Zum Inhalt springen

Wer im GSF spielt noch Gitarre oder Bass?


laser99

Empfohlene Beiträge

Dann stell Dich schon mal auf Fetzen auch an Zeige und Mittelfinger der rechten Hand ein, Du hast erst genug geübt wenn es blutet  ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

das ist bereits so, wollte beim post vorher nur nicht soviel jammern ;-):-D

grüsse, der fab :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaja ich spiel auch gitarre, und hab heute sogar seit einem halben jahr wieder einen gig mit meiner Combo.

meine Gitarren sind eine 1958 Framus, 1967 Aria Halbakkustik, irgend so eine 60er Jahre EKO-Teil, und eine Paula!

und das alles über so einen:

0212.jpg

Nur hat irgend so ein Arsch meinen Orange irgendwann ma Schwarz lackiert. :veryangry: :veryangry: :uargh: :uargh: :-D:-D

auf alle fälle freu ich mich schon ziemlich auf heute abend.

3_jahre_ug_72.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich spiel sowohl Gitarre als auch Bass. Gitarre seit nunmehr 2 1/2 Jahren und Bass erst

ab Weihnachten, weil ich da einen bekomme. :-D

So meine Klampfe:

nunoR.jpg

Sind allerdings schon ein paar Macken drin und ein paar Aufkleber sind auch drauf!

Nen Bild von meinem Bass hab ich nicht gefunden.

Gruß, Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn schon Fender dann auch bitte ein Jazzbass:

025_7802_521(Marcus_Miller.jpg

Und wenn schon einen Bassamp, dann direkt was gescheites....

08290013.jpg

Die letzten Worte des Schlagzeugers: "Hey Jungs ich hab da mal ein Paar Lieder geschrieben, lasst uns mal was dazu spielen...!"

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
ist dieser verstärker zu empfehlen: marshall DSL 401 ?

<{POST_SNAPBACK}>

Kann man nicht so sagen, ist Geschmackssache... Für welches Anwendungsgebiet soll es denn sein?

Ansonsten schau mal bei http://talk.gitarrebass.de/talk/index.html vorbei (auch im Archiv), da kann man sicher besser über sowas unterhalten (hab da aber einen anderen Nick) :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich spiel schon immer mehr oder weniger "für den Hausgebrauch", aber das seit 25 Jahren :-D , nie Noten lesen gelernt, nahezu nie Unterricht gehabt, sondern alles selbst beigebracht oder von Leuten abgekuckt.

Meine Klampfen:

- Fender Strat (USA), so weinrot-metallic , mit Fender Performer 650

- Ibanez Artwood Series AW-40 (ca. 1980 gekauft)

- Anton Bräuer Schönbach, Wandergitarre von meiner Oma geerbt, Bj. 1927

Wenn ich mal reich bin, fände ich ne Takamine Limited (und zwar die mit dem Gecko) schick...

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nja gut,ich auch :-D

Spiele schon seit 7 jahren Drums.Zuerst Tama Rockstar Custom,

Jetzt Pearl ELX mit ziemlich viel pipapo.

med_25836.jpg

med_25837.jpg

Bald kommt dann ein Ddrum-Modul ans set und die passenden meshfelle gibts auch noch dazu :-D

Kost halt nen kleines Vermögen,aber wozu geht man denn arbeiten ;-)(

cu,ivano

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

so, nochmal hochkram, hab nun etwas mehr Zeit und denke mal was Neues in Angriff zu nehmen. Hab mal ein wenig gegoogelt und das hier gefunden:

http://www.amazon.de/Gitarre-Dummies-Lerne...6809&sr=1-1

was halten die Profis davon ?

Gitarre habe ich noch keine, ich denke erstmal muß ein vernünftiges Buch her und dann ne Akoustikgitarre oder direkt ne E-Gitarre ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich spiel noch bass und gitarre, ein wenig schlagzeug. seit ungefähr 9 jahren. hab auhc in verschiedenen bands mein können zum besten gegeben.

gab unter anderem so tolle BAnds wie:

Die MC Donalds Putzfrauen

Subsidised Subsistance

Keep up with the Joneses

Lu and those six Idiots

Spielen tu ich nen Fender Jazz Bass Nachbau und eine Epiphone Les Paul

Gitarre habe ich noch keine, ich denke erstmal muß ein vernünftiges Buch her und dann ne Akoustikgitarre oder direkt ne E-Gitarre ?

gitarre lernst du am besten von Peter Bursch. ich würde zuerst auf ner akkustischen üben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gitarre habe ich noch keine, ich denke erstmal muß ein vernünftiges Buch her und dann ne Akoustikgitarre oder direkt ne E-Gitarre ?

hätte eine akkustikgitarre, für 200? abzugeben.

hat neu 1000DM gekostet, Seiten müssen neu.

wenn interesse mach ich mal fotos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann Dir zu dem Buch leider nichts sagen, denn ich kenne es nicht.

Nur: such dir vielleicht (Buch hin oder her) lieber noch wen in deinem Bekanntenkreis der schon (zumindest etwas) spielen kann.

Ein Instrument vernünftig lernen braucht gerade am Anfang viel Zeit und kann sehr frustrierend sein. Kann mir gut vorstellen, dass man mit nur dem Buch vor der Nase auf dauer dann vielleicht nicht so wirklich glücklich wird.

Ansonsten wg. eines guten Buches: geh lieber in einen Instrumentenladen bei Dir in der Gegend und lass Dich beraten. Die wissen für gewöhnlich was gut ist :).

In diesem Sinne: viel Spaß und Erfolg beim Üben! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gitarre habe ich noch keine, ich denke erstmal muß ein vernünftiges Buch her und dann ne Akoustikgitarre oder direkt ne E-Gitarre ?

Hi!

Ich habe aktuell eine E-Gitarre abzugeben:

Ibanez RG 550, made in Japan

Amtliche Stromgitarre, optimal für die härtere bis ganz harte Gangart in super Qualität.

FP 400,-?

Gruß

markes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

So, hab jetzt seit 3 Wochen auch eine Strom Gitarre und finger da mit großer Leidenschaft und wenig Geschick daran rum.

Sieht so aus:

gsa60-b.gif

Ibanez GSA 60

Jetzt würd mich mal interessieren ob jemand in Wien schon mit etwas mehr Können vielleicht interesse hätte, gegen einen kleinen Obulus Unterricht zu erteilen. Versuch mich grad am Sound meiner Jugend und schrammel mich so mit zweifelhaftem Erfolg durch den Soundtrack meiner Jugend mit greenday,offspring und nirvana der frühen 90er Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Jetzt würd mich mal interessieren ob jemand in Wien schon mit etwas mehr Können vielleicht interesse hätte, gegen einen kleinen Obulus Unterricht zu erteilen.

wenn du wirklich was lernen willst hätte ich einen guten tipp für dich.

nicht ganz billig, aber es geht was weiter.

bei interesse pm!

lg

michael

edit ruft noch hinterher, dass ich eine etwas umgebaute 1974er fender musicmaster zu verkaufen hätte

Bearbeitet von 8ball
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

spiele seit 16 Jahren Gitarre und Bass, leider mit Pausen. Momentan ist nix mit Band, chronische Sehnenscheidentzündung links...Naja, wat solls.

Aktuelle Sammlung :

- 2003er Fender Mexico Strat

- Isana Archtop, Baujahr 55 oder 56 (geiles Gerät)

- ´66er Framus Shortscale Bass

- ´74er Cimar (Ibanez) Jazz Bass (ne sogenannte "Lawsuit-Copy")

- ´89er Marathon Replay Precision Bass

- 2005er Tune 6-Saiter Bass, Custom-Made in Japan (mein Hauptinstrument)

- ´91er Epiphone SG, mächtig gemoddet

- ´74er Ibanez Jazz Bass, diesmal fretless und komplett vom Lack befreit

An Verstärkern ist ein 200 Watt Vollröhren Amp von George Dennis samt 4x10" Box für den Bass am Start, für Gitarre (spiele ich nur zu Hause) ein gepimpter 5 Watt Röhren-Combo von Harley Benton, mit netten NOS-Röhren und einem Weber-Speaker bestückt. Ansonsten noch ein nettes Bodentreter-Sammelsorium aus Vintage Effekten & ein bisschen modernem Kram, allerdings nix digitales...

In der Vergangenheit hatte ich außerdem folgende Instrumente (fehlt wahrscheinlich was) :

- 69er Fender Jazzbass (schön, aber nicht toll)

- Sadowsky Vintage 5 (toll, brauchte dann aber die Kohle)

- Fender Deluxe Jazz Bass 5 String

- Music Man Stingray 4-Saiter

- G&L L-2000, Bj. 82

- Ibanez ATK

- Custom made Warmoth Jazz Bass

- Ibanez Prestige 4-String

- Hoyer Eagle E-Gitarre (aus den 80s)

Gespielt habe ich am Anfang Cover, später Hardcore und zuletzt 8 Jahre in ner Rockband mit leichten Prog-Einflüssen...

Bearbeitet von Deep4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da ich aus Forchheim komme, habe ich neben FO-ZI-1 jetzt auch endlich FO-ZE-1 . Ist mittlerweile gestempelt und ein schmales LKRAD Schild im 18cm x 13cm. Nur mit der Befestigung habe ich noch keine richtige Lösung...   
    • Hallo suche eine 50n mit Eintragung als 125 oder mit 133 oder 136  wen jemand nur ein rahmen verkaufen möchte mit Eintragung würde ich auch nehmen  Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hab ich aktuell in meiner 50s verbaut. Mit einem älteren, weichen Standarddämpfer. Nicht mal was zum Verstellen, da funktioniert das am Besten mit. Hab ich von @lokalpatriot damals gekauft. Das ist schon sehr auf dem Niveau von einer PK-Gabel dann.    Was ich noch angehen werde, ist es einen Keil 3D zu drucken der diese Schräge, die der Dämpfer danach hat, auszugleichen. Das ist aber glaub ich was fürs Gewissen. Die Anti-Dive Dinger laufen ja anscheinend zu 1000den problemlos.  
    • Hallo, gibt es das Set noch? VG Jürgen
    • Hallo zusammen,   Ich hab zwar gesehen, dass es das ein oder andere Thema über mein Problem gibt. Aber finde keine genauen Daten bezüglich Ersatzteile. Es geht um die Revision eines originalen Vnb Stoßdämpfer. Es gibt wohl gewisse Zulieferer wie pascoli , die sowohl die silent Gummis wie auch den Oring im Inneren des Dämpfer anbieten. Leider finde ich die Ersatzteile nicht. Kann mir einer helfen?   Grüße, Kalle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information