Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die gab es geklebt und genietet! Aus extrem dünnen Blech in schwarz/blau

Meiner wäre eigentlich geklebt. Ich habe nur nen Aufkleber drauf, weil sowas zu bekommen nahezu unmöglich ist. 

Gescheiden Repros hab ich noch nicht gefunden. 

Gab dazu aber glaub erst vor kurzem nen eigenen Threat... 

Bearbeitet von Mr.Green
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

vielleicht wirst du hier fündig:

 

Wegen sich abzeichnender Beratungsresistenz zusammengeführt :whistling:.

 

vor 2 Stunden hat Mr.Green folgendes von sich gegeben:

Gab dazu aber glaub erst vor kurzem nen eigenen Threat... 

Vielleicht dieser hier:

@Seppf Das GSF leistet sich eine schweineteure Suchmaschine, die täglich gewartet wird. Die funktioniert wirklich :-D, probier's mal aus :sly:, und herzlich Willkommen im GSF usw. usf. etc.

Bearbeitet von sähkö
For those, who don't know.
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat sähkö folgendes von sich gegeben:

Die funktioniert wirklich

Naja...:sigh:

Ich musste dieses Topic via Goggel suchen, da die Suche nach "Serie" im Thementitel nix ergeben hat. Die "1." ohne Leerzeichen davor scheint zu stören.

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Ich musste dieses Topic via Goggel suchen, da die Suche nach "Serie" im Thementitel nix ergeben hat. Die "1." ohne Leerzeichen davor scheint zu stören.

 

In der Standardsortierung auf Seite 4:

https://www.germanscooterforum.de/search/?&q=1.serie&type=forums_topic&page=4&nodes=14&search_and_or=and&search_in=titles&sortby=newest

 

Mit der hilfreichen Eingrenzung unter "Zuletzt aktualisiert" auf "letzte 6 Monate", unter den ersten vier Treffern:

https://www.germanscooterforum.de/search/?&q= 1.serie&type=forums_topic&nodes=14&search_and_or=and&search_in=titles&updated_after=six_months&sortby=newest

Die Forumsuchmaschine ist natürlich nicht Google, mit all den hilfreichen Algorithmen dahinter, die einem das Leben easy peasy und süß machen. Es ist wie beim Schrauben am Altblech, man muss bis zum Schluss weitermachen/-suchen, und mit der Zeit lernt man dazu :satisfied:.

Geschrieben
vor 12 Minuten hat sähkö folgendes von sich gegeben:

Standardsortierung

Du hast aber geschummelt. Ich suchte nach "Serie", da ich zwar grob den Topictitel im Kopp hatte, nicht aber dessen exakte Schreibweise. Und hier liegt der Hase im Pfeffer, denn die Suche schafft es leider nicht, den Suchbegriff "Serie" aus dem hier zusammengeschriebenen "1.Serie" herauszufiltern.

 

Is' aber off des Topics, daher weiter im Text.:cheers:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich überlege bei einer Erstserie V50 das komplette Beinschild oder nur das Trittblech zu wechseln.

Evtl. kann man das Beinschild noch retten.

 

Welches der beiden Teile passt für die Erstserie auf was soll ich achten beim bestellen?  Bitte um einen Link. Oder gibt es keine Unterschiede für die Rundlichtmodelle?

 

Noch was anderes: Hat schon Mal jemand eine Erstserie mit 50ss Beinschild gesehen? Gibt es so einen Umbau? 

 

Danke für eure Hilfe im Voraus

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Noch was anderes: Hat schon Mal jemand eine Erstserie mit 50ss Beinschild gesehen? Gibt es so einen Umbau? 

 

Wäre genauso ungern gesehen wie ein SS Umbau mit Seitenklappe wie bei 50 Special bzw. zu langen Rahmen. Und kleinen Motordeckel gab es bei den SS´en einfach nicht.

 

Wenn ich du wär würde ich deine Erstserie nur originalgetreu restaurieren sonst verliert sie definitiv an Wert.

 

Grüße

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben
vor 14 Minuten hat Capitino folgendes von sich gegeben:

ich überlege bei einer Erstserie V50 das komplette Beinschild oder nur das Trittblech zu wechseln.

Evtl. kann man das Beinschild noch retten.

Zeig mal Bilder davon, dann kann man besser einschätzen, was da noch zu retten ist.

Häufig werden noch relativ gut erhaltene Trittbbleche/Beinschilder getauscht, obwohl es nicht nötig gewesen wäre.

Geschrieben

Ja richtig.

Meißt wird wegen ein paar Rissen oder

Rostlöchle getauscht.

Voll unnötig, ist ja Blech und das kann

man schweißen.

Es geht nichts über das orig. ab Werk

veschweißtes Beinschild/Trittbrett.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ja richtig.

Meißt wird wegen ein paar Rissen oder

Rostlöchle getauscht.

Voll unnötig, ist ja Blech und das kann

man schweißen.

Es geht nichts über das orig. ab Werk

veschweißtes Beinschild/Trittbrett.

Ok, verstehe. Dann wird das Beinschild dran bleiben und gerichtet und das Trittblech nach dem Strahlen nochmal geprüft. Da ist jetzt viel Unterbodenschutz dran an dem Blech was nicht durchgerostet ist :-D

  • Like 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Da gibt es leider keine Unterlagen darüber.

Und da es kein Register gibt, ist es etwas

schwierig das einzugrenzen.

Meine deutsche 50s ist die Nr.616 (deutsche Nr.),

ist nach Typenschild Bj.64. Nach der ital. Nr. unter

der Klappe ist sie Bj.63.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht könnten wir das empirisch eingrenzen, indem jeder die FIN seiner 1. Serie mit oder ohne Strich nennt (die letzten 2 Ziffern kann man ja x-en)?

 

Meine 50N hat die deutsche 8021xx und die italienische 538xx und hat den Punkt.

 

Ergebnis (wird fortgeschrieben):

 

V50N          ital. 159xx     deutsch 801000      Punkt

                   ital. 538xx     deutsch 8021xx      Punkt

 

 

V50S          ital. 1115        deutsch 600141      Strich

                   ital.                deutsch 60013x      Strich

                   ital.                deutsch 60023x      Strich

                   ital.                deutsch 600391      Strich

                   ital. 1622       deutsch 600616      Strich

                   ital. 202x                                        Punkt

                   ital. 71xx        deutsch 6017xx      Punkt - 1964

                   ital. 12689                                      Punkt

 

Bearbeitet von thisnotes4u
600391 und 6017xx eingepflegt
  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab noch zwei gefunden:

 

Vespa 50S: deutsch *600141* italienisch *1115* - Strich am Lenker

Vespa 50S: italienisch *12689* - Punkt am Lenker

 

Ich pfleg's sechs Beiträge weiter oben ein...

Geschrieben
Am 20.2.2022 um 12:58 hat thisnotes4u folgendes von sich gegeben:

Vielleicht könnten wir das empirisch eingrenzen, indem jeder die FIN seiner 1. Serie mit oder ohne Strich nennt (die letzten 2 Ziffern kann man ja x-en)?

 

Meine 50N hat die deutsche 8021xx und die italienische 538xx und hat den Punkt.

 

Ergebnis (wird fortgeschrieben):

 

V50N          ital. 159xx     deutsch 801000      Punkt

                   ital. 538xx     deutsch 8021xx      Punkt

 

 

V50S          ital. 1115        deutsch 600141      Strich

                   ital.                deutsch 60013x      Strich

                   ital.                deutsch 60023x      Strich

                   ital. 1622       deutsch 600616      Strich

                   ital. 202x                                        Punkt

                   ital. 12689                                      Punkt

 

 

Um das mal vorab einzugrenzen...

 

Der Schnitt zwischen Strich und Punkt beläuft sich momentan,

nach der eigentlichen, der italienischen Nummer, zwischen der

Nr. 1622 - 202x.

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus miteinander.

 

meine 1. Serie hat beim Stoßdämpferblech keinen kit drinnen.

 

War das damals so - also das kein Kit verklebt wurde=?

 

Oder ist dieser bei mir nur rausgebröselt?

 

(PS: Stoßdämpferblech wurde von mir teilweise neu eingesetzt - es war davor aber auch schon kein Kit vorhanden)

 

post-13473-0-96293800-1424759754_thumb.jpgpost-13473-0-22879900-1421094099_thumb.jpg

Bearbeitet von joe:V
Geschrieben

Keine Ahnung, ohne nachzusehen. Aber ich finde das auch nicht so sinnvoll. Das gehört eher zur Radseite.

 

Oder geht’s um reine Originalität?

Geschrieben

 

Ich hätte gemeint das innen auch bei einer späteren Fuffi gesehen zu haben.

Auf Originallack.

 

Rein interessehalber wollt ichs jetzt wissen.

 

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

servus,

ich hab zu den rahmennummern auch noch was beizutragen.

habe eine deutsche 50s bj 1964.

rahmennummer deutsch: V5SA1T 6017xx

rahmennummer italienisch V5SA1T 71xx

punkt bei der schaltung.

dann hab ich aber noch eine eingeschlagene nummer oben wo das werkzeugfach eingesetzt wird unter der sitzbank auf dem rahmen… weiss jemand was die bedeutet? bei mir ist es die S14098 und unter dem tank findet sich auf dem rahmen noch ein eingeklebter zettel mit der nummer 2340. auch hier weiss ich nicht für was das steht… evtl ein farbcode?

sie ist übrigens in europablau und olack.

lg

felix

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mag da jemand mal vorbeifahren und über den Roller brechen? Hab grad keine Zeit🥲   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-umbau-160-gs/3082619218-305-8163   Wie kann man sowas machen?  
    • @skinglouie mach mir doch keine Sorgen  ich hoffe mal nicht.   Man muss auch sagen, dass ich ungefähr 2-2,5 Stunden auf Vollgas gefahren bin mit an der Ampel schön Gas aufheulen lassen.   Denke es ist recht normal das die dann heiß ist oder?   Hier der Unterbecherkontakt:   Freue mich auf die Antwort.  
    • So heute noch mal ne ruhige Hand genommen   Hab ne neue Zange organisiert die für Kunststoff geeignet ist mit Flush-Cut (schneidet sauber ohne Kante ab)  Damit konnte ich zumindest die Glasfasern super kürzen. Drahtgeflecht mit längerem Seitenschneider ging dann auch. Dann noch nen "klebenden" Schrumpfschlauch drüber und Ergebnis war super.    Anzeige jetzt wieder i.O. (davor hats bissi gesponnen)   Weiter gehts   Danke      
    • Ja erstmal Danke für die Unterstützung! Erstmal das tolle: Sie läuft jetzt richtig. Ob optimal, das werde ich noch herausfinden. Erstmal einfahren.   Setup ist beim Unisex Puff: PHBH30 mit HD 157 ND46 X2 1. Clip und AS262 (ITALKast 132 ccm, 184° Auslass, 1,05 QK, 51/97 Polini Welle) es reichte aber nicht das AS262 einzubauen - ich musste den wirklich zarten Filter entfernen und dann war genug Luft für das "viele" Benzin vorhanden. Bei der ND würde ich nochmal ein Nummer größer probieren, obwohl sie im Stand schon gut läuft und Gas auch schnell zurück geht... Oder auch eine x13 Nadel probieren...   Was mich ein bißchen wundert, ist, dass ich gegenüber dem allerersten Beitrag hier (Egig) ein doch wesentlich kleineres Mischrohr nutzen musste. Desweiteren mal als Info: Der egig Unisex 1,5mm ist wirklich leise. Gefällt mir sehr gut - aber die Membran ist dafür wesentlich lauter. Übrigens mein erster Membran-Motor.   Eine Frage noch: Welche Zündkerzen fahrt Ihr auf dem Zylinder: ich: BR9ES  
    • Suche Lambretta  Ersatzradhalter  inline Serie 3 . Danke                           der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die an
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung