Zum Inhalt springen

SuperSprint


Empfohlene Beiträge

So hier gibts ein (kleines) Update:

Die SS ist wieder komplett, Als Heck diente ein kurzer V50 Rahmen von `67

(dürfte auch mit dem Baujahr der SS hinkommen, da noch die Toolboxlöcher vorhanden sind)

Rahmennummer ist blank, wie es bei den frühen SS Modellen aus NZ auch war.

Ich versuch jetzt das Beinschild noch zu entlacken und entscheide dann, ob der Roller komplett, oder nur das Heck bis zur Schweißnaht lackiert wird.

Bearbeitet von Eisi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt noch den Hintern lackieren und ordentlich patinieren :-D

Sorry für Offtopic...

@ Eisi:

In der Kiste steckt dein Ex-Tacho und die Hupenunterlage:

50L von 1967 war beim Kauf so mit Flugrost übersät daß man die Farbe nur erahnen konnte.

Hat mich auch viele Stunden Zuneigung gekostet.

In diesem Sinne....WEITERMACHEN!!

:-D

Sam

post-4416-1260037614,7_thumb.jpg

post-4416-1260037624,56_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sam :-D

Die Bilder lindern meinen seelischen Schmerz, den ich seitdem ohne den Teilen habe :-D

Hat hier schonmal wer manuell patiniert!?

Ich hab da glaub ich mal was mit einsalzen und übernacht im Wasser liegen lassen gelesen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt noch den Hintern lackieren und ordentlich patinieren :-D

Sorry für Offtopic...

@ Eisi:

In der Kiste steckt dein Ex-Tacho und die Hupenunterlage:

post-4416-1260037614,7_thumb.jpg

post-4416-1260037624,56_thumb.jpg

50L von 1967 war beim Kauf so mit Flugrost übersät daß man die Farbe nur erahnen konnte.

Hat mich auch viele Stunden Zuneigung gekostet.

In diesem Sinne....WEITERMACHEN!!

:-D

Sam

Hi Sam,

die gehört hier doch garnit rein :-D

Kleiner tip am Rande. Tu dir den gefallen und klopf mit nem kleinen gummihammer genau in die mitte von der Beule in der Auspuffbacke (die fliegt so raus wenn du vorsichtig bist.

Sieht sonst sehr schick aus deine Mopete.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Beule in der Backe ist noch das geringste...

...leider sieht das Trittblech so aus

Da hat sich der italienische Spengler richtig Mühe gegeben :-D

Drunter siehts nicht gut aus...werde wohl irgendwann das Trittblech wechseln müssen.

Wenn wir schon beim Thema sind:

Hat vielleicht jemand nen patinierten Seitendeckel in dem Farbton rumliegen?

:-D

Sam

post-4416-1260091800,38_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hier gibts ein (kleines) Update:

Die SS ist wieder komplett, Als Heck diente ein kurzer V50 Rahmen von `67

(dürfte auch mit dem Baujahr der SS hinkommen, da noch die Toolboxlöcher vorhanden sind)

Rahmennummer ist blank, wie es bei den frühen SS Modellen aus NZ auch war.

Ich versuch jetzt das Beinschild noch zu entlacken und entscheide dann, ob der Roller komplett, oder nur das Heck bis zur Schweißnaht lackiert wird.

Das war doch schon beim Kauf die Idee, oder?

Jetzt hast du endlich einen Rahmen in den du einen potenten Motor stecken kannst.

Bearbeitet von absolut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war doch schon beim Kauf die Idee, oder?

Jetzt hast du endlich einen Rahmen in den du einen potenten Motor stecken kannst.

:-D

Nein, ich habs echt nicht vorgehabt...das ganze war dann doch eine spontan Entscheidung.

Über den Motor hab ich mir noch keine Gedanken gemacht...wobei so ein Norrie Kerr Verschnitt schon was hat :-D

post-8510-1260106488,32.jpg

post-8510-1260106587,66_thumb.jpg

@90ss: Ja die späten hatten Rahmennummern aber keinen Präfix

Bearbeitet von Eisi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst auch immer perverser.. :-D

Och warum??

Ich finde das voll o.K.

Wenn ich meine ital. 1.Serie Fuffi lackiert habe (ja ja, ich weiß, ich und Neulack),

dann muß ich auch nachpatinieren.

Bin gespannt wie du es machst Eisi.....

Gruß Bertram

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

Nein, ich habs echt nicht vorgehabt...das ganze war dann doch eine spontan Entscheidung.

Jeder belügt sich wie ers braucht....

Hast du spitze patinöse Hebel übrig?

BTW diese WE komm ich zu dir hoch ( FC hat Weihnachtsfeier ). Hast du am Sa irgendwann für einen Kaffee Zeit?

Genaue Details bekomm ich noch.

Bearbeitet von absolut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jeder belügt sich wie ers braucht....

Hast du spitze patinöse Hebel übrig?

BTW diese WE komm ich zu dir hoch ( FC hat Weihnachtsfeier ). Hast du am Sa irgendwann für einen Kaffee Zeit?

Genaue Details bekomm ich noch.

Na klar...wir hätten sogar auch um 19:00Uhr SFC-Weihnachtsfeier, also überleg Dir lieber nochmal, ob zu einer Feier eines 3.Liga Verein gehst :-D

Ich schick Dir noch ne PM...

Morgen werd ich mal mit dem freilegen des Beinschilds weitermachen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das auch der blöde Pascoli Sitzbankbezug?

I bought the bike about nine years ago. the seat is original but badly recovered as is the tank pad. If you want I'll photograph the inside of the seat to show you. Mudguard is original..in fact the only thing that isnt is the engine. The original engine sits on a shelf in my garage.

I intend to get both seat and tank pad recovered. I restored this bike about 7 years ago.

This is what it sounds like. Motor is being stroked to 54 for this year.

rev up

Bearbeitet von tony englander
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...   Gestern beim TÜV mit der PX:   Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.   Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?" Antwort: "Die Kupplung." "Ach, ich muss Schalten?!" "Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."   ...er schaltet den ersten rein und wieder raus.    Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben." "Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?" "Genau..."   Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".
    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information