Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe die Kurbelwelle mit spitzem Konus getauscht gegen eine mit Stumpfem Konus. Nun brauch ich da ja auf der Lüra Seite eine M12 Mutter.

Kann ich da eine ganz normalle Mutter nehmen oder ist das was Spezieles?

Geschrieben

Sorry habe mich glaub falsch ausgedrückt. :wacko:

Ist das eine normalle Mutter? Kann ich die bei mir um die ecke beim Eisenwahren Händler holen oder ist das was Spetzielles ( gehärtet andere Steigung) ?

Geschrieben

Hello,

What is the connecting flange diameter on a PM40 exhaust ?

I think it is 31mm. because it is an english production it might be 1.2"

Geschrieben

Hab ne Mazzu-Vollwangenwelle mit 20er Konus... Die M12/1,25 hab ich bestellt, passt aber bei mir nicht drauf.... Gewinde ist glaub ich feiner... Hab bis jetzt noch keine Passende Mutter gefunden.

Geschrieben (bearbeitet)

Kurbelwelle LIMA Seite

Jetzt ist das Gewinde etwas beschädigt da die "DRECKS" Mutter nicht gepasst hat.....

Dachte auch an 1 bzw 2 Gewindegang... das war aber nicht der Fall..... dfür hat die Mutter ein neues Gewinde...

post-34454-0-99886100-1324559446_thumb.j

Bearbeitet von realgood
Geschrieben

Wenn ne Mutter bei einem so entscheidenden Gewinde schwergängig drauf geht, sollte man nicht fester, sonder einfach wieder runter drehen.

Beschädigte Gewindegänge einfach feilen.

Geschrieben

Wie würdet Ihr den Auslass bearbeiten bei einem 130 Polini mono gg. mit GS Kolbenringe der nicht höher gesetzt ist?

überströmm sind angpasst. DS und Welle Einlasszeit ca 200°

Auspuff lth road

25 Vergasser

Primär 2.56 kein kurzer 4.

Malossi zylinderkopf auf Polini angepast W5

PK Lüra

ET3 Zündung

Geschrieben

Nur in die Breite?

68% vom Kolbendurchmesser blicke da einfach nicht durch. :wacko:

Nach dem was ich bis jetzt glesen habe würde ich auf beiden Seite ca 2mm in die Breite Schleifen und darauf achten das die radien nicht zu klein werden. Obere kannte schön rund halten.

Kann man das so machen

Geschrieben

Zylinder ist noch montiert. Ich werde das erst im frühjahr machen.

Wenn ich es richtig verstehe muss ich den durchmasser 57mm mal 0,68% rechnen und das ist dann das gewüschte sehne mass. 38,76mm

Wie komme ich jetzt vom sehne zum Bogenmass?

Dann habe ich die Breite.

Dann denn auslass noch auf 180° Hochziehn.

Geschrieben

Mach's wie von Heizer angeraten: erstmal aktuelle Steuerzeiten messen und dann gibst du dem Heidewitzka die entsprechenden Maße und bekommst eine Schablone, mit der du recht narrensicher auf die optimale Auslassform kommst (vom Umriss her). Wie der Auslass im Inneren auszusehen hat, kannst du dir dann noch anlesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das der normale dr 75 mit 3üs

Der Zyli auf dem Bild ist die 6Travasi-Ausführung des DR75.

Sie ist die ältere 75er-Normalausführung und leistungsmäßig und auch von den Steuerzeiten her ziemlich identisch mit der neueren Variante mit nur noch 3 Kanälen in der Aufteilung 2 überströmer plus 1 Stützkanal.

Informationen zu beiden Ausführungen mit den internen #00013 (alt) und 00011 (neu) findest du auf der Seite:

http://www.motorpart...ORPARTS_web.pdf

auf Seite 115 (runterscrollen!)

:wacko: bobcat

Bea hat ´s doch noch geschafft mit dem link!

Bearbeitet von bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung