Zum Inhalt springen

leise dämpfer?


amazombi

Empfohlene Beiträge

Hi Leute, bin endlich dazu gekommen, meinen Drehmomentbomber mit dem neuen Fox mechanischen Kammerdämpfer gegen einen normalen zu testen.....

post-16794-022388000 1308342012_thumb.jp

Hallo,

wenn ich die Kurven richtig verstehe, wurde durch den mechanischen Dämpfer die Reso-Drehzahl ein wenig nach oben verschoben.

Die P_max ist gleich geblieben und Md_max wurde um ca. 1,5 Nm verringert, dafür aber das Drehmoment im Drehzahlkeller angehoben.

Kann dieses durch den höheren Gegendruck und evtl. höherer Gastemperatur bergründet sein?

Hast du Temperaturen gemessen?

Interessehalber:

Welches Setup/Steuerzeiten hat denn der Motor?

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn ich die Kurven richtig verstehe, wurde durch den mechanischen Dämpfer die Reso-Drehzahl ein wenig nach oben verschoben.

Die P_max ist gleich geblieben und Md_max wurde um ca. 1,5 Nm verringert, dafür aber das Drehmoment im Drehzahlkeller angehoben.

Kann dieses durch den höheren Gegendruck und evtl. höherer Gastemperatur bergründet sein?

Hast du Temperaturen gemessen?

Interessehalber:

Welches Setup/Steuerzeiten hat denn der Motor?

Peter

Wenn ich dich nun richtig verstanden habe ist es genau andersrum 1,5NM mehr, und ein etwas breiteres Band mit dem Mechanischem Dämpfer! :wacko:

Malossi, MMW2, 190/130, 38ger Airstriker, Atom Altherrenauspuff

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich dich nun richtig verstanden habe ist es genau andersrum 1,5NM mehr, und ein etwas breiteres Band mit dem Mechanischem Dämpfer! :wacko:

Malossi, MMW2, 190/130, 38ger Airstriker, Atom Altherrenauspuff

Ich sehe an der linken Leistungkurve einen Notiz "normal" und an der rechten "mechanisch" und habe so darauf geschlossen, dass die oberen Werte (25,62 PS / 5531; 33,26 Nm / 5250) zum mechanischen und die unteren Werte (25,77 PS / 5287; 34,81 / 5091) zum normalen Dämpfer gehören würden.

Ist das genau anders herum?

Die Steuerzeiten und Vergasengröße hätte ich nicht erwartet.

Wieder etwas gelernt... : )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich dich nun richtig verstanden habe ist es genau andersrum 1,5NM mehr, und ein etwas breiteres Band mit dem Mechanischem Dämpfer! :wacko:

Malossi, MMW2, 190/130, 38ger Airstriker, Atom Altherrenauspuff

Ich sehe an der linken Leistungkurve einen Notiz "normal" und an der rechten "mechanisch" und habe so darauf geschlossen, dass die oberen Werte (25,62 PS / 5531; 33,26 Nm / 5250) zum mechanischen und die unteren Werte (25,77 PS / 5287; 34,81 / 5091) zum normalen Dämpfer gehören würden.

Ist das genau anders herum?

Die Steuerzeiten und Vergasengröße hätte ich nicht erwartet.

Wieder etwas gelernt! : )

(Ich glaub, ich hab den falschen Auspuff...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welches meßgerät kann man dafür benutzen?

das mit dem restgasanteil ist ja dem gegendruck geschuldet und daher auch die angesprochene temperaturmessung bei unterschiedlichen gasstellungen über einen längeren zeitraum.

alles nicht wirklich einfach das ganze, aber echt ne interessante geschichte.

was hälst du persönlich denn von der geschichte mit dem vorschalldämpfer?

vordämpfer ist konventionell aufgebaut, besitzt aber ein lochrohr was vom durchmesser grösser ist als der stinger vom auspuff.

dann wieder ein zwischenrohr mit stingerdurchmesser und im anschluß noch ein konventioneller dämpfer mit einem lochrohr welches 1mm größer ist als der stingerdurchmesser.

hier noch mal der aufbau

Das geht eigentlich mit jedem Manometer mit Maximalwertspeicherung. Maximalwertspeicher deshalb, weil sich der Gegendruck während des Prüfstandslaufs mit der Motordrehzahl ändert, und man eventuell gar nicht so schnell kucken kann, v.A. bei einer digitalen Anzeige.

Dazu einfach ein Röhrchen an den Auspuff schweissen (Belly zB) und dann mit einem temperaturbeständigen Schlauch mit dem Messgerät verbinden.

Der Vorschalldämpfer gefällt mir, hat der unterschiedliche Lochgrößen im Siebrohr verglichen mit dem Endschalldämpfer oder einen anderen Außendurchmesser? je nachdem absorbiert er eine andere Frequenz am besten. Wenn man beim Zirri Silent die (493224) Löcher im Siebrohr aufgebohrt hat, bzw jedes 2., dann klang der danach auch dumpfer und nicht mehr so blechern. Irgend jemand hatte hier mal ein Programm verlinkt mit dem man ESD auslegen konnte, wars nicht sogar der Atom in Projekte? Ich weiß es nicht mehr. Ob das auch Kammerdämpfer konnte weiß ich auch nicht mehr. Aber falls du es nicht findest sag Bescheid, eventuell kann ich es noch irgendwo ausgraben. Mit so einem Programm und einem Manometer bewaffnet kann man bei unseren Kisten bestimmt noch was holen würde ich sagen.

Wolt grad anmerken, mit was ich denn das Messen soll (Druckgeber implementieren?), und bezüglich der Lautstärke des Dämpfers kann ich nur sagen, das er hörbar leiser ist in allen Drehzahlbereichen....

Das Ansauggeräusch ist trotz Dämmung und Schaluch zum Rahmen lauter als der Dämpfer.

Objektiv betrachtet ist es aber schon ein großer Sprung im Vergleich zum Normaldämpfer!

Der statische Druck im Auspuff sollte ausreichen. Wenn der auf dem selben Niveau liegt wie ohne Kammerdämpfer, dann sollte das auch von den Temperaturen her in Ordnung gehen.

Liest sich so als sei bei dir schon eher eine Airbox das nächste Projekt! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das mit dem Manometer ist ja gar keine so doofe Idee! Das könnten wir ja mal beim nächsten Test noch mit machen!

Wie bereits schon öfters geschrieben hab ich so gut wie jede Version mim EGT auf meiner Lamy selbst getestet. Mit einer richtigen Bedüsung bekommt man jeden meiner "Protos" gut in den Griff. Nur den doofen Knick bei Resospitze ab ner gewissen Drehzahl bekommt man nicht wirklich weg......anders beim Kaba, da hat sein Motor schon das Maximum erreicht an der es bei meinem und bei PX´lers Motor zu stocken anfängt!

Naja, nichts desto trotz wird in nächster Zeit noch so einiges gemacht und dann nochmal getestet! Aber es hat schon mal gezeigt, dass der Proto vom Kaba nicht soooo schlecht war für "sein" Motorkonzept!

MfG M

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgend jemand hatte hier mal ein Programm verlinkt mit dem man ESD auslegen konnte,...

Mit so einem Programm und einem Manometer bewaffnet kann man bei unseren Kisten bestimmt noch was holen würde ich sagen.

MH Aero Tools - Silencer App

Musst aber nen fourierspektrum machen, die default-empfehlungen sind solala...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
  • 3 Monate später...

welchen durchmesser hat das lochrohr vom stinger?

bei den aprilliadämpfern ist es im stand auch dumpfer, aber bei drehzahlen schreit der nach wie vor!

mit vorschalldämpfer und zur airbox umgebautem rahmen ist das jetzt in allen bereichen "wesentlich" ertäglicher.

mittlerweile liegen da auch +30ps bei mir an, aber das band leidet schon recht stark unter den modifikationen.

der rahmenumbau und das ansaugen über den schlauch ist da aber der ausschlaggebende punkt.

spitzenleistung verlier ich da gut 2ps, band aber mal locker 1200 umdrehungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lochrohr sind , glaub ich, 27mm.

und das er bei vollgas brüllt, das ist klar. mir geht es zuerst mal drum, das ich im stand nicht schon ne krawalltröte hab.

und nu kann ich auch ohne schief angeschaut zu werden, innerorts mit 30 oder 50 durchtuckern.

den rahmen hab ich auch zur airbox modifiziert, nur muss ich noch die hupe irgendwie abgedichtet bekommen, denn noch wirds da vorne zu laut. :wacko: ( ist wohl der tunnel nicht ganz abgedichtet)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lochrohr sind , glaub ich, 27mm.

und das er bei vollgas brüllt, das ist klar. mir geht es zuerst mal drum, das ich im stand nicht schon ne krawalltröte hab.

und nu kann ich auch ohne schief angeschaut zu werden, innerorts mit 30 oder 50 durchtuckern.

den rahmen hab ich auch zur airbox modifiziert, nur muss ich noch die hupe irgendwie abgedichtet bekommen, denn noch wirds da vorne zu laut. :wacko: ( ist wohl der tunnel nicht ganz abgedichtet)

Also ich hab mal des hier gebastelt:

Funktioniert recht gut, da kommt vorne nur ganz selten mal was raus :wacko: und man hat das Gefühl der Motor bekommt mehr Luft als vorher ohne Loch im Trennplastik...

post-8879-0-28556200-1325265520_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Trennplastik sitzt ein 90-Grad-Plastikbogen, an dem ist ein Stück Ansaugbalg dran. Mehr ist es nicht. Aber der Motor kann durch die Öffnung von vorne (über den Rahmentunnel) Luft ziehen und durch die umständliche Öffnung gelangt (fast kein) "Krach" nach vorne. Jede Airbox braucht ja auch irgendwo Öffnungen. Die unter der Sitzbank schien mir allein zu wenig. Daher eine zweite. LÖcher unter der Gepäckfachseite etc wollte ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wohl nach 85:   https://www.germanscooterforum.de/topic/279608-px-200-motor-vse1m-12-ps-bj1985/
    • Verkaufe meine (geliebte) P 200 E, die von den ganzen Verkäufen damals noch übrig geblieben ist und jetzt zusammen mit der anderen weißen P 200 E einer GT 125 weichen dürfen.   Hintergrund ist einfach, dass ich gerne von zwei Rollern auf einen reduzieren möchte und ich mir da in den Kopf gesetzt habe, dass was anderes nach der langjährigen Abstinenz muss.   Meine P 200 E stand jetzt eine Weile, aber sprang auch wieder sofort mit neuer Batterie an   EZ 04/1983, Zwittermodell mit altem Tacho und Backeninnenverschluss. O-Lack, 10 PS Modell um die 20120 km, können evtl. noch ein paar dazu kommen Vorne ist ein BGM Dämpfer verbaut , der mit ABE.... TÜV vor 20min neu gemacht, war reine Formsache...TÜV-Prüfer war recht angetan   Kleinigkeiten, ein paar Schrauben vielleicht neu austauschen, noch mal aufpolieren, ansonsten einfach die Bilder anschauen.    Bin heute früh zur Arbeit mit gefahren, getüvt und später geht's wieder heim   Bilder auf die Schnelle bei der Arbeit gemacht, weitere Bilder findet ihr hier in der Kaufberatung.   Setz mal 4.100 € mit dem neuen TÜV an, wenn's schnell geht, dann auch gerne glatt...mir kommt's da jetzt nicht auf den letzten Euro drauf an.    Steht in 97723 Oberthulba-Hassenbach und muss da auch abgeholt werden, Probefahrt und Kalt- bzw. Warmgetränk(e) selbstverständlich inkl...   Da ich die andere GT Ende nächster Woche abhole (um am besten mit etwas Geld, das ich von euch hier bekomme), lass ich die Anzeige vorab jetzt erst einmal bis Ende der Woche hier aktiv. Hat sich bis dahin keiner gefunden, nehm ich die raus und stell die in den Kleinanzeigen ein.   Eine Bitte noch: war jetzt echt lange raus, ein Statusbild eines Bekannten hat mich wieder angefixt und dazu bewegt, aus zwei Reusen eine zu machen....hab die ehrlich beschrieben, die ist nicht geschönt, Lupensucher werden was finden und mögen sich bitte überlegen, ob sie uns beiden dann wirklich Zeit rauben wollen.    Ach ja, der Tank ist oben schwarz, fällt aber nicht auf.....sonst noch was? Mir fällt gerade nichts ein.   Freu mich über nette Anfragen Heiko                   
    • Es ist eines dieser vielen Beispiele, dass unterschiedliche Religionen (zumindest manche), daraus resultierende andere Wertvorstellungen und unterschiedliche kulturelle und soziale Aspekte, eben nicht immer miteinander vereinbar sind.   Das Ganze aus unserem Blickwinkel zu bewerten und zu betrachten, hilft leider nicht viel, weil die andere Seite völlig anders tickt.   Ich denke, du @Christel Mess musst dir hier keinerlei Vorwürfe machen. Es handelt sich bei deinem Erstorientierungskurs um ein sehr gut gemeintes Angebot, welches man - egal aus welchen Gründen auch immer - annehmen oder ablehnen darf.    Man kann leider nicht die Welt retten, auch wenn man es vielleicht gerne würde........      
    • Ich gebe es nicht weg, aber Du kannst gerne nach Celle kommen.  
    • Bitte beachten: heute ist ab 15:30 ne Fahrraddemo in Linden. Könnte voller werden, ist aber vermutlich bis 19:00 alles schon vorbei ...   Zitat HAZ: "Nach der Kundgebung am Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz begibt sich der Demo-Zug über die Wunstorfer Straße Richtung Linden-Nord. Von dort verläuft die Route wie folgt: Limmerstraße, Küchengartenplatz, Blumenauer Straße, Haltestelle „Schwarzer Bär“, Deisterstraße, Deisterplatz, Westschnellweg, Abfahrt Linden-Nord, Limmerstraße, Wunstorfer Straße."  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information