Zum Inhalt springen

Das Schwurbel-Topic


Fahrbrecher

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Irgendwie hab ich den Faden verloren. Um welche Personen geht es? Also, so mit richtigem Namen? 

 

Rudolf Steiner (Visionen und "ganzheitlich")

 

Die Brüder Konrad und Otto Schily (Uni und Innenminister)

 

Soweit meine Recherchen. 

:rotwerd:

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden hat nasobem folgendes von sich gegeben:

Stichworte sind:

Rudolf Steiner, Demeter, Weleda, Sonett, Alnatura, GLS Bank, Waldorfschule, Mahle Stiftung.

Und diese Personen, Unternehmen, Stiftungen haben was gemeinsam?

 

Dass alle viel Geld haben/verdienen?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden hat nasobem folgendes von sich gegeben:

Stichworte sind:

Rudolf Steiner, Demeter, Weleda, Sonett, Alnatura, GLS Bank, Waldorfschule, Mahle Stiftung.

 

Danke für die Aufklärung. Rätselhafte Textpassagen mit zu großen Interpretationsspielräumen machen mich immer schnell wild.

So kann ich wenigstens meinen Horizont erweitern und die Lücken mit Google-/Wikipedia-"Wissen" füllen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Milliardenschwerer Esoterikmarkt auf der einen Seite, abstrus hohe Preise für coole alte Vespa Roller aufgrund dolce vita Lifestyle. Da wundert es doch eigentlich, dass da noch keiner die Quersumme aus zwei profitablen Geschäftsfeldern gebildet hat: den "Esoterik Scooter Shop".

 

- mit fein gemahlenen Bergkristallen versetztes Getriebeöl gegen drohende Getriebeschäden

- Reifen mit Mondstaub in der Gummimischung für bessere Nachtfahreigenschaften

- mit positiver Energie geladenes 2-Takt Öl um die Verbrennungseigenschaften des Benzins zu verbessern

- von indischen Fakiren geflochtene Kupplungszüge, die während ihrer kompletten Lebensdauer maximal einmal reissen

u.v.m.

 

Kostet natürlich alles ein klein wenig mehr als konventionelle Ersatz- und Verschleißteile aber der Mehrwert ist immens (vor allem für den Anbieter...)

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten hat Champ folgendes von sich gegeben:

Milliardenschwerer Esoterikmarkt auf der einen Seite, abstrus hohe Preise für coole alte Vespa Roller aufgrund dolce vita Lifestyle. Da wundert es doch eigentlich, dass da noch keiner die Quersumme aus zwei profitablen Geschäftsfeldern gebildet hat: den "Esoterik Scooter Shop".

 

- mit fein gemahlenen Bergkristallen versetztes Getriebeöl gegen drohende Getriebeschäden

- Reifen mit Mondstaub in der Gummimischung für bessere Nachtfahreigenschaften

- mit positiver Energie geladenes 2-Takt Öl um die Verbrennungseigenschaften des Benzins zu verbessern

- von indischen Fakiren geflochtene Kupplungszüge, die während ihrer kompletten Lebensdauer maximal einmal reissen

u.v.m.

 

Kostet natürlich alles ein klein wenig mehr als konventionelle Ersatz- und Verschleißteile aber der Mehrwert ist immens (vor allem für den Anbieter...)

 

Ist P I S da nicht schon seit langem der etablierte Fachhändler für? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich erinnere mich da noch dunkel an diese ominöse Laufbuchsenbeschichtung "Schlumpfsperma", der anfangs auch sagenhafte Eigenschaften nachgesagt wurden (die aber letztlich bei weitem nicht an NiCaSil rankam). Teuer war's auch, hat sich aber wohl vielleicht gerade deshalb eine ganze Weile gut verkauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 6 Minuten hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

Magneten für die Spritleitungen, anyone?:alien:

Kannst doch keine Magnete in die Spritleitung packen, da kommt doch nix mehr durch.

 

Im Tank hab ich die schon lange drin. Funktioniert hervorragend! :-D

Bearbeitet von alfonso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

Ich erinnere mich da noch dunkel an diese ominöse Laufbuchsenbeschichtung "Schlumpfsperma", der anfangs auch sagenhafte Eigenschaften nachgesagt wurden (die aber letztlich bei weitem nicht an NiCaSil rankam). Teuer war's auch, hat sich aber wohl vielleicht gerade deshalb eine ganze Weile gut verkauft.

Eine tolle Sache war auch das "Punzen" von Vergasern und/oder Ansaugstutzen, was jedoch dem Erfinder keinen Geldvorteil verschaffte. Das war eher altruistisch motiviert.

 

Ich persönlich bin überzeugt, dass Reifen die bei Vollmond gekauft und aufgezogen werden, höhere gefahrene Geschwindigkeiten zulassen und in Kurven ein deutliches Sicherheitsplus bieten. Checkt nur kaum einer dieser ignoranten Schulmedizin-Rollerfahrer.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

Aufgezogen ohne Werkzeug (stört bekanntlich das markovianische Parallax-Denigrat). Von rothaarigen, grünäugigen Jungfrauen, die nicht ihre Regel haben. Der Rest ist eh klar.

Obacht, bitte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Zitat

We are a social media platform that is free from political discrimination.

Mal sehen, wie lange es dauert, bis jemand was Anti-Trump'sches loslässt und ob die dann immer noch so "open for all" sind...

 

Zitat

What makes Truth Social different!?

Answer: the use of multiple exclamation marks.

What does it say about you?

You have a diseased mind.

:-D

 

P.S.: mit 'ner US-Amerikanischen IP kann man sich das angucken. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön auch: Die abgesetzten Posts heißen nicht "Tweets", sondern "Truths". Egal, was man absondert, es ist immer die unantastbare End-Wahrheit.... (solange man nur die richtigen Wahrheiten raushaut: Pro Jesus + Pro Sturmgewehre für Freundinnen und ihre alten, weißen Säcke + Pro Babies. Alles andere fliegt raus). 

 

Diggler, Deine Chance, mal so richtig im Overdrive zu truthen.... Die Storm-Trumpers werden Dich in den Olymp erheben!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

Schön auch: Die abgesetzten Posts heißen nicht "Tweets", sondern "Truths". Egal, was man absondert, es ist immer die unantastbare End-Wahrheit.... (solange man nur die richtigen Wahrheiten raushaut: Pro Jesus + Pro Sturmgewehre für Freundinnen und ihre alten, weißen Säcke + Pro Babies. Alles andere fliegt raus). 

 

Diggler, Deine Chance, mal so richtig im Overdrive zu truthen.... Die Storm-Trumpers werden Dich in den Olymp erheben!

 

Ich möchte gerne truthen und auch sehr gerne im overdrive, aber geht nur als US-Amerikaner aus gods own country. Ich jedoch bin nur Deutscher, den damals der Marshall-Plan nach oben und dann aus der mütterlichen Öffnung gespült hat. Aufgewachsen mit Coka-Cola und Pepsi und auf ewig zu Dank verpflichtet.

 

Bin jedoch dabei, mich noch zu Lebzeiten wiedergeboren zu lassen und das dann in einem Flugzeug, welches über Georgia (on my mind) kreist. Dann bekäme ich den heiligen Pass und könnte richtig truthen.

 

Meine Gesinnung müsste ich etwas anpassen. Jesus ist mir nicht unsympathisch. Schwerer tue ich mich mit Sturmgewehren für Freundinnen und ihre alten weißen Säcke. Babies mag ich jedoch auch (produzieren).

 

Und dann gemeinsam wieder mit Sir Donald marschieren. Hand in Hand. Bis auf die Mülldeponie und dann in die Zerkleinerungsanlage! 

 

Genau wie in der letzten Sequenz von "Es war einmal in Amerika". Geil!

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer im Felix-Baumgartner-Style mit angeklebten Red-Bull-Flügeln und AK-47 aus der Stratosphäre auf die Trump-Rallye herniederschwebt, wird nicht nach dem Pass gefragt. Verkünde Deine Love-Letters bis zur allgemeinen Schamesröte. Zeig Ihnen, was ein Q ist und mach sie Dir untertan. Hail thee, Caesar Diggler!

 

Zu einfach?

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information