Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

hallo jungs

hab auch mal wieder eine frage. :wie kann ich den polini 130 kopf in der drehbank spannen um eine o-ringnut zu drehen . hab den o-ring von gs. vier backenfutter oder spezialwerkzeug fertigen ???? bitte um tipp.

2. wie zerlege ich die kurbelwelle?? hubbolzen ausdrücken oder wangen auseinanderziehen . ???

pressen habe ich in ziemlich allen größen . 0,5-200tonnen. gruß axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo jungs

hab auch mal wieder eine frage. :wie kann ich den polini 130 kopf in der drehbank spannen um eine o-ringnut zu drehen . hab den o-ring von gs. vier backenfutter oder spezialwerkzeug fertigen ???? bitte um tipp.

dreh doch die nut in den zylinder statt in den kopf, haben schon einige so gemacht.

oder halt malossi-kopf und den dann auf den polini anpassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey!

Welche Zylinder haben von Piaggio ein größeres Leistungspotential mit 50ccm außer die originalen V50, SR und Hp Zylinder und können zudem entweder mit einer v50 elestart oder am zylinderfuss abgedreht werden?

Bedingung: original vespa/ 50ccm und für v50 elestart oder v50 1. serie mit abdrehen einsetzbar.

danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dreh doch die nut in den zylinder statt in den kopf, haben schon einige so gemacht.

oder halt malossi-kopf und den dann auf den polini anpassen.

hatte ich mir auch schon gedacht.ist natürlich viel einfacher zu spannen .trotzdem würde mich interesieren

wie mann den kopf sauber spannt.nicht nur wegen der ringnut sondern auch um ihn z.b. im brennraum bearbeiten zu könne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey!

Welche Zylinder haben von Piaggio ein größeres Leistungspotential mit 50ccm außer die originalen V50, SR und Hp Zylinder und können zudem entweder mit einer v50 elestart oder am zylinderfuss abgedreht werden?

Bedingung: original vespa/ 50ccm und für v50 elestart oder v50 1. serie mit abdrehen einsetzbar.

danke!

Naja, viel mehr originale Piaggio-50er-Zylinder gibt es nicht. Die alten V50-Zylinder hatten 2 Überströmer, die neueren und PK hatten derer 3 und demzufolge mehr Potential. Mehr originale 50er-Zylinder sind mir nicht bekannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

kurzer Fragenkatalog:

1. Welche Kupplungsbeläge für XL2 Kupplung sind gut? (-> GSF-Polini)

2. Lager 6005 C3 für ETS-Welle in XL2 Hälften ok? (-> GSF Polini)

3. Welchen Luftfilter für 32er Koso innen drin?

4. Wieviel °C Abgastemperatur bei wieviel cm vom Kolben weg (12cm ~ 650°C?) mit Franz?

Schulligung, hab letzte Zeit nur anner Berta geschraubt.

Beste Grüße aus Bayern

HG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

kurzer Fragenkatalog:

1. Welche Kupplungsbeläge für XL2 Kupplung sind gut? (-> GSF-Polini)

original piaggio, aber auch surflex. funzen tun aber auch die rms

2. Lager 6005 C3 für ETS-Welle in XL2 Hälften ok? (-> GSF Polini) :-D

3. Welchen Luftfilter für 32er Koso innen drin? ram air, oder nix, geht gut.

4. Wieviel °C Abgastemperatur bei wieviel cm vom Kolben weg (12cm ~ 650°C?) mit Franz? such mal http://www.germanscooterforum.de/Technik_allgemein_f20/abgastemperaturmessung_t66432.html&hl=abgas

Schulligung, hab letzte Zeit nur anner Berta geschraubt.

Beste Grüße aus Bayern

HG

Bearbeitet von vespetta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3. Welchen Luftfilter für 32er Koso innen drin? ram air, oder nix, geht gut.

Den RamAir den ich hatte, ging nur mit Mühe auf den Koso drauf und ist letztendlich an der Schelle eingerissen. Gibts da einen brauchbareren? Ich hätte schon wieder gern einen, denn die Laufbahn schaut vom ohne Luffi fahren ganz schön mitgenommen aus.

Umrüst-Siri nicht vergessen.

Einige verbauen anscheinend auch noch eine Distanzscheibe, da das 6005 schmäler als das 6204 is.

Hätte ich tatsächlich vergessen :-D Die Scheibe ist in den Lagersitz eingepasst, oder kann die auch etwas lockerer sitzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte ich tatsächlich vergessen :-D Die Scheibe ist in den Lagersitz eingepasst, oder kann die auch etwas lockerer sitzen?

Ich habs bisher (1x) ohne Scheibe verbaut. IMHO muß die Scheibe aber nicht in den Lagersitz eingepaßt werden, da geht's ja nur darum, die fehlende Breite des Lagers auszugleichen. Die Scheibe sollte halt groß genug sein, daß sie am Außenring des Lagers aufliegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch passende Scheiben, wenn du interesse hast: http://www.germanscooterforum.de/findpost_t177394_p1066305000.html

Passend, bist in Ried? Wenn nein, bitte kurz PM wegen Adresse und Bezahlung.

Noch jemand Tipps bzgl. Luftfilter? Passt ein Stage6 da irgendwie ran und rein?

Bearbeitet von Herr Gawasi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bestimmt schon mehrmals besprochen und sicherlich, ich bin lediglich Theortiker habe das noch nie gemacht deswegen :

Wie wechsle ich meinen Zylinder?

Ist-Zustand: 75DR 16.10 Vergaser HD- keine Ahnung

Soll- Zustand: PK 50 Zylinder. HD soll so bleiben wie Ist- Zustand, möglich/ machbar?

Zündkerze ändern? Habe noch eine neue.

Auf den Kolben ist ja ein Dreieck, das soll sicherlich in Fahrtrichtung zeigen? Was mache ich, wenn es beim Ersatzzylinder nicht mehr erkennbar ist?

Wie löse ich den Bolzen, der durch die KUWE geführt ist und durch die Omegaringe festgehalten wird?

Und zu guter Letzt: muss ich am Vergaser etwas ändern? Will ich eigentlich nicht!

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Ach es handelt sich um meine Elestart, die ich umrüsten will. Meine Sorge ist, dass sie nach der Umrüstung nicht mehr anspringt

Der DR wird danach verkauft.

Bearbeitet von platonx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
    • Zu viel selbstkritik schadet die gesundheit !    
    • Richtung Magny Cours und dann immer dem Qualm nach…. Der Schweizer mit seiner Präzision….🤣
    • Junge junge, prinzipiell waren nur zwei Löcher zu bohren, die haben aber viel zu viel Zeit gefressen und viel mehr schiefgehen konnte eigentlich auch nicht. Ist mir zu peinlich um das auch noch im Detail zu erklären, oder zu zeigen, vielleicht gehört sowas aber auch bei solch einem Projekt dazu. Hätte aber nicht gerade im Sichtbereich sein müssen. Oder es zeigt mir, dass das mit dem Basteln nicht mehr so mein Ding ist - das Gefühl begleitet mich schon seit einiger Zeit.   Ich hoffe bei euch läuft‘s runder.
    • Gute Fahrt. Schöne Bilder. Drücke Dir die Daumen, dass es trocken bleibt. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information