Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Das ist aber alles für Trapezlenker und/oder PV Lenker oder hab ich was übersehen. Passt das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen! 

 

Mir ist was unfassbar dummes passiert! Ich wollte den Chokezug bei der PK XL 2 wechseln, samt Hülle. Leider ist mir das ganze aber im Rahmen flöten gegangen und dann jetzt ist weder Zug noch Hülle drin…. ! Wie ziehe ich denn jetzt nen neuen Zug mit Hülle ein??? Hoffe es gibt irgendeinen Trick etc.?! Danke für ne Info.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir bitte jemand mal die maße der sicherungsringe

 

kuluseite smallframe am lager 6303 und/oder am lager 16005 primär

 

E-Ring zur Sicherung Schaltdraht XL2

und E-Ring Dello Vergasernadel geben? 

 

ich würd da gerne mal nen satz bestellen, weil ich nicht einsehe für sonnen arschclip, der bei jedem 2. versuch auf dem fußboden landet jedesmal 2 euro auszugeben, wenn 100 stück 2 euro kosten....

würde auch mit euch teilen ;)

 

die seegerringe werden immer passend zur bohrung bemaßt. also für eine bohrung mit 47mm Ø ist es dann ein Seegerring DIN472, größe 47. der hat dann im entspannten, nicht montiertem zustand natürlich ein anderes maß - dazu gibt es ganz normale DIN tabellen - google findet das für dich.

 

die sicherungsringe für nadeln sind bezogen auf den durchmesser der welle unter DIN471 zu finden. für vergasernadeln ist auf die jeweilige form und ausführung zu achten, da sich danach auch die dicke der sicherungsringe bezieht. also JA oder JS oder nur A und S oder nur J. auch hier helfen DIN tabellen.

 

Naja, wirklich original ist das ja nicht......werde mal die Teile von nem Trapezlenker nehmen und schauen wie es ausgeht, das liegt noch mehrfach hier rum.

Hella-Blinker sind eh Pflicht :cheers:

 

trapez und rundlicht haben verschiedene innenrohre, trapez ist länger und die ausschnitte passen nicht zu den schalt und gasrohren.

 

zur befestigung der hella blinker mit M5x8 einfach die bohrung der blinker mit einem gewindebohrer erster gang vorschneiden - das hält dann bombenfest und ist deutlich stabiler als der siem - strunz..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och, ich motz doch nicht......ich war nur verwundert wegen dem Ausdruck original.

Dachte schon, das gibt es fix und fertig. 

Wenn es aus angepasstenTrapezlenkerteilen gemacht wird, ist alles klar.

 

 

Das ist aber alles für Trapezlenker und/oder PV Lenker oder hab ich was übersehen. Passt das?

 

Ähm....,mal losgelöst davon, ob die verlinkten Teile vom SIP nun für Trapez Lenker sind oder nicht.....sieht die original Lösung im Rundkopp genauso aus.....was anderes gab es da nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bekomm den verf****** Kupplungsarm nicht runter! Hat wer nen Rat?

Handelt sich um nen normalen noch nie überholten V50-Kupplungsdeckel.

 

spannstift aus dem hebel treiben. gummikappe im deckel entfernen und die welle in richtung gummikappe heraus drücken. (das bezieht sich nur auf die variante kupplugsdeckel v50 bei dem der ausdrücker nur einen pin hat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm....,mal losgelöst davon, ob die verlinkten Teile vom SIP nun für Trapez Lenker sind oder nicht.....sieht die original Lösung im Rundkopp genauso aus.....was anderes gab es da nicht.

Gibt es Rundlenker mit Blinkern original? Hab ich noch nie gesehen, deshalb frag ich ja so doof. SR ist klar, aber kleiner Tacho und Blinker? Von den Innenrohren hab ich hier alleine 6 Versionen liegen, die sehen alle ähnlich aus. Bearbeitet von matzmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es Rundlenker mit Blinkern original? Hab ich noch nie gesehen, deshalb frag ich ja so doof. SR ist klar, aber kleiner Tacho und Blinker?

 

ja gibt es. V5SA1T  also V50 S ab Bj. 1980. kleiner tacho, kleiner scheinwerfer und blinker mit innenrohren. jedoch sind die im speziellen nicht nicht für den europäischen markt gefertigt worden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja gibt es. V5SA1T also V50 S ab Bj. 1980. kleiner tacho, kleiner scheinwerfer und blinker mit innenrohren. jedoch sind die im speziellen nicht nicht für den europäischen markt gefertigt worden.

OK, dachte die Japan Dinger hatten die für Deutschland nachgerüstet. Bei de paar die ich gesehen habe drehten die Blinker mit. Man lernt nie aus.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um welche Teile handelt es sich bei Nr. 69 und 70 ? Ich kenn die von meiner V50L bzw. ET3 nicht. Es ist auch nicht der Stift für den Schaltarm (der ist nämlich die Nr. 36) ... Die Grafik stammt aus dem Teilekatalog von der V5B3T (V50 N Special).

 

Merci :)

post-52933-0-03811200-1418760855_thumb.p

Bearbeitet von Scissorsweep
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte jemand nen tip für mich wegen des Zugs? Wäre echt verlegen drum...

 

die xl2 ist schon fast schrauberfreundlich ausgelegt. wenn der zug von oben kommt, dann wird er normalerweise im rahmen in richtung durchführung zum vergaser raum geleitet. nimm dir ne aussenhülle und stocher mal drin rum, die kommt normalerweise relativ flott ans tageslicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey.

Es fehlt mir nur noch ne Wurbelkelle für meinen Umbau. :wheeeha:

Original Piaggio-Wellen sollen ja mit die beste Qualität haben und da bin ich auf die original ETS Welle gekommen -> KLICKSUALDA

..126° Einlasszeit wird da als toll beworben. Ist das schon Rennwellenniveau?

Kenn mich damit leider nicht soo gut aus. Bei Largeframe-Wellen steht das im SIP meist bei und pendelt so zwischen 130° und 145°.

 

Danke :satisfied:

Bekommste für weniger als die Hälfte inkl. Versand nach D bei Stoffi in Österreich. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat denn keiner eine Idee?

 

Um welche Teile handelt es sich bei Nr. 69 und 70 ? Ich kenn die von meiner V50L bzw. ET3 nicht. Es ist auch nicht der Stift für den Schaltarm (der ist nämlich die Nr. 36) ... Die Grafik stammt aus dem Teilekatalog von der V5B3T (V50 N Special).

 

 

 

Merci :)

 

post-52933-0-03667600-1418827141_thumb.p

Bearbeitet von Scissorsweep
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information