Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Welche Schwimmernadel nehm ich für nen SI 20.20?

http://www.sip-scootershop.com/main/base/Results.aspx?t=Schwimmernadel+SI&d=(sco,ape,lam,old,px,sma,max,atv,mot)&a=1&sort=0

Hier gibts einmal 3,7x 3,7 und 4x4 und eine gefederte Schwimmernadel. Was nehm ich nun?

 

Danke ma

Die Beschreibung im Shop ist in der Tat ein bischen verwirrend.

Also, fuer einen normalen 20-20 Vergaser braucht Du eine Nadel mit 4,5mm Durchmesser. Und original ist eine ohne Feder verbaut.

Also, wenn's meiner waere, dann: SIP-Art.Nr:40090000 bzw SCK-Art.Nr:5350009

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche das Thema in welchem es um die Maße der Werkzeuge zum Lagereinklopfen geht. Hat den jemand parat? Ich will mir die Einschlagwerkzeuge selbst drehen und benötige deshalb dafür die Maße

 

Mess die Lager dann hast du deine Werte. Ansonsten würde ich mir überlegen sich die Arbeit anzutun. Beim Bloodmario bekommst du den kpl. Satz für gutes Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche das Thema in welchem es um die Maße der Werkzeuge zum Lagereinklopfen geht. Hat den jemand parat? Ich will mir die Einschlagwerkzeuge selbst drehen und benötige deshalb dafür die Maße

 

*grusel*

 

die tatsache das man lager nicht einklopft mal beiseite gelassen, nimm' dir doch einfach das gewünschte lager mit dem du den lagersitz im motor durch einschlagen hinrichten willst und nimm dort die innen und aussen Ø ab. dazu gibst du ein bisschen luft von 2/10 damit nix klemmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das Klopfwerkzeug ist ab und an schon hilfreich wenn das eingeeiste Lager nich komplett in den Sitz des schön aufgeheizten Gehäuses fällt. Dann klopft man halt vorsichtig nochmal nach. Besser als mit Durchschlägen auf den Lagerrand.

Bearbeitet von Tupamaro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo. Gezogen werden bei mir aber nur Kurbel- und Antriebswelle sowie der Limaring der Kurbelwelle. Alles andere wird geeist und fällt dann meist locker in den erhitzten Sitz, bzw. muss noch mit ein bis zwei leichten Klopfern überzeugt werden.

 

Was mich zu einer Frage bringt die ich mir immer stelle: Eiskaltes Lager und heißes Gehäuse - geht das nicht aufs Material?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Vereisungsmethode ist für Lagersitze immer am Besten, gleich temperiert ist Einziehen aber immer noch besser als Einschlagen. Ob ein leichter Schlag auf den äußeren Lagerring nun so die Katastrophe ist lassen wir mal dahingestellt, wenn Du es schaffst mit einem Schlag gleichmäßig Kraft auf den gesamten Ring auszuüben. Wenn Du nur partiell klopfst, verkeilst Du das Lager - und das ist dann übel für den Sitz.

 

"Geht das nicht aufs Material" - was meinst Du, die Kälte? Denn die Hitze ist sicherlich nicht so hoch wie im Fahrbetrieb..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob ein leichter Schlag auf den äußeren Lagerring nun so die Katastrophe ist lassen wir mal dahingestellt, wenn Du es schaffst mit einem Schlag gleichmäßig Kraft auf den gesamten Ring auszuüben. Wenn Du nur partiell klopfst, verkeilst Du das Lager - und das ist dann übel für den Sitz.

Das war auf das Vorhaben gemünzt, sich eine Einbauhilfe zu drehen. Er soll sich für eventuelle Korrekturen was Drehen, aber nicht zum komplett einschlagen.

 

Gemeint war: Gedrehte Schlaghilfe (á la Bloodmario und andere) ist besser als ein Durchschlag da dieser nur partiell Druck ausübt und das Lager evtl. verkeilt. Da habe ich die gleiche Ansicht wie du, hatte mich aber anscheinend etwas missverständlich ausgedrückt.

 

"Geht das nicht aufs Material" - was meinst Du, die Kälte? Denn die Hitze ist sicherlich nicht so hoch wie im Fahrbetrieb.

Ich meinte damit: Wenn das eiskalte Lager in Kontakt mit dem gut heißen Gehäuse kommt, ist da nicht immer eine leichte Gefahr da, dass eines der beiden Teile durch den Schock des Temperaturunterschiedes Schaden nimmt? Denn auch bei Minusgraden nimmt die Hitze im Fahrbetrieb ja kontinuierlich zu und ist nicht schlagartig da.

 

Das soll keine Grundsatzdiskussion übers Vereisen von Lagern werden, es interessiert mich halt. Ich eise und erhitze auch, hab aber immer so ein flaues Gefühl im Magen und denke mir "Hoffentlich ist das Gehäuse nicht zu heiß, hoffentlich platzt da nix".

Bearbeitet von Tupamaro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rechnerisch richtig, genau genommen durch den real noch größeren Abrollumfang des Rades bei Topspeed sogar noch höher, wobei man streng genommen wiederum den Schlupf abziehen müsste.

 

Fraglich, ob Dein Motor 9.300upm im 4. erreicht, aber sonst richtig gerechnet. Ich würd`s mal "theoretische Höchstgeschwindigkeit" nennen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Habe eine MMW V2 verbaut,kupplungsdeckel ist ausgedreht, kuluarm war angeschliffen aber noch nicht genug ;) nun hatte es die flanken der kulu gefressen...Mit dem Arm ist behoben schleift nun nicht mehr Härtere federn sind unterwegs...

Nun bereitet mir noch eins Sorgen, der trennpilz hatte ne ordentliche Druckstelle, nun meinte nen Kollege ich soll den Trennpilz unten ein wenig einschleifen (2mm) klar dann reagiert er nicht so schnell, wenn man den bowdenzug bis zum druckpunkt vorspannt aber ist der Ansatz richtig oder stimmt da was nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passt (mit Bearbeitung)

Evtl schrammt es am Zylinderfuß und 1 Stelle oben am Gehäuse Kanal muss evtl weg.

Unten weiter unten können auch 1-2 mm im Weg sein. Aber alles in 5 min wegzumachen

Bearbeitet von Goof
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

hab da glaub ich nen Problem. Irgendwie is das doch etwas knapp oder?

post-45742-0-50348200-1423916397_thumb.jpost-45742-0-85490800-1423916402_thumb.j

 

Da muß noch das Halteblech für die Schaltzüge mit bei. Unterlegscheibe könnt ich noch weglassen aber normal is das doch nicht?

Es handelt sich um einen Cosablock. Hab sämtliche Motorbolzen verglichen, gebraucht und neu gekauft aber alle sind so knapp.

Längster is 96mm und das Gewinde guckt nur 6,5mm durch

 

 

Edit

Halteblech + Mutter mit nem Tropfen Schraubensichchrung sollte doch reichen. Jemand bedenken?

Bearbeitet von Locke82
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Komplexe deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich mobile sehr lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte.   Weil es aber serverseitig keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es, wie oben geschrieben, einen Versuch mit Googles 8.8.8.8 wert denke ich.
    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information