Zum Inhalt springen

Zeigt her eure Vorderradgabel -- Scheibenbremse, Gasdruckdämpfer, tiefergelegt...


Rally 221

Empfohlene Beiträge

vor 9 Stunden schrieb fuffbuff:

Moin, gibt es diese Ottopuntouno Brmespumpe eigentlich auch für PX?
Bei SCK steht nur für Oldies


Auf der offiziellen Webseite steht 

 

- Vespa special 

- primavera / sprint / et3

- Vespa 50 rundlicht 

für px scheint es die Pumpe nicht zu geben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.12.2020 um 22:15 schrieb ROLLERJUNKY:

Servus, 

Wie funktioniert die Tieferlegung des bgm pro COMP. stoßdämpfers mit dem erhältlichen Adapter (-3cm)

Der Beschreibung zu urteilen entfällt dann die Rändelschraube für die Zugstufe ?

Schonmal wer verbaut?

 

Ich schließe mich der o.g. Frage einmal an und Stelle das hier ein. Im "nur mal schnell Topic" keine weiteren Infos dazu gefunden. 

 

Hier sind ja ein paar die den Adapter verbaut haben.

 

Lt. SCK/BGM wird die Einstellung welche zuvor über die Rändelmutter vorgenommen wurde danach über eine Madenschraube im Adapter getätigt. 

 

Wie sieht das in der Praxis aus, da kommt man dann ja so schnell nicht mehr dran, oder? Wieviel "Handlingskomfort" geht damit wirklich verloren? 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gretchenfrage:

 

 Ich habe eine PX alt, Bj. 1982.

 Die Bremse vorne ist „vernachlissigbar“.

 

 Wieviel kostet eine Scheibenbremse vorne?

 Grob geschätzt, über den Daumen gepeilt. 

 

 

Hinweis: Ich selber kann nicht schrauben, ich müsste das in Auftrag geben. Deswegen bitte nicht nur das Material. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Voll oder teilhydraulisch?

 

Vollhydraulisch:

Grimca ca. 500

Bremspumpe 200

Leitung 30

Lenker umbauen 300 oder nicht ( dann Crimaz Pumpe)

Einbau. Bin mir nicht sicher ob 6h reichen (6hx 60€= 360)

Tüv ?

Zusammen: mind. 1k

 

Grimca,  Crimazpumpe, Leitung sind auch schon gut 700 Euro ohne Einbau...

 

Bearbeitet von hiro LRSC
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb -Nepomuk-:

 

Ich schließe mich der o.g. Frage einmal an und Stelle das hier ein. Im "nur mal schnell Topic" keine weiteren Infos dazu gefunden. 

 

Hier sind ja ein paar die den Adapter verbaut haben.

 

Lt. SCK/BGM wird die Einstellung welche zuvor über die Rändelmutter vorgenommen wurde danach über eine Madenschraube im Adapter getätigt. 

 

Wie sieht das in der Praxis aus, da kommt man dann ja so schnell nicht mehr dran, oder? Wieviel "Handlingskomfort" geht damit wirklich verloren? 

 

 


Habe das auch so verbaut. Aus meiner Sicht geht da gar kein relevanter Komfort verloren. Habe ein ganz kleines Loch gemacht. Darüber lässt sich das wunderbar einstellen. 

IMG_8276.jpeg

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Beo:

Gretchenfrage:

 

 Ich habe eine PX alt, Bj. 1982.

 Die Bremse vorne ist „vernachlissigbar“.

 

 Wieviel kostet eine Scheibenbremse vorne?

 Grob geschätzt, über den Daumen gepeilt. 

 

 

Hinweis: Ich selber kann nicht schrauben, ich müsste das in Auftrag geben. Deswegen bitte nicht nur das Material. 

 

Die Arbeit kann Dir nur der sicher ausrechnen, wer sie auch macht. Kannst Dir aber auch jemanden suchen, der sowieso dauernd am Schrauben ist, der Dir dann sagen kann, was Du machen musst.

Aber 1000€ kannst schon rechnen, vielleicht auch etwas günstiger wenn Du eine My-Bremse nimmst.

Für TÜV wäre die MY-Bremse der einfachste Weg zum Eintragen. Grimeca vollhydraulisch muss man sich ansehen, meinte der Prüfer gestern.

Ich bin gleich den Neuteile-Weg gegangen, da man mit einer MY-Bremse sowieso vieles neu machen muss und ich schon eine wunderbare schwarz gepulverte Schwinge hatte, die übrigens gestern probesitzen durfte.

 

71707662502__29E96CFC-AFC4-47B0-BC52-D385617D2546.thumb.jpeg.69cc3d26bf10bf77a960eeeedd1c5544.jpeg

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb blechnase:

(...) Und du brauchst ein kleines Loch im koti das man die inbusschlüssel durchstecken kann. 

 

vor 8 Stunden schrieb Seabass2302:


Habe das auch so verbaut. Aus meiner Sicht geht da gar kein relevanter Komfort verloren. Habe ein ganz kleines Loch gemacht. Darüber lässt sich das wunderbar einstellen. 

IMG_8276.jpeg

 

Top. Danke euch.

(Loch dafür hätte ich sonst garantiert nicht gemacht - zumindest nicht vor dem Lackieren)

Wahrscheinlich ist es so sogar komfortabler als dann später oben in den Koti greifen zu müssen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb -Nepomuk-:

 

 

Top. Danke euch.

(Loch dafür hätte ich sonst garantiert nicht gemacht - zumindest nicht vor dem Lackieren)

Wahrscheinlich ist es so sogar komfortabler als dann später oben in den Koti greifen zu müssen. 

Versuche nachher mal ein Bild zu machen. Kann man aber echt klein gestalten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Nakkl:

Gestern den BGM Dämpfer bekommen und heute ging es weiter. Vorerst mal 40mm raus weil 50 scheint zu viel, aber lieber mal vorsichtig rantasten und nur mal geheftet. Letztes Bild mit kurzer BGM also 195mm.

 

Sehr geile Arbeit. Finde es auch ne gute Idee, dass unten abzunehmen. 
 

Für mich sieht der Schwingenwinkel schon ziemlich gut aus. Belastet wird das top sein. Federbegrenzer oben rein und so lassen. :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.9.2023 um 23:59 schrieb Seabass2302:


Habe das auch so verbaut. Aus meiner Sicht geht da gar kein relevanter Komfort verloren. Habe ein ganz kleines Loch gemacht. Darüber lässt sich das wunderbar einstellen. 

IMG_8276.jpeg

 

 

Den Alu-Ring vom originalen Einsteller holst Du, zu Gunsten des Federwegs, aber schon noch von der Kolbenstange?

 

Screenshot_2023-09-24-15-16-46-51_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.thumb.jpg.c82694c1d2b05803ea370e1d41624ac8.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Smallframer1979:

 

 

Den Alu-Ring vom originalen Einsteller holst Du, zu Gunsten des Federwegs, aber schon noch von der Kolbenstange?

 

Screenshot_2023-09-24-15-16-46-51_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.thumb.jpg.c82694c1d2b05803ea370e1d41624ac8.jpg

Nein, den Teller braucht man! Daran stützt sich am Ende der Federteller ab. Sieht dann ungefähr so aus. Leider habe ich kein Bild ganz am Ende. 
 

Trotzdem ist es schwer in den Begrenzer zu kommen…
 

IMG_8160.thumb.jpeg.afe92fdccc41ed664984ac612ee570bc.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.9.2023 um 21:15 schrieb Seabass2302:

Sehr geile Arbeit. Finde es auch ne gute Idee, dass unten abzunehmen. 
 

Für mich sieht der Schwingenwinkel schon ziemlich gut aus. Belastet wird das top sein. Federbegrenzer oben rein und so lassen. :cheers:

Danke, nur bleiben leider leichte Unsicherheiten mit der Länge. Nochmal raus gemessen und wie sie jetzt da steht mit 40mm raus sind wir exakt auf originalem Lenkrohr Niveau. Tendieren also zu 50mm und 195mm...mal schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Nakkl:

Danke, nur bleiben leider leichte Unsicherheiten mit der Länge. Nochmal raus gemessen und wie sie jetzt da steht mit 40mm raus sind wir exakt auf originalem Lenkrohr Niveau. Tendieren also zu 50mm und 195mm...mal schauen.


verstehe ich nicht ganz. Dann wird der Schwingenwinkel doch noch steiler? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

wenn Du 50mm raus nimmst wird das zu steil. Du musst es in das Chassis stecken und drauf sitzen, dann Kontrolle.

das zweite Bild sieht nicht schlecht aus vom Winkel. Den Winkel änderst Du mit der CNC Schwinge nur leicht. Sehr wichtig ist wirklich, Steck es inkl Motor in Rahmen und teste dort. Alles andere ist nicht zielführend. 
 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte mich gerade in den Popo beißen. Warum war ich so dumm und habe mich beeinflussen lassen und die Grimeca in Italien (Briaxa) bestellt? Über 10 Tage Lieferzeit und dann war die 16mm Version in der 20mm Box. Support Fehlanzeige, sie hätten es ja korrekt geschickt, es wird auf Zeit gespielt. Dazu kommt, dass der Lack der Trommel auch total zerschlagen war. Habe jetzt die ganze Schose auf meine Kosten zurück geschickt und warte jetzt mal ab. Ich denke, ich werde die Reuse dieses Jahr nicht mehr fahren können, ohne das Risiko der finanziellen Doppellast tragen zu müssen.

Mann, ist das ärgerlich. In Zukunft zahle ich gleich mehr und bleibe bei unseren Dealern.

Montagestand ist etwas weiter. Ich hab meinen Frust in das Durchziehen neuer Züge investiert. Stoßdämpfer vorn bleibt erstmal der einfache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb P81:

Könnte mich gerade in den Popo beißen. Warum war ich so dumm und habe mich beeinflussen lassen und die Grimeca in Italien (Briaxa) bestellt? Über 10 Tage Lieferzeit und dann war die 16mm Version in der 20mm Box. Support Fehlanzeige, sie hätten es ja korrekt geschickt, es wird auf Zeit gespielt. Dazu kommt, dass der Lack der Trommel auch total zerschlagen war. Habe jetzt die ganze Schose auf meine Kosten zurück geschickt und warte jetzt mal ab. Ich denke, ich werde die Reuse dieses Jahr nicht mehr fahren können, ohne das Risiko der finanziellen Doppellast tragen zu müssen.

Mann, ist das ärgerlich. In Zukunft zahle ich gleich mehr und bleibe bei unseren Dealern.

Montagestand ist etwas weiter. Ich hab meinen Frust in das Durchziehen neuer Züge investiert. Stoßdämpfer vorn bleibt erstmal der einfache.

 

Das kann ich keineswegs bestätigen. Bestelle regelmäßig bei Duepercento. Das ist ein kleiner Laden mit echt nettem Support. Teile sind, wenn lieferbar einen Tag später da als bei den Läden bei uns, dafür sind selbst die SIP/BGM-Teile meist günstiger als hier... Zwar gerade etwas off-topic, aber habe hier nur gute Erfahrungen gemacht. 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich nicht alle gleich, oder nur ich wieder im Pech, ich weiß schon.

Trotzdem regt es mich köstlich auf. Meine Reuse steht ja nun nicht schon ganze 3 Wochen auf der Bühne ohne Vorderbau.

Das einzige, was das ganze noch relativiert, dass ich seit 2 Wochen auf die Stahlflex warte. Nach einer Woche schreibt mich der Verkäufer an, welche Farbe ich denn möchte… Hatte aber schon in der Nachricht bei der Bestellung Ummantelung schwarz/Anschlüsse schwarz angegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ging voran hier und unten soweit fertig.

Final mit dem Cosa Lenkrohr und CNC Schwinge jetzt 40mm gekürzt, 195mm am BGM, 11mm am Lenkansschlag für BGM Lenkkopflager unterlegt.

Steht jetzt leicht tiefer vorne und Winkel scheint zu passen, kann aber noch mit Dämpfer variiert werden.

Oben stehen wir jetzt vor dem Problem, Adapter selber drehen oder bekommt man einen Passenden von einem Dienstleister, aber wo?

 

IMG_3748.jpeg

Bearbeitet von Nakkl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Nakkl:

Ging voran hier und unten soweit fertig.

Final mit dem Cosa Lenkrohr und CNC Schwinge jetzt 40mm gekürzt, 195mm am BGM, 11mm am Lenkansschlag für BGM Lenkkopflager unterlegt.

Steht jetzt leicht tiefer vorne und Winkel scheint zu passen, kann aber noch mit Dämpfer variiert werden.

Oben stehen wir jetzt vor dem Problem, Adapter selber drehen oder bekommt man einen Passenden von einem Dienstleister, aber wo?

 

IMG_3748.jpeg

Sehr schön gemacht! Vermute, dass wenn du darauf sitzt ist der Schwingenwinkel perfekt. Das wird schön ruhig laufen. Ich hatte damals 12mm unterlegt bei meiner Sprint. :cheers:

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.8.2023 um 08:16 schrieb OFFI:


So, ich hab das jetzt mal getestet - BGM Dämpfer 240mm (PX) mit BGM Verkürzung und das auf ungekürzter Gabel (PXalt)… 


Das ist definitiv zu kurz, sieht sch****e aus und fährt sich auch so :wacko: totaler Mist.

 

…der Dämpfer wandert wahrscheinlich in meine gekürzte Gabel (andere PX) oder wird wieder zurückgebaut, aber so geht’s überhaupt nicht…

 

Nur um das hier mal zu zeigen, falls jmd. mit dem Gedanken spielt, das auch so zu machen… 

 

hier unbelastet:

 

IMG_4252.thumb.jpeg.e8407be2e3c163f5162fafb6cd5c1a16.jpeg


und hier mit Fahrer (belastet)…

 

IMG_4316.thumb.jpeg.f6b7e7a4cbca3458ac08c7d87ec8d943.jpeg
 

Ach ja - Auf den Fotos ist die Federvorspannung noch nicht eingestellt, aber das hat dann auch keine wesentliche Besserung gebracht…

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.10.2023 um 13:03 schrieb Seabass2302:

Sehr schön gemacht! Vermute, dass wenn du darauf sitzt ist der Schwingenwinkel perfekt. Das wird schön ruhig laufen. Ich hatte damals 12mm unterlegt bei meiner Sprint. :cheers:

Was ist da jetzt bitte schön???  Wenn schon den Flügel zerschneiden dann bitte erst dann wenn er perfekt sitzt und davon ist das weit entfernt. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb pv211:

Was ist da jetzt bitte schön???  Wenn schon den Flügel zerschneiden dann bitte erst dann wenn er perfekt sitzt und davon ist das weit entfernt. 

Weit entfernt, wie kommst du darauf. Was sitzt da deiner Meinung nicht?

Bearbeitet von Nakkl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dann geh doch mal mit der Hd runter. Du wirst Dich wundern, wie groß die Unterschiede in der HD zwischen Venturi und Luftfilter sind. 
    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information