Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung? nun auch hier


bodybuildinggym

Empfohlene Beiträge

so, Diagramm stelle ich heute abend rein. Hier schon mal die Rohdaten:

177er Polini 5-fach geklemmt, ca. 4500 km gelaufen, Gehäuse angepasst, SI24er oval, Kanten geglättet, Kabaschokowelle mit orig. Steuerzeiten, Drehschiebereinlass ca. 2mm nach vorne verlängert, 128er HD, normaler Lufi, Auspuff MK 4 SCK Edition aus den 80er jahren :thumbsdown:.

Heute beim SCK auf P4 gemessen:

16,5 PS bei 6235 U/min, 19,o Nm bei 5881 U/min.

post-2631-050897300 1284837035_thumb.jpg

Bearbeitet von dr177
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage an die Profis

Was haltet ihr von dieser Kurve?

Setup:

166Malossi bearbeitet

MMW2 Ansauger + Tasinari RD Membran

TMX 30

Kaba Langhub gelippt

Scorpion Auspuff

Vespatronic

Steuerzeiten bearbeitet (A=192 Ü=133 VA=29,5)

post-6289-029540200 1284925428_thumb.jpg

eure Meinungen sind gefragt :thumbsdown:

Bearbeitet von Schumi81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 24,9PS kammen beim zweiten test mit kleinerer HD raus.

Ja der erste lauf war übelst fett :crybaby:

wusste ich irgendwie schon, auf der Straße fuhr sich das mit langsam gasgeben eigentlich recht angenehm, auf der rolle waren es dan beim abbruch 13,6PS :thumbsdown:

Steuerzeiten hab ich gemessen, allerdings hab ich die grade nicht im Kopf.

reiche ich morgen abend nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktuelle Kurve von Nicos M1 Motor:

Auspuff Scooter + Service Prototyp, Rest wie gehabt.

Nun ist der Kleine endlich über 40, hat aber immer noch keinen Scanner ...

...der muss Starts üben, da bleibt keine Zeit für Scanner kaufen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, das nenn ich mal ne erotsche Kurve.

Herr Patricks: SAUBER!

Hier mal meine dagegen harmlose Kurve:

Setup: 221 iger Malossi auf LHW, Kanäle und Kolben gefräst, Auslass jungfräulich

24iger SI ovalisiert und nen PEPsi 2.

post-20443-039939800%201283422647_thumb.jpg

da würde ich mal gerne etwas mehr zum Setup erfahren. Wie siehts mit Bedüsung und Steuerzeiten aus ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute mit nem 207er Polini aufem P4 gewesen.

Ergebnis find ich total dufte.

Setup:

207er Polini 1-Ring (184/122), Breite war glaub ich sowas 62-63%

60 Hub-Welle

RD 250 Membran mit 0,4mm Polini Plättchen (da kommt aber 0,3mm rein, 0,4 ist def. zu hart)

28er Dello Vergaser (Bedüsung siehe Bild)

Hurratröte

PX Zündung

usw. nix spannendes also.

post-23078-081181200 1285420309_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

man sollte auch genug mumm für rückschläge haben und ja, ich habe schon 100 mal an die tafel geschrieben:

" ich lasse nächstes mal die fräser von den üs und werde nur noch den auslass fräsen " ,

frei nach dem motto schablone statt augenmaß bei 6 dioptrin :thumbsdown:

neuer zylinder liegt schon hier, knapp 140 üs ist wohl doch etwas viel. okay das ging derbe nach hinten los und war selbst durch viel rumprobieren mit verschiedenen vergasersetup nicht in den griff zu kriegen

post-23503-068741900 1286204103_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man sollte auch genug mumm für rückschläge haben und ja, ich habe schon 100 mal an die tafel geschrieben:

" ich lasse nächstes mal die fräser von den üs und werde nur noch den auslass fräsen " ,

frei nach dem motto schablone statt augenmaß bei 6 dioptrin :thumbsdown:

neuer zylinder liegt schon hier, knapp 140 üs ist wohl doch etwas viel. okay das ging derbe nach hinten los und war selbst durch viel rumprobieren mit verschiedenen vergasersetup nicht in den griff zu kriegen

post-23503-068741900 1286204103_thumb.jp

was hast du gegen die kurve?

klar, spitzenleistungsmässig nicht das was du dir erhofft hast, aber so schlecht schaut es doch gar nicht aus.

würd mal mit den einschlägigen auspuffbauern sprechen ob sie da nicht ne passende anlage drauf zuschneiden können, bevor du da wieder einen neuen zylinder drunter schraubst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information