Zum Inhalt springen

Erfahrungsberichte von neuen Potts


roadrunner

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Wie das ganze drehschiebertechnisch mit dem PEP aussieht, kann ich in ca. 3-4 Wochen berichten und dann auch mit Prüfstandsdiagramm!

Setup wird sein:

211er auf Langhubwelle (0,8 Fudi + 0,7 Kodi)

30er Mikuni

HP4

und halt den 200er PEP-S.

Steuerzeiten poste ich dann auch noch.

Bis dahin, Gruß Tim.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auf meinem Prüfstand den Pep, S&S und den Scorpion auf meinem Drehschiebermotor getestet.

Setup 210, 57 org. Welle, Elestart Lüra, Mikuni 30 TMX

Leistung PEP und S&S 17,7 PS wobei der PeP etwas eher kommt. Scorpion 19,9 PS am Rad!

Zylinder org. ! Kanäle am Motor angepasst!

Diagramm folgt!

Auf einem 210 Membranmotor habe ich die Anlagen DSE, V5 und PEP verglichen. Da lag der PEP ca. 2 PS unter der Leistung vom DSE und V5.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auf meinem Prüfstand den Pep, S&S und den Scorpion auf meinem Drehschiebermotor getestet.

Setup 210, 57 org. Welle, Elestart Lüra, Mikuni 30 TMX

Leistung PEP und S&S 17,7 PS wobei der PeP etwas eher kommt. Scorpion 19,9 PS am Rad!

Zylinder org. ! Kanäle am Motor angepasst!

Diagramm folgt!

Auf einem 210 Membranmotor habe ich die Anlagen DSE, V5 und PEP verglichen. Da lag der PEP ca. 2 PS unter der Leistung vom DSE und V5.

Der Scorpion hatte mehr als der S&S ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auf meinem Prüfstand den Pep, S&S und den Scorpion auf meinem Drehschiebermotor getestet.

Setup 210, 57 org. Welle, Elestart Lüra, Mikuni 30 TMX

Leistung PEP und S&S 17,7 PS wobei der PeP etwas eher kommt. Scorpion 19,9 PS am Rad!

Zylinder org. ! Kanäle am Motor angepasst!

Diagramm folgt!

Auf einem 210 Membranmotor habe ich die Anlagen DSE, V5 und PEP verglichen. Da lag der PEP ca. 2 PS unter der Leistung vom DSE und V5.

Diagramme von dem Membranmotor wären auch noch geil. Überrascht bin ich von den Ergebnissen nicht. Die Kurven wären recht interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal die Vergleichskurve mit Scorpion auf der HP von PEP gesehen? Nicht nur mehr Drehmoment hat der PEP! Nur wie bei jeder Anlage muss der Rest dazu passen. Es gibt somit eigentlich kein Auspuff der auf Drehmoment ausgelegt ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der PEP soll eigentlich ein Tourenauspuff sein, der auf Membrane und vorallem Drehschieber gut funktioniert. Dahingehend natürlich eher auf Drehmoment als auf Drehzahl ausgerichtet.

Hier mal ein Diagramm, das Worbel auf seinem T5 Racer gemacht hat. Ich denke der Roller ist jedem soweit bekannt.

Verglichen wurde ein Scorpion gegen PEP S

Gleiche Leistung, aber das Band schön nach vorne verschoben. Vor der Reso sogar etwas mehr Druck. Warum er nicht mehr Leistung drückte als der Scorpion :-D Vermute es liegt am Vergaser, ist nur ein TMX 30 drauf.

Ich hatte bei meinem Motor ähnlichen Kurvenunterschied aber mit mehr Leistung (hat Lenki ja schon angesprochen).

worb5_t5_scorpion_vs_melkfett_rpm.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der PEP soll eigentlich ein Tourenauspuff sein, der auf Membrane und vorallem Drehschieber gut funktioniert. Dahingehend natürlich eher auf Drehmoment als auf Drehzahl ausgerichtet.

würd den PEP gerne an meinem DS-Polini testen :-D

...hätte da auch noch ein paar andere als "referenzen".

...nur ein scorpion fehlt für einen vergleichstest.

der hat aber eigentlich immer ganz gut abgeschnitten auf DS...aber er war beim fahren sehr "unauffällig" ..soll heisen,man merkt ihn nicht wirklich,aber wenn man sich verschiedene punkte auf der strecke merkt u. dann mal seine tachowerte vorher u. mit scorpion vergleicht,geht da schon was! :-D

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Nach dem ich jetz ne Weile mit dem DSE rumgeballert bin kann ich hier auch was dazu sagen.

Setup: 30ger Dello, LHW, Polossi mit FuDi, DSE road und das Ganze auf DREHSCHIEBER.

Leistungsdiagramm gibts wenns eins gibt.

Der DSE produziert bei meinem Motor einen ziemlich ausgeprägten Resokick der im 4. einen Tick zu spät einsetzt um optimal anzuschließen (wobei das ja nicht unbedingt nur am Puff liegt)

In links Kurven bin ich auch schon paarmal auf dem Belly (größter Konus) aufgesessen.

Da is nicht viel Luft wenn mal ne Bodenwelle im falschen Moment kommt.

Jetz is da ne Delle und somit etwas mehr Platz bei der nächsten Kurve :-D

Ich habe nur den Vergleich zum RZ Evo lefthand und gegen den ist der DSE ein heißblütiger Voll-Racer.

Also mir machts jedenfalls mächtig Laune mit der Tröte rum zu braten. :-D

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Wundere mich schon die ganze Zeit, warum mein SIP Performance nicht tut..... da hab ich ihn mal vor dem Schalldämpfer aufgesägt und bin zu Tode erschrocken:

Zieh ich da ein 20cm langes Stingerrohr aus dem Gegenkonus, auf das

mit einem üblen Absatz das Dämpferrohr rangeschweisst ist.

Kennt das jemand...ist das normal ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre den Scorpion auch seit Jahren und kann eigentlich auch nicht meckern.

Durch das höherlegen am Gegenkonus ist ein bischen an Volumen flöten gegangen, was die Spitzenleistung definitiv angehoben hat.

Nur ziemlich laut...

MfG Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst denn : "Nicht tut" ?

Keine Leistung ? Kann bei nem Standard-Performance eigentlich nicht sein...

Ja, keine Leistung ! Ich schieb das auf den Faktor Handarbeit in Verbindung mit kein Bock, weil es nicht das

Eigene ist.

Genau so sieht nämlich mein SIP von innen aus..... und das für den Haufen Kohle, SCHÄM DICH JIMMY L.

Das war bestimmt ein Ferienarbeiter, der meinen Puff zusammengebrutzelt hat.

Ich werde diesen Druckwellenbrecher ausbauen und das Ding wieder sauber zumachen.

Ich sag Euch bescheid, was dann an Leistung mehr raus kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Stinger liegt das ziemlich sicher nicht, wenn dein Motor keine Leistung hat. Der bricht da auch keine wellen oder so. Lass den drin. Falls der echt scheisse von der Überschneidung auf das Dämpferrohr geschweisst ist, kannst du das ja sauber verschweissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachdem ich den kurzen 4ten mit 36 zähnen und die 22/65er primär verbaut habe gibt es kein halten mehr.

Sorry, daß ich mich hier OT einklinke, aber laufen bei 22/65 die Zähne richtig aufeinander?

Welche Kuluritzel kann man mit welchen Primärrader kombinieren?

Danke,

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, daß ich mich hier OT einklinke, aber laufen bei 22/65 die Zähne richtig aufeinander?

Welche Kuluritzel kann man mit welchen Primärrader kombinieren?

Danke,

Andi

nein, 21/22-65 laufen mit mehr luft als 23-65.

nach getriebeschaden hab ich auf 23/65 mit 37 zähne 4ten umgestellt.

aber ob der schaden mit dem grösseren spiel zusammenhängt kann ich nicht sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, 21/22-65 laufen mit mehr luft als 23-65.

nach getriebeschaden hab ich auf 23/65 mit 37 zähne 4ten umgestellt.

aber ob der schaden mit dem grösseren spiel zusammenhängt kann ich nicht sagen.

was ist dir denn futsch gegangen?

Hatte ausversehen mal 20/65 verbaut,..hielt ne Weile..bis zum Nebenwellenriss...allerdings mit 35+

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du musst alles lesen... habs jetzt am Zündkabel dran und muss damit zufrieden sein. Wirst du wohl auch sein müssen 🍻🍻🍻
    • Jetzt habe ich es verstanden.🙈 Ja, da liegen 12V DC an. Shit! Hätte ich mal besser gelesen.🙈ziehe ich das AC Kabel vom braunen Kabel ab, ist mein Problem weg.  Also bleibt nun noch mein Problem mit dem Drehzahlmesser. Also sollte ich mir für den Betrieb den Koso Signalfilter besorgen.  Was meinst Du mit „Signalwandler an die  AC Zuleitung an den Spannungsregler adaptiert“? Wie hast Du den - in einfachen Worten gesprochen  - angeschlossen?   Fahre originale Zündung, GGBCM Regler, Elektrik wie gesagt im Mischbetrieb AC/DC.  
    • Auspuff geht auch nicht ab. Bolzen fest und 6 Kant ist rund. Muss auch geflext werden.
    • Wird geschweißt. Muss den Block nur raus bekommen...
    • Hab' ein paar 90er Jahre T-Shirts gefunden. Teilweise mit leichtem Lochfraß. Vielleicht hat ja noch jemand Interesse.   P - 5€ pro T-Shirt oder 20€ für alle fünf (plus Versand) O - 49191 Belm R - Bilder seht ihr unten. Vespa Power hat, glaube ich, keine Löcher aber ist (ganz leicht) vergilbt. Cutdown Löcher am Kragen. Vespa Löcher im Bauchbereich. Dellorto Mini-Löcher im Reißverschlussbereich. Scooterists United oben rechts am Arm und Naht unter dem Arm superkleine Löcher. N - Nur hier O - Mein Eigentum            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information