Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 8.3.2023 um 12:52 schrieb dolittle:

Meine Fresse, vor Kurzem noch nicht mal gewusst was ne SchnorrScheibe ist und jetzt werden die Beutelweise zu 100Stk auf Lager gelegt :-D

 

Das nennt sich von anderen Rat annehmen und dadurch Lernen. Solltest du auch mal versuchen.....

  • Like 3
  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)

Danke an Schrotttopia für die Spitzen Stehbolzenqualität ! Hat wirklich Spass gemacht den Bolzen ohne obiges Gewinde und schön mit Loctide eingefasst aus dem Gehäuse zu popeln...

 

16785465432982972300576905555175.thumb.jpg.a12cac1e893dfc495d64a3936a6f50bb.jpg

Bearbeitet von klugscheißer
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb klugscheißer:

Danke an Schrotttopia für die Spitzen Stehbolzenqualität ! Hat wirklich Spass gemacht den Bolzen ohne obiges Gewinde und schön mit Loctide eingefasst aus dem Gehäuse zu popeln...

 

16785465432982972300576905555175.thumb.jpg.a12cac1e893dfc495d64a3936a6f50bb.jpg

Kein Schweißgerät? Geht doch ratz fatz mit einer M8 dran gebraten...

:zzz:

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Rita:

das abgebrochene Ende eines minderwertigen Stehbolzens...

 

Rita

Nein der letzte festzuziehende M7 Stehbolzen der Getriebeabdeckplatte dessen Gewinde sich kurz vor Ende komplett verabschiedet hat. Leider ließ sich die Mutter nicht mehr abnehmen, sodas ich sie wegdremeln durfte um später den (neuen) Bolzen mit fehlenden Gewinde per Zange rauszuholen.

Geschrieben (bearbeitet)

Was kann ich dafür, dass die Stehbolzen Scheisse sind ?

 

Ein weiteren habe ich übrigens gleich wieder mit ersetzt. Nach 13nm sah er nach dem ersten abschauen wenig vertrauensvoll aus. Kommt auf dem Bild nicht so gut raus vermute aber beim nächsten mal anziehen hätte ich das gleiche Problem wie oben.

 

Also wieder alles auf Anfang, beide wieder drin und nun wieder 24 Stunden warten bis fest.

 

16785604999701392121957777371483.jpg

Bearbeitet von klugscheißer
Geschrieben

Heieieieiei.....im Sticky.

Dann muss es so sein.

 

Geschätzt sach ich mal salopp daher hier so 8 Neutronenmeter....das funktioniert.

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Rita:

das abgebrochene Ende eines minderwertigen Stehbolzens...

 

Rita

 

Ja, aber keiner um 9€ für den Zylinder. Siehst ja wo die beiden Gewinde sind.

 

Es gibt schon so richtig shoize Stehbolzen die wie Teig abscheren...

 

@ Klugi: Du musst nich immer 24 Stunden warten bis du weiter schrauben darfst, wenn du Locktite nimmst. :muah:

Es ist, sagen wir mal, nicht schlecht, wenn der Motor am Abend fertig is und du dann am nächsten Morgen Bier holen fährst, wenn du Schraubenkleber und Pasta Rosso etwas Zeit geben willst. Aber lass dich nicht entmutigen, du machst das schon.

Bearbeitet von Scumandy
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

In 30 Jahren noch nie Probleme mit diesem Blech gehabt….

Was ist denn nicht richtig damit?

Und warum hast du für die Endplatte keine Schrauben genommen wie du es vorhattest?

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb clash1:

In 30 Jahren noch nie Probleme mit diesem Blech gehabt….

Was ist denn nicht richtig damit?

Und warum hast du für die Endplatte keine Schrauben genommen wie du es vorhattest?

Bohrung für Schraube zu klein. Hatte ich auch schon. Lösung: aufbohren.

Geschrieben

Ja, habe ich ja auch gemacht, dennoch es nervt einfach dass vieles zwar teuer ist aber dennoch fehlerhaft.

 

Habe es erstmal mit den Bolzen versucht und Schnorrscheiben verwendet. Hatte keine Schrauben da und wollte weiterkommen. Der nächste Motor ist aber definitiv mit Schrauben ...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb klugscheißer:

Es geht weiter, endlich halten Stehbolzen und Muttern.

 

Casa Ritzel und Bgm Buchse ist verbaut. Kette hab ich doch neu gemacht, will keine unnötigen Überraschungen ...

 

 

16786277417089029027987440959471.jpg

 

Wie ich sehe bleibst erst mal bei e ner normalen 4/5S Kupplung. Reicht auch völlig. Guter Kupplungszug mit guter Seele, POM, gescheiter Kupplungshebel und dann ist alles tacko... 

 

Was ist das jetzt für eine Kettenlänge? Und welche Kombi Ritzel/Crownwheel? 

Bearbeitet von dolittle
  • Like 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb klugscheißer:

Ja, habe ich ja auch gemacht, dennoch es nervt einfach dass vieles zwar teuer ist aber dennoch fehlerhaft.

 

 

Wie lange bist Du jetzt hier unterwegs? Wie lange bastelst Du an Karren? Oder bist Du nur fürs Wohnwagentopic hier angemeldet? :whistling:

  • Thanks 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb dolittle:

 

Wie ich sehe bleibst erst mal bei e ner normalen 4/5S Kupplung. Reicht auch völlig. Guter Kupplungszug mit guter Seele, POM, gescheiter Kupplungshebel und dann ist alles tacko... 

 

Was ist das jetzt für eine Kettenlänge? Und welche Kombi Ritzel/Crownwheel? 

 

Züge sind alle neu, hatte dieses BGM deluxe Set gekauft und verbaut.

 

46er crownwheel Casa Racing mit 15 Ritzel und 80er Kette nach oben gespannt mit Casa P. Kettenspanner.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb klugscheißer:

 

 

46er crownwheel Casa Racing mit 15 Ritzel und 80er Kette nach oben gespannt mit Casa P. Kettenspanner.

 

Sieht jetzt schon ohne Spanner stramm aus... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bedüsungsfrage Super G:  Nach ca. 500 "Einfahrkilometern" wollte ich nochmals die Bedüsung anpassen. Setup wäre: Super G (175/113, QK1,5), Mazu Race (EL 115°/62°), SR3.0, Zündung 18°vot, SI24 (Spritbohrung erweitert, ND48/160, 160-BE3-125, abgedüst von 130-122 bei 122 leichtes stottern beim Durchbeschleunigen), ori. FIlter mit Löchern über den Düsen, SIP Fastflowhahn.  Gestern habe ich die ND von 55/160 auf 48/160 gewechselt, der Motor geht trotz vollständig eingedrehter LLGS nicht aus, weder bei der 55er noch bei der 48er ND, erhöhtes oder normales Standgas macht keinen Unterschied. Woran kann das liegen?  
    • @Lapflop kann ich mitgehen, wobei man bei verbauten Dämpfern vorne evtl. noch mit gaitors viel von dem (zu) vielem Material verdecken kann. Und ehemals 600+ für die dirty sanchez vs 1000+ is schon ne Ecke mehr aber noch günstiger als die casa 
    • Ach lieber Heizer, ich danke mal wieder ganz herzlich für dein nettes Gespräch   Gruß    PS: Wir müssen uns doch dringenst an der Bar treffen, bist doch sonst ein ganz netter
    • ich weiss ja nicht was du so für rüttelplatten baust. so probleme kenne ich nicht. wenn bei mir was am rahmen gerissen ist, dann war das weil ich da zu viel weggeschnitten hatte...
    • Kann man nicht pauschalisieren, kommt immer drauf an wie smart, oder ob Rüttelplatte als Kuwe drunter werkelt.   Nur ein Beispiel, da hält ein Chassis 50k km, dann verbaust ne Rüttelplatte als Kuwe und das Chassis reisst dir an allen Ecken und Enden nach drei Läufen auf der Rolle.   Bestimmte Resonanzen können dir den stärksten und zähesten Stahl, und Alu sowieso zum reissen bringen. Bitte um Nachsicht, (sorry OT) kurioses Beispiel, durch den SlipStick Effekt kannst Du beim überstreifen mit feuchtem Finger über den Rand eines Weinglases dieses zum bersten bringen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung