Jump to content

Projekt Fahrspass


Recommended Posts

Möchte hier mein Winter-Projekt vorstellen.
Hoffe aber auch auf den ein oder anderen Tipp wie ich was besser oder schöner machen kann.

Bin an die Karosse (ist eine PX Alt Karosse Baujahr 1982) incl. Brief und samt Seitenhauben-Set für Umbau Vespa PX auf VBB Optik mehr oder weniger durch Zufall gekommen.

Die Idee: Eine Kiste die ordentlich Leistung hat und maximal schnell und sicher gefahren werden kann und bei der möglichst alles legal ist … auch die Leistung.

Motor BFA 306, was sonst?
Räder sind geplant 110/70-12 auf 3x12“ … jaaaa, es kann los gehen. Beschimpft mich, hasst mich, ich werde es trotzdem machen … 
Die 12“ Räder haben mehrere Gründe. Außerdem erhoffe ich mir dass die Kiste trotz (oder gerade auch wegen) der 12" Räder geil aussieht, vor allem weil sie nicht so hoch und staksig werden soll, sondern so tief wie möglich. 
1- ich möchte den BFA möglichst lang übersetzen
2- mit 12“ kann ich eine 250mm Scheibe fahren anstatt der relativ mickrigen 200mm Scheibe
3- durch den größeren Felgendurchmesser muss ich den Motor weniger weit nach rechts versetzen wie mit einem 10“ oder 11“ Rad, weil durch den größeren Durchmesser mehr Platz zum KuLu Deckel ist. 
4- in 110/70-12“ gibt es viele verschiedene Reifentypen die fast alle bis 150 Km/h oder sogar 170 Km/h freigegeben sind
5- durch den größeren Durchmesser erhoffe ich mir dass die Kiste wesentlich unempfindlicher wird, wenn ich in ner Kurve  mal wieder nen Gullydeckel übersehe
Gabel hab ich auf Ebay von ner GTS geschossen. Das Ding ist Mega Fett und schwer im Vergleich zur Standard Gabel. Bin mal gespannt ob ich das passen bekomme.
Den Motor habe ich jetzt mal nach „Jürgen Style“ nach hinten versetzt. Allerdings habe ich das noch ein bisschen extremer gemacht und bin nochmal 10mm weiter nach hinten gegangen. Es sind jetzt 45mm Versatz nach hinten. Der Motor ist noch provisorisch mit zwei Stück Flachmaterial nach hinten versetzt um zu schauen ob das alles passt.
Allerdings ist es echt ne Herausforderung, den dicken nach hinten versetzten BFA unter die Backe zu packen. Erschwerend kommt hinzu, dass ich die Kiste möglichst tief haben möchte und somit der Motor bei stehendem Fahrzeug schon sehr weit eingefedert ist.
Damit das alles optisch irgendwie passt, habe ich die Backen versetzt. Vorn bin ich etwas runter gegangen und hinten etwas hoch. Die Backen möchte ich aber nicht verbreitern, weil ich das zu „unsportlich“ für ne schnelle Kiste finde. Habe jetzt mal zwei Versionen die ich mir vorstellen kann dass ich sie umsetze. 
Die eine Version ist ala Faro Basso, also Backe offen. Würde ich dann mit Schwingsattel fahren.
Die andere Version wäre die „Race“ Version in Verbindung mit einer Streamline.
Bin mir hier aber noch nicht sicher … was meint ihr?
Die fette GTS Gabel passt nicht ins PX Steuerrohr, deshalb muss ich als nächstes mit dem TÜVler abchecken ob ich es eingetragen bekomme, wenn ich das Steuerrohr neu anfertige. Es muss wie gesagt dicker und kürzer werden. Bei der Gelegenheit wird dann auch der Lenkwinkel angepasst, kennt man ja auch schon von Jürgen seinem Projekt. 
Falls das mit dem TÜV und der GTS Gabel nicht klappen sollte, wäre mein nächster Versuch vorn auf 110/70-11“ zu gehen. Glaube dass das auch ganz geil aussehen könnte. Dann kann ich zwar nur noch ne 220mm Scheibe fahren, ist aber immerhin auch noch ca. 10% mehr als die 200er.
So, dann bin ich mal gespannt was der Mann vom TÜV sagen wird. Auch wenn ich sicherlich nicht so schnell bin wie AIC-PX mit seinen Projekten … ich hoffe die Kiste wird bis zum Frühjahr fertig 
Aktuell sieht die Kiste so aus ...
... Version Faro Basso:
32.thumb.jpg.7eb95855dac3be7e6a3ff8b1f867fd11.jpg36.thumb.jpg.6ce41e4d2f9a00a0a50f6b60be353c39.jpg37.thumb.jpg.7b219e47b1a350c4bf7e20d6ae0799a0.jpg38.thumb.jpg.418764de7f962bdcd82f0991132c8811.jpg33.jpg35.jpg

Version "Race":
03.jpg.631f012910d60f9bcf8a4a974a2b7c1c.jpg04.jpg.ddc854f7ba7007dacf4e6930721c1902.jpg06.jpg.d75775d2d0c9d34ff0f47e43bcc5a16d.jpg12.jpg.1b786cea84997b8c856e801d3d46f8b5.jpg

 

 

 

 

 

Edited by Vespa Lehrling
  • Like 18
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Dumm gelaufen ...
... wie gesagt ist mein Plan ja eine GTS Gabel zu verbauen, weil diese wesentlich massiver ist und die Anpassung nicht aufwändiger ist als bei allen anderen Gabeln. Außerdem ist Platz für 130er Reifen ohne Verdrehen der Gabel.
Hab also ne GTS Gabel geschossen, laut Vorbesitzer ist auf die GTS hinten einer draufgefahren, Gabel sei aber wie Neu. Die Gabel sah TipTop aus.
Weil sie wirklich aussah wie aus dem Laden, hab ich mir da gar keine Gedanken gemacht und mich gleich mal drangemacht den Koti anzupassen. Sind inzwischen sicher 5h reingeflossen und sieht schon recht brauchbar aus.
Versuche die Kiste möglichst tief zu bekommen, so dass auch noch ein  vernünftiger Federwdeg übrig bleibt und das mit den 12" vernünftig aussieht.
 

21.thumb.jpeg.2abb6cf9eeb12b8e63b041156124ece6.jpeg22.thumb.jpeg.3c03cff7503b10e3a50eb1b0ad791296.jpeg23.thumb.jpeg.0301ddf98dc86eecb1a5b8b1729bf0ae.jpeg26.thumb.jpeg.f5f5de54e1a09d47d6adb2d5aa393b4b.jpeg25.thumb.jpeg.7361b1b31fc42fb545e0e4cc4aa62a19.jpeg24.thumb.jpeg.86f20ea1d0ab0d2abba1ba773992c29c.jpeg


Heute Nachmittag dann weiter gemacht, also Gabel in die Drehbank und final anpassen und ... Scheisse!!!!
War wohl ein Fehler, die Gabel nicht gleich auf Verzug zu prüfen .... das Ding ist krumm wie ne Banane. 
Video kann ich nicht einfügen, Fehlermeldung: falsches file.
Jetzt geh ich erst mal n Bier trinken und hoffe dass der Kerl mir das Geld zurück überweist.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Die offene Backe ist auf jeden Fall optisch gefälliger und vom Style her idiotensicher 

Zudem gibt es keine Konflikte mit der linken Backe: da weiß man ja auch noch nicht ob du Erad oder Handschuhfach machen willst

 

Schwingsattel würde ich verwerfen: das sieht nicht aus und fährt sich auch bescheuert mit der vielen Leistung

 

Rechte Seitenhaube mit den Lufthutzen ist natürlich geil: aber wie willst du mit der linken Backe da drauf reagieren und das auch so das das noch irgendwie nach Sinn aussieht

 

Es sind also noch einige Designfragen zu klären: Sonst aber super Projekt

Weitermachen! 


Keilfahrwerk durch vorne 11“ würde ich auch genehm finden wenn das mit der GTS Gsbrl nicht klappt

Aber beide Reifen gleich groß wäre optisch zu bevorzugen 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Stoppte Erfahrungen hab ich aus meinen Anfangszeiten. VNA auf 10“ gestellt ohne irgendwas zu ändern. Beim ersten Bremsen war mir ganz schnell klar was da los war :muah:

 

Ich lass 10 mm Luft, dann passt das.

Hab momentan kein kurzes Federbein hier liegen um den Federweg zu messen. Aber ich meine das sind bei nem 185mm PK Federbein so 40-50mm. Hat gerade jemand eins zum Nachmessen zur Hand?

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Die offene Backe ist auf jeden Fall optisch gefälliger und vom Style her idiotensicher 

Zudem gibt es keine Konflikte mit der linken Backe: da weiß man ja auch noch nicht ob du Erad oder Handschuhfach machen willst

 

Schwingsattel würde ich verwerfen: das sieht nicht aus und fährt sich auch bescheuert mit der vielen Leistung

 

Rechte Seitenhaube mit den Lufthutzen ist natürlich geil: aber wie willst du mit der linken Backe da drauf reagieren und das auch so das das noch irgendwie nach Sinn aussieht

 

Es sind also noch einige Designfragen zu klären: Sonst aber super Projekt

Weitermachen! 


Keilfahrwerk durch vorne 11“ würde ich auch genehm finden wenn das mit der GTS Gsbrl nicht klappt

Aber beide Reifen gleich groß wäre optisch zu bevorzugen 

 

 

Der Platz unter der linken Backe ist für den Curly reserviert.

Wollte ich immer schon mal haben und nachdem es jetzt einen für den BFA gibt muss der einfach dran :wheeeha:

Außerdem „kaschiert“ der Curly ein bisschen das nach hinten gerutschte Hinterrad …

Link to comment
Share on other sites

Heute sind Bremszangenaufnahme von AF und die Vorderrad Nabe von Zelioni angekommen.
Freu mich grade wie ein kleines Kind, weil die PX und PK Federbeine problemlos auf die GTS Bremszangenaufnahme und somit an die GTS Gabel passen.
Erschrocken bin ich ein bisschen, mit wie wenig Federweg man mit den kurzen Federbeinen unterwegs ist ... :thumbsdown:
Klar, dass es jedesmal nen "Schlag" tut wenn man mal nen etwa tieferen Kanaldeckel übersieht.
43.thumb.jpg.ff00f30a5a1be90e919ab484328c4632.jpg

Der SIP Performance hat 40mm Hub, plus paar mm die der Endanschlag komprimiert wird.
44.thumb.jpg.0f20d26b2b12131e091093b7a0ff0e36.jpg
Der alte Bitubo den ich hier noch rumschwirren hab hat nur 25mm :muah:
Ok, dafür hat er nen längeren Endanschlag, der vermutlich nochmal 10-15mm frei gibt. 

Aber man muss hier ja noch bedenken, dass das nicht der zur Verfügung stehende Federweg ist. Die Kisten stehen ja im Sag, sprich das Federbein ist ja schon k. A., vielleicht 10-15mm Eingefedert wenn sie nur einfach so da steht. Viel bleibt da nicht mehr übrig.
Jetzt kann man sich die große Frage stellen ob es nicht vernünftiger wäre anstatt der 12" eher doch nur auf 11" zu gehen oder gar 10" zufahren und dafür mehr Federweg zur Verfügung stellen.
Da ich aber eh fast immer die perfekte Linie treffe scheiß ich auf den Federweg, ging bisher ja auch :-D

 

Hab mir jetzt ne neue GTS Gabel bestellt, hoffe die kommt bis Freitag an, damit ich übers Wochenende weiter komme.
Auf jeden Fall schon mal ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass das mit der Bremszangenaufnahme und dem Federbein in der GTS Gabel kein großes Gebastel gibt.

Bin mir bez. der Räder immer noch nicht sicher was am besten aussieht. Sollen ja keine Standard 12" Felgen drauf. Passt absolut nicht zu so ner Kiste.
Variante 1 Vorn: GTS Nabe mit Serien Maßen verbauen und die ET der 3x12" Serienfelge übernehmen.
Variante 2 Vorn: GTS Nabe nehmen und den Befestigungspunkt der Nabe, wo die Felge mit der Nabe verschraubt wird abdrehen, so dass ich eine geringere ET bekomme. Somit ergibt sich eine Tiefbett Optik.
Variante 3 Vorn: Eine eigne Nabe fräsen um den selben Look wie 10" zu erhalten.

Für hinten gibt es folgende Varianten

Variante 1 Hinten: original 10" Trommel und einen Stern Fräsen, der direkt auf die 10" Trommel passt. hat den Vorteil, dass die Trommel problemlos ihren Dienst tut und keine zusätzlichen Adapter benötigt werden. 

Variante 2 Hinten: Eigene Nabe fräsen und auf Scheibe umrüsten. Habe aber Bauchschmerzen dass mir die Scheibe ständig versifft und ich dann zwar ne coole Optik habe, aber ne Bremse die nicht tut ... wäre echt beschissen weil die Kiste soll ja gefahren werden.
Von daher tendiere ich hinten ganz klar zu Variante 1.

Vorne bin ich mir noch absolut unschlüssig, könnte mir eine Felge mit so einem Design gut vorstellen:
1433944511_FelgeGTS.JPG.4f40596e4da7c8a3554b3035e5bc6f57.JPG
In der Ten Inch Terror steckt auch ein VR in ungefähr diesem Design:
466293741_TenInchTerror.thumb.JPG.dcf7dcf03d147415b3c2a06cce535efa.JPG

Stellt sich dann noch die Frage ob mit Standard ET oder mit weniger ET und Tiefbett Optik.
Oder doch versuchen den 10" Look beizubehalten?
Kann man sich vielleicht vorstellen ... hab mal die Bremstrommel hinten und den Felgenring ineinander gelegt.
53.jpg.a4692cf149561c8a2db7922baf08d9d3.jpg
Hätte den Vorteil, dass ich für vorne und hinten den selben Stern verwenden könnte.
Was meint ihr?

 

Edited by Vespa Lehrling
Link to comment
Share on other sites

@Vespa Lehrling, das problem mit einem felgenstern mit möglichst wenig et, also ner geraden scheibe ist das dir dann erstens die achse in der mitte soweit übersteht das es scheiße aussieht, und zweitens wird dadurch deine radnabe  so flach sodas du evtl probleme mit der gewindetiefe der gewinde für den felgenstern bekommst. Hää? Nicht leicht zu verstehen.:-D

 

Hab meinen felgenstern ca.20mm gewölbt. Dadurch steht die achse nicht soweit über und ich hab mehr platz für ausreichend tiefe Gewinde in der dadurch breiteren nabe.

 

20211125_174007_compress37.thumb.jpg.2603e64cda46f4333063a90f5ffe96e4.jpg

 

20211116_134406_compress68.thumb.jpg.9a1438057fbacce4d3cbe49b4318840f.jpg

 

Edit meint: geiler scheiß, weitermachen:thumbsup:

Edited by Hoffi78
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Nachdem die Post meine Teile wohl noch immer spazieren fahrt, habe ich mir Gedanken zum Lenker gemacht.
Es muss auf jeden Fall ein LED Scheinwerfer rein, damit ich, falls ich mal in die Nacht komme auch was sehen kann :-D
Eigentlich möchte ich die ganzen Züge sowie die Bremsleitung nicht durch den Lenkkopf verlegen. Es kotzt mich jedes mal an wenn ich an den Kisten was an Lenkkopflager, Gabel, Bremse ect. Schrauben muss. Deshalb werde ich alles ganz konsequent außen verlegen.
Dann möchte ich einen vernünftigen, stabilen Lenker, außer Crimaz Indy oder das S&S CNC Geschwür habe ich noch nichts "gefunden".
Also ist die Überlegung selber was zu basteln ala GrOoVe. Möchte den Lenker (falls ich eine schöne Lösung finde und mir das antuen möchte) aber einteilig machen.
Hab heute mal bisschen mit SW gespielt, bin mir aber noch recht unschlüssig ... :blink:

 

 

2027599487_Handlebar01.thumb.JPG.9a11aaf2fd795d676bde97226b82ebca.JPG143333668_Handlebar02.thumb.JPG.dd928b03f25cddb971e73628f384bf8d.JPG1924570965_Handlebar03.thumb.JPG.d82d3b0a7f944506ccb3ff54fd654fd1.JPG1403445690_Handlebar04.thumb.JPG.78a1399ec901162047887b851f388bfb.JPG107204656_Handlebar05.thumb.JPG.9d5b867270e91e39b02ad349061c9ceb.JPG1442175890_Handlebar06.thumb.JPG.24ae2bcbf92f1c035536b0aee082cefb.JPG433821968_Handlebar07.thumb.JPG.a50705b9d2b667c27c2895564ccd8bf1.JPG1223297269_Handlebar08.thumb.JPG.ae713f52c407a7ecd4a4141f789e43ad.JPG

Edited by Vespa Lehrling
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Am 31.1.2022 um 00:17 hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:

Nachdem die Post meine Teile wohl noch immer spazieren fahrt, habe ich mir Gedanken zum Lenker gemacht.

 

Und? Teile da?? :-D

 

 

Am 31.1.2022 um 00:17 hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:

Dann möchte ich einen vernünftigen, stabilen Lenker, außer Crimaz Indy oder das S&S CNC Geschwür habe ich noch nichts "gefunden".
Also ist die Überlegung selber was zu basteln ala GrOoVe. Möchte den Lenker (falls ich eine schöne Lösung finde und mir das antuen möchte) aber einteilig machen.

 

Von S&S kenne ich nur den "GS"-Style Lenker. Das sind aber soweit ich weiß normale Repro-Dinger, sie eben mit entsprechender Nachbearbeitung und Ergänzungen usw. bestellt werden können.

 

Ich könnte mir ja gut vorstellen, dass man inzwischen um einen klassischen M-Lenker (da gab es doch auch mal ein Gutachten...?) ein Gehäuse drucken könnte.

Alternativ ist der Crimaz dafür natürlich schon ganz geil - oder ggf. sogar ein Cosa-Lenker?

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

Sieht cool aus, hat der Jürgens fein gebaut :thumbsup:

 

Tipp zum fahrspass: Conti twist gegen was anderes (Heidenau) tauschen … twist ist bei Feuchtigkeit das Programm :-D

Ich fahre nur im trockenen :muah:

 

Ja, die kommen wieder runter, gehen auch nur bis 120 Km/h.

Es liegen bereits meine Lieblingsreifen hier …

… Mitas MC-34 

Außerdem bis 150 Km/h und in Soft und SuperSoft erhältlich :-D

 

Edited by Vespa Lehrling
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich suche 2-3 Ulma Radkappen für 8 Zoll Reifen,komplett mit Halterung und ggf. mit Spinner.      
    • Wenn es wirklich bei dem Malossi ein Trapezring ist. (Auf den Bildern die ich gesehen habe,sieht es tatsächlich so aus) dann kann man den definitiv in beiden Richtungen einbauen.  Du kannst jeden Trapezring (deshalb ist ja auf den meisten eine Markirung) in beiden Richtungen einbauen. Das ist definitiv Fakt.  Einen L-Ring nicht ,der geht nur in eine Richtung und man bekommt tazächlich bei falsch montierten L-Ring den Kolben nicht in den Zylinder.   Ich will hier auch nicht Klugscheißer aber ich mache so etwas seid 30 Jahren Beruflich und ich kenne keinen Trapezring der nicht in beide Richtungen in den Zylinder passt. Entweder ist es ein L-Ring oder was ganz sonderbares bei Malossi.   Der Trapezring ist nur auf der Außenkante (die an der Zylinderwand an liegt) etwas keilförmig. Die Innenkante die in der Kolbennut liegt ist komplett gleich.   Wo jetzt der minimale Keil ist , oben oder unten ist für die Montage in den Zylinder egal. Deshalb passt er von beiden Seiten gleich in den  Zylinder !!!!   Literleistung von 90 PS ist im vergleich zu einer stink normalen 250ccm 2 Takt Moto Cross Maschine mit 58 bis 62 haltbaren PS nicht wirklich viel. Da reden wir von 240 PS Literleistung. Und wenn wir in den  extremen Performance Bereich gehen reden wir hier von fast 420 bis 500 PS Literleistung bei den 500ccm 2 Taktern der Motorsport Königsklasse aus den 90zige Jahren.   - Honda NSR 500 / 200 bis 230 PS je nach Abstimmung  -Cagiva 500 Moto GP 230 bis 250 PS  Der Rest Yamaha,Suzuki und Co hatten ähnliche Leistungen.  -Aktuelle KTM Moto Cross  250 2 Takter 60 PS die der Konkurenz ähnlich.   Da sind 90 PS nicht ehrlich viel und man kann das nicht als Hochleistungs 2 Takter beschreiben.   Selbst eine Aptilia 125 oder Cagiva Mito hatten offen über 30 haltbare Straßen PS. Da reden wir hier auch von 240 Liter PS.   Du kannst das ausbauen,  dann hast Du ein besseres gewissen , du kannst es aber auch so lassen. Es wird bei dem Motor nichts passieren.   Gute Nacht.    
    • Sind das dann die skf Gegenstücke zu den FAG Lagern die z. B. Kingwelle vertreibt? 
    • Wobei ich durchaus verstehen kann, dass Du alles im Paket loswerden willst. Sonst gehen die schönen Dinge mit etwas Termingeschiebe schnell weg, die Bude ist immernoch ratzevoll und man bleibt bis zum St.-Nimmerleins-Tag darauf sitzen. Und das Gegenteil ist ja das Ziel. Die VN 3000€ unter Preis zu verschleudern, unter der Bedingung dass der Käufer 100 Kg Motorteile mitnehmen muss, kann man auch nur einmal machen. Ich hab das auch schon mal gemacht, das Portemonnaie ist aber hinterher dennoch leerer als der Keller.   Edit: Ach, Schätzung: Bei der Mischung denke ich mal bleiben, je nach Interessenslage, vielleicht 20-30% Trefferquote. Die restlichen 70-80% muss man dann (ungewollt) einlagern oder irgendwie los werden. Also muss man den (für sich) wertvollen Teil gegen das Schmerzensgeld der restlichen Teile aufwiegen. Gefühlt sehe ich die Grenze auch bei 15K€. Hat man es auf die VN abgesehen (die in dem Zustand keinesfalls bei 8K liegen dürfte) und der Rest ist Beifang: eher weniger.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.