Jump to content

Projekt Fahrspass


Recommended Posts

So, die Blaue hat seit heute wieder TÜV und alles ist eingetragen.
Hier ein fettes DANKE an Patrick von C.T.P.
Ich war in meinem Leben schon viele Male beim TÜV und hab/wollte Dinge eintragen lassen ... manchmal erfolgreich manchmal weniger erfolgreich.
Seit ich das bei C.T.P. machen lasse läuft das wie am Schnürchen. :cheers:

jetzt kann es Vollgas mit dem Projekt Fahrspass weiter gehen.
Das Steuerrohr und der Motor sind in Arbeit ... :wheeeha:

Bin gerade am Überlegen ob ich irgendwas zimmern könnte um den Anpressdruck am Vorderrad zu erhöhen ...
... wer Ideen hat, her damit :thumbsup:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:

So, die Blaue hat seit heute wieder TÜV und alles ist eingetragen.
Hier ein fettes DANKE an Patrick von C.T.P.
Ich war in meinem Leben schon viele Male beim TÜV und hab/wollte Dinge eintragen lassen ... manchmal erfolgreich manchmal weniger erfolgreich.
Seit ich das bei C.T.P. machen lasse läuft das wie am Schnürchen. :cheers:

jetzt kann es Vollgas mit dem Projekt Fahrspass weiter gehen.
Das Steuerrohr und der Motor sind in Arbeit ... :wheeeha:

Bin gerade am Überlegen ob ich irgendwas zimmern könnte um den Anpressdruck am Vorderrad zu erhöhen ...
... wer Ideen hat, her damit :thumbsup:

Ich hab mal von nem Kollegen gehört, der hat ne Werkzeugbox voll mit Werkzeug und Motorteilen vorne aufm Gepäckträger drauf….war aber smallframe ….:-D

 

mal im Ernst, großes Kompliment an dich und was du so baust, ich staune und lese ehrfurchtsvoll….in meinem nächsten leben muss ich auch lernen, wie man so schön Metall verarbeitet, scheisse, alles falsch gemacht….;-)

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Ich hab mal von nem Kollegen gehört, der hat ne Werkzeugbox voll mit Werkzeug und Motorteilen vorne aufm Gepäckträger drauf….war aber smallframe ….:-D

Das war auch bitter nötig, geht aber sicher optisch schöner😁

vor einer Stunde hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

 

mal im Ernst, großes Kompliment an dich und was du so baust, ich staune und lese ehrfurchtsvoll….in meinem nächsten leben muss ich auch lernen, wie man so schön Metall verarbeitet, scheisse, alles falsch gemacht….;-)

 

 

Augen auf bei der Berufswahl😜

 

 

@Vespa Lehrling

Sehr sehr geiles Gebastel, wobei der Tankgedanke a la @AIC-PX

schon passen würde. 

Edited by citydick
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Die Gabel mit Blei ausgießen

Ist nicht ernst gemeint, oder?
Zuzutrauen ist hier nämlich jedem alles ... :blink:

 

 

vor 4 Stunden hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

mal im Ernst, großes Kompliment an dich und was du so baust, ich staune und lese ehrfurchtsvoll….in meinem nächsten leben muss ich auch lernen, wie man so schön Metall verarbeitet, scheisse, alles falsch gemacht….;-)

Danke, aber ich seh das nicht wirklich so ... finde das was ich mache ... ist relativ einfaches Gebastel :blink:

 

 

vor 9 Stunden hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Tank im Handschuhfach wie Aic-px und nen Bugspoiler. 

Die Lösung mit dem Handschuhfach-Tank finde ich schon auch ziemlich geil.
Zwei Dinge stören mich aber dennoch daran.
1- Der Handschuhfach-Tank nimmt der Kiste optisch ein bisschen die Sportlichkeit
2- Mit abnehmendem Füllstand (und das kann mit dem Motörchen glaube ich schnell gehen) verpufft der Effekt, sprich der Druck am Vorderrad.

Eigentlich hatte ich auch vor nen Bugspoiler zu bauen, aber irgendwie wird das alles zu "wild", die Kiste soll irgendwie noch nach Vespa aussehen ... wobei beim Jürgen seiner passt das und sieht schon ziemlich geil aus.
Ich tendiere momentan dazu, den Bereich des Rahmens, also unterhalb des Steuerrohrs bis Anfang Waagerechte des Trittbretts mit Stahlkugeln aus Kugellagern auszufüllen.
Vorher muss ich da dann logischerweise nen Hohlraum schweißen und ich würde oben nen Einfüllstutzen und unten nen Auslass stutzen hinschweißen, so dass man da die Kugeln reinfüllen kann aber auch wieder ablassen kann.
Also in diesen Bereich.
01.thumb.jpg.270115a9bc747e0009d7690cadf023ed.jpg

02.thumb.jpg.4b244b15e1baf3b847263369248e0f1b.jpg

Da sollten max. 2940cm/3 rauskommen und bei einer Dichte der Kugeln von 7,83 würden da dann max. 26Kg rein passen. Die 26Kg hab ich dann egal ob der Tank leer oder voll ist und der 407er sollte mit dem Mehrgewicht auch nicht wirklich ein Problem haben.
Außerdem sitzt das Gewicht so max. weit vorne und max. tief.
So wirkliche Probleme mit dem Gewicht sehe ich nicht, wem was einfällt was dagegen spricht bitte "Einspruch" einlegen :thumbsup:
Da die Kugeln da ja lose drin liegen ist das quasi wie "Schwabbelmasse". Diese verhindert ein Aufschwingen wie man es sonst von einer "festen" Masse her kennt. Ob die Kugeln eventuel vibrieren könnten weiß ich nicht, glaube aber eher nicht weil sie eine sehr hohe Masse haben.

Ein weiterer Punkt ist noch der Tank, der aufgrund seiner Größe durchaus größer sein dürfte. 
Der einzige Platz der Sinn macht und aktuell wieder frei ist, ist eigentlich nur unter der linken Backe.
Eigentlich war da ein Curly geplant, aber AIC-PX, der ja schon nen 407er fährt und weiß wie sich das Ding fährt meint mit Box ist die Leistung ausreichend und mit den geplanten Modifizierungen dann auch gut fahrbar. Es soll ja wirklich eine Kiste werden die Spaß macht zu fahren und kein reines Beschleunigungsmonster werden.
Der Tunnel im Fußbereich ist vom Volumen her so klein, dass es sich meiner Meinung nach nicht lohnt da nen Zusatztank einzubauen. Aber mit dem Tank unter der linken Backe, verschlechtert sich wieder die Gewichtsverteilung. Irgendwie schwierig ...
... mal schauen ob mir die Tage nicht doch noch was andres einfällt.

 

Edited by Vespa Lehrling
Link to comment
Share on other sites

Wenn Hohlraum ausfüllen, dann lieber mit Blei- anstelle von Stahlkugeln. Blei ist weich, das sollte ein eventuelles Rasseln eher dämpfen, bei harten Stahlkugeln seh ich da ein Problem. Und du brauchst weniger Volumen im Vergleich zu Stahl.

 

Auskleiden wie bereits vorgeschlagen ist mit Sicherheit auch gut.

Link to comment
Share on other sites

Er könnte die Kugeln ja auch durch den einlass mit Flüssigfett oder dergleichen fluten. Das sollte sowohl das geklapper als auch die kondenswasser entstehung beseitigen. Die idee mit einfüll und ablauföffnung finde ich gut, da könnte er ab und zu geben.

Und nein, das mit dem Blei in der gabel war schon ernst gemeint. Zumindest im unteren Gabelteil. Aber ich habe null ahnung ob es dadurch zu stabilitäts problemen oder sonstwas kommen könnte, war nur eine spontane idee.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 20.9.2022 um 11:17 hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:
Am 20.9.2022 um 09:47 hat style63 folgendes von sich gegeben:

 

Bin mir nicht sicher ob das was bringt.
Meine Theorie: Der Vergasereinlass hat den geringsten Querschnitt mit 38mm = 11,34cm/2 ... auf diesem sitzt der Ansaugschlauch mit 70mm = 38,56cm/2 ... und die Ansaugröhrchen im Rahmen haben jeweils 36mm d. h. in Summe 20,34cm/2
Denke und hoffe der Querschnitt der beiden Röhrchen ist so groß, das der Durchsatz auch ohne spezielle Trichterform groß genug ist.
Den Schlauch vor dem Gaser habe ich mit 70mm deshalb so groß gewählt, damit auf den Gaser noch ein kleinen Trichter drauf passt (was mit Sicherheit richtig und wichtig ist) und weil die Verwirbelungen im Schlauch definitiv den Durchfluss begrenzen.
Soviel zu meiner Theorie .. :music:

Kurzes Update zu meinem Umbau auf Rahmengesaugt …

1- Lautstärke:

Mit Posch Box (mit zusätzlichem Schalldämpfer) ist die Kiste so leise, das ist unglaublich. Wie eine originale 200er … selbst ohne die RamAir.

2- Leistung:

Bis ca. 4500 U/min kein Unterschied zwischen rahmengesaugt und offen.

Bis ca. 6500 U/min fehlen immer ca. 2PS gegenüber offen.

Ab ca. 6500 U/min geht ihm die „Luft“ aus und ab da fehlen obenraus über 5PS und mehr wie 8500 U/min dreht er Rahmengesaugt gar nicht.

 

Soviel also zu meiner schlauen Durchfluss Theorie … :-(

 

Die beiden Rahmenöffnungen sind also definitiv zu klein dimensioniert.

Mal schauen wie ich das jetzt umbasteln tu … 


Achtung: Diagramm ist mit Curly.

Das Box Diagramm finde ich grade irgendwie nicht … ist aber das gleiche in grün, nur dass obenraus da nur 2,5PS fehlen …
664F258E-FD72-4D3B-83CA-0B4C7DCCF995.thumb.jpeg.e3797871e0f031c0aa0691a887811af3.jpeg

 

Edited by Vespa Lehrling
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

War mir in letzter Zeit nicht mehr ganz sicher bezüglich des Egig 407 ccm der ja in das Projekt Fahrspass kommt … ob der Motor überhaupt Sinn macht. Selbst mit dem 306 ccm BFA ist man ja schon ganz gut „aufgestellt“ und ich finde der BFA ist selbst mit 24/64 noch zu kurz übersetzt. Der Egig vergrößert das „Problem“ noch war meine Befürchtung.

Nachdem ich den BFA jetzt aber dank 110/70-12“ Hinterrad länger übersetzt habe sieht die Vespa Welt wieder ganz anders aus :-D

Die längere Übersetzung tut dem Drehmomentstarken BFA richtig gut.

Auf den Egig mache ich 120/70-12“ und somit ist dieser nochmal um 4% länger. Ich glaube das wird richtig geil zu fahren sein. Ich freue mich jetzt schon auf das Frühjahr …

… Steuerrohr ist nächste Woche fertig und dann geht es mit den Umbauten weiter :cheers:

Edited by Vespa Lehrling
Link to comment
Share on other sites

Was trägt man den bei dir dann als Höchstgeschwindigkeit ein mit der Bereifung? Mit deiner langen Übersetzung läuft die Bude doch locker 160 im 4. bei 9000… 

 

hab ich mit 130/70 und 23/64 schon einen speedindex s benötigt da die easy über 150 läuft 

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat px211 folgendes von sich gegeben:

Was trägt man den bei dir dann als Höchstgeschwindigkeit ein mit der Bereifung? Mit deiner langen Übersetzung läuft die Bude doch locker 160 im 4. bei 9000… 

 

hab ich mit 130/70 und 23/64 schon einen speedindex s benötigt da die easy über 150 läuft 

Der TÜV trägt entweder die max. mögliche Geschwindigkeit ein, oder die aufgrund des Geschwindikeitsindex reglementierte Geschwindigkeit der Reifen minus 5 Km/h.
Bei 11" ist das echt scheisse, weil es keine Reifen mit mehr als 130Km/h gibt.
Beim Projekt Fahrspass kommen Reifen mit Geschwindikeitsindex S (180Km/h) zum Einsatz. Da diese dann nicht das Limit setzen, sollte dann schon min. 160Km/h eingetragen werden.
Aber wenn man bissl nachdenkt ist die eingetragene Höchstgeschwindigkeit eh egal, weil das ja sowieso niemand kontrolliert/interessiert.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK