Jump to content

P80X Projekt 4.0 - buildtopic - Azzurro Metalizzato - Die 3.Wahl


px211

Recommended Posts

vor 29 Minuten hat doktor motor folgendes von sich gegeben:

Schigg.

Ist das Helm Schiene?

 

Gruß, Stefan 


korrekt, 2 helmschienen (400) mit je 2 Doppelrollen laufapparate - sollte also technisch bis zu 800kg gehen.

 

hab jetzt Gestell mit Platte 55kg und 3 vespen ~360kg also 420kg in Summe und die Seilwinde 300 bzw 600kg als doppelt geschlauf… das Ganze hängt aktuell an einer ringöse (rot 1000kg quer ) mit einer 10.9er Schraube… (da hab ich noch am meisten Bauchweh weil 90grad belastet )

 

eine Sicherung muss ich mir noch einfallen lassen, damit die Sache nicht nur an der Winde hängt über Wochen …

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden hat px211 folgendes von sich gegeben:

eine Sicherung muss ich mir noch einfallen lassen, damit die Sache nicht nur an der Winde hängt über Wochen …

Zwei Stahlseile mit Karabinerhaken an den Deckenbalken als Entlastung befestigt ? 

 

Oder nur links das Seil und rechts einen Sicherungsriegel an der Wand verschraubt ?

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Edited by BABA'S
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ich würde da einfach 4x  20 cm Pfosten unter die Ecken stellen.

Dann würde mir die ganze Bühne nix bringen, da ich mit dem Auto auch bis ganz an die Wand fahren möchte um mehr Platz auf die Länge zu bekommen… 

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

Zwei Stahlseile mit Karabinerhaken an den Deckenbalken als Entlastung befestigt ? 

 

Oder nur links das Seil und rechts einen Sicherungsriegel an der Wand verschraubt ?

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S


jo irgendwie sowas, als reine Sicherung…. Die 16x m10*130 Schrauben gab ich mit upat eingeklebt mit siebhülsen, der Hebel ist halt nicht ohne und einerseits möchte ich nicht die Winde im dauerhebeeinsatz und andererseits will ich gut schlafen wenn da einer meiner bmw‘s drunter parkt …. So 2 oder 3 Vespas in die Haube gefallen Fänd ich uncool :-D

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

…. So 2 oder 3 Vespas in die Haube gefallen Fänd ich uncool :-D

Wäre rückwärts einparken eine Option ? Dann würden die Roller auf den Kofferraum fallen. Sieht Man(n) beim fahren nur, wenn er in den Rückspiegel schaut ;-)

 

Gruß BABA'S

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

Wäre rückwärts einparken eine Option ? Dann würden die Roller auf den Kofferraum fallen. Sieht Man(n) beim fahren nur, wenn er in den Rückspiegel schaut ;-)

 

Gruß BABA'S


Äähhhh nein :-P

Link to comment
Share on other sites

Am 20.10.2022 um 21:48 hat px211 folgendes von sich gegeben:

das Ganze hängt aktuell an einer ringöse (rot 1000kg quer ) mit einer 10.9er Schraube… (da hab ich noch am meisten Bauchweh weil 90grad belastet )

 

Ich würde eine Umlenkrolle von oben auf den Rahmen setzen und den Haken vor / neben dem Motor (am Deckenträger) befestigen.

Eine Rolle mit zwei Verschraubungen, die dann auf Zug belastet werden sollte das locker packen.

Edited by AAAB507
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 22.10.2022 um 09:26 hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Ich würde eine Umlenkrolle von oben auf den Rahmen setzen und den Haken vor / neben dem Motor (am Deckenträger) befestigen.

Eine Rolle mit zwei Verschraubungen, die dann auf Zug belastet werden sollte das locker packen.

 

 

danke für den den Denkansatz, hab ich nun so umgesetzt und bin nun sehr zufrieden :cheers:

 

26ED7FC2-0249-49A2-AF7A-5FECD2D840D1.thumb.jpeg.0e9af9d2475b0924276247b0ea23293a.jpeg
 

ist eine kugelgelagerte torrolle bis 440kg 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Nach Monaten endlich mal Zeit gefunden den geänderten Lenker zu montieren :-D

 

meine Sitz / arm / handergonomie is nun deutlich besser dich die paar grad Änderung des Bremshebels an Lenker… muss sich jetzt nur noch in der Praxis beweisen, aber vorher gehts nochmal auf die Rolle :whistling:

 

8B6631DF-9BB1-46F1-B40D-FC69EA42C691.thumb.jpeg.000cda722965f990e4035f526db332c2.jpeg

 

4A5EFF04-FE42-471D-BB17-E4D63EC23A0D.thumb.jpeg.913862c0f5c925b3ec91526c7d4610e8.jpeg

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

So, nach ein paar prüfstandsläufen und mehrfachen Zylinder ziehen und durchwischen mit dem fräser bin ich zur Erkenntnis gekommen, das ich die 4 nicht knacke…. Auslass hab ich jetzt noch breiter gestaltet und ausgeräumt und bedüsung vieles probiert ebenso nadelseitig, ich komme aber leider nur bei 39,5ps und 37,5nm raus. 
 

auch wenn die Kurve mit meiner Übersetzung gut fährt und harmoniert, so fallen mir 2 Problemchen auf, die ich nicht wegretuschiert bekomme:

 

1. vorreso komme ich erst bei 5400 auf 20ps, das Drehmoment konnte ich aber von 24 auf 27 abheben vorne (Zündung)

 

2. leistungsseitig zeigt meine auslassvearbeitung fast keine Wirkung, der erwartete peak tritt nicht ein, es ist nur ein Plateau…mit über 37 ps über 1800upm.

 

der unterschied zu meinem 260er beim wolpertinger ist eine innengedämmte anlage (s plus) und die kann Oder mag da nicht mehr so wie ich das gerne hätte. Vergleichsweise hat mein 260er den Peak bei 7880 mit 42ps, dafür aber nur 35nm drehmoment.

 

einziges, was ich noch probieren mag, wird das runtersetzen sein um 0,5mm um ggf. einen minimal früheren Einstieg zu bekommen.

 

eckdaten:

 

191/128/31,5

keihin 35as

 

Vor der auslassbearbeitung in die breite 

778160BC-8EB8-4A71-A756-534D280167D1.thumb.jpeg.d80c8705e28b703c1081d01640afb414.jpeg


 

aktuell finaler stand:

 

BD336DFB-09F2-4B5E-B919-68714314D34B.thumb.jpeg.6ddb9cc489bebd3dd2cf6aec563ae651.jpeg

92B333A0-4EF8-4915-84CE-729D8792BCFF.thumb.jpeg.9bb1242c0e38df186b5f80ba716febf7.jpeg

 

2C6AF042-B076-412A-9EA4-549ED0154A1D.thumb.jpeg.04a69a3c10c71a8409523424f5223970.jpeg

 

41A2C290-ED86-44BC-A8EF-BAC31CEACA56.thumb.jpeg.6dc3f2d6999e882a9faf35ffa259a2d4.jpeg

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Gibt schlimmeres, oder? :-D


sagen wir mal so: nein :-D

 

es ist schon nervig, wenn alles aussenrum da 42-45ps bedüst und man selber da nicht ums verrecken nicht hinkommt, aber schnell wird man mit so einer Kurve ganz sicher wenn man das Gas stehen lässt :wheeeha:… aber sie is verdammt leise für den Aufriss 

Edited by px211
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Kennt jemand das Problem:

 

man schläft schlecht, die Gedanken kreisen und noch vor dem Frühstück war man kurz Gast in der Garage und im Keller?

 

5699FF47-4EE7-47B2-A4AD-BFFE05A2AF0D.thumb.jpeg.22f2c607c2b8740105ef6db732f3a060.jpeg

 

9BA97F81-A289-4624-AD42-D77AD7037BB4.thumb.jpeg.0553e0605a816e163a650237bafe084b.jpeg

 

ich glaub ich sollte mir professionelle Hilfe suchen… andererseits geht so der Winter schneller vorbei :-D

 

nochmal bissl umgespacert… mal sehen ob ich noch ein bissl korrigieren kann 

 

 

  • Like 1
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat Thomas.T folgendes von sich gegeben:

Schraubst Du zur Demontage des Zylinders immer die Stehbolzen raus ? Nach schlechten Erfahrungen mit einem 80er Gehäuse hätte ich da Bedenken, das die Gewinde im Gehäuse es nicht lange überleben.

 

Gruß Thomas


zylinderziehen geht da nicht anders, und das trotz 1cm Versatz wegen breitreifen…. 
 

Gewinde sind bisher top, da fehlt sich nix 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Schwierig. Das blöde an dem Motor ist, dass da keine normalen Zylinder ohne Aufspindeln drauf passen.  Das geile sind die riesigen Überströmer werksseitig und die echt seltene 3,25er Übersetzung sowie dier ETS-Lagersitz. Wenn da schon mal ein Polini DoA verbaut wurde, wurde der auch schon mal aufgespindelt. Die spannende Frage: Welche Übersetzung iat da noch drin? Angeboten werden die eigentlich nicht. Ich schmeiß mal aus dem Bauch raus 300 Euro in den Raum. Ist jetzt aber keine eigentliche Markteinschätzung, sondern Bauchgefühl bzw. das, was ich dafür bezahlen würde.
    • Motor lief bei ausbau. Es war ein Polini Doppelansauger verbaut. Kuwe scheint nicht Original zusein. Ansonsten ist das teil versifft und steht im weg.   Was ist sowas in etwa wert?   Lg Frank
    • "mit heißer Nadel gestrickt" - Kann mir jemand sagen, wo dieses Sprichwort herkommt?
    • Ich habe es gemacht, aber nicht mit Loctite. Nach Recherche im Netz war klar, dass es ein Cyanacrylat-Kleber sein muss. Uhu Blitzschnell Mini flüssig ist so einer. Gibt bestimmt noch tausend andere.  Habe es mit einem neuen O-Ring ausprobiert, hält min. 2kg Zug aus. O-Ring im 90Grad Winkel durchgeschnitten, an die gewünschte Stelle gelegt und dann am besten mit Hilfe arbeiten. Beide Ende mit abgewinkelter Spitzzange greifen, entfetten mit Wattestäbchen und Aceton, Kleber einseitig drauf und dann auf Stoß zusammefügen. Man kann rechts und links der geplanten Schnittstelle mit dünnem weißen Edding je eine Markierung setzen, damit man den Ring nicht in sich verdreht. 2 Minuten ruhig halten, dabei anhauchen, denn der Kleber härtet mit Luftfeuchtigkeit aus. Dann vorsichtig in die Nut gleiten lassen und etwas fetten. Hält seit 2 Jahren.  Habe irgendwie vergessen, das hier zu berichten.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK