Jump to content

A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte


Recommended Posts

vor 15 Stunden schrieb Matthias62:

das Teil "003" .... gibts natürlich nicht. Mal schauen wie ich das lösen werde. Ich denke das Teil hat eine Funktion .....

 

RingVergaser.thumb.jpg.23115af9682a51aa6aa888e31cb29974.jpg

 

Hab Ich für anderen Vergaser auch gesucht. Sollte auch bei Dir dieser hier passen: 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/dichtring-deckel-haken-gasschieber-si-vergaser_17740000

Ggf. etwas erwärmen und aufbohren. Ist leider innerhalb eines Jahre 28,5% teurer geworden!

 

 

 

vor 14 Stunden schrieb klaschu:

Wie bekommst du das so schnell und schön sauber? Respekt!

 

Ich möchte da noch nachdrücklich Bref Backofenreiniger empfehlen. Brennt nicht und ist auch in geschlossenen Räumen gut zu verwenden.

 

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

wenn der Postmann klingelt ....... 

 

Teilelieferung für den Vorbau 

 

Bremsbeläge Newfren - passen perfekt 

F9F1BA0B-D590-4F60-BF41-2869C9D58DE5.thumb.jpeg.dd4a205aa66315d7dc2d7be6426d2d34.jpeg

 

D6AF0A3F-AE36-4DCC-B7EE-86507555AC10.thumb.jpeg.49bcc39e967b91034f56c2b9527bd41c.jpeg

 

Die Pinasco-Trommel - schöne schwere Qualität ... auch hier sehr passgenau 

 

FF7C0511-B7A6-4B27-B6B3-7E14CD8E3D6C.thumb.jpeg.612fdd45a5079aa2332d9d536937e624.jpeg

 

8DD947F2-C41D-4DF2-B105-15199E13E6A5.thumb.jpeg.b8abe7e9da88a905651d7cdc21b32f4f.jpeg

 

39AC4D3B-B3EF-452D-85FE-CA328DB7C407.thumb.jpeg.a9a20027cc1fd39cb4dd002aa9039e46.jpeg

 

neuer Filzring und rein mit der Mutter ;-) natürlich wieder unter geschmeidiger Hitzebeigabe, dann klappts auch mit dem Messinghammer 

 

B592B078-9914-4562-ADD6-BF1874D9D6E8.thumb.jpeg.1c84b558eea5ad264bf7b546f0190374.jpeg

 

6039F953-6E47-464C-A4ED-31A90203013A.thumb.jpeg.0abe080bd52c3af96c0ec8b5c111d280.jpeg

 

Und schon wieder eine Frage ..... mit welchem Drehmoment "knallt" man die Mutter fest? Zu fest, dann dreht sich die Achse nur noch "schwer". Ich habe leider nichts in den Handbüchern gefunden .....

 

Pastis? Klar, immer ... Santé 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb zochen:

die kann nicht schwer drehen, da das Lager auf der anderen Seite nirgends ansteht... Festlager/Loslager. 


dann habe ich ein anderes Problem :-( 

Link to comment
Share on other sites

hast du das "kleine" Lager bis zum Anschlag eingetrieben?

 

evtl sitzt das große Lager zu stramm in seiner Passung... das sollte eigentlich recht leicht flutschen.(ein zwei zarte Hammerschläge reichen da) 

Wenn die Achse sich schwer dreht, dann verspannst du beide Lager gegeneinander.

 

Edited by zochen
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb zochen:

hast du das "kleine" Lager bis zum Anschlag eingetrieben?

 

 

die Lager habe ich nicht entfernt - gut geschmiert und die Achse wieder eingebaut .... erhitzt und mit ein paar dezenten Schlägen war die Achse am Platz. Ohne Mutter dreht das Ganze recht leicht, ziehe ich die Mutter stark an wird das Ganze schwergängig. Die Mutter hat einen "Ring" und dieser sitzt auf dem inneren Lagerring

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 2 Minuten schrieb ferno:

Distanzscheibe auch eingelegt bei kl. Lager?

 

ja, die liegt auf dem Aussenring des Lagers auf, hier "neben" der Mutter sichtbar - die ist ja eher für den Feingewinde-Deckel gedacht 

 

6039F953-6E47-464C-A4ED-31A90203013A.thumb.jpeg.762d8ff82af48dd377dbabb2be78f49b.jpeg

Edited by Matthias62
Bild angehängt
Link to comment
Share on other sites

alles auf Anfang:

das kleine Lager ist das Festlager. Durch die Pressmutter aus Blech wird dieses Lager fixiert und kann nicht wandern.

das große Lager sitzt auf der Achswelle fest und kann in seinem Sitz in der Aluminiumachse zum Längenausgleich "wandern". 

Mach mal dieses Lager raus und reinige alles. Wird schon.

 

(hast du die kleine Beilagscheibe die nach dem Tachoantrieb auf der Achse kommt wieder montiert? /evtl. fliegt die jetzt irgendwo im Fett rum/)

 

Edit:

wenn das Lager im Achskörper verblieben ist, so ist sicherlich dieses dein Problem. Beim Einbau sollte das Lager auf der Achse und nicht im Gehäuse sein

Edited by zochen
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb zochen:

Edit:

wenn das Lager im Achskörper verblieben ist, so ist sicherlich dieses dein Problem. Beim Einbau sollte das Lager auf der Achse und nicht im Gehäuse sein

 

Ja, beide Lager blieben fest im Achskörper, sowohl das Lager bei der Bremstrommel (großes Lager(?)) , sowie das Lager aussen an der Schwinge (kleines Lager). Die U-Scheibe "im" Achskörper habe ich mit der Pinzette erwischt und parat gelegt, bevor ich die Achse gesetzt habe. 

Link to comment
Share on other sites

ja, das große Lager bei der Achstrommel muss raus und alles reinigen. Besser ein neues Lager da rein... (gedichtet, wie bereits geschrieben)

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn die Montage so so erfolgt und du das kleine Lager zu viel spannst bei der Mutter, wird es einen Schaden nehmen. Eventuell schon defekt sein. Somit neue Lager richtig einbauen wie Zochen geschrieben hat. Restauration ist eben nicht nur reinigen von Teilen. ;-)

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb ferno:

Wenn die Montage so so erfolgt und du das kleine Lager zu viel spannst bei der Mutter, wird es einen Schaden nehmen. Eventuell schon defekt sein. Somit neue Lager richtig einbauen wie Zochen geschrieben hat. Restauration ist eben nicht nur reinigen von Teilen. ;-)


Restaurieren heisst auch lernen - dass das Reinigen von Teilen jeine Restaurierung darstellt, ist mir durchaus bewusst ;-)

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb wladimir:

Der neue Filzring (hier wohl auch ohne Fett eingebaut) bremst zudem auch die Achse.


da habe ich zwei Meinungen erhalten…. Eigentlich drei… 

a.) trocken einbauen, die Fettung erfolgt durch die spätere Füllung über die Fettpresse

b.) einfetten und einbauen

c.) mit Kupferpaste einfetten und einbauen 

 

Was ist richtig? Im Werkstattgandbuch wird kein Wort darüber verloren

Link to comment
Share on other sites

ich sehe den Filzring aus Auffangschutz für eventuell austretendes Fett aus der Lagergasse. Daher zuerst ein gedichtetes Lager einbauen um den Bremsbacken einen weiteren Fettschutz zu geben. Den Filzring würde ich nur ganz leicht vorfetten. (Obacht! Zentrifugalkräfte lassen hier das Fett Richtung Bremsbeläge spritzen)

Kupferpaste? Warum?

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

nicht zur Strafe nur zur Übung .... die Lager sind raus. Das große Lager hat sich recht anständig gewehrt.... beide Lager neu bestellt und dann schau mer mal :gsf_chips:

 

61FAB946-65D7-4852-8A85-BDBD30669F79.thumb.jpeg.e1bdf914a936abe00550b68138d45292.jpeg

 

bis hierhin geht das große Lager "stressfrei" 

 

0E02CFE1-875D-4823-8AA9-2C2D2EEEEFCB.thumb.jpeg.f69c2f9476432a457aa39f1ca22e5f4c.jpeg

 

C29072C4-ECDC-4743-BE30-9263DB5324CC.thumb.jpeg.6f5fdc4e400dab2897147d451faa7376.jpeg

 

 

 

 

Edited by Matthias62
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

wenn du dir die Welle genau ansiehst, so wirst du sehen, dass ab dem Moment ab dem das Lager nicht mehr "stressfrei" geht, der eigenliche Lagersitz den Lagers anfängt. Da muss das Lager bis zum Anschlag drauf. (nur auf den inneren Lagerring klopfen) (beim kleinen Lager nur auf den äußeren Lagerring).

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb zochen:

wenn du dir die Welle genau ansiehst, so wirst du sehen, dass ab dem Moment ab dem das Lager nicht mehr "stressfrei" geht, der eigenliche Lagersitz den Lagers anfängt. Da muss das Lager bis zum Anschlag drauf. (nur auf den inneren Lagerring klopfen) (beim kleinen Lager nur auf den äußeren Lagerring).

 

Toptip, danke, werde ich genau so umsetzen :thumbsup: Hast Dir einen Pastis freier Wahl verdient *santé

 

Link to comment
Share on other sites

Heute abend noch "geschwind" zum Frustabbau den Motor vom Chassis getrennt  quasi Meilenstein - jetzt ist das Chassis leicht und kann auf die Werkbank gesetzt werden

 

AE0B4E2A-174F-4228-84C1-DFD20AB1E478.thumb.jpeg.a71aaa7e8f2776d9a1695194455dd49c.jpeg 

 

6597489C-EAC3-4E8A-9F94-2AB79E64B8FB.thumb.jpeg.d18dbcbdc0294d67f22637ccff59836a.jpeg

 

Next step also das Chassis reinigen und Bestandsprüfung ... will heissen Check nach O-Lack grobe Rostnester usw.. Danach entscheide ich wohl wie es weitergeht ;-) Erhalt O-Lack oder aufs Blech runter strippen - bin echt gespannt, wohin die Reise gehen wird. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb zochen:

bitte bitte keine Dusche mit neuem Lack:???:

 

 

Ich bin echt gespannt ..... der Lack sieht gepinselt aus, aber so akribisch in jeder Ecke? Alle Teile gepinselt ... wer macht denn so was. Mal schauen was nach der Tiefenreinigung rauskommt, hab sowas noch nie gesehen

Link to comment
Share on other sites

Bei meiner Lampe unten habe ich im Nachhinein auch den ein oder anderen Fehler gemacht…. 

die Achse vorne habe ich nicht auf Rundlauf geprüft, musste dann wieder raus da geeiert….

die pinasco Trommel war/ist auch nicht rund, würde ich dir raten mal auf der Drehbank zu prüfen….

 

beim spalten des Motors unbedingt die Hälften im Bereich der KuWe Lager gut heiß machen, damit die lagerbuchsen keinen Schaden nehmen….

 

Zudem würde dir ich dir empfehlen über ein Motor Upgrade nachzudenken :) der originale fährt sich schon n büschen teigig… 

 

ich finde es super, was du machst, genauso war es bei mir auch, schräubchen für schräubchen …..:-D

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

......

 

Zudem würde dir ich dir empfehlen über ein Motor Upgrade nachzudenken :) der originale fährt sich schon n büschen teigig… 

 

ich finde es super, was du machst, genauso war es bei mir auch, schräubchen für schräubchen …..:-D

 

Darüber denke ich extremst angestrengt nach ;-)  ..... teigig :whistling: ..... im Club heisst es dann wieder bei Ausfahrten ... kannst auch bei den kleinen Nummerschildern mitfahren 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.