Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 12,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Pieslav.thumb.jpg.c79e47c8926aee1369935c8d23d23ddd.jpg

 

(war bestimmt schon, passt aber gut zum vorherigen post)

Bearbeitet von benji
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MV_Christian:

Ich kann über vieles lachen... Bin ich der Einzige, der sowas widerlich findet? 

 

Nope.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mottin86:

Ich musste lachen und dachte das selbe wie der typ, der das kleingedruckte geschrieben hat.

 

Ihr politische korrekten fotzen !

:-D

 

Was ist daran so schlimm wenn man sich Gedanken über seine Steuerzeiten und die richtige Bedüsung macht? 

Fahr ich etwa das falsche Öl oder muß ich die Ölmenge erhöhen?

Meine Kerze ist etwas hell.

 

IMG_8508.thumb.jpeg.051eb5d1df87094a5f3e6888e1807776.jpeg

Geschrieben

Wenn ich meine Mutter nach meiner Kindheit frage, sagt sie, es wär eine wilde Zeit gewesen und ich könnte froh sein, dass ich nicht belle. 

Auf die Frage, was ich als Kind so gekostet habe, sagt mein Vater "als erstes ziemlich viel Überwindung". 

 

Oh wie vermisse ich die Zeit, als Witze noch Witze waren..

  • Thanks 2
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Steuermann:

 

Oh wie vermisse ich die Zeit, als Witze noch Witze waren..

 

Jau, könnte gut zu hier. Das Leben ist zu kurz, um sich von Gutmenschen andauernd und auf's Neue langweilen zu lassen.

 

 

gez.

Johannes D. Hallervorden

Bearbeitet von Lapflop
  • Haha 2
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Lapflop:

Das Leben ist zu kurz, um sich von Gutmenschen andauernd und auf's Neue langweilen zu lassen.

Uuuh Alder.. vor allem zu kurz, um über jedes dämliche Stöckchen zu hüpfen.

 

Meine Fresse ist das billig..

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb Steuermann:

Uuuh Alder.. vor allem zu kurz, um über jedes dämliche Stöckchen zu hüpfen.

 

Meine Fresse ist das billig..

Ach komm. 

Alle acht Wochen wird sich neu echauffiert und gern immer von denselben woken Spacken.

 

Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

 

Meine Provokation.

Deine Hingabe derer.

Unser nicht allzu niederes Gesamtniwoh im Oldtimer- Blechrollerforum. Weine daher nicht. Es könnte schlimmer sein. 

Bearbeitet von Lapflop
  • Like 3
  • Thanks 2
Geschrieben

Saisonale Witze mal wieder:

 

491950326_9938725382806727_6772891228585786787_n.thumb.jpg.f50c73e46fcead3b454eb0b8e6ed5e90.jpg

 

IMG_4891.thumb.jpg.86107f677f993ceaa4602148929d1305.jpg

Für katholische Verhältnisse war er wahrscheinlich ein "woker" Pabst.

Wer diesen Begriff als Schimpfwort benutzt, lässt tief blicken...

 

 

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung