Jump to content

BGM Reifen


Recommended Posts

Ich habe auch ein kurzes Feedback.

 

Habe bis zuletzt bei vielen Kundenfahrzeugen Conti Classic verbaut. War ja eine richtige Revolution der Reifen. Classic Profil mit hohem Geschwindigkeit Index und gutem Grip. Jedoch waren beim wuchten der reifen bis zu 50g nötig! (Auch nach verdrehen des Reifens auf der Felge)

 

jetzt mit dem neuen BGM Classic hab ich dieses Wuchtproblem nichtmehr. Profil ist für die original Horste auch noch der Bringer.. Made in Germany und der Preis ist im Vergleich zu einem Vietnam Reifen (siehe oben) auch top. 

Fazit 

da hat Heidenau was schönes in cooperation mit BGM gebastelt.

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 4
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

?

Wir Fähren? Nein, Rennboote. 

 

Zugegeben ein sehr subtiles Wortspiel, nicht für jeden gleich zu durchblicken. 

 

Ich erklärs aber gern nochmal, wenns jetzt nicht klar ist. 

 

:laugh:

Edited by Scumandy
  • Like 1
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 9.7.2020 um 09:09 hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Wir Fähren? Nein, Rennboote. 

 

Zugegeben ein sehr subtiles Wortspiel, nicht für jeden gleich zu durchblicken. 

 

Ich erklärs aber gern nochmal, wenns jetzt nicht klar ist. 

 

:laugh:

 

Am 9.7.2020 um 09:24 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Ja bitte....

:gsf_tumbleweed:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Wer keine Kritik von mir an BGM Produkten lesen möchte sollte jetzt weiterklicken.. :-D

 

Ich habe den Classic Reifen jetzt ca 150km in der Eifel gefahren.

Vorher war der Weatherman montiert.

Was mir schon bei den ersten Kilometern aufgefallen war ist das leichtere Einlenken in enge Kurven.

Da musste ich mich erst mal dran gewöhnen. Das geht sehr flott und präzise.

Ich habe zwar nur eine Trommelbremse aber die funktioniert ganz passabel.

Bei einer Vollbremsung war der Schwalbe wirklich ok aber auch das kann der BGM etwas besser.

Der bleibt völlig ruhig in der Spur. Ich bin gespannt auf den Test bei Nässe..

Edited by clash1
  • Like 1
  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat hightower666 folgendes von sich gegeben:

konntest du schon den sport TT testen?

Nein, werde ich auch nicht. Die Sportprofile gefallen mir im Allgemeinen nicht.

Edited by clash1
  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Scheint als würdest du Witze generell schwer verstehen. Und Witze erklären ist so... naja. 

Gut das du mich so gut kennst.

 

Was ist bitte an diesen 2 Sätzen lustig?

"Nein, werde ich auch nicht. Die Sportprofile gefallen mir im Allgemeinen nicht"

 

Edited by clash1
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

 

Auf einer Lambretta mit halbwegs Leistung keine Sportreifen zu fahren: muss man können wollen

Ich bin total willig mal einen Classic Reifen auf einer Lambretta mit halbwegs Leistung fahren zu wollen. 

 Es scheitert nicht am Reifenangebot. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Mit einer V50: Ok geht schon

 

Auf einer Lambretta mit halbwegs Leistung bewusst keine Sportreifen zu fahren: muss man können wollen

Was sind denn in deinen Augen Sportreifen? Und was macht einen Sportreifen aus?

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Das müsst ihr in Reifen Allgemein mal versuchen das für euch klären zu lassen: ich bin da die Falsche für

 

Oder selbst mal ausprobieren: einmal die Hauskurve mit Huppildihup Klassiks und einmal mit Babypo Randale fahren

Dann jeweils drücken und dabei bremsen

Link to comment
Share on other sites

Wenn es dich langweilt......einfach ein anderes Thema lesen. Danke.

 

Ich finde das Thema extrem wichtig und möchte keine Knollen fahren.

Hier im Lambrettabereich finden sich eigentlich kaum Reifenkritiken.

Kann sein das es im Vespabereich anders ist aber das lese ich nicht.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Ich für meinen Teil hab ja gerne das gleiche Profil vorne und hinten. Leider gibt es den BGM, noch nicht, in 100/90-10 für die so oft gefahrene, für mich ideale Größe, sowohl vom Umfang, Breite als auch Style, hinten auf breiter Widerim Felge. Kann ja sein das da SCK noch was nachlegt. 

 

In anbetracht das 3.50-10 nicht mehr so der Verkaufsschlager sind, gibt ja kaum noch Scooter mit 10", finde ich es allerdings gut das SIP &  SCK da ein bisschen in die Zukunft schauen. Sonst bleiben uns in 10 Jahren wirklich nur noch Billigreifen aus Fernost über. 

 

Die guten alten Zeiten von Dunlop TT und Battlex sind halt auch vorbei 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Meine Erfahrung BGM Sport TT ist:

Montiert sich sehr einfach auf BGM-Felgen, Felge kann im Reifen noch gedreht / easy gerichtet werden. Das hatte ich bei keinem Reifen bisher.

Grip: Gummimischung fühlt sich ja relativ weich an. Haftung reicht aber nicht für sportliches Bremsen mit Scheibenbremse.

Reifen quietscht recht schnell > keine Reserven wenn ein starkes Bremsmanöver gebraucht wird.

Einlenkverhalten eher durchschnittlich, sonst gutes Handling und Stabilität.

 

Damit für mich ein Kandidat als Hinterreifen. Mit der hohen Profiltiefe sicher gute Kilometerleistung möglich.

 

Finde grundsätzlich prima, dass hier die Auswahl im Bereich Index P erweitert wurde.

Edited by the mummy
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat the mummy folgendes von sich gegeben:

 

Grip: Gummimischung fühlt sich ja relativ weich an. Haftung reicht aber nicht für sportliches Bremsen mit Scheibenbremse.

Reifen quietscht recht schnell > keine Reserven wenn ein starkes Bremsmanöver gebraucht wird.

Einlenkverhalten eher durchschnittlich, sonst gutes Handling und Stabilität.

 

Im Vergleich zu?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Als Topiceröffner bitte ich darum.

 

 

gern:

 

Reifen wie bereits über mir geschrieben weich - ich finds eigentlich gut - ausser mann möchte wirklich sportlich fahren - da könnte, grad beim Anbremsen, etwas zu weich sein.

Von der Optik find ich die schon ok - die Contour ist halt schön ´rund´ kein vergleich zu Heidenau K 38 ( welcher mein Favorit beim classischem Profil bisher war) - der BGM geht sehr leicht in Schräglage... das ist im Vergleich zu anderen Block-Profilen mM  unschlagbar...(Find also grade das og erwähnt Einlenkverhalten gut )

 

S83 sag ich gar nix zu - so mit das beschixxenste was es mM nach gibt -denke selbst ein abgenudelter BGM fährt um Welten besser als zB neuer Michelin. 

 

Aktuell hat der BGM bei mit ca 2200 KM abgespult - davon 1750 auf ner IT Tour - viele Pässe - auch nat. aktuell bei warmen Konditionen bis zu Dauerfeuer ( ok... nicht wild - P & P 166 Malle usw  im Oldie )  komplette Tankfüllung in der Po - Ebene bei ü 30 Grad am Stück. Auch inkl Gepäck.

Beim Anbremsen Paß runter wimmert er schon mal - auch bei abrupten Bremsen in der Stadt - find ich per. nicht schlimm wenn man sich dran gewöhnt hat. Laufbild ist unauffällig - noch ca 30 % Profil übrig schätze ich. Gleichmässig runter.

 

Würde ich wieder kaufen wenn die Optik gewünscht ist. Preis passt ja eh

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Im Vergleich zu?

 

Twist Race, Schwalbe Paceman, Mitas MC 20 / MC20 soft, MC35 soft

 

Etwas Wimmern mag ja noch ok sein, wenn es den Grenzbereich ankündigt. Wenn es wie beim BGM aber gleich ein Quietschen ist finde ich das zu bedenklich.

Wirklich scharf angebremst war das noch nicht und für eine Notbremsung hätte ich gern die Sicherheit, dass dabei das Vorderrad nicht gleich wegzurutschen droht.

 

Soll den Reifen nicht schlecht reden. Bestätigt für mich aber, dass ich bei ner starken Bremse gerne nen recht weichen Reifen habe. Halten tut der ja trotzdem lange.

Hinten drauf wiederum ist das dann zu schnell aufgebraucht.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Verkaufe aufgrund zu vieler Ciaos und Projekte meine Arcobaleno mit V-Lenker aus 1974. Nur 3 Jahre so gebaut ( 72-74) mit den seltenen Plastikschrauben bei den Seitenteilen. Sehr Schöner Olack Rosso den ich noch nicht aufbereitet habe.  Abgesehen vom Auspuff komplett Original, kann aber bei Wunsch den Auspuff noch gegen einen Originalen austauschen. Chrom der Felgen sehr schön, Seitenteile ohne Ausbrüche.  steht schon lange aber Motor dreht, ideales und schnelles Winterprojekt. italienisches Kennzeichen, italienische Papiere, Steuermarke und Bordwerkzeug dabei.  Steht in 6800 Feldkirch, ist mein alleiniges Eigentum und soll 899,- mit kleiner VHB kosten .  
    • Nikolausi ........   Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig     Der Alte Graue Mann ist happy      Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ?      .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal?    Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen.      Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag.    --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963   Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
    • Also nächste DBM Saison rennt das Schweinchen dann wieder? 
    • Hat dein Gehäuse nen anderen Nebenwellen/Kurbelwellenabstand? 
    • ja deswegen ist die auch rosa, in der Farbe waren die halt noch billiger. 300,-€ hab ich für den damals Schrotthaufen, heute gute Restaurationsbasis bezahlt. Da wars dann auch nicht so wild wenn man die Seiten für Auspuff und Vergaser gecuttet hat. "Ist ja nur ne ET3." Gabs in Italien immer mit Gaszug durch Tacho, Scheinwerfergitter und PX Kaskade. Die meisten hat man geschlachtet, die Teile einzeln verhöckert und die Rahmen weggeschmissen weil die keiner haben wollte...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.