Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Muss ich meine Zündung neu blitzen wenn ich meinen Zylinder höher setze bzw. verstellt sich da mein Zündzeitpunkt?

Nein, die Welle samt Kolben und Lüra hat ja immer noch die selbe Position wenn sich der Kolben im OT befindet

Oder anders gesagt, wenn der Kolben im OT steht kannst den Zylinder gegenüber dem Kolben ja beliebig hoch ziehen ohne dass der Kolben seine OT-Position verlässt

Bearbeitet von grua
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir jemand das geteilte lima lager nennen, das ähnlich dem nu204 ist, jedoch die tonnen auf der welle und den ring im gehäuse hat bzw. ob es das für die standard-welle 19/20 gibt?

N204 ist richtig. Da die Abmessungen zum NU204 identisch sind, passt das auch auf die normale Welle.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte ich mir. Dann halte ich Abstand von dem Angebot. 

Danke! :)

 

Achja, da hab ich gleich noch eine Frage:

Hab das Gehäuse als "mit langem Drehschieber" verkauft bekommen. Ist das der? Allzu groß kommt mir der nicht vor und ich hörte mal was von 42mm...da ist der auch weit von entfernt. 

Habe die Drehschiebergrösse von ner normalen 50er grad nicht im Kopf. 

Brauche mal eure Meinung dazu: :)

post-55029-0-56375900-1416674237_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

N204 ist richtig. Da die Abmessungen zum NU204 identisch sind, passt das auch auf die normale Welle.

ja holla die waldfee muchas grazias!! ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die drehschieberfläche ist gross, das loch noch nicht, also kannst du noch grösser fräsen

 

kleiner /kurzer drehschieber hört knapp unter der kante auf ( einlasskante )

 

es gibt dann noch einen mittleren, aber egal jetzt

 

kurz um, ja, ist ein langer drehschieber

 

Aaaaaachsoooooo DANKE! JETZT fällt erstmal der Groschen, was immer mit "langer Drehschieber" gemeint ist. :cheers:

Da ist also nur die DrehschieberDICHTfläche mit gemeint...

Hab mir extra son HP4 Gehäuse (bzw in meinem Fall nen PK 50 HP) geschossen weil ich dachte dann wäre das "Loch" selber schon größer da die Kiste ja auch schon ne Rennwelle drin hat ab Werk.

Also mitm Dremel nach unten erweitern mit ner gleichzeitigen Erweiterung des kompletten "Durchgangs" zum Ansauger hoch?

 

-

Edit hat netterweise grade mal nach Bildern normaler XL2-Drehschieber gesucht und mit meinem verglichen.

Irgendwie sieht der doch kleiner aus, oder täuscht das? (vorausgesetzt das ist wirklich nen XL2-Gehäuse auf dem Bild...)

post-55029-0-60418200-1416683181_thumb.j post-55029-0-93930000-1416684552.jpg

Bearbeitet von Rincewind87
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips! :)

Einfach die Form der Drehschieberöffnung beibehalten und nach unten ziehen..ok.

 

Und muss ich bei der Gestaltung des Einlasses selber iwas beachten, oder einfach nur gleichförmig nach unten hin ausweiten?

Bei der Stutzenseitigen Öffnung muss man nichts mehr erweitern, richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um sich einzulesen ist glaube ich dieses topic ganz gut.

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/150906-polini-130-grauguss-was-kann-er-wirklich/

 

da hast du praktisch zig jahre tuningerfahrungen um den klassiker der 130er klasse.

 

schön übersichtlich ist es auf dieser seite hier.

 

http://www.vespa-hamburg.de/pages/projekt.php

 

generell halte ich auch das 50ccm maxed out topic für sehr lesenswert, weil das meiste übertragbar ist.

 

viel spass beim lesen :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips! :)

Einfach die Form der Drehschieberöffnung beibehalten und nach unten ziehen..ok.

 

Und muss ich bei der Gestaltung des Einlasses selber iwas beachten, oder einfach nur gleichförmig nach unten hin ausweiten?

Bei der Stutzenseitigen Öffnung muss man nichts mehr erweitern, richtig?

Vorsicht, wenn du beim langen Drehschieber gerade vom Ansaugstutzen hin aufmachst bist du schnell durch.

Gruß aus Kiel

matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
    • gemischt. hab bissl mit der Firma telefoniert. Zwischendrin Urlaubslaune... Wenn grad gute Musik ist, hilft das.   Ich bin so erholt, wie seit vor Corona nicht. Das zählt ! Aber der Fahrplan ist jetzt schon straff. Ankunft Unterkunft war 20.05 oder so. Abfahrt war 9.30. Dann war ich jetzt nochmal zum Essen...   5715 Tour km. heute in Summe  520km. huch ? - 70 mehr, als gedacht...?   Der vordere BGM neigt sich dem Ende zu. ich glaub, der muss bis daheim machen. Der hintere ist so bei 50% oder wat. Dann noch n K58 an Bord. 2T Öl reicht Getriebeöl ist n bissl wenig übrig im Fläschle . Aber hier gabs nirgends 1ltr SAE30.   Dafür wirds jetzt zunehmend feucht werden...
    • Fotos ??    .... schmarrn.... war ja nur eine da.... !  Wie du bereits erwähnt hast.... war mal wieder ein netter "Vorabend"... mit bekannten Gesichtern...  ( der "harte" Kern halt )...  und hoffentlich hat der Rest in Wellenbug / Enzo schön diniert...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information