Jump to content

P80X Projekt 4.0 - buildtopic - Azzurro Metalizzato - Die 3.Wahl


px211

Recommended Posts

vor 2 Stunden hat Elmar71 folgendes von sich gegeben:

Wie lange bist du noch am Gardasee? Ich bin am Wochenende auch am See. 

 

 

sitze heut schon wieder brav im büro und könnte kotzen... leider gestern abend schon schluss für den ersten ausritt... 650km fahrstrecke, alle verhältnisse, aber ja war geil :-)..schade nur, das die SP8 zu ist hinter dem Monte Baldo rum..und das obwohl kein schnee liegt bzw. nur wenig..hat mich gestern kurz so richtig angekotzt...

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

@px211 

was ziehst Du denn da auf dem Berg an? Stelle mir das eher frisch vor…

 

ich hab da keine teure ausrüstung, aber die sachen funktionieren ganz gut, 

 

Funktonsunterwäsche oder lange unterhose pflicht (letztere war einen leihgabe, meine lag vergessen in der garage :whistling:

Meine moped kevelarjeans mit leichter fütterung ( im sommer immer bissl grenzwertig warm, im hebst i.o, im winter gehts grad noch mit langer unterbuchse

Jacke habe ich eine fastway vom louis mit protektoren und herausnehmbarer innenweste, im sommer ohne innenweste, im winter zu kalt ohne vernünftiger unterwäsche

 

entscheidend war die tage zumindest für mich mein regenkombi für 19,99, der über das ganze zeug drüber geht, und winddicht ist... das zeug ist zwar dann immer leicht feucht, aber das kommt eher vom schwitzen, aber kalt ist es einem nicht. Entscheidend handschuhe, kalte finger oder kalte füsse sind so richtig scheisse.... auch hier gabs jetzt kein highend, aber der louis hatte für 30€ einen wirklich hervorragenden satz winterhandschuhe im angebot.

 

helm mit pinlock visier, das macht es dann wirklich angenehm, wenn nicht dauernd das visier anläuft... kenne das auch mit schwarzem visier, wo man dann 300km die scheibe aufmachen muss, weil man so garnixmehr sieht... das brauch ich nicht mehr :-) 

 

im nebel war das schon grob, ablegen hätte da keiner dürfen, und defekt wäre da irkendwo auf irgendwelchen abkürzungsstrassen auch kacke gewesen...aber geil wars trotzdem

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat Elmar71 folgendes von sich gegeben:

Ja das ist ärgerlich.  Da stand ich mit meiner VB1 am 31.12.22 nur auf der anderen Seite der Sperre ;-).

Ich bin am Wochenende wieder am Lago. :satisfied:

 

wo haben die da gesperrt, bzw. ab wo? wir sind da am Dienstag über  von Avio nach Mori rüber und da kommst ja oben an der kreuzung raus.... eigenartigerweise hat es mir die Sperre über den Rechner bei google maps angezeigt, als ich jedoch in der Früh die Route über die Goole Maps app gemacht hab, hat er uns da fahren lassen...also theoretisch :-)

 

Link to comment
Share on other sites

Ja nun, ich hab heut die Kiste kurz durch den Waschplatz geschoben und dabei ein klackern wahrgenommen, welches mit Helm erstmal nicht so gravierend war… ohne Helm jedoch seltsam und irritierend zugleich, weil so ein Getriebe blockierer im Zweikampf in den Bergen mit den bmw gs motoradwanderern durchaus üble Folgen haben könnte…also kopfkino hat mich nicht in Ruhe gelassen beim ausmalen von üblen Szenarien.

 

Reifen fest, Trommel fest, aufgebockt mit frei drehenden Rad nicht wirklich reproduzierbar. Was macht man dann? Öl ab lassen, bremstrommel runter 

 

E0B7D9CF-4BBF-433B-9BED-F77687EF61CD.thumb.jpeg.8dc0a303f7ff5b4877c2511728e34b7a.jpeg
 

Haut mich jetzt erstmal nicht vom hocker, erstens is normal kein Magnet verbaut, und zweitens es wäre jetzt der erste Ölwechsel nach 1000km

 

dennoch Radlager unauffällig und auch sonst, primär dreht geräuschlos 

 

im Verdacht hab ich die Nasen der drt sicherungsringe auf der hauptwelle am 4.Gang. Die Schleife ich hinten eh immer flacher, allerdings mit dem 0.6er schulterring hinten is das halt 2/10 näher dran am Eingriff als beim Original Getriebe und bei minimalem Laufspiel der gangräder kann ich so leichte einhängen produzieren. 
 

viel schlimmer fand ich diesmal mein schaltkreuz nach 1000km, dazu poste ich aber noch im schaltkreuz topic die Daten.

 

nun ja, neues Radlager wird montiert, die Nasen noch gekürzt und dann schraub ich den Krempel wieder zusammen  in der Hoffnung das entweder die Geräusche im Kopf weg sind oder die im Getriebe ….

 

6CAABEE8-7565-459F-9CCB-5C807393D098.thumb.jpeg.c6505ff61e6345e4ff29c5dc9b4f5a27.jpeg

 

6098DBE0-0459-4E77-8167-C52EDFC91C7A.thumb.jpeg.ff650b994d886fdfbd3593ada2810171.jpeg4FDA3736-C147-475D-A299-219A69A346AA.thumb.jpeg.0869fc3349329003858f0280baef3898.jpeg

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

ja nun, quasi Finale :-) mit 189,6/129,7/29,9 mit der Erkenntnis, das der MHR Newline S+ da jetzt nicht mehr mitmacht, als ich gerne gehabt hätte ... aber betrachtet man die Kurven von ganz zu Anfang, habe ich meinen Einstieg  um knapp 500 upm nach links verschieben können (gelb nach grün), aber auch die Vorresoleistung noch anheben können mit Ziel 20ps bei 5000. 

 

m265_finale_1.thumb.JPG.8625f5d208b3fa13e9c3add45bf7526e.JPG

 

 

Viel schöner finde ich, das sich die Messungen mit und ohne schlauch nun nur noch um 0,7ps unterscheiden, sprich 38,8 mit Schlauch, 39,5 ohne.... jetzt wäre ich also eigentlich angelangt an meinem Ziel...allerdings wurmt mich der Gedanke, das ggf die Anlage für den Quattrini u.u. da noch was draufpacken könnte, wobei ich persönlich das Ergebnis jetzt nicht so verkehrt finde, fahrbarkeit in die Berge hat die Kiste schon gut bewiesen :-D.

 

m265_finale_5.thumb.JPG.aa54312cbe88db9ce9a071bb225c9446.JPG

 

Fazit, wenn ich mir jetzt was wünschen könnte, dann hätte ich gerne 0,5-0,7mm mehr Auslass zurückgefräst :-) um vielleicht doch noch das ein oder andere zu probieren. Weiter runter setzen wäre natürlich auch noch machbar, aber da ist meinen Erkenntnis, das ich Band hintenraus verliere.

 

Laufen tut er also jetzt wieder, das mein Schaltkreuz nach 1000km so ausgekuckt hat, gefällt mir natürlich auch nicht und das geklacker war aber scheinbar eine lose oder 1/4 Umdrehung gelöste Schaltwelle selbst (ich kann es mir zwar garnicht erklären, aber is nun so wie es war :wallbash: )

 

 

 

 

 

 

Edited by px211
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

:-) nein, es hat mir keine Ruhe gelassen....nachdem ich nun kurzfristig noch einen S&S Newline plus M244 ergattern habe können, hab ich es nochmal probiert.... aber zuvor durfte ich ein segment am Krümmer drehen, damit er wieder ganz oben am Trittbrech anliegt 

 

M265_03.thumb.jpg.c40834c2487768bba33a3e1a36da634d.jpg

 

 

 

M265_02.thumb.jpg.7838dcba87b5a384b5e754ade86b63a9.jpg

 

m256_4.thumb.jpg.9401f5c809cbb73098364f0c058bebb5.jpg

 

 

die unterschiede zum Newline (MHR) sind doch deutlich erkennbar, der Krümmer ab steckstück fast 10mm mehr durchmesser und in segmentbauweise anstelle des rohbogens:

 

m265_01.thumb.jpg.0a697db27063eb14ffb73333dfa4f40a.jpg

 

 

und das ergebnis bei meinen steuerzeiten ist, das er rahmengesaugt nun seine 40ps hat :-), interessant ist allerdings, das ich erstens erheblich umdüsen musste und zweitens er mit der quattrini Anlage vorreso (Grün) verliert:

 

SSM244vsMHR_265JPG.thumb.JPG.77bf445bdd259b41decb669fba84daf4.JPG

 

drehmoment kommt allerdings hinzu - 40ps, 39,5NM rahmengesaugt zu 38ps/37nm mit der mhr newline+ anlage im Vergleich

 

SSM244vsMHR_265_01.thumb.JPG.3fbe6eec9911ca661875bf23e9771ccf.JPG

 

 

 

so, ziel erreicht, der sommer darf kommen :-)

 

 

Edited by px211
  • Like 8
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Was heißt...erheblich umdüsen?

Komme hoffentlich in den nächsten Wochen dazu, den Daytona runter und den S&S 244 S+ zu montieren.

Momentane Bedüsung (mit AFR vor 2 Jahren abgestimmt) im 33er Keihin rahmengesaugt...6er Schieber, Hd 155, Nd 45, Bgp 2.Clip v.oben.

KMT Düsen!

 

Edited by GT DRIVER
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb blechnase:

Zeil erreicht heißt ja dann wohl neues Projekt.  :whistling::-D

 

Jetzt muss aber doch endlich mal ein Minderleister her. Aber selbst zum Brötchen...sorry...Semmel kaufen fahren wären 29PS vermutlich keine Option.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb GT DRIVER:

Was heißt...erheblich umdüsen?

Komme hoffentlich in den nächsten Wochen dazu, den Daytona runter und den S&S 244 S+ zu montieren.

Momentane Bedüsung (mit AFR vor 2 Jahren abgestimmt) im 33er Keihin rahmengesaugt...6er Schieber, Hd 155, Nd 45, Bgp 2.Clip v.oben.

KMT Düsen!

 

 

HD 2 Nummern rauf bei mir um bei 8000-9000 gleichen AFR zu halten

ND eine nummer grösser

Edited by px211
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb blechnase:

Zeil erreicht heißt ja dann wohl neues Projekt.  :whistling::-D

 Die Regierung sagt nein... auch wenn ich gerne noch einen Rote in 621 hätte oder eine GT oder Sprint :-) ...aber PV Anlage hat Vorrang (ich halte trotzdem die Augen offen  :devil:)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Posted (edited)

So, ich hatte mal wieder Freigang und hab die blaue Dame mal durch die Berge gescheucht:

 

400km Durchschnittstempo 52km/h

verbrauch 5,5-6l/100

defekte: Auspuff 2x locker warum auch immer - die letzten 2/3 der Wegstrecke war er dann fest

kupplungszug gewechselt 50km vor Abreise(!) weil  ich den Nippel mit Adapter haben wollte und extra auf premium Zug gewechselt - dieser premiumzug hat genau 200km gehalten - direkt der Nippel ausgelöst 🤮 also wieder das indische Billigseil rein

 

C34B86E9-AE2E-4C90-90AA-69F6C6FC0340.thumb.jpeg.8745aafc71992dfa3bf970e978bddd11.jpeg

 

was mich eher gestört hat in die Berge ist der spätere Einstieg im Vergleich zu meinen 260ern… das merkt man gerade aus kehren und Kurven erheblich und man wird dann kurz vor Kehre viel zu schnell und das trotz kurzer Übersetzung mit 23/65

 

maßnahme:

 

1. der Zylinder muss runter noch ein Stück, scheiss aufs ego und den 40ps - da es keine 4mm bzw 3.5er kodi gibt, muss ich selber schnitzen 

2. der Auspuff braucht umschweissen, damit auch noch die letzten 2mm auf dem Reifen genutzt werden können 


38A5A0AD-A75A-4DDB-8E19-799BB06575CE.jpeg.1a0702fdab8f5b6bed69f6b1d2ff8226.jpeg

 

91197F91-F15D-465E-BE0D-BBCA180324B8.jpeg.7d7893ab73537c99594fdf07e51fbb55.jpeg

-> den Sonntag gleich genutzt :-) 

 

aber sonst Fazit von der tagestour und die Dolomiten - top 

563CAEEE-8495-4A04-8A32-D52F9D322370.thumb.jpeg.68180b289babafc8be509f50f3e337c4.jpeg

 

C5C4AE20-6430-4350-B232-8A1558CE14E1.thumb.jpeg.61c5f5eb4ae81c919adc80598fc01b72.jpeg

 

1834B001-45ED-4E53-82DD-5C1A0E66FB97.thumb.jpeg.8fd6cdb647d827018189a1df1d0eff90.jpeg

 

C3A4DFF1-8D44-44F8-9BC3-ECA509E8B1FF.thumb.jpeg.b6740d97da412a5a89cca17d346001bf.jpeg

 

6B7FF7FC-5A53-4B2C-A82E-E02F34DBD27E.thumb.jpeg.c04b1df33b4eb32993813bde3c147a95.jpeg

 

EB790E51-C126-4E6C-87EF-DDD0B21C74A7.thumb.jpeg.c1fc80d1311fca3c3e9976d417d566c6.jpeg

 

beste strassenverhältnisse für diese Jahreszeit, hätte ja nicht gedacht das sich das schräglagentechnisch doch so durchziehen hat lassen :-)

 

 

 

Edited by px211
  • Like 9
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb vespa-joe:


… der Giau… super … den finde ich mega zum fahren…:thumbsup:


jo der ist belagstechnisch super… wer so ein bissl auf Abenteuer steht, fährt das würzjoch über Lüsen Brixen brixen 😬

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb px211:


jo der ist belagstechnisch super… wer so ein bissl auf Abenteuer steht, fährt das würzjoch über Lüsen Brixen brixen 😬


:muah: war 2016 in Lüsen im Urlaub und bin dann über‘s Würzjoch auf Achse angereist… und übers würzjoch mein Dolomiten Runde gefahren…

ja vom Würzjoch runter Richtung Lüsen ist schon a schmales Sträßchen … dafür so gut wie kein Verkehr…:-D

 

22923383-17D3-4DF7-B152-6E4ECEF61C2E.thumb.jpeg.8a08a208f08a5235aa12545a88f8a4f5.jpeg

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb vespa-joe:


:muah: war 2016 in Lüsen im Urlaub und bin dann über‘s Würzjoch auf Achse angereist… und übers würzjoch mein Dolomiten Runde gefahren…

ja vom Würzjoch runter Richtung Lüsen ist schon a schmales Sträßchen … dafür so gut wie kein Verkehr…:-D

 

22923383-17D3-4DF7-B152-6E4ECEF61C2E.thumb.jpeg.8a08a208f08a5235aa12545a88f8a4f5.jpeg

 


toll sind da auch die holzbrücken mit quer verlaufenden brettern, da soll’s selbst 1200er gs Fahrer schon lang gemacht haben bei feuchter Umgebung 😬

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.