Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja das wird schon, jetzt wo ich weiß, dass Stecker und Gummi trennbar sind:thumbsup:. War aber auch immer fest der Meinung dass die Bohrung im Gehäuse kleiner ist als der Stecker...sonst hätte ich das erst gar nicht ausgepinnt:wallbash:

 

Danke, tolles Forum

Geschrieben

Hallo an alle Fachkundigen,

es geht konkret um den Einbau von Motogadget Lenkerendblinkern "M-Blaze" in eine V 50 Spezial mit AC SIP - Vape Zündung. Batterie ist nicht vorhanden.

Ist es, vielleicht sogar Eurer Erfahrung nach, möglich, die o.g. Blinker in einer Smallframe ohne Batterie zu betreiben? Laut Einbauanleitung Motogadget eigentlich nicht. Nun ist es aber so, dass ich in Kalkar am vergangenen Samstag zwei Smallframes in der Ausstellung mit eben diesen Blinkern gesehen habe (siehe Bild unten). Ob diese Roller eventuell eine DV 12 V Zündung mit Batterie verbaut haben könnten weis ich natürlich nicht.

Was sagt Eure Erfahrung? Würde mich über konstruktive Antworten freuen.

Liebe Grüße Holger

Motogadget M-Blaze an Smallframe.jpeg

Geschrieben
vor 22 Minuten hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Ich fahr das ohne Batterie auch in ner Spezial mit DC Elektrik...

Für mich heißt das im Umkehrschluss, dass die AC Version der SIP -  Vape Zündung dafür nicht geeignet ist? 

Geschrieben

Hallo Allerseits,

mein Name ist Michael und bin "Neuling" hier im Forum weil ich nicht weiterkomme:wallbash:.

Über den Winter habe ich meine V50 ( V5A2T) Bj. 71 mit Lenkerendblinkern komplett überholt und auch eine 12V Zündung eingebaut.

Die Elektrik hatte ich bei/nach der Verkabelung mit einem 12V Labornetzteil durchgeprüft (an den zusätzlich eingebauten Flachsicherungen für Blinker und restlichen Verbrauchern eingespeist), mit dem Ergebniss, alles OK (Kill konnte ja nicht getestet werden).

Nach Vergasereinbau und "Test am lebenden Objekt" (3x Treten und sie LIEF!!! Sauber, Rund ohne Mucken) kam das große Erwachen.

- Motor lässt sich mit Killschalter nicht abstellen

- Bremslicht geht nicht

- Nur Standlicht brennt

- usw....

Kennt jemand Rat?  Massefehler?  Falsch am Gleichrichter abgegriffen?

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im Vorraus.

 

Verbaut wurde:

Zündung:

SIP Performance “Road” 51009RD0

(VAPE A70S-68)

Zündspule

SIP Performance 51008300

(VAPE Z71-1)

Gleichrichter

SIP Performance 51008200

(VAPE R102-3

) 13,8V, DC

Kabelbaum

BGM Pro 9077011U

(CG-13F2)

Lichtschalter

BGM 6677

(Lichtschalter Conversion-BGM-AC, Umrüstung auf Elektronische Zündung (Modelle mit Blinkern))

CF-02E1+2

 

 

Geschrieben

Hallo Allerseits,

mein Name ist Michael und bin "Neuling" hier im Forum. Ich bräuchte eure Hilfe weil ich nicht weiterkomme.

Über den Winter habe ich meine V50 ( V5A2T) Bj. 71 (mit Lenkerendblinkern) komplett überholt und auch eine 12V Zündung eingebaut.

Die Elektrik hatte ich bei/nach der Verkabelung mit einem 12V Labornetzteil durchgeprüft (an den beiden zusätzlich eingebauten Flachsicherungen (für Blinker und den restlichen Verbrauchern) 12V angeklemmt/eingespeist), mit dem Ergebniss, alles OK (Kill konnte ja nicht getestet werden).

Nach Vergasereinbau und "Test am lebenden Objekt" (3x Treten und sie LIEF!!! Sauber, Rund ohne Mucken) kam das große Erwachen:crybaby:.

- Motor lässt sich mit Killschalter nicht abstellen

- Bremslicht geht nicht

- Nur Standlicht brennt

- usw....

Kennt jemand Rat?  Massefehler?  Falsch am Gleichrichter abgegriffen?

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im Vorraus.

 

Verbaut wurde:

Zündung: SIP Performance “Road” 51009RD0 (VAPE A70S-68)

Zündspule: SIP Performance 51008300 (VAPE Z71-1)

Gleichrichter: SIP Performance 51008200(VAPE R102-3) 13,8V, DC

Kabelbaum: BGM Pro 9077011U (CG-13F2)

Lichtschalter: BGM 6677 (Lichtschalter Conversion-BGM-AC, Umrüstung auf Elektronische Zündung (Modelle mit Blinkern))CF-02E1+2  Bremslichtschalter: Getauscht in Schließer                                                                                                                                                                                :rotwerd:Ich hoffe hier bin ich jetzt Richtig mit meiner Frage:rotwerd:

Geschrieben

Du musst nicht die gleiche Frage nochmal stellen (im falschen Bereich), wenn sie netterweise von einem Mod schonmal vom falschen in den richtigen Bereich verschoben wurde.:sneaky:

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Schnääl folgendes von sich gegeben:

Hallo Allerseits,

mein Name ist Michael und bin "Neuling" hier im Forum. Ich bräuchte eure Hilfe weil ich nicht weiterkomme.

Über den Winter habe ich meine V50 ( V5A2T) Bj. 71 (mit Lenkerendblinkern) komplett überholt und auch eine 12V Zündung eingebaut.

Die Elektrik hatte ich bei/nach der Verkabelung mit einem 12V Labornetzteil durchgeprüft (an den beiden zusätzlich eingebauten Flachsicherungen (für Blinker und den restlichen Verbrauchern) 12V angeklemmt/eingespeist), mit dem Ergebniss, alles OK (Kill konnte ja nicht getestet werden).

Nach Vergasereinbau und "Test am lebenden Objekt" (3x Treten und sie LIEF!!! Sauber, Rund ohne Mucken) kam das große Erwachen:crybaby:.

- Motor lässt sich mit Killschalter nicht abstellen

- Bremslicht geht nicht

- Nur Standlicht brennt

- usw....

Kennt jemand Rat?  Massefehler?  Falsch am Gleichrichter abgegriffen?

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im Vorraus.

 

Verbaut wurde:

Zündung: SIP Performance “Road” 51009RD0 (VAPE A70S-68)

Zündspule: SIP Performance 51008300 (VAPE Z71-1)

Gleichrichter: SIP Performance 51008200(VAPE R102-3) 13,8V, DC

Kabelbaum: BGM Pro 9077011U (CG-13F2)

Lichtschalter: BGM 6677 (Lichtschalter Conversion-BGM-AC, Umrüstung auf Elektronische Zündung (Modelle mit Blinkern))CF-02E1+2  Bremslichtschalter: Getauscht in Schließer                                                                                                                                                                                :rotwerd:Ich hoffe hier bin ich jetzt Richtig mit meiner Frage:rotwerd:

Wieso konnte kill nicht getestet werden? Wird doch nur auf Masse geschaltet, eigentlich Recht simpel dazu braucht man kein Labor Messgerät. Der DC Regler sollte da rein? Multimeter und jemand der damit umgehen kann würde dir helfen. Vielleicht einen aus deiner Gegend suchen. 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich will in meiner ET3 Seitenfach einen Lithium LiFePO4 Akku verbauen. Laden mit DC Ausgang VT für Sip Tacho und LED Blinker. Kann ich das so machen, gibt es da Probleme eventuell durch Temperatur? Sontige? Nicht das mir der Batteriepack anfängt zu brennen.....

 

Danke Vg geggi

 

Das wäre das Teil:

https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4-Motorrad-Versorgungs-Batterie-12V-11Ah-66A-75-x-75-x-19mm-225g-XT60-Stecker-inkl-Gegenstecker

Geschrieben

Ganz was einfaches dennoch gerade unklar:

einmal Rücklicht - welches Kabel kommt oben link - welche oben rechts und unten rechts davon?

IMG_6759.thumb.JPG.3c27888901f2a5eac99a7dd66f1668d8.JPG

Und einmal Spannungsregler:

IMG_6760.thumb.JPG.c81f020ebcbc341b3fd530a81f84cc45.JPG

Es ist ein Conversion Kabelbaum für v50 mit elektronischer Zündung vom SCK

vielen Dank

Geschrieben (bearbeitet)

Rücklicht:

schwarz links. Gelb und grau jeweils rechts.

 

zum Regler kann ich nichts beitragen

Bearbeitet von Mirre
Geschrieben (bearbeitet)

Habe mir hier eine 75 er Spezial zusammengebaut, nur mit Originlateilen usw.

Jetzt habe ich ein kleine Elektrik Problem.

Vespa läuft einwandfrei und der Kill Schalter funktioniert auch, aber ich habe kein Licht vorne, hinten und keine Funktion an den Lenkerendblinkern....

Hab ich das so richtig verbunden?

Das ganze ist eine Spezial von 1975.

 

 

A78302F8-AFEE-4B13-A08B-EE013A54EF67.jpeg

36B25A3E-3EE8-4086-A848-E69170F76990.jpeg

4B20B217-E45B-45C4-899D-A4B371573AC7.jpeg

Bearbeitet von supernopi
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Ruhter Skuhkie folgendes von sich gegeben:

Und einmal Spannungsregler:

Beim Spannungsregler brauchst du noch die mitgelieferte Brücke (gelbes Kabel).

Geschrieben
vor 13 Minuten hat Ruhter Skuhkie folgendes von sich gegeben:

 

Ich hab das jetzt folgendermaßen gelöst - sollte so passen oder? ;-)

 

IMG_6789.JPG

IMG_6778.JPG

Meines Wissens musst du das gelbe und graue Kabel vertauschen, da gelb Rücklicht und grau Bremslicht ist laut dem SCK Plan. Und die größere Sofitte oben hat ja 10 Watt und sollte daher das Bremslicht sein. So hab ich es zumindest erst gestern angeschlossen. 

Geschrieben
vor 25 Minuten hat Ruhter Skuhkie folgendes von sich gegeben:

 

Ich hab das jetzt folgendermaßen gelöst - sollte so passen oder? ;-)

 

IMG_6789.JPG

IMG_6778.JPG


Ich werde mit auch das Kit holen. Mal ne Frage am Rande. Ist das Gefrimel mit den dickeren Kabel am Lenkkopf nervig oder gehen die recht einfach da durch?

 

Grüsse

Geschrieben
vor 36 Minuten hat Ruhter Skuhkie folgendes von sich gegeben:

Ich hab das jetzt folgendermaßen gelöst - sollte so passen oder? ;-)

Sieht ok aus.

Gelb und grau am Rücklicht sollten aber, wie schon erwähnt, getauscht werden.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Mirre folgendes von sich gegeben:


Ich werde mit auch das Kit holen. Mal ne Frage am Rande. Ist das Gefrimel mit den dickeren Kabel am Lenkkopf nervig oder gehen die recht einfach da durch?

 

Grüsse

Mein Lenker war abgebaut wegen komplettem Neuaufbau, zumindest da war es absolut kein Problem. 

Geschrieben
Gerade eben hat Felix86 folgendes von sich gegeben:

Mein Lenker war abgebaut wegen komplettem Neuaufbau, zumindest da war es absolut kein Problem. 


Klingt gut. Ich werde den Lenker nur anheben. Sollte genauso gut funktionieren 

 

Grüsse 

Geschrieben

Danke

 

wegen des Lenkerswenn ich den eingezogen hätte dann hätte ich mich vorher entschieden ob Blinker oder ohne und dementsprechend das Blinkerdkabel totgelegt oder umgelegt oder so - jetzt muss ich im Nachhinein da rumwurschteln und das macht in so einem V50 Lenker bekanntlich nur mittelmäßig viel Spaß. Ich glaube ich Knipps das ab aber irgendwie will mir das nicht übers Herz... ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Ruhter Skuhkie folgendes von sich gegeben:

Ich glaube ich Knipps das ab

 

??? :wacko:

Wozu das denn?

Das Blinkerkabel zum Lenkkopf ist doch,solange es nicht an einem Blinkrelais angeschlossen ist,sowieso tot/stromlos...

Einmal abgesehen davon,gibt es auch noch Isoband,und Schrumpfschlauch.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Ruhter Skuhkie folgendes von sich gegeben:

Ich glaube ich Knipps das ab aber irgendwie will mir das nicht übers Herz... ;-)

Sei mutig. Sonst ist es im Endeffekt wie bei den alten Herren. Wenn sie den Pimmel nicht mehr verwenden können oder dürfen, verkümmert er und stirbt ab. Also lieber gleich ab und weg damit. Das ist dann das D bei (M/W/D). 

Good luck :thumbsup:

Bearbeitet von MarkusThVespa
  • Haha 1
Geschrieben
vor 4 Minuten hat MarkusThVespa folgendes von sich gegeben:

Also lieber gleich ab und weg damit.

 

Und nochmal: Abknipsen ist total unnötiger Schwachsinn!

Da muß auch nix abgetapeted,oder isoliert werden.Einfach so liegen lassen...

Und außerdem,wenn ich die übermorgen kaufe,dann möchte ich aber die Möglichkeit haben Blinker zu verbauen...  :-D

Das Kabel kann man später als kleines Verkaufsargument bringen: "...bereits für Blinker vorbereitet...!"  :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung