Zum Inhalt springen

2-Taktöl, WELCHES?


Fred v Jupiter

Empfohlene Beiträge

4T Öl ist jetzt primär nicht dazu gedacht, mehr oder weniger vollständig rußfrei zu verbrennen und hat so viele Additive drin, die ggf komische Sachen machen, dass ich das lassen würde.

Abgesehen davon, muss man dann wie früher als regulär noch Viertaktöl üblich war als Schmiermittel für einen Zweitakt-Motor, immer brav schütteln und umrühren bevor man losfährt, da sich das sehr zeitnah trennt vom Benzin. 
 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute ist zwar nicht Freitag, aber egal:

 

Allein, weil's farblich so schön passt, nehme ich jetzt Stihl Kettensägenöl. Sieht saugut aus, und darauf kommt es doch an. Läuft übrigens wie geschmiert.:thumbsup:

IMG-20240518-WA0004.jpg

Bearbeitet von milan
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.5.2024 um 12:06 schrieb milan:

Allein, weil's farblich so schön passt, nehme ich jetzt Stihl Kettensägenöl. Sieht saugut aus.....

IMG-20240518-WA0004.jpg

Mega, dass man jetzt mit 2-Taktöl auch den Farbton des Rollers aufnehmen und noch mal akzentuiert unterstreichen kann :thumbsup: 

 

Sind denn auch Farbzusätze für 2-Taktöle erhältlich, so dass man im Ölschauglas auch Colourblocking betreiben und zum Beispiel einen giftgrünen Rollerlack mit einem türkisen 2-Taktöl konterkarieren und ein echtes statement setzen kann?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.5.2024 um 17:05 schrieb Dirk Diggler:

Mega, dass man jetzt mit 2-Taktöl auch den Farbton des Rollers aufnehmen und noch mal akzentuiert unterstreichen kann :thumbsup: 

 

Darum trauere ich der Hein Gericke Hausmarke immer noch nach. Dieses Öl in Grün hat viel besser zum Grünton des Alltagsroller gepasst. Ein rotes Öl passt gar nie nicht, dies verleiht der Minderleistungsmöhre einen sportlichen Touch, welche nicht vorhanden ist.  Das momentan blaue Öl von Fuchs harmoniert dagegen nicht im Farbton. Leider sind die Ölfarben oft nicht im Datenblatt angegeben. Wäre Hein Gericke nicht pleite (ihr schuldet mir noch nen Kanister Öl aus der Insolvenz), dann wäre mein Leben sehr viel einfacher geblieben.

 

 

 

 

:-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Wavler:

 

Darum trauere ich der Hein Gericke Hausmarke immer noch nach. Dieses Öl in Grün hat viel besser zum Grünton des Alltagsroller gepasst. Ein rotes Öl passt gar nie nicht, dies verleiht der Minderleistungsmöhre einen sportlichen Touch, welche nicht vorhanden ist.  Das momentan blaue Öl von Fuchs harmoniert dagegen nicht im Farbton. Leider sind die Ölfarben oft nicht im Datenblatt angegeben. Wäre Hein Gericke nicht pleite (ihr schuldet mir noch nen Kanister Öl aus der Insolvenz), dann wäre mein Leben sehr viel einfacher geblieben.

 

 

 

 

:-D

Dem H.Gericke Öl trauere ich auch noch immer hinterher. Meine Kanister habe ich dann vor ca. 2 Jahren auch aufgebraucht. Nun habe ich mir mal das Zeug von BILTEMA geholt. Farbe habe ich noch nicht geprüft :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab zumindest ein Grünes gefunden... vermutlich stinkt das aber genauso wie das Rote (an de Pfoten, wie auch im Abgang). 
Habs aber eher wegen der Dosierflasche gekauft (100 mL Dosierkammer, muss man beim Kanister  nur 1x zudosieren).

 

image.png.8b5d549e70a03b35bda5f75638a92d3a.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.5.2024 um 11:05 schrieb Wavler:

 

Darum trauere ich der Hein Gericke Hausmarke immer noch nach. Dieses Öl in Grün hat viel besser zum Grünton des Alltagsroller gepasst. Ein rotes Öl passt gar nie nicht, dies verleiht der Minderleistungsmöhre einen sportlichen Touch, welche nicht vorhanden ist.  Das momentan blaue Öl von Fuchs harmoniert dagegen nicht im Farbton.

 

Das Motul 710 hat doch nen angenehmen Grünton.

Das Addinol Pole Position ebenfalls.

 

Ob der Grünton aber zu der Farbe deines Roller passt kann ich aber nicht im Detail beurteilen. :satisfied:

Bearbeitet von Marty McFly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du musst alles lesen... habs jetzt am Zündkabel dran und muss damit zufrieden sein. Wirst du wohl auch sein müssen 🍻🍻🍻
    • Jetzt habe ich es verstanden.🙈 Ja, da liegen 12V DC an. Shit! Hätte ich mal besser gelesen.🙈ziehe ich das AC Kabel vom braunen Kabel ab, ist mein Problem weg.  Also bleibt nun noch mein Problem mit dem Drehzahlmesser. Also sollte ich mir für den Betrieb den Koso Signalfilter besorgen.  Was meinst Du mit „Signalwandler an die  AC Zuleitung an den Spannungsregler adaptiert“? Wie hast Du den - in einfachen Worten gesprochen  - angeschlossen?   Fahre originale Zündung, GGBCM Regler, Elektrik wie gesagt im Mischbetrieb AC/DC.  
    • Auspuff geht auch nicht ab. Bolzen fest und 6 Kant ist rund. Muss auch geflext werden.
    • Wird geschweißt. Muss den Block nur raus bekommen...
    • Hab' ein paar 90er Jahre T-Shirts gefunden. Teilweise mit leichtem Lochfraß. Vielleicht hat ja noch jemand Interesse.   P - 5€ pro T-Shirt oder 20€ für alle fünf (plus Versand) O - 49191 Belm R - Bilder seht ihr unten. Vespa Power hat, glaube ich, keine Löcher aber ist (ganz leicht) vergilbt. Cutdown Löcher am Kragen. Vespa Löcher im Bauchbereich. Dellorto Mini-Löcher im Reißverschlussbereich. Scooterists United oben rechts am Arm und Naht unter dem Arm superkleine Löcher. N - Nur hier O - Mein Eigentum            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information