Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich noch ein Teil brauche, welches mir Erich noch schicken muss, ist hier Baustopp. Ich hoffe, es geht Ende nächster Woche weiter.. im Januar muss das Ding auf die Räder (neue SIP 150 Reifen, neue Züge, und wohl auch ein neuer Kabelbaum ziehen nat. auch ein). Bis nächste Woche ist auch mein komplett gelbverzinkter neuer Schraubensatz für die Vespa zurück, damit ich den Motor mit gelbverzinkten Schrauben (und nicht den mitgelieferten im Kit) zusammenbauen kann...

 

D8E29847-B88C-4287-9139-5904FD567738.thumb.JPG.b9a818d82794f4c42443eabd115a3c16.JPG

  • Like 1
Geschrieben

Ich werde im weiteren Zusammenbau des Motors sicher noch ein paar Fragen haben, mein letzter Smallframe Motor ist 5 Jahre her und ich bin geistig eher bei vierrädrig luftgekühltem gefangen und hoffe die ein oder andere nützliche Antwort :-). Danke!

Geschrieben

Sehr geil, habe die gleiche Farbe/Umbauten und auch an 964 geschraubt. Momentan steht noch ein schöner t2a Schiebedach Bus in der Garage. Aber das ist jetzt definitiv Off topic. Ich werde morgen die Garage noch etwas winterfester machen und dann geht's in die letzten Züge. Ziel ist es für mich, das Ding an Fasching am laufen zu haben 

  • Like 1
Geschrieben

Gibt es schon einen Lautstärkenvergleich alte und neue Superbanana Sport 2.0? Ich hatte die alte Sport Banane kurz montiert, war mir aber leider zu laut.

Bleibt der gewickelte Unisex in 1,5er Blech weiterhin der leiseste gepäckfachtaugliche Auspuff?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb salami:

Gibt es schon einen Lautstärkenvergleich alte und neue Superbanana Sport 2.0? Ich hatte die alte Sport Banane kurz montiert, war mir aber leider zu laut.

Bleibt der gewickelte Unisex in 1,5er Blech weiterhin der leiseste gepäckfachtaugliche Auspuff?

Schau mal auf meinem Youtube Canal

Hab dort 2 identische Motoren mit Unisex und Superbanana Sport 2.0 gefilmt.

 

Mir gefällt die Unisex Anlage vom Fahrgefühl etwas besser als die Superbanana Sport.

 

Aber alles Geschmackssache bzw. Style Frage.

 

Bearbeitet von Pez
Geschrieben

egig170 vs egig180 mit dem selben setup bis auf den Hub und minimale Vorauslass anpassung am 180er

20250109_101438.jpg

  • Like 4
Geschrieben

Morgen kommen die letzten Brocken, daher noch ein paar Fragen...

 

1.)

Wo kommt diese Scheibe hin bzw. kommt diese Scheibe auf die Kickstarterwelle? Die war im Teilepaket mit der Welle zusammen verpackt, in diversen Tutorials wie auch einer Explosions-Zeichnung eines SF Motors im Netz habe ich die nicht gesehen..

IMG_4047.thumb.JPG.56ef8124d255dac9219cb3d9569c6cf3.JPGIMG_40482.thumb.JPG.0a6469fba95117f047a6cfe11615c7e8.JPG

 

2.)

Drehmoment Primär auf der Kurbelwelle bitte? Danke! :-)

 

Da kommt keine Scheibe drunter, aber ich würde Schraubensicherung drauf geben (mittelfest?)

 

IMG_40492.thumb.JPG.af6ee717f62509ecb4bb20748b256fb5.JPG

 

3.)

Wie fest würde die Mutter auf dem Lüfterrad denn theoretisch gezogen werden, wenn man hier knacken wollte? Danke!

Montage ohne Schraubensicherung - Scheibe kommt drunter...

 

IMG_40502.thumb.JPG.6c1744f5ce5c047fee22138908ed3e68.JPG

 

4.)

Nebenwelle Kupplung wird in meiner Polygonversion mit 50Nm festgezogen - korrekt? Danke!

Schraubensicherung auch wieder mittelfest nehme ich an.. Scheibe kommt drunter...

IMG_40522.thumb.JPG.3ce4e05f2701efc0fd8ecc4133b1051a.JPG

 

Danke für die Hilfe!

IMG_4048.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Mutter Ritzel M12 85nm

oder bei

Mutter Ritzel M14 100nm

Mutter polrad 120nm

Mutter Nebenwelle poligon 50-60nm

oder bei

Mutter Nebenwelle Konus

M10 75nm

M12 85nm

 

Achzung diese Werte nur mit meinen Mitgelieferten Muttern anpeilen

 

 

 

 

Die Scheibe kommt so wie im Foto auf den Stumpf an der Kickerwelle, ich arbeite diese nach und ermittle dann die Dicke der Scheibe

Bearbeitet von egig
  • Thanks 1
Geschrieben

Das axiale Spiel der Kickstarterwelle sollte man sich immer ansehen,

mehr als 0,3mm braucht es da nicht!

 

Ich hatte bei einem Block schon mal 1,5mm raus gemessen, da braucht es einem dann nicht wundern, wenn das Kickstarterritzel nicht ordentlich trennt und/oder der Verschleiß extrem hoch ist!

Geschrieben

Die Replika Kickerwellen sind der reinste horror, jede Einzellne ist verschieden. Ich hab mir eine Leere gebaut um die zu vermessen und zu sehen wo ich nacharbeiten und wie viel man spacern muss.

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb blutoniumboy:

Mutter Nebenwelle und Primär mit Loctite 648 sichern...

Ich sichere alle sich drehende Schrauben und Muttern mit Loktite, alle anderen nicht

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo in die Runde.

Fährt jemand den 170er mit der 2,56 Übersetzung 

3.00 Reifen und VMC Banane 

oder lieber auf 2,46 gehen?

kurzer 4. wäre auch noch da.

Danke

Bearbeitet von Printmaster
Geschrieben

Ich fahr mit 2,34 und 48Z Zahnrad mit Original Nebenwelle. Reifen 90/90 also minimal größer als ein 3.00

 

Mit 190cm und 105kg voll im Rahmen aber mit einem Zahn kürzer an der Primär sicherlich noch ein bisschen sportlicher. Wenn du kleiner/schlanker bist als ich auf jeden Fall kein Problem.

Geschrieben

Hier gibts dann bestimmt auch technisch was für euch, die Jungs waren für ne kleine "Motorbauschulung" letztes Monat bei mir

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb egig:

Hier gibts dann bestimmt auch technisch was für euch, die Jungs waren für ne kleine "Motorbauschulung" letztes Monat bei mir

 

 

 

Lustig.

 

Und bieten selber welche an, wenn ich das richtig verstanden habe.

 

 

Geschrieben
Am 21.11.2022 um 11:26 schrieb Tom Turbo:

Hat schon zufällig mal wer einen Auspuff wie z.B.

+ 55er

+ LTH Midrange

+ Big Bertha

+ LRHT

+ Kingpin

auf dem 170/180er getestet?

Hat mittlerweile mal jemand was getestet von diesen Anlagen?

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb ludy1980:

Hat mittlerweile mal jemand was getestet von diesen Anlagen?

Ich hab nen Franz und nen LTH Midrange dran gehängt und bin gefahren. Kein Prüfstand. 

 

Hatte nicht dass das Gefühl dass das gut passt. 

Denke die Anlagen mögen viel mehr Auslasssteuerzeit als der Zylinder original hat, damit da was geht.

 

Aber vielleicht kann das ja noch jemand mit Diagrammen bestätigen [oder widerlegen]

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe das Motörchen entspannt zusammen bekommen - kein Lager verhunzt, nirgends was verdengelt. Lief schon fast zu gut. Abgedrückt habe ich auch und das Motörchen hielt den Unterdruck wie auch Überdruck ganz ok, an meinem Gummiflansch den ich in den Ansauger gesteckt habe habe es aber immer leicht geblubbert - da war mein Stopfen also nie 100% dicht. War mir dann gut so, weil das Gehäuse, Zylinderfuss, Kopf, Auspuffkrümmer am Zylinder und der Ansaugstutzen nirgends Blasen (Lecksuchspray) geworfen haben..

 

Quetschspalt habe ich auf 1.5mm eingestellt, eine Dichtung weniger war dann nur 1.2 und das war mir zu wenig.

 

Stoßspiel eines Kolbenrings war 0.25, das habe ich gelassen und den Ring oben montiert. Der andere Kolbenring hatte nur 0.05 bis 0.1 (also sehr stramme 0.1 mit der Fühlerlehre). Den habe ich einen Hauch erweitert, was dann aber 0.5mm wurden :whistling: - dieser Ring tut jetzt unten seinen Dienst. Aus dem Hobby-Auto Umfeld kenne ich es so, dass man das größere Stoßspiel nach unten macht, damit zwischen den Ringen kein Überdruck entsteht..

 

Zündung ist auch schon abgeblitzt. Mit Schlagschrauber und Autobatterie ging das ja wirklich sehr entspannt und easy.

 

Ab morgen mal Kabelbaum und Züge ins leere Chassis schmeißen, dann Gabel ran und dann kann ich die großen Brocken dran stecken... mal schauen wie weit ich bis zum bzw. am WE mit der Kiste komme :-)

 

 

Bearbeitet von koenig_roland
  • Like 1
Geschrieben

Servus! 

 

Ich bräuchte Mal zwei Erklärungen bitte! 

 

 

-Wieso 500ml Getriebeöl im Vergleich zu 250ml bei Standardmotoren? 

 

-Wieso 1:33 Mischungsverhältnis im Vergleich zu 1:5 Standard? Und kann man das generell für Direktsauger pauschalisieren? 

 

Wäre dankbar für technische Erklärung!

 

@egig und Co

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung