Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

die sichtbaren teile werden vermutlich durch die kurbelwellenrotation hier durchfaschiert, aber kaum durch den gasstrom mitgerissen ;-)
 
 

Trotzdem eine fürchterliche Sauerei ...

 
aufgeräumt siehts schon besser aus! das gehäuse hat nun schon 2 kolbenbrüche und 1x pleuelriss inkl kolbenbruch überlebt im laufe der jahre :-)
 
DSCN2116_800.JPG
DSCN2120_800.JPG
DSCN2122_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekanntes Schadensbild bei den 60er Quattrini Kolben.

Gabs auch u.a. schon einen exakt gleichen Vorfall bei einem M1RR-60.

Da gabs ne Rissbildung vom Kolbenfenster aus, sowohl unten zum Fuß als auch hoch Richtung Kolbenringe.

 

Ziemlich beschissenes Material. Ich hoffe du baust einen anderen Kolben ein (Vertex).

Bearbeitet von FalkR
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke, wusste ich jetzt nicht - der polini rotax wirkt auf mich jedenfalls robuster (auch als der vertex auf den fotos).

und den hab ich von einem guten freund eben zur verfügung gestellt bekommen....

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brechen tut der nicht (selten), er ist aber in Sachen Ringe oder besser Ringpins recht empfindlich. Genau belegen kann ich das nicht, aber für mich zeigt sich durchaus ein Muster dass der Polini Rotax sehr schnell beleidigt reagiert wenn man Leistungsbedüsungen fährt oder sich nah am Klingelbereich aufhält. Oder bei minimaler Falschluft bzw. generell wenn er heiß wird.

Da sind die Effekte dann je nachdem herauswandernde oder brechende Ringpins. Meistens killts gleichzeitig eine Nase des Kolbenrings. In der Folge bricht dann auch meist der Steg zwischen den Kolbenringen raus. Hinterlässt zum Teil hässliche Spuren an Kopf und Zylinder. Gabs bei uns und einigen anderen in der ESC oder bei den Langstreckenrennen auch schon öfters. In der Hinsicht sind z.B. Vertex Schmiedekolben deutlich robuster bzw. fehlerverzeihender.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt weiß ich auch warum die Karre beim Rennen in Liedolsheim so mies angesprungen ist und kaum mehr Leistung als ne K5 hatte. Ist aber so ein komplettes K1 Rennen bis ins Ziel gefahren...  :wacko:

Kolben hat kaum was abbekommen. Der würde sogar noch gehen. Wird dann halt n Notersatzkolben.

 

post-47-0-39244600-1404646770_thumb.jpg post-47-0-27350000-1404646787_thumb.jpg post-47-0-24535300-1404646801_thumb.jpg post-47-0-78117700-1404646816_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kicker ritzel fest gegangen? sieht mir fast so aus.

Richtig. Der Roller hatte bisher die Straße noch nicht gesehen. Direkt nach dem Pruefstand und der TÜV Vorfuehrung ist der Kicker festgehangen....

Gesendet von meinem Telexgerät

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

prima Wartungsöffnung :thumbsup:

Wobei Schaltkreuz kann man doch auch durch die Ölschraube wechseln ;-)

Nee, im Ernst - sieht übel aus, mein Beileid! :-(

Kicker mit Bodenkontakt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt weiß ich auch warum die Karre beim Rennen in Liedolsheim so mies angesprungen ist und kaum mehr Leistung als ne K5 hatte. Ist aber so ein komplettes K1 Rennen bis ins Ziel gefahren...  :wacko:

Kolben hat kaum was abbekommen. Der würde sogar noch gehen. Wird dann halt n Notersatzkolben.

 

attachicon.gifimage001.jpg attachicon.gifimage002.jpg attachicon.gifimage003.jpg attachicon.gifimage004.jpg

 

Wie passiert denn sowas?

Ohne Luftfilter gefahren? :-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anschieben ist nicht verkehrt. Wenn die Karre gut eingestellt ist geht das gut und sorgt immer für einen Lacher :-D

 

Mir ist in Italien der Kicker locker gegangen. Und beim Antreten habe ich dann gleich mal die ganze Verzahnung verhauen.

Bin auch n halbes Jahr ohne gefahren :-D

 

geht alles

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information