Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 22 Stunden schrieb zochen:

warum drucken? auf zum nächsten Autofuzzi! der hat die Dinger normalerweise "haufenweise" in der Gummikiste rumfliegen (Stoßdämpfer)... verschiedenste Durchmesser, Dankeschön und was vom nächsten Ölwechsel brabbeln

(was sind die Abmessungen? wenn ich was hab, schicke ich es gegen Porto zu)

 

cool, Danke ..... guggs Du

 

B7DDB309-42AD-414F-800F-B5AE9EA343FD.thumb.jpeg.595badcf845a82964a63a40991ffc071.jpeg

 

A589F658-128D-41A6-BB48-514C0D8E411D.thumb.jpeg.4f90e2884a6ae35ee734b8c7b698ccae.jpeg

 

:cheers:

Posted

46/13 und wahrscheinlich ein 8mm innen.... richtig? bin morgen wieder auf Tour bei den Fuzzis.. halte die Augen offen

Posted

Hab übrigens gestern beiläufig gegoogelt, dass Pastis mit Schampus geht und dann auch noch Hemingway heißt. Und ich kipp da immer Wasser rein... mannomann :cheers:

  • Haha 1
Posted
vor 10 Stunden schrieb Claudio:

*Geodreieck* :-D


Präzisionsmessgerät aus der Abi-Zeit 1982 🤩 ….. oder genauer, ich finde meinen digitalen Messschieber im Saustall nimmer 😂

  • Haha 2
Posted

Digitaler Messschieber ist eh Gelumpe. Ich bin wieder zum guten alten Messschieber gewechselt.

Hab ja schliesslich in der Laborantenausbildung damals gelernt diesen abzulesen... und zwischenzeitlich längst wieder vergessen:rotwerd:

Posted
vor 6 Stunden schrieb Schlumi:

Hier mal ne Acma im ähnlichem Farbton.

20161030_144607.thumb.jpg.2fd44a62edfe71b34a29a133e1e13feb.jpg

 


mega …. Sieht grandios aus. So einen hinteren Sattel brauch ich auch noch, der meinige ist wohl ein Lambretta-Hinter-Sattel 

Posted

man beizt sich eins - noch habe ich nicht den optimalen Abbeizer gefunden. Der von Molto geht ganz gut, stinkt aber brutal, der Beko-Speed-EX stinkt zwar nicht, aber die Abbeiz"qualität" ist so lala 

 

3A2F5524-D9D4-462F-B94F-FB2AEA43FCF4.thumb.jpeg.2bade0d85176c4e39d9d69b43370131a.jpeg

 

Zum Thema EVAPO-rust - die Wirkung scheint gut, Reinigungswirkung schwach. Man sollte die Teile vor dem Bad gründlich reinigen und erst dann ins Bad (über Nacht). Toll, dann ist der Rost eh schon fast weg ;-) Vorteil dennoch, die Stellen an welche man mit der Drahtbürste nicht dran kommt werden schön vom Rost befreit (Gewindegänge innen) 

 

BEB2FE3D-256A-4B08-BF11-0F5B2B6A72C9.thumb.jpeg.81acfc47cbc3ce1c8aa7db7c18faa4a0.jpeg

 

EF381D74-F73A-4411-98C4-53420736707F.thumb.jpeg.ad751ecf2e5993b892df964c2eaf5e2e.jpeg

 

3DE3F43C-F4E0-493B-B57D-B470158162A6.thumb.jpeg.348441de1ba9d30fc715c1b808f447eb.jpeg

 

Fazit: ganz hilfreich, aber kein musthave da die Vorarbeit aufwändig ist und man danach eigentlich die Brühe nicht mehr so richtig braucht. 

 

Zweiter Versuch mit den Sattel-Federn .... erst putzen, dann baden - bin auf das Ergebnis gespannt 

(rechts ist der Ausbauzustand - die Feder federt nicht mehr wegen übermäßigem Lackauftrag und auch ein bissle Rost 

 

067751EB-490D-4EB2-8378-C0306ACC1DD9.thumb.jpeg.1e7e3c76c9bbfc5571ad73f2d83606b9.jpeg

 

888699C5-23BE-452F-8EA0-D6C7FCEBE363.thumb.jpeg.0f3c1787e8eb4d521f1c7456908fad4d.jpeg

 

 

Posted

Rostio... ist zwar für Tanks, aber warum nicht auch für Teile benutzen. Ist günstig und du hast für die nächsten 3 Projekte noch genug

Posted

Um zusätzlich mechanisch zu reinigen, Lauf ins Bad und nimm eine Zahnbürste für diese Arbeiten. Später dann unbedingt neutralisieren, sprich gut abspülen und dann Rückfetten.

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb wladimir:

Um zusätzlich mechanisch zu reinigen, Lauf ins Bad und nimm eine Zahnbürste für diese Arbeiten. Später dann unbedingt neutralisieren, sprich gut abspülen und dann Rückfetten.

 

Ich nimm die Zahnbürste meiner Frau :-D .... Rückfetten ist echt ein Thema, wie macht Ihr das ? Einfach in das gute alte "Nähmaschinenöl" einlegen? 

 

Edited by Matthias62
Posted

der erste Filler ist drauf ;-) nochmals piano mit Nass abziehen und dann kann die erste Farbprobe erfolgen 

 

79496B72-293C-4EAF-8366-B34C5A908C46.thumb.jpeg.08b25a3cb0683ef6afce880885b76484.jpeg

 

btw. Netzfund ..... auch eine endgeile Farbwahl .... das ist und bleibt die Vespa mit dem absolut geilsten Hintern 

 

FD3D4E6F-8878-4699-AB5A-4B3745BD39CB.thumb.jpeg.5b68d73b316734ea4c5a8fe6f5180617.jpeg

 

 

  • Like 4
Posted

wieder so ein vorher-nachher Ding

 

0A5740CF-A56F-4858-A2BA-C43032F3B3BD.thumb.jpeg.73b8acc7c537cccc5f6998f82cb8fcf4.jpeg

 

CF0676C8-14E0-4700-8793-D30D631E2F9B_1_201_a.thumb.jpeg.ef5cda02d92ae4d920a752280a0c5ab0.jpeg

 

so gehts halt klein-klein voran ;-)

 

Sattelfedern habe ich immer noch keine gefunden ... ich bin da auch auf franz. Seiten unterwegs, wie leboncoin (ähnlich Ebay-Kleinanzeigen), die Kommunikation ist aber nicht ganz so einfach, oft ist auch kein Versand nach D erwünscht. We will see .... auch ist die "Endfarbe" noch nicht da. Der Sattelträger, wie auch Gepäckträger soll ja als Teststück herhalten. 

 

Ich hätte gerne das rosso amaranto 509 als Basislack, scheint aber schwer zu bekommen zu sein - alle Welt will wasserbasierende Lacke und damit mag ich mich nicht so richtig anfreunden. Die gute alte Stinkebrühe lässt sich halt wesentlich besser verarbeiten. 

Posted

well .... jetzt habe ich sogar den Beweis, dass am Ende des Lenkrohrs zwei Nadellager sitzen .... beim Reinigen sind mir dann auch die Nadeln "um die Ohren geflogen", klar eine fehlt jetzt, war ja klar oder

 

8C6AD98C-4C56-46F6-B4B3-EBB9EAD353BD.thumb.jpeg.6953d42218ce27d2a860d1862c699388.jpeg

 

F7D8609A-B175-4326-BD44-28E312CE6796.thumb.jpeg.5dd00fd9e1a9451a0cc5e8357167786a.jpeg

 

B924A666-475B-4DE6-96DF-40814B6BE435.thumb.jpeg.89513d578ddc65ac3b3d11fa4f5f01d1.jpeg

 

Gibt es hier "tuning"-Vorschläge? Nadellager belassen, Kugellager setzen (geschlossen/offen)? Neue Nadeln muss ich eh kaufen ... zumindest eine ;-)

 

Putzorgie Teil x ... die Sattelschrauben sind jetzt auch wieder in annehmbaren Zustand - mein innerer Monk zufrieden

 

F335E5F4-4CC8-4CBC-BFE2-D61805D048E5_1_201_a.thumb.jpeg.ad2b2bdd868b2cce729c933064cd7e2d.jpeg

 

uuuund wenn der Postmann klingelt - Lieferung aus Frankreich ;-) ein original Teilekatalog der V.55 - leicht muffelig, aber ich liebe es. Einzig ich dachte er wäre vom Format größer, so wie bei Autos. Okay, ich habs kapiert, Motorroller sind kleiner.

 

C744EF51-1B9B-4320-B99B-862FDD63B120.thumb.jpeg.12d8fb2d7a4e01adee8653bc1db04647.jpeg

 

1B7A2A63-7D38-423F-94DB-5F72599FEDCD.thumb.jpeg.652a9651902f38b6da03ab261d591645.jpeg

 

 

Posted
vor 21 Minuten schrieb zochen:

die Nadellager machst du aber schon neu?

 

klar! Hab sowas noch nicht gemacht, aber restaurieren ist lernen ;-)

Posted
vor 3 Stunden schrieb Claudio:

MV hatte doch die gleiche Schwinge?

Da habe ich die Lager nicht getauscht - ich faules Stück :-D

Posted

Moin 

Die Nadellager sind doch schnell getauscht. Alte raus,alles reinigen und die neuen vorsichtig einpressen. Feddich.

Ist kein Hexenwerk

Und alles gut fetten wenn's wieder zusammengebaut wird

 

Gruß Marco 

  • Like 1
Posted
vor 3 Stunden schrieb Lupo1:

back to topic:

wird hier nichts mehr getrunken?  :lookaround:

Monsieur, Sie können versichert sein, dass ich zwischenzeitlich die nächsten zwei Flaschen Pastis Camarguais geordert habe.

Warte auf weitere Empfehlungen von Matthias und habe die Kreditkarte bereit gelegt.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information