Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb oleg:

Hallo,

Ein Frage an die Kugellager Spezialisten.

Kann ich dieses Lager für einen  T5Motor benutzen???20240502_164610.thumb.jpg.8bd62e38d19fae81f8b952e944c4991d.jpg

Das sollte eigentlich passen. Wenn man die Beschreibung zum Lager liest, sieht das gut aus. 
 

Edith: das sollte sich nur im Material des Lagerkäfigs unterscheiden. Hier Messing. Mach doch mal ein Bild vom Lager.

Bearbeitet von Elbratte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb MrInka:

@Dirk Diggler Laufen tut sie in jedem Fall wunderbar und besser als mit dem O-Pott. Zumindest bis 80, dann kommt das stottern. 

 

Ich habe auch mal versucht alle möglichen Empfehlungen, Infos usw. zusammenzutragen: 

 

SC Empfiehlt zum Zylinder auf Originalauspuff: HD 102-108 / ND 52/140 / Mischrohr BE3 / HLKD 160

Auf Nachfrage beim SC Support direkt zur Einstellung Polini Box auf meine Kiste: 110-112 HD, B8HS

SC Zur Polini Box in dessen Beschreibung: Bedüsung gegenüber SIP Road ca. 2-3 größen fetter wählen

 

Hier im größeren Post zum Zylinder bin ich mal alles durchgegangen und hab ein paar Werte herausgezogen: 
- Läuft gut: Polini Box, HD 105, 19°, B8HS (Kommentar)

- Läuft gut: Polini Box, HD 112, 21°, B8HS / Zuvor Klemmer bei HD 108 (Kommentar)

- Läuft gut: SIP Road, HD 108 (Kommentar)

 

Gab noch ein paar mehr mit unvollständigen Information, zusammengefasst liegt alles zwischen 105 und 112 mit Zündungen zwischen 18 und 21 Grad. 

Es scheint, als würde jeder das standard PX80 Düsensetup (bis auf die HD) fahren.

Sicherlich sollte ich auch in diesem Bereich liegen, aber auch wenn man heute nicht mehr alles aus dem Kerzenbild lesen kann:

Sollte die viel zu große Düse nicht dennoch alles zu schmoddern?

Und sollte sie bei Vollgas und Choke nicht in jedem Fall reagieren? 

 

Mir geht's aktuell nur noch um die Frage, ob außer den Düsen etwas nicht stimmt. 

Ich schau gleich nochmal ob ich am Roller/Vergaser irgendwas finde und dreh vielleicht nochmal eine Runde.

Ansonsten neuer Schlauch und Benzinhahn.

 

Gebe bescheid sobald sich was tut. Liebe Grüße!

 

 

für Nicht-Reaktionen auf HD-Wechsel gibt es meist diese Erklärung: Falschluft. Alles andere ist hier schon erwähnt worden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb MrInka:

@Dirk Diggler Laufen tut sie in jedem Fall wunderbar und besser als mit dem O-Pott. Zumindest bis 80, dann kommt das stottern. 

 

Ich habe auch mal versucht alle möglichen Empfehlungen, Infos usw. zusammenzutragen: 

 

SC Empfiehlt zum Zylinder auf Originalauspuff: HD 102-108 / ND 52/140 / Mischrohr BE3 / HLKD 160

Auf Nachfrage beim SC Support direkt zur Einstellung Polini Box auf meine Kiste: 110-112 HD, B8HS

SC Zur Polini Box in dessen Beschreibung: Bedüsung gegenüber SIP Road ca. 2-3 größen fetter wählen

 

Hier im größeren Post zum Zylinder bin ich mal alles durchgegangen und hab ein paar Werte herausgezogen: 
- Läuft gut: Polini Box, HD 105, 19°, B8HS (Kommentar)

- Läuft gut: Polini Box, HD 112, 21°, B8HS / Zuvor Klemmer bei HD 108 (Kommentar)

- Läuft gut: SIP Road, HD 108 (Kommentar)

 

Gab noch ein paar mehr mit unvollständigen Information, zusammengefasst liegt alles zwischen 105 und 112 mit Zündungen zwischen 18 und 21 Grad. 

Es scheint, als würde jeder das standard PX80 Düsensetup (bis auf die HD) fahren.

O.k., das heißt hinsichtlich der Empfehlungen eine Streuung der HDs zwischen 105-112, wie von Dir oben geschrieben.

 

Ob die Setups wirklich 1:1 identisch mit deinem Setup sind, unterstellen wir mal und nur dann könnte man einigermaßen etwas damit anfangen.

 

vor 3 Stunden schrieb MrInka:

Sollte die viel zu große Düse nicht dennoch alles zu schmoddern?

Eine deutlich zu fette HD sollte mit der Zeit ein eher schwarzes/öliges Zündkerzenbild ergeben, vorausgesetzt das Zündkerzenbild wird bei längere Zeit Vollgas, Kupplung ziehen, Zündung aus und dann sofort Zündkerze herausschrauben, ermittelt.

 

Und wie schon mehrfach erwähnt, kann man sich heutzutage nicht mehr 100%ig darauf verlassen.

vor 3 Stunden schrieb MrInka:

Und sollte sie bei Vollgas und Choke nicht in jedem Fall reagieren? 

Wenn die HD deutlich zu fett wäre, reagiert der Roller beim Ziehen des Chokes mit großer Wahrscheinlichkeit gar nicht, weil dann die Karre statt "deutlich zu fett" dann eben "massiv zu fett" läuft und das merkst du dann beim Ziehen des Chokes nicht.

vor 3 Stunden schrieb MrInka:

Mir geht's aktuell nur noch um die Frage, ob außer den Düsen etwas nicht stimmt. 

Ich schau gleich nochmal ob ich am Roller/Vergaser irgendwas finde und dreh vielleicht nochmal eine Runde.

Ansonsten neuer Schlauch und Benzinhahn.

Wenn du einen Vergaser mit deutlich zu fetten Düsen bestücken musst, als eigentlich sein kann, dann kann dies auf Falschluft hindeuten. Siehe dazu @discotizer303 oben.

 

Ohne das zu merken, düst man dann die Falschluft quasi mit den zu fetten Düsen weg. Allerdings ist diese dann nicht weg, sondern wird nur von den zu fetten Düsen überlagert.

 

Du kannst Schlauch und Benzinhahn natürlich tauschen, um diese Ursachen auszuschließen, aber ich halte beides ursächlich für eher unwahrscheinlich, weil

 

1. es fahren wahrscheinlich viele andere eine PX125 mit Sip Road oder Polinibox auch problemlos mit dem originalen Benzinhahn

 

2. der Schlauch nur dann ursächlich wäre, wenn dieser vom Querschnitt zu klein wäre oder ein Knick irgendwo auf Strecke vorliegen würde.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dirk Diggler Passender Zeitpunkt für die Rückmeldung. Komme gerade von der Problemsuche.

Dass der Choke die eh schon fette Düse eben nur "ganz fett" macht, leuchtet ein.

 

Hier was ich vorhin getan und herausgefunden hab: 

  • Zwecks Falschluft: Keine Reaktion auf Bremsenreiniger im Bereich Motor/Zylinder/Vergaser. Weder mehr, noch weniger Drehzahl. Kein selbstständiges hochdrehen in irgendwelchen Situationen.
  • Benzinschlauch sieht erstmal gut aus.
  • Vergaserwanne aus- / eingebaut, Dichtung darunter sieht aus wie neu. Alles fest, nichts wackelt.
  • Düsenstock und Nebendüse mit Bremsenreiniger und Druckluft sauber gemacht
  • HD von 120 auf 115
  • Kerze von B8HS auf B7HS

Standgas & Gemisch eingestellt: Vespa reagiert 1A auf die Gemischschraube.

1,5 Umdrehung heraus als Standardeinstellung, dann musste ich reinschrauben (Richtung mager), woraufhin die Drehzahl deutlich hochgeht bis ca. 0,75 Umdrehungen.

Reagiert schnell auf Gasstöße und fällt auch passend schnell wieder ab. Nach einem Gasstoß ist die Leerlauf Drehzahl kurz etwas langsamer.

 

Testfahrt 18km non-stop mit wechselnden Lasten (Stadt, Landstraße): 

Zieht weiterhin ganz gut durch bis 80kmh, zwischendrin dachte ich kurz, sie würde auch bei mittelhoher Drehzahl ganz leicht ruckeln. Vielleicht aber auch nur Einbildung. 

Kerze (B7HS) sieht auch nach 18km noch fast aus wie neu. Trocken, Elektrode ist grau, Isolator weiß bis ganz leicht bräunlich. Der letzte Kilometer größtenteils Vollgas, dann Kupplung, Motor aus. 

 

An sich wäre ich ganz zufrieden, das einzige was mich stutzig macht ist, dass die Kerze doch zumindest irgendeine Farbe bekommen sollte. Irgendwas eben. :sigh:

 

 

 

 

 

IMG_5200.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@MrInka

So ganz schlecht klingt das alles nicht. Vmax sollte eigentlich nach GPS gemessen (nicht Tachoanzeige) knapp 90km/h drin sein.

Allerdings kenne ich mich mit der PX80 und deren Übersetzung nicht aus. Vielleicht reicht diese auch nicht, um deinen Roller mit dem 125er Conversionkit und Polinibox ausreichend auf Endgeschwindigkeit zu bringen?

Könntest ggf. auf 21er/22er Ritzel gehen.

 

Gefühlt klingt deine HD115 immer noch eher fett als mager, vor allem weil alle anderen mit deinem Setup zwischen HD 105-max. 112 liegen.

 

Auch nach Falschluft klingt deine Beschreibung nicht, wobei es auch schon Roller gab, die leicht Falschluft hatten und trotzdem das Standgas konstant hielten und auch zügig nach dem Hochdrehen in den Leerlauf fielen.

 

Das Zündkerzenbild der B7HS sieht nicht ganz optimal aus. Und wenn eine B8HS empfohlen wird, dann würde ich diese verwenden.

 

Wie erwähnt, für die Ermittlung des Zündkerzenbildes für die HD, musst du zwingend etwas länger wirklich (und nicht größtenteils) Vollgas fahren, bei Vollgas die Zündung ausmachen und dann sofort die Kerze checken.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Dirk Diggler:

So ganz schlecht klingt das alles nicht. Vmax sollte eigentlich nach GPS gemessen (nicht Tachoanzeige) knapp 90km/h drin sein.

 

Gefühlt klingt deine HD115 immer noch eher fett als mager, vor allem weil alle anderen mit deinem Setup zwischen HD 105-max. 112 liegen.

 

Auch nach Falschluft klingt deine Beschreibung nicht, wobei es auch schon Roller gab, die leicht Falschluft hatten und trotzdem das Standgas konstant hielten und auch zügig nach dem Hochdrehen in den Leerlauf fielen.

 

Das Zündkerzenbild der B7HS sieht nicht ganz optimal aus. Und wenn eine B8HS empfohlen wird, dann würde ich diese verwenden.

 

Wie erwähnt, für die Ermittlung des Zündkerzenbildes für die HD, musst du zwingend etwas länger wirklich Vollgas fahren, bei Vollgas die Zündung ausmachen und dann sofort die Kerze checken.

 

Mit dem Ori-Pott war bei Tacho knapp 90 Schluss. Da ging die Drehzahl aber eben einfach nichtmehr höher. Der Polini wirkt als könnte er eigentlich noch ein bisschen, stottert dann aber bei Tacho 80 rum. 

 

HD 115 ist sicherlich noch eher fett als mager. Ich möchte es aber natürlich auch nicht drauf anlegen, dass die Kiste direkt klemmt, wenn sonst optisch alles so mager aussieht. Hätte vorher lieber die dunkle Kerze gesehen.

 

Scooter Center hat bis vor einem Jahr die B7HS für den Zylinder empfohlen und erst dann die Empfehlung geändert. Wird beides okay sein, ich würde aber auch wieder auf die B8 gehen. 

 

 

Na dann steht wohl ein längerer Vollgas Test aus. Das heißt: Trotz stottern einfach für 1-2 km weiter drücken? Dass sich das etwas ungesund anfühlt, hält mich bisher davon ab.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb MrInka:

 

Mit dem Ori-Pott war bei Tacho knapp 90 Schluss. Da ging die Drehzahl aber eben einfach nichtmehr höher. Der Polini wirkt als könnte er eigentlich noch ein bisschen, stottert dann aber bei Tacho 80 rum. 

 

HD 115 ist sicherlich noch eher fett als mager. Ich möchte es aber natürlich auch nicht drauf anlegen, dass die Kiste direkt klemmt, wenn sonst optisch alles so mager aussieht. Hätte vorher lieber die dunkle Kerze gesehen.

 

Scooter Center hat bis vor einem Jahr die B7HS für den Zylinder empfohlen und erst dann die Empfehlung geändert. Wird beides okay sein, ich würde aber auch wieder auf die B8 gehen. 

 

 

Na dann steht wohl ein längerer Vollgas Test aus. Das heißt: Trotz stottern einfach für 1-2 km weiter drücken? Dass sich das etwas ungesund anfühlt, hält mich bisher davon ab.

 

 

@MrInka

Wenn definitiv keine Falschluft vorliegt, du hinsichtlich Bedüsung eher zu fett bist, die Zündkerze ne B8 ist und die Zündung auf sichere 19° geblitzt ist, sollte da eigentlich nichts zu heiß werden.

 

Aber ich rätsel leider auch nur von Ferne und habe deinen Roller nicht unter dem Hintern und kann daher nichts garantieren.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündung ist entsprechend der SC Empfehlung (18-19) bei 19 Grad. Falschluft schließe ich beinahe aus. 
 

Aus der Ferne natürlich schwierig. Ich schau die Woche nochmal drüber und probiers einfach mal. Danke dir. :satisfied:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb MrInka:

Zündung ist entsprechend der SC Empfehlung (18-19) bei 19 Grad. Falschluft schließe ich beinahe aus. 
 

Aus der Ferne natürlich schwierig. Ich schau die Woche nochmal drüber und probiers einfach mal. Danke dir. :satisfied:

 

Um die richtige HD herauszufahren, wäre Folgendes nötig:

 

Entweder auf einem Rollenprüfstand die HD heraus fahren oder (weil den kaum jemand erreichbar zur Verfügung hat), eine lange, ebene Strecke wählen.

 

Dann beginnend mit einer - in deinem Fall sagen wir - HD120/122 (der Roller sollte viertakten und beschissen laufen) fahren. So lange step by step herunter düsen, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft. Optimalerweise das Ganze per GPS verifizieren, weil per Originaltacho ist es meist zu ungenau.

 

Um dann auf der Straße safe zu sein, geht man nun wieder 1-2 HD-Größen höher und das ist dann die richtige/passende HD für dein Setup.

 

Und wenn du das richtig gemacht hast, dann wird in den meisten Fällen dann auch ein bei Vollgas gezogener Choke den Motorlauf negativ beeinflussen, so wie das erwünscht ist.

 

Das Zündkerzenbild wird dann auch in den meisten Fällen einigermaßen stimmig sein.

Und für mich wäre, wenn alles passt, hinsichtlich des Zündkerzenbildes alles vertretbar, was nicht gerade "gefährlich weiß" oder "komplett schwarz/ölig" wäre, vorausgesetzt die Zündkerze hat den richtigen Wärmewert (hier NGK B8HS) und das Zündkerzenbild wurde richtig (bei Knallgas Vollgas) ermittelt.

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin. Ich habe extremes Sprayback und weiß nicht wieso. Habe ein Malle V-One DS Gehäuse mit Si24 und BGM 60er Welle. Welle und Gehäuse original. Einlasszeit von 114 v oT bis 66 n oT. Ungefrästes Gehäuse und nicht angefasste Welle. Über dem Si ist die Auer Airbox verbaut. Bestückt mit 160 HLKD/x234/140 und 62/160 ND. LLG 3-4 raus. Schieber ist der LM-L. Fährt super zieht durch und alles wunderbar. Allerdings sifft es aus der Wanne hinten raus und in der Wanne steht quasi Gemisch. Mit oder ohne Filter. Mit Auer Box oder originalem Deckel. Mit egal welcher bedüsung. Woran kann es liegen? Die Einlasszeit ist eigentlich sehr human und DS ist dicht. Habe mal Öl in den DS geschüttet und das bleibt bei geschossenem DS drin stehen. Scheint also dicht. Woran kann es sonst noch liegen? 
 

Motor ist MHR 221 unbearbeitet nur gesteckt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb oleg:

Das sind die Lager, jetzt noch die Frage  wie rum die eingebaut werden ,Nieten Richtung lima oder zur kurbelwelle  zeigen?

Die Beschriftung vom Lager ist immer die Seite, die beim einpressen die Kraft aufnimmt. Die zeigt also immer zu dir und nicht zum Lagersitz.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb MrInka:

Zündung ist entsprechend der SC Empfehlung (18-19) bei 19 Grad. Falschluft schließe ich beinahe aus. 
 

Aus der Ferne natürlich schwierig. Ich schau die Woche nochmal drüber und probiers einfach mal. Danke dir. :satisfied:

 

riech mal am Getriebeöl. Das sollte nach Getriebeöl und nicht nach Sprit riechen.

Kannst auch mal den Ballontest (das ist der Suchbegriff für die Suche) machen.

Die Kerze könnte so hell sein, weil du zu trotzdem zu mager bist. Der Tankdenkel lässt Luft durch? Kein Lappen oder sowas unter der Sitzbank?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb discotizer303:

riech mal am Getriebeöl. Das sollte nach Getriebeöl und nicht nach Sprit riechen.

Kannst auch mal den Ballontest (das ist der Suchbegriff für die Suche) machen.

Die Kerze könnte so hell sein, weil du zu trotzdem zu mager bist. Der Tankdenkel lässt Luft durch? Kein Lappen oder sowas unter der Sitzbank?


Getriebeöl werd ich mal prüfen, Ballontest die Tage auch mal wenn sich sonst nichts findet. Dass der Dichtring was hat kann ich mir kaum vorstellen. Lief ja seit der Revision vor zwei Jahren alles wunderbar bis zum Auspuffwechsel. Aber ist natürlich alles möglich, schon valide Punkte. 
 

Unter der Sitzbank ist nichts. Tankentlüftung müsste ich irgendwie prüfen. Bei abgezogenem Schlauch läufts zwar raus, ich kann nur nicht wirklich sagen wie viel „genug“ ist. Vielleicht mach ich mal ein Video wenn ich wieder zum schrauben komme. 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb MrInka:


Getriebeöl werd ich mal prüfen, Ballontest die Tage auch mal wenn sich sonst nichts findet. Dass der Dichtring was hat kann ich mir kaum vorstellen. Lief ja seit der Revision vor zwei Jahren alles wunderbar bis zum Auspuffwechsel. Aber ist natürlich alles möglich, schon valide Punkte. 
 

Unter der Sitzbank ist nichts. Tankentlüftung müsste ich irgendwie prüfen. Bei abgezogenem Schlauch läufts zwar raus, ich kann nur nicht wirklich sagen wie viel „genug“ ist. Vielleicht mach ich mal ein Video wenn ich wieder zum schrauben komme. 😉

der Schlauch ist auch sicher unter der Benzinhahnmechanik verlegt?

Kannst du dir einen Vergaser leihen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte unterhalb liegen so wie es ist. Das stell ich aber nochmal sicher. Der Schlauch ist alt, ein neuer ist schon bestellt.  
 

Zwecks vergaser: Hab leider nur PK und V50 Freunde hier. Wenn Schlauch und Hahn nichts bringen besorg ich mir einen anderen Vergaser. Kostet auch nicht die Welt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim SI 20/20 sind Banjo und Schwimmerkammerdeckel die Benzinfluss limitierenden Teile. Da hat der SI 24/24 mehr Durchlass.

 

Fahre auch ein Conversion Kit auf einer 1991er Lusso.

 

Setup:

Nebendüse

52/140

Hauptluftkorrekturdüse

160

Mischrohr

BE3

Hauptdüse

102 bei Umrüstung auf 125 ccm eingetragen

 

Originalauspuff

Zündkerze B8HS war immer ölig schwarz, also eher viel zu Fett.

Sprang schlecht an, bis ich den Choke getauscht habe. Der war verklemmt, also immer "an".

 

Probiere jetzt die B7HS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe auch ein Bedüsungsproblem, bzw eine Bedüsungsfrage an die Experten:

 

ich fahre den sehr sehr exotischen Malossi 210 Sport mit folgender Peripherie:

 

Polini Box, Sip Fastflow 2.0, Gaserkammer auf 2,5mm aufgebohrt, Polini Venturi und die große Vesptec Deckelgeschichte. Zündung auf 18 Grad eingestellt.

 

Was nicht berührt ist, ist der Elestart und die Getrenntschmierung (!)

 

Ich habe keine vorherige Largeframe-Erfahrung- daher alle jugendlichen Smallframe Setups durchgeorgelt bis Pinasco 102.

 

Der Roller rennt wirklich wie Sau (im Positiven). Brutaler Durchzug bis mindestens 110 auf Lusso Lügentacho (mehr hab ich mich nicht getraut) und auch so im Verhalten wirklich keine Beschwerden.

 

Aber: wenn man bei warmem Motor den 1, oder 2 Gang grob durchbeschleunigt, klingelt es ab und an. Habe dann sofort die Kerze angeschaut - die sieht mir nicht komplett verkehrt aus - aber schon auf der zu mageren Seite.

 

Bedüsung: HD 140, BE4 Mischrohr, Original HLKD und LLD.

 

Hab ich einen groben Fehler drin? Warum klingelt das und läuft so mager?

 

Vergaser ist nach Lehrbuch eingestellt (erhöhte LL-Drehzahl und dann die Gemischschraube auf höchste Drehzahl justiert, anschließend LL wieder gesenkt) (=was ein Krampf an einer Elestart) und es läuft ansonsten alles wirklich geil. Choke würgt den Motor beim Fahren zu, Durchzug aus dem 4. Gang phänomenal - ich weiß nicht was das soll.

IMG_0370.jpeg

Bearbeitet von FNader
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.5.2024 um 16:35 schrieb Benvenuto:

Moin, folgendes Video vom Ballontester an einer PX200E original mit SIP Road. Geht das noch als unauffällig durch?


https://www.dropbox.com/scl/fi/0pj7ll7utabvnql8oe3jx/Video-12.05.24-16-59-00.mov?rlkey=1e94u4t5czdmsm6n2qciwglbo&dl=0
 

2. Versuch: Ist das Video aufrufbar? Ist der Test im Stand sinnvoll und aussagekräftig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb FNader:

ich fahre den sehr sehr exotischen Malossi 210 Sport mit folgender Peripherie:

 

Polini Box, Sip Fastflow 2.0, Gaserkammer auf 2,5mm aufgebohrt, Polini Venturi und die große Vesptec Deckelgeschichte. Zündung auf 18 Grad eingestellt.

 

[...]

Aber: wenn man bei warmem Motor den 1, oder 2 Gang grob durchbeschleunigt, klingelt es ab und an. Habe dann sofort die Kerze angeschaut - die sieht mir nicht komplett verkehrt aus - aber schon auf der zu mageren Seite.

 

Bedüsung: HD 140, BE4 Mischrohr, Original HLKD und LLD.

Warum klingelt das und läuft so mager?

 

Ich bin ganz sicher kein Experte, aber meines Wissens nach ist das BE4 ein sehr mageres Mischrohr.

 

Dazu noch ohne Filter oben offen magert ja ebenfalls ab.

Bearbeitet von AAAB507
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, der T5 Motor ist endlich zusammengebaut (professionell), alles eingebaut, alles original, sprang gut an ... einmal, zweimal. Nach 200m während der Ausfahrt ging er aus, seitdem bekomm ich ihn nicht mehr an. Zündfunke ist da, abgeblitzt wurde er aber noch nicht. Irgendwelche Ideen? Nach 20 Minuten kicken und Grobcheck steh ich ziemlich ratlos da.

 

Update: Motor hat Kompression, Benzin kommt in den Vergaser, Zündkerze auch nach 10x Kicken völlig trocken.

Bearbeitet von PauerPlinte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb PauerPlinte:

So, der T5 Motor ist endlich zusammengebaut (professionell), alles eingebaut, alles original, sprang gut an ... einmal, zweimal. Nach 200m während der Ausfahrt ging er aus, seitdem bekomm ich ihn nicht mehr an. Zündfunke ist da, abgeblitzt wurde er aber noch nicht. Irgendwelche Ideen? Nach 20 Minuten kicken und Grobcheck steh ich ziemlich ratlos da.

 

Update: Motor hat Kompression, Benzin kommt in den Vergaser, Zündkerze auch nach 10x Kicken völlig trocken.

Der bekommt keinen Sprit in den Zylinder. Tröpfel mal etwas Sprit auf den Gasschieber, und schieb dann im zweiten Gang an. Wenn's etwas knallt, dann sitzt der Vergaser irgendwo zu. 

Bearbeitet von calmato60
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb calmato60:

Der bekommt keinen Sprit in den Zylinder. Tröpfel mal etwas Sprit auf den Gasschieber, und schieb dann im zweiten Gang an. Wenn's etwas knallt, dann sitzt der Vergaser irgendwo zu. 

Ich hab nen guten Stoß Bremsenreiniger (nicht zerstäubt, da Dose) reinregeben ... nichts. Nicht ein "Pop". Der Vergaser ist komplett neu von SIP. Ich hab angefangen ihn auseinander zu bauen. Ich hab bei der Befestigung etwas viel Dichtmasse benutzt, welche ein wenig in den Ansaugstutzen gequollen ist. wollte das mal entfernen, aber kann das an sowas liegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb PauerPlinte:

Ich hab nen guten Stoß Bremsenreiniger (nicht zerstäubt, da Dose) reinregeben ... nichts. Nicht ein "Pop". Der Vergaser ist komplett neu von SIP. Ich hab angefangen ihn auseinander zu bauen. Ich hab bei der Befestigung etwas viel Dichtmasse benutzt, welche ein wenig in den Ansaugstutzen gequollen ist. wollte das mal entfernen, aber kann das an sowas liegen?

Hm, nicht mal mit Bremsenreiniger ist schon seltsam. 

Mal eine bescheidene Frage, hast du mal eine andere Kerze und anderen Kerzenstecker probiert? Auch wenn ein Funke zu sehen ist, kann es trotzdem daran liegen. 

 

Wie voll ist der Tank? Ich hätte ein ähnliches Problem bei meiner PX. Als der Tank voll war, lief sie eine Weile wieder. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb FNader:

Hallo,

 

ich habe auch ein Bedüsungsproblem, bzw eine Bedüsungsfrage an die Experten:

 

ich fahre den sehr sehr exotischen Malossi 210 Sport mit folgender Peripherie:

 

Polini Box, Sip Fastflow 2.0, Gaserkammer auf 2,5mm aufgebohrt, Polini Venturi und die große Vesptec Deckelgeschichte. Zündung auf 18 Grad eingestellt.

 

Was nicht berührt ist, ist der Elestart und die Getrenntschmierung (!)

 

Ich habe keine vorherige Largeframe-Erfahrung- daher alle jugendlichen Smallframe Setups durchgeorgelt bis Pinasco 102.

 

Der Roller rennt wirklich wie Sau (im Positiven). Brutaler Durchzug bis mindestens 110 auf Lusso Lügentacho (mehr hab ich mich nicht getraut) und auch so im Verhalten wirklich keine Beschwerden.

 

Aber: wenn man bei warmem Motor den 1, oder 2 Gang grob durchbeschleunigt, klingelt es ab und an. Habe dann sofort die Kerze angeschaut - die sieht mir nicht komplett verkehrt aus - aber schon auf der zu mageren Seite.

 

Bedüsung: HD 140, BE4 Mischrohr, Original HLKD und LLD.

 

Hab ich einen groben Fehler drin? Warum klingelt das und läuft so mager?

 

Vergaser ist nach Lehrbuch eingestellt (erhöhte LL-Drehzahl und dann die Gemischschraube auf höchste Drehzahl justiert, anschließend LL wieder gesenkt) (=was ein Krampf an einer Elestart) und es läuft ansonsten alles wirklich geil. Choke würgt den Motor beim Fahren zu, Durchzug aus dem 4. Gang phänomenal - ich weiß nicht was das soll.

IMG_0370.jpeg

Zitiere mich ausnahmsweise selbst: ich versuche mal auf BE3/160 zu gehen und berichte. Falls es andere Ideen gibt, bin ich dankbar :-D Kenne mich mit LF noch sträflich schlecht aus.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Ich habe eine Frage zum Thema Bremsankerplatte vorn. Die Bremsnocke wird ja durch eine Haltehülse geschoben, die von außen mit zwei Schrauben in der Ankerplatte befestigt wird. Die Nocke sitzt ohne Spiel in der Hülse. Die Hülse selbst jedoch hat in der Öffnung der Ankerplatte umlaufend rund 1.5 mm Luft. Ich weiß nicht, ob mir ein Teil abhanden gekommen ist. Sitzt da noch was dazwischen? Gummi? Hülse? Siehe Foto von der Innenseite - ich habs pink markiert. Danke! 

IMG_8827.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Ich habe eine Frage zum Thema Bremsankerplatte vorn. Die Bremsnocke wird ja durch eine Haltehülse geschoben, die von außen mit zwei Schrauben in der Ankerplatte befestigt wird. Die Nocke sitzt ohne Spiel in der Hülse. Die Hülse selbst jedoch hat in der Öffnung der Ankerplatte umlaufend rund 1.5 mm Luft. Ich weiß nicht, ob mir ein Teil abhanden gekommen ist. Sitzt da noch was dazwischen? Gummi? Hülse? Siehe Foto von der Innenseite - ich habs pink markiert. Danke! 

IMG_8827.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information