Zum Inhalt springen

motor putzen..wie macht ihrs?


reaper

Empfohlene Beiträge

Moin.

Jeder kennt sicher das Problem..

man holt sich ne schöne alte vespa zum aufbaun..und findet auf dem motor erstma ne 5cm dicke dreck/öl/benzin was weiss ich schicht...

wie werdet ihr dieser Herr??

meine taktik bisher:

erstma das gröbste mit spachtel/schraubenzieher/boahrmaschine mit drahtbürstenaufsatz entfernen..

dann sioeht man zumindest schonmal teilweise das metall...

nur die ganzen winkel und ecken sind das problem...bisher immer das grobe mim schraubenzeiehr rausgekratzt und rest mühevoll mit tuch und benzin entfernt..(schweinearbeit)

hab auch schon dieverse reiniger durchprobiert..aber wirklcih besser gehts damit auch nicht...

es muss doch irgendwas geben um dem abhilfe zu schaffen?? so ala draufsprühn/schütten..zeit einwirken lassen und der dreck fällt sogut wie von selbst ab..

da musses doch irgenden mittelchen geben??

(salzsäure?, schwefelsäure? :-D )

helft mir^^

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geile Frage :-D

Habe ich auch fast hinter mir.. erstmal alles mit Spachtel und nem Schraubenzieher sauber gemacht, danach mit nem Hochdruckstrahler drauf und danach alles mit Seifenlauge geschrubbt... Die meisten Teile wurden dadurch leider nicht sauber also habe ich mir ne Bürste auf die Bohrmaschiene gespannt und los gings... glänzt alles wie sau..

Frag mich nur ob es vielleicht nicht doch rosten könnte :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bremsenreiniger ???

<{POST_SNAPBACK}>

Bremsenreiniger! Motorteile und Motorhälften in eine Wanne legen, ordentlich Bremsenreiniger drauf, und dann vorichtig mit Drahtbürste und Schraubendreher außen nachputzen. Innen, an den Dichtflächen und da wo es filigran wird, ein runder Pinsel mit ca 1cm Durchmesser! Und dazu natürlich viel Zeit.

UND NICHT NEBENBEI RAUCHEN! :-D UND NUR IN GUT BELÜFTETEN RÄUMEN VERWENDEN! Probleme und Nebenwirkung von Lösungsmittel und anderem giftigen Gezeugs wurde ja vor kurzem erst diskutiert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jau zuerst das grobe mit schraubendreher und spachtel abkarstzen.

dann alles schön mit waschbenzin einweichen, dann mit bremsenreiniger und drahtbürste ordentlich schrubben.

oder du hast ne waschkabine :-D mit sonem öligen reinigungsmittel. hat ein kumpel von mit die ham an kartservice dat is am aller einfachsten und besten :-D;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok thx für die tipps =)

hochdruckreiniger habsch auch schon probiert..bringts aber ned so wirklich..

werde dann mal bremsenreiniger versuchen...

hab inzwischen auch noch was gefunden was angeblich für sowas ganz gut sein soll...nitroverdünnung...mal schaun... :-D

mfg

und allen weiterhin frohes putzen und so^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nitroverdünnung ist ja nicht gerade das gesündeste..

Was gut geht, wenn mal der gröbste Dreck weg ist ist Petroleum.

Bremsenreiniger erst ganz zum Schluß zum blank wischen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

ich hab mein Motor in die Spülmaschine meiner Mutter gepackt... ist dann blitz blank

wieder raus gekommen.

Dannach sollte man allerdings die ganzen Teile ein wenig in Öl einlegen da sie ganz

trocken aus der Spülmasch. kommen

(trocken im sinne von fettfrei)

:-D

:-D moka

ps: die mutter war nicht so begeistert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habs erst gestern erst mit kaltreiniger eingesprüht-einwirken-abwischen,hartnäckige stellen mit bremsenreiniger bearbeiten, ich persönlich pass mit dem bremsenreiniger bei den dichtungen aber immer etwas auf,weil gewisse reiniger lösen dichtungen auf.

der dampfstrahler kommt an meine vespa nur gaaanz selten dran, wenn du auch öl in der dreckschicht bei der bremsankerplatte hast, kanns passieren dass du teile von dem dreck-öl gemisch in die bremstrommel bekommst(bei mir schon vorgekommen!!)

gr.c.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne schöne, grosse, dichte Wanne, 2-3 Liter Waschverdünnung und einen Rundpinsel.

Vorher alles grob mit spachtel und co. entfernt und dann einpinseln und einwirken lassen.

Das ganze ein paar mal wiederholt, geht dann ziemlich mühelos runter.

Waschverdünnung kann man öfters wieder hernehmen, da sich die schmutzigen Teilchen mit der Zeit am Boden ablegen -ich Filter das dann immer noch mal durch.

....so ist das

und selbstverständlich nur im Freien oder gut belüfteten Räumen anwenden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verdünnung, Nitro und Co. machen nicht gerade den Kopf frei. Backofenspray funzt prima, aber bei dicken Verschmutzungen auch nicht mehr, ausserdem ein teures Vergnügen. Ebenso Bremsenreiniger. HD-Reiniger an der Autowasche , auch nicht schlecht, aber bei Kleinteilen recht unbrauchbar.

Besser ist folgende Selbstbaulösung von DonGoyo aka McGuyver Gregor...Am Pinsel der Meister Gregor himself. :grins:

Selbstgebauter Teilewäscher, wird mit Kaltreiniger betrieben.

Wie auf den Bildern ersichtlich, ein Becken aus Blech, eine handbetriebene Heizölpumpe (reicht vollkommen aus), ein Gitterrost, Filtervlies, "Flachkanalansaugung" um nicht allen Dreck zu pumpen, eingebauter filter, (auf den Bildern nicht montiert), ne Menge Arbeit und schon wird´s sauber...

Bei Ebay gibt es auch schon mal relativ preiswerte fertige Teilewäscher, wenn auch nicht sooo schöne, einfach mal suchen.

Wirklich geile Sache so ein Teilereiniger, schön wenn man als guter Kumpel dann den Nutzen hat :-D

Heinkel%20Motor%20003.jpg

Heinkel%20Motor%20002.jpg

Heinkel%20Motor%20004.jpg

Heinkel%20Motor%20005.jpg

Heinkel%20Motor%20006.jpg

Bearbeitet von ElmarKoch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ultraschallbad!!! da kann ich zur zeit garn icht genug von bekommen!!! :-D

Mitlerweile ist mein ganzes Teilelager so sauber das man von essen kann.

reinlegen - aufdrehen - warten - fertig :-D super sache sowas

sogar diese ecklige schicht auf den zylindern kommt porentief und ganz von alleine runter.

Und sonst denke ich mal ist her schon alles gesagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und sonst denke ich mal ist her schon alles gesagt.

<{POST_SNAPBACK}>

Moooment..ich hatte meine Klappe noch nicht offen: Bio-Diesel (Rapsdiesel, o.Ä) zur Not auch normaler Diesel - dann darfst aber deine Schnecke eine Woche nicht mehr angrapschen!

Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einlegen, Pumpe an und abpinseln

<{POST_SNAPBACK}>

Was is in der Wanne? Benzin? Nitro...? Und was is des für eine Wanne, irgendwas besonderes, oder einfach ne Wanne mit Pumpe und Deckel!

Ultraschallbad!!! da kann ich zur zeit garn icht genug von bekommen!!! 

Mitlerweile ist mein ganzes Teilelager so sauber das man von essen kann

<{POST_SNAPBACK}>

Wie siehts denn mit den Motorhälften aus? Gehn die auch in des Ultraschallbad rein?

Bearbeitet von SushiSB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was is in der Wanne? Benzin? Nitro...? Und was is des für eine Wanne, irgendwas besonderes, oder einfach ne Wanne mit Pumpe und Deckel!

<{POST_SNAPBACK}>

Das ist ein Teilewäscher mit ca 45Liter Kaltreiniger gefüllt, mit Pumpe und Pinsel durch den der Reiniger gepumpt wird ... passt ein ganzer Motor rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information