Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, 

mich möchte einen Px 150 Motor in meiner GS3 eintragen lassen ! 

Vergaser  24.24 dello .
Hat das schon einer gemacht ? 
wen ja könnte ich ne Kopie vom Fahrzeugschein mit der Eintragungen haben?

Hätte auch nichts dagegen wenn es einer mit 177 Dr wäre u sip road2 !

Danke schon mal! 

Bearbeitet von DD 289
Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,

ich habe ein meine VBA einen PX125 Motor eingebaut und muss demnächst zum TÜV. Originalpapiere der VBA habe ich. Die Motornummer ist gut lesbar vorhanden. Rahmennummer passt zu den Papieren.

Braucht der TÜV bezüglich dem Umbau noch zusätzlich was von mir ? Hab hier an eine Kopie einer vergleichbaren Eintragung gedacht. Hat jemand dazu was ? Der Roller steht weiterhin auf 8". Also der Motor wurde von 10" auf 8" umgebaut.

Danke vorab !

 

Bearbeitet von Saidla
Geschrieben

Hallo an alle, 

 

Für die vollabnahme von meiner vbb2t bin ich auf der Suche nach einer briefkopie. Dann freut sich der freundliche im tüv mantel sicherlich. 😃

 

Super wäre auch eine briefkopie von einer px 80, 125 oder 150 mit einem 177ccm oder 187cmm zylinder eingetragen.✌🏻

Dann trägt er mir wenigstens den Motor ohne Ärger ein. 😜

 

 

Vielleicht hat ja jemand was und kann mir helfen. 

Geschrieben
On 2/21/2022 at 8:27 PM, heimpel-jo89 said:

Was mach ich denn falsch wenn ich auf keinen der hier angegebenen Links zu den Briefkopien komme?

 

Suche für eine VNB1T (idealerweise Bj. 60)

Hat jemand was für mich?

 

sollte unter der der Schlüsselnummer HSN 6774 - TSN 122 oder HSN 6774 - TSN 124 beim TÜV zu finden sein.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand eine Briefkopie GL (VLA1T) plus T5 Motor im Angebot?

Ist mir hier im Forum schon oft über den Weg gelaufen. Frage ist nur, wer das gleich wieder war... :-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 17.1.2018 um 10:23 hat Printmaster folgendes von sich gegeben:

Hallo

 

ich suche fast das selbe Setup

 

VNB 1 mit 177er Polini 24er Gaser und Sip Road Auspuff

 

wäre Mega Dankbar für eure Hilfe

 

mille grazie

Sven

 

 

Geschrieben
Am 17.1.2018 um 10:23 hat Printmaster folgendes von sich gegeben:

Hallo

 

ich suche fast das selbe Setup

 

VNB 1 mit 177er Polini 24er Gaser und Sip Road Auspuff

 

wäre Mega Dankbar für eure Hilfe

 

mille grazie

Sven


 

Hi Sven, bist du fündig geworden. Will das gleiche Setup und suche naxh einem Gutachten für den Tüv. Habe eine VNB1T.

Für Hilfe wäre ich dankbar.

grüsse Michi

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, hat jemand eine relativ aktuelle Briefkopie Acma V56?

 

Habe eine, die ist von 2012, weiß aber nicht, ob dass dem Herrn vom TÜV zufriedenstellt!

 

Vielen Dank im Voraus 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ich benötige eine Brief Kopie von einer Vespa 150 super alles so kompliziert nicht normal besten Dank und greetz 

79FF143D-903D-47AD-8AD3-9B740BCA64DE.jpeg

C46CC47D-C266-4886-9F47-CC6C03D5AD59.jpeg

  • Confused 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo 

Mich würde es interessieren ob es jemanden gibt der schon Mal einen Bollag 137 durch den TÜV gebracht hat und mit welchen Auspuff etc...

 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich versuche sowohl Fahrzeugschein als auch einen neuen Fahrzeugbrief für meine VNA2T von der Zulassungsbehörde zu bekommen.

 

Hat jemand eine Fahrzeugscheinkopie, ein Datenblatt, Gutachten oder auch eine Briefkopie für mich? Suche alles, was bei der Beschaffung von neuen Papieren helfen kann.

 

Danke

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moinsen.

 

Suche eine Briefkopie für einen eingetragenen Cozy Beiwagen bei einer Vespa Sprint V. (VLB1T).

 

Wer hat was, oder kennt jemanden, der jemanden kennt?

 

Gruß

 

Timo

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Leute,

 

ich bräuchte eine Briefkopie für PX125 E

mit VNX2T 601…. Nummer und oder Technisches Datenblatt.
Wäre super wenn jemand was hätte.

 

Gruß Mario 

Bearbeitet von Majo139
Etwas vergessen
Geschrieben

Mir ist aufgefallen, dass meine originale TS mit 7.7 kW (!) im Fahrzeugausweis eingetragen ist. Da is wohl jemand mit den Einheiten durcheinander gekommen.

 

Weiss jemand, was man in der Schweiz vorlegen muss, um das auf die korrekten 5.8 umtragen zu lassen?

 

Die originale Gebrauchsanweisung weist keine Leistungsdaten aus und ein Gutachten zu machen, ist vielleicht ein bisschen übertrieben…

 

Danke Euch!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Naja ohne Sondereintragung des etwaigen Tunings bringt mir ne nackte eingetragene Leistung wahrscheinlich nix.

Ausser mehr Steuern.

Wenn bei einer eventuellen prüfstandsmessung wegen vermutetem nicht eingetragenem Tuning die 7,7 KW rauskommen - wer sollte dann auf die Idee kommen dir den Motor zu zerlegen…:whistling:

 

7,7 - kommt da etwa ein 177DR hin so aus’m Bauch raus?

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben
vor 35 Minuten hat hiro LRSC folgendes von sich gegeben:

Er wohnt in der Schweiz. Der MFKler scheißt sich schon wegen eines dreckigen Unterboden ein.:wacko: komm dem mal mit Tuning 

Kommt er ja nicht. Und nen 177er DR von außen von nem originalen 125er Piaggio zu unterscheiden - da muss der schon mindestens den Zylinderkopf abschrauben.;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Okehokeh, Ihr habt mich überzeucht, ich lasset drinstehn, für den Fall, dass die mal in nem Zustand is, dass ich an “Tuning” denk… 🤯

 

Dann frag ich @freerider13 auch, welcher DR das is und wie man das so macht…

Aber erst dann. 😉

Da musste nicht lang fragen.;-)

würd einfach den guten alten 177 DR Plug and Play draufmachen. Der Traktorzylinder halt. Bedüsung anpassen, ZZP einstellen - Rest Original.

merkt von außen kein Mensch, erst recht nicht wenn die hutze auf dem Zylinder ist. 
wenn du ganz perfektionistisch sein willst schleifst du an der Unterseite vom Zylinderkopf noch den DR Schriftzug weg. Den kann man aber montiert eh nicht sehen.

Leistungssteigerung in Sachen Geschwindigkeit ist da nicht exorbitant. gibt halt einfach nen satteren Durchzug, spürt man gerade am Berg - was für dich in der Schweiz ja gerade interessant sein könnte.

ein geübter (!) Prüfer merkt den natürlich auch, dazu haste ja aber dann die KW in den Papieren.

Und falls es wirklich so weit kommt dass er da noch Fragen stellen sollte weil ja ne originale TS nur so und so viel KW hat normal (woher auch immer er das Wissen sollte), dann kommt halt die berühmte Mähr, dass das ursprünglich ein Exportmodell für Markt xyz war und da hat Piaggio das halt so gemacht…:whistling:;-)

Geschrieben

Hallo Freunde,

 

hätte jemand vielleicht ein Datenblatt und/oder Briefkopie für eine 1974er Vespa 125 Primavera (VMA2T 090…)?

 

Die italienische Dame war hier in Deutschland noch nie.


sorry wenn das schon 1000 mal gefragt worden ist. Habe mich eben erst angemeldet. 
 

G

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Egal ist nie was. Wenn die Betriebserlaubnis Gültigkeit behalten soll, dürfen die relevanten Eigenschaften bzw. Komponenten nicht verändert werden.  Jeder handelt hier eigenverantwortlich. Ich bin z.B. jahrelang mit dem Dreikanalzylinder der PK50XL in einer Special unterwegs gewesen und HD70 anstelle HD67. Den HP Zylinder habe ich getestet, wobei er mir nicht so gut gefallen hat. Freude machen erst hohe Drehzahlen bei leider mehr Lärm. Vermutlich hätte ich andere Auspüffe testen sollen.
    • Ich würde damit dann fahren, wenn die Korkscheiben noch nicht abgenutzt sind und wenig Laufleistung abbekommen haben. Falls die Kupplung wie der Motor auch nur 2.800 km hat, ist das ein Witz und gar nichts, außer du hättest die Kupplung 2.800 km ständig schleifen lassen oder immer mal wieder einen Burn out gemacht.   Nach den Fotos kann ich den Zustand nur schwer beurteilen, aber scheint nicht dramatisch zu sein, bis auf die eventuellen Abnutzungen (?) bei der Korkscheibe links im Bild auf 12, 13, 14 Uhr, was aber auch täuschen kann.   Ansonsten würde ich aufgrund der langen Standzeit auf jeden Fall (!) das Getriebeöl erneuern und die wenigen Bewegungsfahrten pro Jahr auch u. a. deshalb machen, damit immer mal wieder die Kupplung arbeiten muss und das Getriebeöl entsprechend verteilt wird, damit die Kupplungsbeläge nicht verkleben, so wie es bei dir nach der langen Standzeit der Fall war.   Willst du ganz sicher gehen, was spricht dagegen, für wirklich kleines Geld die Korkscheiben gegen neue Surflex-Korkscheiben zu ersetzen? Die kosten um läppische 20 Euro bei den einschlägigen Händlern.
    • Ich nehme seilzugendkappen aus Alu vom radlgeschäft und quetschen die mit der Zange fest. Gäbe es auch in eloxiert
    • Wenn die Karre deshalb zu fett läuft, weil der Chokekolben bei nicht gezogenem Choke nicht richtig abdichtet (obwohl er das mal getan hat), dann kann es nur an einer Verschmutzung am Boden der Bohrung liegen, wo der Chokekolben seinen Dienst verrichten soll.   Ich würde die Bohrung bzw. den Boden der Bohrung mal mit einem Q-Tip-Wattestäbchen, getränkt in z. B. Bremsenreiniger, sorgfältig säubern.   Ansonsten hätte ich noch vermutet, dass ggf. der Chokekolben selber abgenutzt ist und deshalb nicht mehr dichtet, aber du hast den Chokekolben ja gegen einen neuen getauscht.    Weiterhin hätte ich noch vermutet, dass der Chokezug selber nicht richtig eingestellt ist (also zu straff ist), so dass beim Schließen des Chokes der Kolben nicht bis ganz auf den Grund der Bohrung kommt. Aber das hast du sicherlich schon gecheckt und hat ja auch mal funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung