Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

KFZ: Ing.-mäßige Minderleistung im Quadrat


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-D der arme dieb. sicher das der geklaut wurde und nicht eher von der müllabfuhr entsorgt wurde?

 

sorry, der musste sein, ich konnte nicht widerstehen.

 

 

Geschrieben
vor 58 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich erweitere meine Anforderungen auf "sollte nicht unglaublich hässlich sein" :whistling:

Und so einen richtigen Kofferraum hat das Stück Seife da auch nicht, oder? 

A:

ist der net häßlich sondern voll süß

 

und B: hab ich schon nen großen Werkstattwagen gekauft und damit transportiert

Geschrieben
Gerade eben hat heizer folgendes von sich gegeben:

:-D der arme dieb. sicher das der geklaut wurde und nicht eher von der müllabfuhr entsorgt wurde?

 

sorry, der musste sein, ich konnte nicht widerstehen.

 

 

das Vauxhall Wappen wurde von dem Kombi geklaut....

sowie alle 5 Räder, das Lenkrad, das Radio  und diverse

Teile

gute 9.000.- Schaden damals

 

den Peugeot habe ich aufn e-Golf in Zahlung geben

wenn mir VW net son geiles Angebot gemacht hätte....

würde ich den noch paar Jahre fahren

Geschrieben

Die E-Gölfe wurden vor 1-2 Jahren scheinbar verschloidert. Wo ist der Haken? Oder sollten die nur weg bevor der ID3 kam?

Geschrieben
vor 39 Minuten hat *Wolfgang* folgendes von sich gegeben:

.... ist jetzt 5, fast Jahre alt, hat irgendwas um 63tkm gelaufen und noch immer die ersten Bremsbeläge drin.

Combo B  #1 4 Jahre 103.oookm nach Unfall abgegeben

noch 1.Klötze drin

Combo B  #2 10 Jahre 150.oookm

bei 120.oookm Klötze beim Räderwechsel mitgemacht

Combo C  #1 9 Jahre 108.oookm nach Zylinderkopfschaden abgegeben

noch 1.Klötze drin

 

Rita

Geschrieben
vor 1 Minute hat skoot folgendes von sich gegeben:

Die E-Gölfe wurden vor 1-2 Jahren scheinbar verschloidert. Wo ist der Haken? Oder sollten die nur weg bevor der ID3 kam?

das Auto kann manches net so gut wie nen ID3.... lädt relativ langsam (selten über 40 kW)  aber zuverlässig und sparsam

(Sommer 3,20€ auf 100km) und hat keine Kinderkrankheiten

und alles außerm Antrieb Großserienteile

 

habe noch keinen Haken gefunden....(nur paar nervige Kleinigkeiten.....die selbst beim Ion besser waren)

 

die wollten die Produktion bis Jahresende auslasten

Ende März unterschrieben....Ende November ins Autohaus geliefert....paar Tage vor Weihnachten ENDE

Geschrieben
vor 48 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich werde mal den Nissan E NV 200 probefahren... 

habe ich 2016 einige Zeit gefahren.....

als Kastenwagen mit Trennwand...war die Sitzposition etwas beengt als Kombi mit Rücksitzen dürfte das besser passen

damals gut nur zuwenig Reichweite ... mittlerweile 50% größerer Acku... Peugeot Partner L2  würde ich da aktuell vorziehen... oder den e-Combo ...e-Vivaro

 

Rita

Geschrieben
Gerade eben hat Rita folgendes von sich gegeben:

 

 

F150 lightning

Genau meine Karre, bis auf das ganze blingbling. Und beim Importeur mit nur 75t€ auch genau meine Kragenweite :cool:

Geschrieben

das ist doch nur ein Versuchsballon....

ob bei dem preis überhaupt Anfragen kommen...

soll ja schon die ganze 2022er Produktion in USA ausverkauft sein

15.ooo Fahrzeuge projektiert....und 16.500 angezahlt

kann man jetzt einen für Ostern 2023 bestellen...

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Wie driften leicht ins OT... 

Aber nein, danke. Mit der geballten Kraft von 27 Ponies bin ich sicher überfordert. Ein Auto sollte schon ruhig mehr Leistung haben als mein Roller:muah:

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Wie driften leicht ins OT... 

 

Wieso offtopic? Das Topic heißt "KFZ: Ing.-mäßige Minderleistung im Quadrat", da ist ja wohl klar, dass das früher oder später bei aktuellen Elektroautos endet :-D

Geschrieben

wir fahren nur autos mit echtglasscheinwerfer, um die jahrhundertwende war da in etwa die grenze, unser jüngstes fahrzeug hat als einziger einen obd stecker , damit kann mann den airbag auslesen, sonst nix.

99er movano...

von al den modernen zeug würde ich eigentlich nur einen c1 /aygo/107 in betracht ziehen, die kosten nix , die teile sind erschwinglich und bei minimaler pflege halten die echt lange.

ich habe einen aygo in wartung von einen vielfahrer der hat jetz 420k drauf , vor 20 k erst die kette  gewechselt.

Geschrieben
vor 6 Minuten hat gatti500 folgendes von sich gegeben:

...

von al den modernen zeug würde ich eigentlich nur einen c1 /aygo/107 in betracht ziehen, die kosten nix , die teile sind erschwinglich und bei minimaler pflege halten die echt lange.

ich habe einen aygo in wartung von einen vielfahrer der hat jetz 420k drauf , vor 20 k erst die kette  gewechselt.

So rein von der Optik muss man den aber auch mögen...

Geschrieben
Am 2.1.2022 um 18:12 hat M210 folgendes von sich gegeben:

Echt jetzt? Bin goldener ACDC-ler. Das müsste ich also entsprechend mal nachsehen. :-P

Ich bin Mitarbeiter von so einem Automobilclub :-) 

Einbauen ist im Service mit drin, außer das Auto muss dazu massiv zerlegt werden z.B. (Renault Modus = Stoßstange runter)

Birnen sollten aber vorhanden sein, oder beim Mitarbeiter für 3-5€ gekauft werden. Gibts nicht mehr vom Club bezahlt. Aber das sollte jeder in der Tasche haben…

Geschrieben

Wenns nur um die reine Fortbewegung geht, dann würde ich evtl. einen Mitsubishi Space Star in Betracht ziehen. Wenn man dem Ding eine UB-Behandlung (z.B. mit Seilfett)  sowie eine Hohlraumschutz gönnt, dann könnte ich mir vorstellen, daß das Ding auch ziemlich lange hält.

 

Will man was transportieren, dann ist die Karre natürlich raus, allerdings stellt sich dann die Frage ob man sich nicht eh nen Anhänger kauft. Bei etwas Pflege halten die richtig lange und man nutzt sie nur dann, wenn akuter Bedarf besteht.

Geschrieben

Meinst Du mich? 

Ich muss jeden Tag mit einem, manchmal zwei mittelgroßen Hunden zur Arbeit und zurück pendeln. Einfache Strecke 20km. Aktuell nutze ich meinen Pickup mit auf der Ladefläche montierter Doppelbox. Demnächst, zumindest für einen Hund und bei passablem Wetter, ne T5 mit Beiwagen. Eigentlich möchte ich mit einem E-Auto pendeln, der Pickup bleibt. 

Dafür würde auch ein E-Up (Derivat) reichen, aber ich versuche VW zu meiden... 

Ein Anhänger würde gehen, nervt aber! 

Geschrieben

Um nochmal auf das ursprüngliche Thema des zunehmend umständlichen Leuchtmitteltauschs bei modernen Fahrzeugen zurückzukommen: 

 

Xenonbrenner beim Golf 7 tauschen hätte in der VW-Vertragswerkstatt laut Internetrecherche locker 500 Euro gekostet, weil dafür beide Scheinwerfer komplett raus, wofür wiederum die Innenkotflügel sowie die Außenhaut der vorderen Stoßstange teilweise gelöst werden und der Kühlergrill komplett ausgebaut werden müssen. Zudem genehmigt man sich ja dort gerne einen saftigen Preisaufschlag für Teile, die von identischen Herstellern im freien Handel für einen Bruchteil zu haben sind 

 

Mit Hilfe eines YT-Tutorials war der Tausch für nicht doppellinkshändige Ersttäter in "nur" ca. 2h schaffbar. Materialkosten 90 Euro für 2 neue Osram-Brenner. 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Das hatte ein Kollege vor 2-3 Jahren beim Laguna III. Der war auch >600 Euro los. 

 

Da ich ehrlich kein Gefühl dafür habe:

Wie oft geht sowas kaputt? Eher so alle 5-6 Jahre oder nur bei jedem X-ten Auto, wenn man Pech hat?

 

Der Kollege hattte sich bei der Ausstattung was gegönnt und schön ins Klo gegriffen. Als jungen Gebrauchen gekauft und dann kurz nach Ende der Garantie einen Getriebeschaden und Defekte an der Allradlenkung gehabt. 

 

Er hat seinen Scorpio 2 sehr vermisst, der dafür gehen musste :-D

Geschrieben

Angelesenes Wissen ist, dass die Xenonbrenner so ca. 5-6 Jahre Lebensdauer haben. Meine haben diesen Schnitt ziemlich genau bestätigt. Kommt aber auch auf den Umgang damit an. Kurzfristiges Ein- und Ausschalten - vor allem bei kühleren Temperaturen - verkürzt wohl die Lebensdauer.

 

Der Vorbesitzer meines Autos hatte das Aufleuchten der Scheinwerfer bei Türöffnung per Fernbedienung eingestellt. Sowas ist natürlich nicht besonders förderlich für die Lebensdauer. Kann man aber zum Glück im ziemlich umfangreichen Menü persönlicher Konfigurationen ändern. Ich hab es dann ausgeschaltet. 

Geschrieben
vor 19 Stunden hat gatti500 folgendes von sich gegeben:

von al den modernen zeug würde ich eigentlich nur einen c1 /aygo/107 in betracht ziehen, die kosten nix , die teile sind erschwinglich und bei minimaler pflege halten die echt lange.

ich habe einen aygo in wartung von einen vielfahrer der hat jetz 420k drauf , vor 20 k erst die kette  gewechselt.

 

Kann ich absolut bestätigen.

Bestes Stadtauto ever.

Das Teil läuft und läuft. Bekommt jeden Tag von unterschiedlichen Leuten voll in die Fresse und lacht.

Der Motor klingt richtig geil und die 68 PS sind für die Stadt und über Land absolut  in Ordnung. 

Autobahn ist schwierig, vor allem weil das Ding wirklich schlecht gedämmt ist.

Das wird schon unangenehm laut.

 

Aber da geht einfach nichts kaputt an dem Teil. 

Ist ja aber bei den meisten Toyotas so.

Die ersten Prius laufen immer noch ohne Probleme und damals hieß es: Das hält doch nicht. Doch tut es.

 

Der kleine Motor ist auch im alten Yaris verbaut.

Für den Yaris gab es auch kräftigere Motoren.

Für den Aygo nicht.

Geschrieben

Mein A6 war 14 Jahre alt als ich den Xenon Brenner tauschen musste. Weiß natürlich nicht ob das schon mal gemacht wurde. Was mir aber in Erinnerung geblieben ist:

 

- es gibt zwei Varianten von Brennern, ich hatte das Glück den einfacheren von beiden zu haben (der teure hat glaub ich das Vorschaltgerät mit dran)

 

- es ist empfehlenswert gleich beide Seiten zu wechseln wenn man eh schon mal dabei ist. (Ausser, einer wurde erst kürzlich getauscht). Ansonsten hat man gerne mal nen Farbunterschied, die Dinger verschleißen halt und meiner Wahrnehmung nach sieht man das ganz gerne mal am entsprechenden Unterschied zwischen links und rechts.

 

Der Tausch der Brenner ist am A6 4F selbst machbar wenn man nicht zwei linke Hände mit je fünf linken Daumen hat. Leider hat der Vorbesitzer jedoch gemeint daß es toll aussieht, wenn man beim Standlicht anstelle normalem Glühobst ne LED reinbasteln muß. Dem TÜV gefallen solche Spielereien meist nicht daher hab ich das gewechselt und diese Arbeit war wirklich doof (und damit sind wir wieder beim Titel dieses topics angelangt....:-()

 

@sidewalksurfer: die Lichtautomatik sollte man bei Autos mit Xenonlicht deaktivieren, sonst geht das Licht bei jedem Blödsinn an. Denn Brennern gefällt das nicht wirklich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen,    Trotz suche konnte ich meine Frage nicht beantworten... habe hier SIP Züge liegen, möchte diese verbauen. Vorne an den Zügen (Schaltzüge) hat es solche Nippel, was mache ich mit diesen? Müssen diese in die Kunststoffführungen gedrückt werden? Ps. Vergesst das Foto, die Kunststoffführungen kommen von unten rein, das ist falsch, nichts desto trotz, wie wird die Führung resp dieses Aluteil befestigt?    Und dann noch ne andere Frage, die org Züge waren mit ner Aluklammer verbunden, muss ich die neuen ebenfalls verbinden?    Grüsse Matthias 
    • Mein Termin ohne neuen Befund war und ich zwei Unfälle mit der Vespa knapp vermeiden konnte loift 
    • Beschreibung:   Mist, mir ist langweilig....  würde nochmal ne Fuffi Rundlicht 4-Eck Emblem nehmen....  guter O-Lack, nichts zu schweissen, wenig Rost, keine 1te Serie, Farbe erst mal egal (Traum wäre shocking rosa, kein joke, mein ich ehrlich, apfelgrün hab ich schon)   Plan ist Zulassung auf 125er deutsch !   Preisvorstellung:    Egal (klingt doof, ist aber so), ich kenn die Preise, denke ich (auch für Rosa Shocking).... wobei ich mich bei meiner Schwedin (in dem was ist es wert Topic) komplett (nach oben, sprich Markt scheint deutlich tiefer zu sein, verschätzt habe...   Idealerweise in Norddeutschland zum Anschauen, aber auch das wäre erst mal egal, ich hab von meinen dreien nur Eine angeschaut, aber alle waren fair!   BRAUCHE EIN NEUES PROJEKT    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ein LML Membrangehäuse ist eigentlich super mit dem BGM, das passt schon. So wie ich das verstehe wurde das Gehäuse auf 8er Stehbolzen umgemodelt.   Ich würde mal vermuten dass, der Zylinder klassisch parallel zu den Stehbolzen geklemmt hat. Da fehlt halt dem Alu nun 1mm zur Ausdehnung...   Die Frage wäre auch ob der Zyli zusätzlich bergab gequält wurde mit Motorbremse und die Schmierung nicht permanent gegeben war. Der Kollege ist vielleicht mit den Zweitakt Eigenheiten noch nicht so vertraut.   Der BGM Zyli hat eigentlich ne Beschichtung die fast nicht totzukriegen ist. Und von der Leistung muss er sich vor dem Malle Sport auch nicht zu verstecken, @gonzo0815 ich würde da mal das pauschalisieren lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung