Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hi zusammen,

 

ein gutes neues Jahr an alle. :lookaround:

 

Ich bin gerade dabei meinen Motor zu revidieren und habe gesehen, dass mein PK Kupplungsarm eingelaufen ist und der Motor deshalb Öl verliert.

Ich verwende aktuell ein EGIG Gehäuse und frage mich, welchen PK XL2 Deckel kauft man dafür aktuell am besten?

Ist das noch aktuell?

 

Am 16.10.2024 um 05:17 schrieb lukulus:

Bisher immer gepasst.

Frt

Piaggio xl2 org.

 

Vielen Dank!

 

Grüße

 

Posted

Original XL2 ist Top, FRT auch.

 

Einzig was mich beim FRT stört ist, dass der Hebel nicht gleich lang wie bei einem original XL2 ist. Sowas kann man aber nachbiegen. Wichtig ist, der FRT drückt mittig aus und der Pilz ist auch im Lot zur Achse. So zumindest lt. meiner letzten Messung.

 

Wäre cool wenn FRT da verschiedene Hebel anbieten würde. Das System würde es zumindest hergeben.

 

  • Thanks 1
Posted
vor 52 Minuten schrieb Uriel:

Hi zusammen,

 

ein gutes neues Jahr an alle. :lookaround:

 

Ich bin gerade dabei meinen Motor zu revidieren und habe gesehen, dass mein PK Kupplungsarm eingelaufen ist und der Motor deshalb Öl verliert.

Ich verwende aktuell ein EGIG Gehäuse und frage mich, welchen PK XL2 Deckel kauft man dafür aktuell am besten?

Ist das noch aktuell?

 

 

Vielen Dank!

 

Grüße

 

 

Ich hab in zusammenarbeit mit frt meine deckel mit zentrierpin und langlöcher zur Befestigung gebaut, auch die aussparung der Bremsankerplatte wurde abgeändert sowie eim doppel ORing

Posted
vor 1 Stunde schrieb egig:

 

Ich hab in zusammenarbeit mit frt meine deckel mit zentrierpin und langlöcher zur Befestigung gebaut, auch die aussparung der Bremsankerplatte wurde abgeändert sowie eim doppel ORing

 

Danke Erich.

Welchen Durchmesser hat der Zentrierpin und passt dieser nur bei deiner Kupplung oder bei allen?

:cheers:

Posted
vor 3 Stunden schrieb blutoniumboy:

@egig gab es Probleme, dass die Bremsankerplatte am Deckel anstand?

Ja bei PV Ankerplatte

vor 2 Stunden schrieb Uriel:

 

Danke Erich.

Welchen Durchmesser hat der Zentrierpin und passt dieser nur bei deiner Kupplung oder bei allen?

:cheers:

Bei meinen und Fabbri, die eben ein Drucklager mit pin haben, wenn eine Kupplung ohne hast musst den Deckel anderweitig Ausmitten

  • Like 1
  • 2 weeks later...
Posted
Am 16.10.2024 um 05:17 schrieb lukulus:

Bisher immer gepasst.

Frt

Piaggio xl2 org.

 

Am 2.1.2025 um 11:46 schrieb Uriel:

Hi zusammen,

 

ein gutes neues Jahr an alle. :lookaround:

 

Ich bin gerade dabei meinen Motor zu revidieren und habe gesehen, dass mein PK Kupplungsarm eingelaufen ist und der Motor deshalb Öl verliert.

Ich verwende aktuell ein EGIG Gehäuse und frage mich, welchen PK XL2 Deckel kauft man dafür aktuell am besten?

Ist das noch aktuell?

 

Vielen Dank!

 

Grüße

 

Nun habe ich den FRT XL2 Deckel montiert und es sieht aktuell so aus.

 1000011591.thumb.jpg.e15b72583b0afbcba9be2ba875a48f6d.jpg 1000011592.thumb.jpg.775e0b378cbcf7ff8f1834a1f50c4bb0.jpg

 

Wenn ich euch jetzt richtig verstehe, dann muss ich nun Langlöcher in den Deckel einbringen um den Trennpilz ausmitteln zu können?

Oder passt das so?

 

Noch eine Frage, wie bekomme ich den Trennpilz raus um ihn um einen Zahn zu versetzen?

Einfach den Hebel voll ausrücken und Rausziehen klappt leider nicht!

Danke!

 

Gruß

Posted
vor 23 Stunden schrieb Uriel:

Wenn ich euch jetzt richtig verstehe, dann muss ich nun Langlöcher in den Deckel einbringen um den Trennpilz ausmitteln zu können?

 

Wenn du das jetzt grad offen hast, machs doch. Dauert ja keine halbe Stunde. 

vor 23 Stunden schrieb Uriel:

Noch eine Frage, wie bekomme ich den Trennpilz raus um ihn um einen Zahn zu versetzen?

Einfach den Hebel voll ausrücken und Rausziehen klappt leider nicht!

So geht das normalerweise

  • Like 1
Posted

Häng mal die Feder des Hebels aus, vlt. bist dort am "Anschlag" der Federung und dir fehlt noch ein wenig Weg um den Pilz zu ziehen (hoffe es ist verständlich was ich meine)

  • Like 1
Posted
Am 11.1.2025 um 21:42 schrieb Labelsucker:

Häng mal die Feder des Hebels aus, vlt. bist dort am "Anschlag" der Federung und dir fehlt noch ein wenig Weg um den Pilz zu ziehen (hoffe es ist verständlich was ich meine)

 

Danke, so hat das funktioniert. :rotwerd:

  • Like 1
Posted

ich würde mir ja für den FRT Deckel  unterschieldiche Hebellängen wünschen. so wäre der dann wirklich perfekt.

Im vergleich zu einem Originalen XL2 Deckel hat der bei der Hebellänge einfach zu wenig Ausdrückweg kommt mir vor.

 

Würde sich ja mit der Konstruktion einfach realisieren lassen. Ich kann nicht wirklich italienisch.. @egig; denke du hast zu den Jungs einen guten Draht. Willst das nicht mal vorschlagen?

Man bräuchte ja nur den unternen Teil tauschen der mit der Imbusschraube fixiert ist. Vorteil hier... ich kann einfach alles beisammen lassen und wenn mir der Weg nicht reicht von außen schnell den Hebel tauschen. Das wäre noch mal ein riesen Vorteil gegenüber den anderen herstellern wo man ja dann Bremsankerplatte und Kupplungsdeckel demontieren muss um den Hebel zu tauschen.

 

Die Winkel am Hebel würde ich aber gleich belassen so das man nach wie vor die Außenhülle vom Bremszug nicht zu sehr aufscheuert.

 

Der SIP Hebel für XL2 in der kurzen Ausführung ist zwar nice aber von den Winkeln blöd gemacht und man scheuert sich die Außenhülle auf.

 

  • 2 weeks later...
Posted

Das wird mit ziemlicher Absicht Indienschrott sein. Schau lieber geduldig auf Kleinanzeigen. Es soll ja schon Leute geben, die wegen des Deckels einen ganz Motor oder Roller kaufen... Und ja, dort werden die mittlerweile für 150-170€ angeboten.

Posted
vor 44 Minuten schrieb Smallframefan:

Und ja, dort werden die mittlerweile für 150-170€ angeboten.

kann man einschätzen wo der Marktwert eines nackigen NOS XL2 Deckels liegt?

Posted
vor 1 Stunde schrieb polinist:

kann man einschätzen wo der Marktwert eines nackigen NOS XL2 Deckels liegt?

 

vor 1 Stunde schrieb Smallframefan:

Italien oder Indien?

 

aus Italien - wusste gar nicht dass es da "indische" gibt^^

Posted
vor 3 Stunden schrieb Smallframefan:

Das wird mit ziemlicher Absicht Indienschrott sein

Aus eigener Erfahrung... der Deckel ist nicht besser und nicht schlechter als ein 25-30 Jahre altes original - nämlich weils das absolut gleiche Teil ist. Lag halt irgendwo zwei, drei Dekaden ungeachtet rum. Läuft mehrfach bei uns - völligst unauffällig - logisch, weil original.

  • Like 2
Posted
vor 4 Stunden schrieb Smallframefan:

Das wird mit ziemlicher Absicht Indienschrott sein. 

 

wie kommst du darauf?

Posted

Ich habe ebenfalls einen solchen NOS Deckel von SIP (der komplett geliefert wird inkl. Hebel etc.) und kann, bis auf die fehlende Piaggio Typenkennung, keinen Unterschied zu meinem „originalen“ feststellen. Würde ich wieder kaufen.

  • Thanks 1
Posted
vor 7 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

Ich habe ebenfalls einen solchen NOS Deckel von SIP (der komplett geliefert wird inkl. Hebel etc.) und kann, bis auf die fehlende Piaggio Typenkennung, keinen Unterschied zu meinem „originalen“ feststellen. Würde ich wieder kaufen.

Das problem von den kompletten ist dass der Hebel zu lang ist (pk) darum bekommt man die schwer zum trennen. bei einigen ist der Druckbolzen nicht ausreichend gehärtet, die Verzahnung nutzt sich dann nach 1000km ab und der Zahn springt über

Posted
vor 2 Stunden schrieb egig:

Das problem von den kompletten ist dass der Hebel zu lang ist (pk) darum bekommt man die schwer zum trennen. bei einigen ist der Druckbolzen nicht ausreichend gehärtet, die Verzahnung nutzt sich dann nach 1000km ab und der Zahn springt über

Wiederspreche dir ungern, aber ich glaube du meinst den anderen Deckel, den es beim SIP gibt (diese Replika hier) - das stimmt, der hat wirklich einen komischen Hebel. (Aber der hat ja auch nur "Note 2" :-D)

 

Aber der vorhin angesprochene NOS-Deckel beim SIP ist von einem alten originalen nicht zu unterscheiden. Es empfiehlt sich lediglich den O-Ring, Kunststoffbuchse und das Lagerfett zu erneuern, da alt.

  • Like 1
Posted
Am 23.1.2025 um 14:23 schrieb RobKBoh:

Aus eigener Erfahrung... der Deckel ist nicht besser und nicht schlechter als ein 25-30 Jahre altes original - nämlich weils das absolut gleiche Teil ist. Lag halt irgendwo zwei, drei Dekaden ungeachtet rum. Läuft mehrfach bei uns - völligst unauffällig - logisch, weil original.

hat der auch das Nadellager unten ?

Posted

Unten?

Der ist identisch. Heißt in etwa, bis auf fehlendes Patscho Logo kannste da keinerlei Unterschied erkennen. Also sind auch die zwei Nadellager verbaut.

Posted
vor 9 Stunden schrieb BerntStein:

hat der auch das Nadellager unten ?

Nö, Kunststoffbuchse. Tausche die aber in der Regel gleich gegen ne Messingbuchse.

  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Um das Mal zwischendurch auf die schnelle  zu checken empfehle ich Bremsenreiniger. Natürlich nicht in den Schieber sprühen
    • Just google it (sagt man das in Zeiten von KI noch?): Optimale Lagerung: 8 °C bis 21 °C. Durch Lagerung unter 8°C und über 28°C können die Produkteigenschaften nachteilig beeinflusst werden. https://datasheets.tdx.henkel.com/LOCTITE-243-de_DE.pdf Das Zeug altert wie jeder Kleber auf Acrylat-Basis. In diesem Fall wird es mit der Zeit erst gelartig und dann immer fester. Im Normalfall gibt Loctite ein Verfallsdatum an, das man nicht allzuweit überschreiten sollte. "Funktionieren" tut das trotzdem noch, auch wenn Dir keiner sagen kann, wie gut - das musst Du selbst ausprobieren. Oder halt einfach ein neues Fläschchen kaufen, statt lange drüber nachzudenken    
    • So die Gabel ist zusammen. Nervig ist das überall dick Pulver ist ich glaube das nächste mal lackiere ich wieder. Im Lagersitz der Bremsankerplatte war auch Pulver, hab die Lager so eingebaut und dann Ging die Platte nicht mehr auf die Achse. Lager wieder raus und dann das Pulver entfernt, dann gingen die Lager leicht rein also eingeklebt mit Füge Nabe. Der Schwingenwinkel mit PX Dämpfer und Tieferlegungsadaper sollte passen, das gibts nicht so komische Fragen beim TÜV darum habe ich mich dafür entschieden.
    • Magst Du mir bitte verraten, wie groß Du den Luftfilter gebohrt hast und welche Bedüsung Du fährst? 
    • Wo ich die Elektriker grad beisammen hab… Wenn viele LEDs kann in Serie schalten bei den 6 (bzw 7.1) V, addieren sich ja die Flussspannung der einzelnen LEDs auf.   Aktuelles Beispiel: Wenn ich LEDs mit Uf von 2.2 V hab, nehm ich dann besser drei oder vier?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy