Zum Inhalt springen

133er Polini Kompendium


Empfohlene Beiträge

Wenn zum abdrehen keine Zeit mehr ist wird das mit Steuerzeiten anpassen ja auch nix mehr muss ja immer oben noch abgedreht werden aber wem erzähl ich das. Schmeiß zusammen das Ding, wird schon laufen wenn du noch ne PV Übersetzung brauchst und die neu vernieten könntest hätt ich hier noch was günstig liegen und könnt das morgen früh zur Post bringen.

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 643
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Moin moin !

Wer kann mir hier meinen 133er Polini günstig abdrehen oben und unten .

Und wenn möglich sollte er auch gehohnt werden !

MFG Tim

PS: Hab bei mir in der Nähe schon gefragt , nur entweder stimmt der Preis nicht oder die haben kein Plan wie die den einspannen sollen !

Achja und was für Steuerzeiten sollte ich mit einem VSP bastelkit anpeilen ?

Bearbeitet von Timee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Pepper...danke...aber ich werd den Motor wohl nimmer uffmachen...

Werd maximal russisch noch den Einlass auf den Ansauger anpassen und dann notfalls einfach so

den HZ mit dem 24er Gaser druff schmeissen....hoffe jedoch das ich den Malle noch ans laufen bekomme :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soho, fahre gestern bei mir zu hause los. Wollte nur nen kleinen Highspeedtest machen :thumbsdown:

Nach 500m kommt ne Ampel, ich stell mich hin. Grün. Fahre los und so bei ca doppeltem Standgas machts KNACKKRACK. Kupplung gezogen, puh, schwein gehabt das du die grad eingestellt hast.

http://www.imagebanana.com/view/3kgiqpn8/DSC09657.JPG

http://www.imagebanana.com/view/artqm3v8/DSC09656.JPG

http://www.imagebanana.com/view/9qczomq3/DSC09658.JPG

Meine Herrn! Was bin ich froh, dass mir das nicht bei 9500 Umdrehungen, Volllast und beim LKW überholen auf der Autobahn passiert ist. So haben das bis auf den Kolben alle beteiligten unbeschadet bestanden.

Ich werd mir jetzt nach jedem klemmer den Kolben wohl mal genauer angucken....

Böse Haarrisse...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War bei mir genau das Selbe.Kleiner Verschalter in den Dritten,Motor jault auf - KNIRRSCH!

Nur das bei mir Alles unterm Kobo weg war :crybaby: Sonst is aber nix hops gegangen.

Scheiß Asso-Kolben

post-1875-099305100 1284329568_thumb.jpg

Edith:

Kolben war ca 20km alt :thumbsdown:

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir sind zwei 133er im spiel, der 57.0er mit originalkolben vom kit ist mir gebrochen. aktuell rennt ein 57.8er mit GS ringen und diesem ersatzkolben von grand sport:

http://www.grand-sport.de/DE/shop.php?PROD=379&TITELNAME=Grand-%20Sport%20Kolben%20Polini%20130

ist das ein meteor?

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme an, das mein Kolben, bei einem seiner 4-5 Klemmer in der Abwärtsbewegung geklemmt hat und so der mittlere Teil durch die Kurbelwelle nach unten genötigt wurde wobei das Hemd lieber an Ort und Stelle verblieben wäre. (Son Klemmer dauert ja auch länger als 1. Umdrehung, is klar)

So erkläre ich mir zumindest die auch Auslassseitigen Risse (siehe Foto 3)

Ich hab ja mal sowas von Schwein gehabt...

Mein oberes Nadellager ist komplett ganz, verstehe nicht warum deins Explodiert ist wenn ich ehrlich bin. Es sei denn, da ist n Stücken reingekommen.

Egal, Schwund is immer, ich werd jetzt mal mein Motto "Ein guter Graugusszylinder muss mindestens 2 mal geklemmt haben" nochmal überdenken. Für die Kolben scheint das nicht zu gelten.

Hat Oli von Grandsport mal wieder was zu tun von mir :thumbsdown:

Ich glaub ich geh gleich auf 57,2. Da is nachm Kugelhonen sone kleine Riefe vom Auslass zum OT die mich n bisschen nervös macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin !

Wer kann mir hier meinen 133er Polini günstig abdrehen oben und unten .

Und wenn möglich sollte er auch gehohnt werden !

MFG Tim

PS: Hab bei mir in der Nähe schon gefragt , nur entweder stimmt der Preis nicht oder die haben kein Plan wie die den einspannen sollen !

Achja und was für Steuerzeiten sollte ich mit einem VSP bastelkit anpeilen ?

Wenn ich mich recht erinnere kommst du aus LG. Dann fahr wegen Bohren und Honen zu Hildebrandt in Neu-Oedeme. Ecke Tüner Berg. Sehr gut, und auch nicht zu teuer. Vielleicht können die auch abdrehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abend an alle polini fahrer ich darf auch malwieder polini schrauben :thumbsdown:

mache hier gerade nebenzu für nen bekannten nen polini motor

zylinder oben 2mm abgedreht unten 2mm fudi

steuerzeiten 127/179° möchte auf 127/187°

Polini kolben mit gs ringen 68° auslassbreite

MMW Malossi kopf

Hammerzombie fake auspuff (hat er leider bei ebay ersteigert wusste nix von den fakes...)

24 membran

51 hub membran welle vom kabaschoko

-erste frage 24 vergaser zu klein? er möchte nicht größer da erstens eingetragen und zweitens keine kohle mehr..

-steuerzeiten und auslass in verbindung mit auspuff, polini kolben und gs ringen ok?

danke :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@vnb1t

hört sich doch gut an, ich weiß nur nicht wie der "fake" läuft..

mit dem 24er sollte, wenn gut abgestimmt, auch gehen - klar mit einem größeren Gasmann machts halt auch mehr Musik...

ein ähnlicher motor den ich mal gebastelt habe (HZ, 51er DS, poli), allerdings mit 28er phbh, hatte mit 128/188 knappe 16pferde..

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jungs ,

Hab mich heute endlich mal ans Steuerzeiten messen gemacht !

Will schon so 13- 15 PS rauskriegen , damit ich die 100 km/h schon sicher packe!

24er Vergaser, VSP 1, Mazzuwelle und Polini 133 hab ich schon druff.

Hab nun den Einlass am Gehäuse erweitert und poliert . Kurbelwelle hab ich auch bearbeitet ( mehr Einlasszeit)

Jetzt raff ich nur net wie man die Einlasszeit von der Kurbelwelle ermittelt.

Also muss ich anfangen kurz bevor der Schieber im Einlass öffnet bis er wieder anschließend geschlossen ist 220 ° oder gerade anfängt zu schließen 180° ?

Die Anderen Zylinder steuerzeiten konnte ich nach anleitung messen !

Auslass: 180°

Überströmzeit: 120°

Vorauslass: 35°

Hab den Zylinder unten abdrehen lassen und die Überströmer erweitert .

Der Kolben gibt die Überströmer bei diesen Steuerzeiten komplett frei.

Nun muss noch unten ein 4mm Spacer zwischen .

Nun hätte ich gern ein Feedback !

Auch bitte zur Frage mit dem Drehschieber.

Danke MFG TIm

Achja! Der Auslass beträgt bei 57,4 er Bohrung 3,9 cm also ca. 68% (GS Ringe kommen natürlich rein ! )

Lol hab mich vertahn , das ist nur das Bogen maß ich muss ja auf bei 68 % auf 43 Bogenmaß gehen !

Bearbeitet von Timee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hast Du denn den Vorauslass gemessen?

Eigentlich nimmt man die Auslasszeit minus die ÜS-Zeit und teilt das Ergbenis durch 2, sprich von dreckige13 bereits genannte 30 Grad

Ich hoffe, Du hast nicht an den Austrittslöchern der ÜS in der Laufbahn rumgefräst, oder doch? Bin mir nicht sicher, wie das von Dir zu verstehen war.

Zur Einlasszeit (ohne OT Bestimmung):

Durch den Einlass gucken, Kurbelwelle drehen bis der Einlass gerade so öffnet, Gradscheibe auf "Null" drehen. Danach in Laufrichtung soweit drehen, bis die Steuerwange der Kurbelwelle den Einlass verschließt. Du willst doch schließlich wissen, wann kein Gemisch mehr fließen kann, also der Einlass wirklich zu ist. Wenn Du dann allerdings 220 Grad hast, stell mal bitte ein Bild von der Kurbelwelle ein (vom Einlass auch, wenn Du magst).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um die eigene Arbeit mal zu überprüfen und um zu sehen wo noch was verbessert werden kann habe ich von meinem polini mal ein paar abgüsse mit vinamold gemacht.

vor allem kann man sich so besser ein bild vom kanalverlauf machen...

auslass ist für franz gefräst und hat eine sehne von 39,4mm, üs sind nicht verändert (bis auf das abdrehen am fuß)

post-398-067338300 1284678149_thumb.jpg

post-398-015757900 1284678175_thumb.jpg

post-398-051466700 1284678198_thumb.jpg

post-398-010411300 1284678226_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um die eigene Arbeit mal zu überprüfen und um zu sehen wo noch was verbessert werden kann habe ich von meinem polini mal ein paar abgüsse mit vinamold gemacht.

vor allem kann man sich so besser ein bild vom kanalverlauf machen...

auslass ist für franz gefräst und hat eine sehne von 39,4mm, üs sind nicht verändert (bis auf das abdrehen am fuß)

Is das Absicht, dass du den "Buckel" im Auslass gelassen hast? Also nicht eine Gerade von Kante innen zu Kante Auspuff?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is das Absicht, dass du den "Buckel" im Auslass gelassen hast? Also nicht eine Gerade von Kante innen zu Kante Auspuff?

Der "Buckel" ist leider beim Polini schon so vorgegeben und meiner Meinung nach nicht so ohne weitere Arbeiten zu

beseitigen.

Gruß

Jonas

Bearbeitet von Jonas B.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hast Du denn den Vorauslass gemessen?

Eigentlich nimmt man die Auslasszeit minus die ÜS-Zeit und teilt das Ergbenis durch 2, sprich von dreckige13 bereits genannte 30 Grad

Ich hoffe, Du hast nicht an den Austrittslöchern der ÜS in der Laufbahn rumgefräst, oder doch? Bin mir nicht sicher, wie das von Dir zu verstehen war.

Vorauslass hatte ich gemessen: kurz bevor der Auslass öffnet bis die Überströmer öffnen! Hatte ich in ne Anleitung im Internet gesehen!

Zur Einlasszeit (ohne OT Bestimmung):

Durch den Einlass gucken, Kurbelwelle drehen bis der Einlass gerade so öffnet, Gradscheibe auf "Null" drehen. Danach in Laufrichtung soweit drehen, bis die Steuerwange der Kurbelwelle den Einlass verschließt. Du willst doch schließlich wissen, wann kein Gemisch mehr fließen kann, also der Einlass wirklich zu ist. Wenn Du dann allerdings 220 Grad hast, stell mal bitte ein Bild von der Kurbelwelle ein (vom Einlass auch, wenn Du magst).

jo werd ich machen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorauslass hatte ich gemessen: kurz bevor der Auslass öffnet bis die Überströmer öffnen! Hatte ich in ne Anleitung im Internet gesehen!

Ist von der Theorie auch richtig, kann man aber auch errechnen indem man wie o. g. die ÜS- von der AS-Zeit abzieht und dann durch 2 teilt (Kolben abwärts - aufwärts).

Bedeutet für Dich aber nun, das irgendwas falsch gemessen wurde. Am Besten alle Zeiten noch mal messen, geht hier auch wie beim Einlass ohne OT-Bestimmung. Wieder einfach beim Öffnen des zu messenden Kanals die Gradscheibe auf Null stellen und dann in Motorlaufrichtung bis Schließen des Kanals weiterdrehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information