der anschaffung, und zumindest diesbezüglich bin ich mit dem ergebniss (noch) nicht zufrieden. oder um's genauer zu sagen: ich hab' noch einen zweiten gekauft und will da dann demnächst endlich mal bei um zu schauen was ich noch finde.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wolle ist mit meinem fertig!!! ich hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet - was aber nicht an wolles künsten, sondern eher an den vorgaben (vergaser innen, alltagstauglichkeit) liegt!

19,2 ps bei 7848 u/min (leider kann ich mit imageshack nichts mehr reinstellen hier)

mal sehen! zu weihnachten bin ich wieder mal in österreich vielleicht kann ich den motor mal einbauen und den roller fertigstellen zur probefahrt!!

auspuff? vergaser?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun also finde knappe 20PS die auch längere Zeit Spaß machen dürften eigentlich sehr fein.... :-D

finde ich auch. allerdings finde ich das implizite dictum dass es sich dabei um was neues handelt, will sagen mit polini oder malossi nicht denkbar wäre, so es denn auch explizit so gemeint ist, mal wieder eher schwachsinnig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...hatte mir natürlich auch mehr erhofft, wobei 19PS bei unter 8000U/min schon ziemlich geil und lange fahren dürfte !

Kurve kann ich Morgen mal reinmachen - sehr homogen !

Auswertungen / Erkenntnisse :

- 3 verschiedene Membranen getestet : Malossi normal, V-Force klein, V-Force groß : die letzte 0,7PS mehr !

- Auspuff gebaut für ne Resonanz bei ca. 9200 U/min : keine Mehrleistung, nach einem Lauf Platzer in der Beschichtung !

(nein, nicht am Kanal, einfach irgendwo mittendrin - Auslaßbreite ca. 68%)

- denke, der normale Gehäuseeinlaß begrenzt einfach die Leistungsausbeute - mit Rieseneinlaß traue ich dem M1 nach wie

vor das Gleiche zu wie dem Fabrizi !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

finde ich auch. allerdings finde ich das implizite dictum dass es sich dabei um was neues handelt, will sagen mit polini oder malossi nicht denkbar wäre, so es denn auch explizit so gemeint ist, mal wieder eher schwachsinnig.

also ich wollte hier keinen Vergleich mit Polini & Co. anstreben - denn wie sagte der Bauer schon:

Du musst Äpfel mit Äpfel vergleichen und nicht mit Birnen mein Junge :-D

Bin mir auch sicher das der eine oder andere da noch ein paar PS finden wird, denn so viele M1 Motoren sind ja noch nicht auf die Straße gestellt worden, und die ersten Polinis hatten auch keine 15+ PS - hat sich ja alles erst mit der Zeit entwickelt. Und als feine Ausgangsbasis für einen Alltagsmotor mit guter Leistung (Wolles Kurve dürfte ja nach seinem Topic zu urteilen sehr nett sein ...) sollte der M1 eine gute Wahl sein ...

In diesem Sinne :-D

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- denke, der normale Gehäuseeinlaß begrenzt einfach die Leistungsausbeute - mit Rieseneinlaß traue ich dem M1 nach wie

vor das Gleiche zu wie dem Fabrizi !

mal andes gefragt: was traust du den dem fabrizi zu?

ich mag' im bezug auf den m1 aktuell noch nicht so recht abschließend urteilen. nach der ersten besichtigung hatte ich schon die hoffnung dass der zumindest den polini klar deklassieren würde. von dem was man da so mißt wird das ja auch irgendwie bestätigt. ich bin nur nicht sicher ob die spülerei mit der ausrichtung mehr so auf die kolbenmitte der bringer ist. mal sehen was noch so kommt, würde ich meinen.

ps: die beschichtung, das aber nur als subjektiver eindruck, kam mit beim fräsen auch nicht so voll souverän vor.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie macht Ihr das mit der Spülrichtung? Augenmass, Erfahrung, Talent oder gibts da nen Trick?

neben angeborenem talent/charisma soll man mit einem duschkopf oder meinetwegen auch einer dose bremsenreiniger beim durchspülen eines kanales dessen austrittsöffrichtung schon grob beurteilen können. ob, und wenn ja, wie wichtig das allerdings ist weiß ich nicht zu sagen. grundsätzlich sollte man aber, sofern man das ganze vor zeugen macht, bedächtig den kopf wiegen, die stirn in sorgenfalten legen und dezent grunzen. also eigentlich das selbe wie immer halt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information