Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Guten Abend!

Ich hab mal wieder 2 Fragen.

1. Wenn man einen Schwimmerkammer Spacer in einen Dellorto SI Vergaser einbaut, muss man dann auch eine Dichtung zwischen Schwimmerkammer und Spacer einbauen? Zwischen Spacer und Schwimmerkammerdeckel ist eine Dichtung verbaut, nämlich die, die zwischen Schwimmerk. und Deckel sitzt.

2. Wenn ich den Benzinstand in der Schwimmerkammer erhöhen will gibt es 2 möglichkeiten:

a: Spacer,.

b: einen schwereren Schwimmer einbauen.

Hat jemand schon Erfahrung mit Möglichkeit b ?

Hat das schon jemand gemacht?

Ich hab nämlich folgendes Problem: Bei Vollgas ruckelt mein Motor (in allen Gängen) und ich denke das zu wenig Benzin im Vergaser ist.

Hab auch schon alles verbessert was nur geht. dicker Benzinschlauch knick frei verlegt,

Vergaser Benzinkanal zum Mischrohr aufgebohrt (die 2mm Bohrung), Benzinhahn modifiziert,

Tankdeckel Entlüftung vergrössert...................... .

Setup: Dellorto SI24, ND2,4, HD122, 160 HLKD, BE2, PX 200 alt Motor, O-Tuning, 57mm Welle, Sip Road.

Kann der Motor überhaupt die Schwimmerkammer leersaugen???

MfG Steffen

was wars denn? hast was rausgefunden?

was gibt es denn für anzeichen wenn die einlasszeit zu kurz ist? wie machen sich die bemerkbar

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend,

hat hier schon jemand Erfahrung ob man 2 unterschiedliche P200E Motor Gehäusehälften zusammenbauen kann?

Diese sind doch normal gepaart, das Pleul und die Dichtfläche vom Gehäuse zu Zylinder kann ich ausrichten und planen.

Bei mir ist leider das Gehäuse gerissen (ausgebrochen) wo die Kickstarterwelle sitzt.

Passt evtl. die rechte Motor Gehäusehälfte von einer Cosa auf einer linken Seite von einen PX Block?

MfG Steffen

ja, das passt in der regel besser als üblicherweise behauptet wird

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja auch kein Wunder, weil die Hälften ledigleich an der Fußdichtfläche zusammen bearbeitet werden können. Ich hab keine Ahnung woher das Märchen kommt und warum es sich so hartnäckig hält, dass die Hälften zusammen bearbeitet werden...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab meine ganzen Düsen nochmal durch probiert (ca. 1 Monat) und hab es fast weg bekommen. Jetzt ruckelt das ganze so gut wie nicht mehr.

Was es war?? Kann ich leider nicht sagen. :wacko:

MfG Steffen

Läuft es bei den Kalten Temperaturen jetzt fast ruckelfrei?

Dann würde ich auf zu fette Vergasereinstellung tippen.

Durch das kalte Wetter ist die Luft "komprimierter" und der Roller läuft bei gleicher Vergasereinstellung magerer als im Sommer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe gerade meinen Motor zerlegt. BJ 1989, Lusso, innenliegender WDR.

Jetzt würde ich gerne die Hauptwelle tauschen. Hinterradtrommel hatte einmal schon auf der Welle durchgedreht. Welche kann man gefahrlos kaufen? Es handelt sich um einen 80'er mit DR135 unbearbeitet.

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe gerade meinen Motor zerlegt. BJ 1989, Lusso, innenliegender WDR.

Jetzt würde ich gerne die Hauptwelle tauschen. Hinterradtrommel hatte einmal schon auf der Welle durchgedreht. Welche kann man gefahrlos kaufen? Es handelt sich um einen 80'er mit DR135 unbearbeitet.

Vielen Dank!

Grosse Glaubensfrage. Original ist natuerlich immer besser, aber bei 120.- zu 70.- sollte man durchaus ueber das LML Teil nachdenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe gerade meinen Motor zerlegt. BJ 1989, Lusso, innenliegender WDR.

Jetzt würde ich gerne die Hauptwelle tauschen. Hinterradtrommel hatte einmal schon auf der Welle durchgedreht. Welche kann man gefahrlos kaufen? Es handelt sich um einen 80'er mit DR135 unbearbeitet.

Vielen Dank!

ist nicht vll nur die Verzahnung der Trommel im Eimer? Die Welle ist härter als die Trommel und überlebt das meistens ganz gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist nicht vll nur die Verzahnung der Trommel im Eimer? Die Welle ist härter als die Trommel und überlebt das meistens ganz gut.

Hallo,

sieht schon recht "vertüddelt" aus. Halt nicht mehr neu. Die letzte Trommel hatte aber einwandfrei gehalten, obwohl bestimmt mit mehr als 110Nm angezogen (lag nach gefühl bei ca. 160-180Nm)

Was ist von dieser Welle zu halten?

http://www.lambretta-teile.de/Hauptwelle-Vespa-PX-Lusso

Bearbeitet von Casi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Läuft es bei den Kalten Temperaturen jetzt fast ruckelfrei?

Dann würde ich auf zu fette Vergasereinstellung tippen.

Durch das kalte Wetter ist die Luft "komprimierter" und der Roller läuft bei gleicher Vergasereinstellung magerer als im Sommer.

Nein, das ganze war nicht Wetter abhänig!! Ich neheme an das der SIP Road, der umgebaute 10PS Zylinder und vielleicht die Gehäuse Bearbeitung nicht ganz zusammen harmonisiert haben!!

Jetzt wird erst mal auf LHW und 210 Malle umgebaut. Hoffentlich gibts da keine so großen Probleme!! :wacko:

MfG Steffen

Bearbeitet von Spanische Vespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servas in die illustre Samstagabendrunde,

und zwar hat ein gebrochener KoBo - Sicherungsring meinem erst neu revidierten Alltagsmotor ein jähes Ende bereitet. Zylinder und Kolben sind schrott, wie zu erwarten. Das Gehäuse hat jedoch nur ne kleine Macke, die sich rausschleifen lässt.

Da sich in meiner Werkstatt mittlerweile Projekte stapeln hätte ich den Motor einfach wieder zusammen gebaut ohne neu lagern usw.

Nun meine Frage, rausgeschmissenes Geld im Falle von neu lagern oder sparen am falschen Ende im Falle von nicht lagern.

So nun her mit Ratschlägen, Beschimpfungen oder ähnlichem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Jockel: nein, bei dem Signatur- Motor ist des überhaupt kein problem gewesen. bzw die war schon fertig zusammen. Mit dem Rep.kit ist das nicht aufgefallen ob was schwergängig war...

@ tyborex: Tannenbaum beim sck und Primär hatte ich noch. war glaube ich vom sip. aber kann doch nicht sein das die nicht zusammenpassen :wacko:

ich werde mal versuchen die aufnahme im Tannenbaum ein wenig mit schleifpapier zu weiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremstrommel vorne PX Lusso: Passt da eigentlich auch eine PK XL-Trommel? 20mm-Achse haben die ja beide. Wenn nein, warum nicht?

Ja, hab ich so auf meiner SF und sieht viel besser aus. :wacko:

Tachoantrieb muss, wenn der Tacho richtig anzeigen soll und 3.00-10 er Reifen verbaut werden getauscht werden.

Kann man aber von einer PK-Trommel runterziehen und auf die Lusso-Trommel pressen.

Tachoritzel dann PK "rot"

Bea: ergibt aber den von der Scheibenbremse bekannten Spurversatz von ca. 5mm.

Bearbeitet von Torx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information