Zum Inhalt springen

Zündapp R 50 Motorroller am Start?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

meine  so gut wie originale R 50 hat nen schwarzen kickstarter...

Mir bekannte Teile wurden nachlackiert, mit einem abgestimmten Farbton. zu 100% originale habe ich auch gesehen.

Beim aludruckguss hält die Farbe nicht so gut. Hier sollten ein paar maken vorhanden sein, ist aber bei den Fotos nicht genau erkennbar! Ist gut möglich dass sie wenig bewegt wurde.

Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, das Foto lässt etwas zu wünschen übrig, fehlt der nötige kettenkasten da nicht? Ich persönlich würde gerade mal 500 dafür zahlen, weil zu viele Bedenken im Raum stehen. Meine zu ca. 90% originale hatte ich vor ca. 8 Jahren 700 bezahlt. Den Anteil von der Originalität sehe ich hier weit darunter. Mir wurde mal eine im schlechten Zustand für 200 angeboten. Alleine der Spiegel erscheint mir als nicht original, falls ich mich täusche, ich lasse mich gerne besseren belehren.

 

Gruß,

 

Jürschen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.11.2016 um 18:10 schrieb Juerschens:

Hallo,

meine  so gut wie originale R 50 hat nen schwarzen kickstarter...

Mir bekannte Teile wurden nachlackiert, mit einem abgestimmten Farbton. zu 100% originale habe ich auch gesehen.

Beim aludruckguss hält die Farbe nicht so gut. Hier sollten ein paar maken vorhanden sein, ist aber bei den Fotos nicht genau erkennbar! Ist gut möglich dass sie wenig bewegt wurde.

Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, das Foto lässt etwas zu wünschen übrig, fehlt der nötige kettenkasten da nicht? Ich persönlich würde gerade mal 500 dafür zahlen, weil zu viele Bedenken im Raum stehen. Meine zu ca. 90% originale hatte ich vor ca. 8 Jahren 700 bezahlt. Den Anteil von der Originalität sehe ich hier weit darunter. Mir wurde mal eine im schlechten Zustand für 200 angeboten. Alleine der Spiegel erscheint mir als nicht original, falls ich mich täusche, ich lasse mich gerne besseren belehren.

 

Gruß,

 

Jürschen

 

Danke für deine Nachricht. Meine Welt ist bis dato eher PX und PK. Hab aber immer wieder auf so eine R50 geschielt. Gefällt mir.  Ich hab mir die Schüssel heute mit Enttäuschung angeschaut.... Deine Preisvorstellung von 500 war genau auch meine. Bin immer erstmal skeptisch wenn neu gelackt wurde und RIffelblech etc. drauf geklatscht wurde- Was erwartet einen noch? Und so war es auch. Riffelblech grob montiert - sauber ist was anderes. Paar Stellen schlecht lackiert Hässlicher Unterbodenschutz mit gammelpotenziel (hab jetzt nich genauer geschaut. Denke war noch okaaay...)   Vorbei war es dann als ich die defekten Lenkanschläge gesehen habe... Darauf hat ich kein Bock. 700 wollt er - Bestimmt noch guter Kurs dafür. Wenn also jmd. das Teil will PN schreiben. Wenn die aufgeführten Mängel nicht wären hätte ich die ohne lang zu überlegen genommen und auch gefahren. Naja, evtl. find ich mal wieder eine preiswert... Olack wär mir eh lieber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Der Roller sieht klasse aus.

Welche Reifen sind aufgezogen? Passen die Metzeler ME1 100/80 oder 110/90 oder passen nur die 3x10 auf den Zündapp R50. Oder 3,5x10. Möchte gerne etwas breitere und höhere als die Originalen 3x10 aufziehen. Hoffentlich kann mir jemand Auskunft geben. Bin ratlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich beantworte mir die Frage mal selber. Gefunden auf http://www.zündapp-forum.de

 

R50

bis Motornummer 8015032 Kurzes Pleuel
ab Motornummer 8015033 langes Pleuel

RS 50

bis Motornummer 8510658 Kurzes Pleuel
ab Motornummer 8510659 langes Pleuel

Kurzes Pleuel 85mm
Langes Pleuel 91mm

 

Unterschied der Kolben

gemessen vom Kolbendach zur Mitte des Kolbenbolzens.
Mass 26mm -> Langpleuel
Mass 32mm -> Kurzpleuel.

Bearbeitet von Ferenki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Servus Zündappgemeinde!

 

Meine Freundin fährt seit circa 3 Jahren eine Zündapp R 50 BJ. 77. Der Roller ist zuverlässig und hat sie bisher nicht im Stich gelassen.
Leider läuft er auf einer geraden Stecken maximal 50 km/h, mit Rückenwind 55 km/h. Am Berg sinkt die Geschwindigkeit auf 30 km/h zurück.
Eine konstante Geschwindigkeit von 60 bis 65 km/h auf der Gerade + 40 bis 50 km/h den Berg hoch wäre für unsere Zwecke völlig ausreichend. Wobei Ersters priorität hat :) .

Gibt es die Möglichkeit durch minimales Tuning, andere Übersetzung, Ritzel oder Auspuffanlage dieses Ziel zu erreichen?

 

Gruß Waggesscooter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt auf verschiedene Faktoren an. Wenn es bei dir generell eher flach ist, reicht eine Änderung der Ritzel, wenn's aber eher hügelig ist, kommst du nicht ohne mehr Hubraum aus. Es gibt Zylinder, die fast Plug and Play funktionieren. Da der Motor in einigen Zündapps verbaut ist, gibt's z. B. bei eBay einiges zu finden

Gesendet von meinem London mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist der denn noch richtig original?

ich persönlich (!) würde da mal keine so großen geschütze auffahren, habe die zündapps als relativ "stark" in erinnerung.

zunächst die zündung kontrollieren und einstellen, vermutlich öffnet der unterbrecher inzwischen zu wenig.

luftfilter waschen, evtl. sind "unnötige verengungen" installiert (in meiner jugend hießen die "drosseln":satisfied:)

am auspuff das endstück abbauen, den dämpfer auf verkokungen kontrollieren.

evtl. ist auch der rest des auspuffs mit ölkohle zugesetzt.

manchmal waren auch die krümmer unnötig lang, so absägen, das er noch gut in den schalldämpfer ragt- aber nicht 20cm weit...

zündkerze neu, kette fetten, bremse prüfen, ob frei.

dann könnte er schon viel besser laufen.

 

nach dem fummeln am lufi die vergaserbedüsung im auge behalten, kerzenbild kontrollieren.

erst dann würde ich an den zylinder gehen.

 

gruß, stefan

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.3.2018 um 20:30 schrieb doktor motor:

ist der denn noch richtig original?

ich persönlich (!) würde da mal keine so großen geschütze auffahren, habe die zündapps als relativ "stark" in erinnerung.

zunächst die zündung kontrollieren und einstellen, vermutlich öffnet der unterbrecher inzwischen zu wenig.

luftfilter waschen, evtl. sind "unnötige verengungen" installiert (in meiner jugend hießen die "drosseln":satisfied:)

am auspuff das endstück abbauen, den dämpfer auf verkokungen kontrollieren.

evtl. ist auch der rest des auspuffs mit ölkohle zugesetzt.

manchmal waren auch die krümmer unnötig lang, so absägen, das er noch gut in den schalldämpfer ragt- aber nicht 20cm weit...

zündkerze neu, kette fetten, bremse prüfen, ob frei.

dann könnte er schon viel besser laufen.

 

nach dem fummeln am lufi die vergaserbedüsung im auge behalten, kerzenbild kontrollieren.

erst dann würde ich an den zylinder gehen.

 

gruß, stefan

 

Jawohl, alles noch im Originalzustand. Danke für den Rat. :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Ich frage mal hier.

Der Roller könnte mir zulaufen und es geht um eine Preisfindung.

Steht seit ein paar Jahren trocken in einer Garage.

Schlüssel und Papiere wahrscheinlich vorhanden - wird noch geklärt. Wäre bei Beschaffung aber ein Kostenfaktor.

Überraschungen nicht ausgeschlossen, der Verkäufer hat nicht so den Plan von der Materie Roller.

 

 

IMG-20181208-WA0002.jpg

IMG-20181208-WA0003.jpg

IMG-20181208-WA0004.jpg

IMG-20181208-WA0005.jpg

IMG-20181208-WA0006.jpg

IMG-20181208-WA0007.jpg

IMG-20181208-WA0008.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb nasobem:

Ich frage mal hier.

Der Roller könnte mir zulaufen und es geht um eine Preisfindung.

Steht seit ein paar Jahren trocken in einer Garage.

Schlüssel und Papiere wahrscheinlich vorhanden - wird noch geklärt. Wäre bei Beschaffung aber ein Kostenfaktor.

Überraschungen nicht ausgeschlossen, der Verkäufer hat nicht so den Plan von der Materie Roller.

 

 

IMG-20181208-WA0002.jpg

IMG-20181208-WA0003.jpg

IMG-20181208-WA0004.jpg

IMG-20181208-WA0005.jpg

IMG-20181208-WA0006.jpg

IMG-20181208-WA0007.jpg

IMG-20181208-WA0008.jpg

 

Ist das vielleicht sogar ein RS, also großversichert?

Ansonsten, also wenn normale 50er, würde ich trotzdem mal zwischen 500 und 800 Euro ohne Papiere ansetzen. 

 

Edit weißt noch auf die Fußschaltung hin.

Bearbeitet von Ferenki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.2.2015 um 13:12 schrieb Skawoogie:

post-2202-0-94873300-1425125509_thumb.jp

 

Am 9.11.2014 um 19:48 schrieb Ferenki:

post-27167-0-59975100-1415558840_thumb.j

 

Am 17.11.2016 um 21:47 schrieb Mister Obdachlos:

IMG-20161117-WA0007.jpg

 

IMG-20161117-WA0008.jpg

 

Am 8.12.2018 um 21:50 schrieb nasobem:

IMG-20181208-WA0008.jpg

 

 

Gab es bei der Gabelstellung Unterschiede zwischen frühen und späten Modellen?

Die Grüne ist Auslieferung 1982. Wurde da die Gabel gedreht verbastelt?

Bearbeitet von nasobem
Noch etwas Textballast entfernt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Servus Beinander, ich möchte den Tank einer R50 wechseln - gibt es da Tricks/Tipps, wie ich das am schnellsten hinbekomme? Schaut alles recht "verbaut" aus - muss man den Rahmen "spalten"? Beste Grüße und vielen Dank, Kraft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Servus zusammen !

 

Ich fahre eine R50 mit 70er Athena und 19er Dellorto mit Vollwangenwelle. Hat jemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Getriebe-Gleitlagerbuchsen ? Da der Motor derzeit offen ist, bin ich am überlegen, ob ich nicht Nadellager einsetze.

 

Gruß Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...
Am 20.12.2019 um 18:31 hat west folgendes von sich gegeben:

Servus zusammen !

 

Ich fahre eine R50 mit 70er Athena und 19er Dellorto mit Vollwangenwelle. Hat jemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Getriebe-Gleitlagerbuchsen ? Da der Motor derzeit offen ist, bin ich am überlegen, ob ich nicht Nadellager einsetze.

 

Gruß Stephan

Ja klar, warum nicht, schaut dann so aus, nimm aber INA Lager.

20210109_155343.jpg

20210109_155249.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst mit dem Roller kommen… kommt halt drauf an aus welcher Richtung du kommst….
    • Der hatte letztes Jahr an den TÜV Süd verwiesen . Die haben dann das Datenblatt für die T5 mit FIN erstellt und der TÜV Nord hat es aufgrund des Datenblattes dann abgenommen.  Erst war auch die Rede das man eine 93er T5 nie zugelassen bekommt in D. Aber es geht . 
    • 9.400km später nichts verändert. Doch, stärkere Kupplungsfedern waren nötig recht bald.         Ich hab mal die Fehler markiert, ohne die letzte 6 Seiten Theoretisieren durchzulesen. Ich hatte am Drehschiebermotor: original 24er SI mit 2,8mm Nadelsitz, HD 118 und 22° Vorzündung.   Und Obacht, nicht verwechseln: 18,4PS war soe wie oben beschrieben, das hier war dann mit Membran und PHBH25 und 62mm Hub und guter Gehäusefüllung (Onkelwelle).    
    • Eigentlich eher für die Rubrik: "Das verblendete Menschen Topic":   Ich habe ein Ehrenamt angenommen. In meinem neuen Heimatort in der tiefsten Provinz habe ich in der hiesigen Volkshochschule einen Erstorientierungskurs für Geflüchtete angeboten, wohlwissend, dass der Bedarf riesig und das Angebot mau ist. Am ersten Tag ist eine Person erschienen, aber nur um gleich wieder abzusagen, weil  der Person morgen besser passen würde. Am nächsten Termin sind 2 erschienen. Beide hochmotiviert, lief gut. Am gestrigen 3. Tag sind 6 Personen erschienen, darunter 2 Analphabeten (was das ganze immens viel schwieriger macht und mich eigentlich an den Rand der Überforderung bringt, zumal im Kurs u.a. auch ein Handwerksmeister ist, der viel schneller lernt). Eine Person war keine Teilnehmerin, sondern nur die Tochter einer Frau (eine der Analphabeten), die die Mutter begleitet hat. Um diese Mutter geht es. Mutter und Tochter sind erstmal 1 ganze Stunde zu spät gekommen, Mutter konnte nicht mal ihren Namen schreiben, hat nur ein Kreuz zwischen zwei Linien gemacht. Tochter sprach ebenfalls kein deutsch, aber rudimentär englisch. Im Kurs konnten mehrere Araber mit Übersetzungsprogrammen helfen, so dass wir erstmal starten konnten. Ich habe wirklich mein Bestes gegeben und viele Zeichnungen an die Tafel gemalt, um begreiflich zu machen, worum es geht. Nach einer Stunde stehen die beiden Damen wortlos auf und gehen. Ich dachte zur Toilette. Ein paar Minuten später kommt die VHS-Leiterin rein und sagt, die Frau komme nicht wieder. Sie war im Büro und hat sich abgemeldet. Ich total verblüfft gefragt, ob ich irgendwas falsch gemacht oder was Falsches gesagt habe? Nein, der Grund wäre, das da nur Männer wären. Ich: "Aber ich bin doch eine Frau. Und die Tochter doch auch. 3 Frauen und 4 Männer. Das ist doch fast ausgeglichen." Nein, sagte die VHS-Leiterin, ich als deutsche Frau zähle nicht mit. Es zählen nur arabische Frauen. Ich war fassungslos und mir sind echt die Tränen in die Augen geschossen. Gerade für die 19 jährige Tochter finde ich das ein fatales Signal. Ich habe mich kurz mit der Gruppe besprochen (mit Übersetzungsprogramm). Ein arabisch sprechender Teilnehmer hat angeboten, der Frau nachzugehen und nochmal mit ihr zu sprechen. Ich bat ihn, ihr zu sagen, dass wir alle vor allem MENSCHEN sind. Mann oder Frau ist hier völlig egal. Und sie solle doch bitte diese Chance sehen, die ihr der Kurs bietet. (Einen anderen gibt es nämlich nicht und wird es auch erstmal nicht geben). Er hat sie eingeholt und ihr das gesagt, kam dann wieder und hat gesagt, die Frau hat das abgelehnt. Mich macht das total fertig. Die war absolut hilflos hier. Wenn Deine Religion Dein Leben kaputt macht, was soll daran schön sein???
    • Ich bin da nicht tief im Thema.  Ich hab nur zwei Hinweise, mess mal die Ladespannung mit einer anderen geladenen Batterie, je nach Entladung zieht die Batterie die Spannung runter. Und schau mal, wie das bei hohen Drehzahlen aussieht. Wenn ich lange untertourig fahre, reicht die erzeugte Spannung bei mir auch nicht um die Batterie zu laden, ist mir aufgefallen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information