Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Dann hab ich direkt die nächste Frage, und zwar habe ich ja den VNL3M Motor mit Unterbrecher Zündung. Ich möchte diese gern durch eine 12 V elektronische ersetzen.

Der KW Zapfen hat 19 MW. Kabelbaum der Vespa hat 5 Kabel und ne Batterie.

Welche Zündung muss ich verbauen ?

Gruß

Bearbeitet von SchwatzGelb
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip (fast) egal, irgendetwas 'Alt-PX mit 7 Kabeln'.

Es koennte sein, dass Du Dein altes Polrad weiter benutzen kannst, es gabe Zwitter Geraete, wo die Nocke fuer den Kontakt drin war und auch schon der Magnet fuer den Pickup.

Auf der anderen Seite: Standard PX Polraeder gibt es relativ viele, da bekommt man fuer nicht so viel Geld eins angeboten.

Wenn Du Neuteile willst, dann z.B.:

Zuendung: SCK Artikelnr. 9021011

Polrad: SCK Artikelnr. 7670011

Oder die entsprechende (teureren) Originalteile.

Und nicht vergessen die Zuendspule mit einer CDI auszutauschen.

Bearbeitet von Friedi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von den Kabeln der Zündgrundplatte gehen immer 3 zur CDI und entweder 2 oder 4 zum Kabelbaum für die Strom Versorgung.

Aus dem Roller kommen bei Dir:

Schwarz/gelb/rot/lila(bzw grau anstatt lila) und noch ein grüner für die Zündunterbreching.

'5' Kabel ist für lusso oder nicht deutsche Alt-Px ohne Batterie, i.e. 3 zur CDI und 2 (blau und schwarz) zur Stromversorgung zum Roller.

Bearbeitet von Friedi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du ein ersatz schwungrad mit elestart-kranz erhältst muss eventuell der kranz ab, und ebnfalls müsste am gehäuse minimalst gefräst werden, damit das E-zündungsrad nirgends ankommt. war bei meinem VNL3M auf E-Zündung umbau fällig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt mir ein Schwall Getriebeöl entgegen, wenn ich bei einer eben aufgebockten PX alt die Hinterradnabe ausbaue ohne das Öl vorher abzulassen? Die Nabe stöpselt ja der Simmerring zur Antriebswelle zu.

 

ähm ja - wenn du die hauptwelle aussbaust, motor ist ja dann offen und so :-D beim abbauen der bremstrommel ist das so wie cdi geschrieben hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt mir ein Schwall Getriebeöl entgegen, wenn ich bei einer eben aufgebockten PX alt die Hinterradnabe ausbaue ohne das Öl vorher abzulassen? Die Nabe stöpselt ja der Simmerring zur Antriebswelle zu.

Also ich kenne keine Hinterradnabe bei ner PX!

Ne Bremstrommel könntest du ausbauen! Wenn du diese ausbaust, kommt dir mit normaler Füllung (250ml) kein Öl entgegen!

Das hat aber nichts mit heilem oder defektem Simmering zu tun, da dieser gegen die Trommel abdichtet (jedenfalls bei PX alt). Bei der Lusso ist in dem Bereich hinter der Trommel eh kein Öl, da der Simmi innen sitzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenne keine Hinterradnabe bei ner PX!

Ne Bremstrommel könntest du ausbauen! Wenn du diese ausbaust, kommt dir mit normaler Füllung (250ml) kein Öl entgegen!

Das hat aber nichts mit heilem oder defektem Simmering zu tun, da dieser gegen die Trommel abdichtet (jedenfalls bei PX alt). Bei der Lusso ist in dem Bereich hinter der Trommel eh kein Öl, da der Simmi innen sitzt!

 

Danke. Ich meine natürlich die Bremstrommel. Werde dann mal mein Glück versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Kurze frage:

Habe einen 2009 lml rahmen, bei dem ein t5 bremszug für hinten verbaut ist, also mit der stellschraube und dem 1 teiligen bremszug!

Der motor, den ich dort gerne einbauen möchte (lml 125 membranblock) hat leider den falschen bremshebel montiert!

Was gehört denn alles umgebaut, dass der t5 zug passt?

Anderer bremshebel?

Muss die aufnahme, wo beim alten bremszug üblicherweise die stellschraube ist, für den t5 bremszug irgendwie bearbeitet werden?

Gibts irgendwo eine anleitung? Hab leider nix gefunden!

Lg und danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello,

 

ich habe gestern eine wirklich top erhaltene PX200 alt bekommen. Wunderbarster Zustand, mein Herzchen schlägt höher. Was ich mir nicht ganz erklären kann, ist, dass das Vorderrad dauerbremst, obwohl der Seilzug korrekt eingestellt ist. Muss da mal die Trommel runter machen. Könnte das noch was anderes als die Feder sein, die möglicherweise ausgehängt sein könnte...?

 

Viele Grüsse

Mischa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello,

ich habe gestern eine wirklich top erhaltene PX200 alt bekommen. Wunderbarster Zustand, mein Herzchen schlägt höher. Was ich mir nicht ganz erklären kann, ist, dass das Vorderrad dauerbremst, obwohl der Seilzug korrekt eingestellt ist. Muss da mal die Trommel runter machen. Könnte das noch was anderes als die Feder sein, die möglicherweise ausgehängt sein könnte...?

Viele Grüsse

Mischa

Mach' den Zug mal ganz ab und Dreh' den Bremsnocken von Hand hin und her, ob sich da was tut. Ansonsten aufmachen das Gelumpe! Saludos.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information