Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi hab ne Frage zum spannungsregler vespatronic : Licht und alles geht. wo gibt der 12v dc aus? Gelb weiß is is licht, rot weiß is (den ich noch nicht angeschlossen hab) die Spule für die cdi. Wie schaff Ichs das ich da ein egt anschließen kann? Hab gerade gemessen, so wies jetzt angeschlossen ist, ist auf keinem der beiden freien pins 12v dc...

post-41348-14007514953445_thumb.jpg

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Meine vespa stand jetzt 3 jahre und so alt ist auch der sprit. Bedeutet sie läuft nicht mehr gescheid. Wie würdet ihr vorgehen bzw mit welchem Mittel soll ich den Tank reinigen? Verrostet ist der Tank nicht.

Geschrieben

Neuen Sprit rein. Wenn nicht viel von dem alten drin ist einfach drauf. Voll machen. Wenn dann nicht geht Vergaser sauber machen und schauen ob genug vom Tank kommt

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
Hi hab ne Frage zum spannungsregler vespatronic : Licht und alles geht. wo gibt der 12v dc aus? Gelb weiß is is licht, rot weiß is (den ich noch nicht angeschlossen hab) die Spule für die cdi. Wie schaff Ichs das ich da ein egt anschließen kann? Hab gerade gemessen, so wies jetzt angeschlossen ist, ist auf keinem der beiden freien pins 12v dc...

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1400751494.295793.jpg

Hat sich erledigt: Rot weiß auf Pin 3 von Links und + egt auf Pin 4. funzt einwandfrei :)

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Das ist normal. Der Sprit verdampft und das Öj bleibt und verharzt. Hauptdüse raus und gaser durchpusten. Das reicht meistens.

Geschrieben

Moin,

Ich hatte vor einiger Zeit schonmal hier gefragt, warum bei mir das Polrad schleift (Obwohl der Kurbelwellenkonus passt)

und habs jetzt endlich geschafft mal ein paar Bilder zu machen.

 

Vielleicht weiß ja jemand woran das liegen kann, außer zerstörter Kurbelwelle  :wacko:

 

Motorgehäuse ist VMX5N und Zündung komplett PK 50 XL 1

Geschrieben

Sind die schrauben an der zgp mit denen das ganze im original PK 50 xl Gehäuse funktioniert hat.

Das größere Problem ist, dass das polrad am Gehäuse ( sieht man auf dem 1. Bild) ansteht

Geschrieben

Heute mal zur Abwechslung am Mindestleistung Schrauben.

Kann das wirklich sein das eine original v50 Kupplung zu schwach ist für einen 75er DR?

Welche verstärkte Feder ? polini?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hasse diese zentralfeder Kupplung

Und immer wieder gibt es Federn die sich schief komprimieren da krieg ich nen hals

Dafür gibts ja die Doppelfeder aus der 125XL1.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Ist es ohne Bedenken möglich, alle Elektronikkomponenten (CDI, Spannungsregler, etc) in den Vergaserraum vom Rahmen zu verlegen oder würdet ihr davon abraten wegen Brandgefahr o.ä.? Hatte das bei den S&S Umbauten gesehen, da sind die Vergaser aber seitlich ausgeleitet, d.h. im Rahmen, wo der Vergaser sonst wäre, sind keine entzündlichen Gemische.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, ich wuerde mir da eher Gedanken wegen Wasser machen. Ein Spannungsregler passt auch ganz gut unter den Tank, wenn er von der originalen Stelle wech soll.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

ich habe bei dem Roller meiner Frau ein Problem bei dem ich nicht weiter komme.

 

Die Bremmstrommel schleift an der Bremsankerplatte. Habe ich das eine Unterlegscheibe vergessen? Da kommt doch nichts drunter? Ich habe eine alte Trommel mit Farbe eingenebelt damit man sehen kann wo es schleift.

 

 

 

 

post-37490-0-84915600-1401020718_thumb.j

post-37490-0-39822100-1401020731_thumb.j

Geschrieben

Wofür ist eigentlich das Kabel welches von der CDI an den Motor (Masse) geht.

Ist bei mir abgerissen.

Zusätzliche Masse. Kann ohne funktionieren, muss aber nicht.
Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

ich habe bei dem Roller meiner Frau ein Problem bei dem ich nicht weiter komme.

 

Die Bremmstrommel schleift an der Bremsankerplatte. Habe ich das eine Unterlegscheibe vergessen? Da kommt doch nichts drunter? Ich habe eine alte Trommel mit Farbe eingenebelt damit man sehen kann wo es schleift.

 

attachicon.gifIMG_5088.JPG

 

attachicon.gifIMG_5090.JPG

kommt schonmal vor, wenn man den kulu-deckel mit zuvielen unterlegscheiben fixiert hat oder für alternativkupplungen gespacert wurd. sonst bieg dat dingen en stüggsche nach hinde  :sigh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung